![]() |
Zitat:
mfg |
Der Laden ist gut, da kaufe ich schon seit 20 Jahren. Der ist bei mir um die Ecke. Die haben auch ein großes Kabel und KFZ Sortiment.
Gruß, Daniel |
Hi Daniel, schade das der hydraulische Scherenwagenheber von Westfalia nur 1 to Traglast hat...das dürfte für vorne zu wenig sein...... hinten könnte es gehen......
|
Zitat:
|
Hallo, weil er dann bei einem Platten Reifen nicht mehr unter den Plastikpfropfen (Anhebepunkt) paßt.
mfg |
Okay, an den Reifen habe ich nicht gedacht :o
Dann bleibt nur ein Scherenwagenheber, steht auf dem originalen eine Traglast drauf? Ich kann mir kaum, vorstellen dass der originale stabiler ist als der hydraulische von Westfalia. Ist sowieso manchmal lustig, was so im Baumarkt mit angeblichen 2 t Traglast verkauft wird, merkwürdig dass Qualitätswagenheber mit der gleichen Traglast um einiges grösser und minimum doppelt so schwer seind ... |
Hallo Horst,
Die eine Tonne Traglast reicht doch eigentlich aus. Du hebst ja nur ein Rad an, und das hat auch nur 775 kg Traglast. Und soviel muss der Originale auch nur max aushalten. Tut er ja, aber nur ein mal.a:) Gruß, Daniel |
Zitat:
mfg |
Zitat:
Der orig. MB Scherenwagenheber Typ C639 hat die Teilenummer A6395800218. Die maximale Tragkraft ist mit 1580 Kg mit einer max. Hubhöhe von 380 mm angegeben. Hersteller ist wohl BRANO Wagenheber GmbH, Wolfsburg, aber über die ist im Netz nichts Substantielles zu finden............ wahrscheinlich nur Verwaltungssitz in Wolfsburg...... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.