V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Bilstein B14 einbauen? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50619)

viocruise76 19.09.2013 22:43

hallo vito-power,
ich glaube du kennst ja meinen aufruf der zu tiefen AHK....
nun habe ich ja meine "entschädigung" von benz bekommen (zwar immernoch nicht überwiesen, aber denke das wird) und möchte nun meinen karren so hinbauen, wie ich ihn egtl ja schon hätte haben müssen.
zur auswahl stehen MAD federn, die haben verstärkte federn für hinten oder entsprechend ein gesamt neues fahrwerk...
ich finde das "komfort" fahrwerk egtl ganz nett, wäre das schaukel nicht und die zu tiefe AHK!
meine frage, um wieviel tiefer ist nun dein V gekommen bzw einstellen lassen und wo hängt die AHK bei unbelasteten zustand und vor allem bei belastung!
könntest du dieses mal nachmessen bitte!
außerdem bin ich auch ein langstrecken fahrer, zwar eher 140kmh aber auch mal schneller, wenn es mal geht...
aber wie gesagt, ich möchte es nur straffer in meinem V machen und den komfort nicht verlieren... und vor allem muss die kiste noch mit Anhänger und Wohnwagen funktionieren!!!
ansonsten hört sich die sache schon super an...
du kommst nicht zufällig die tage mal an oelde vorbei oder ;-) ???
wenn du mal die AHK messen würdest, wäre das echt super und danke dafür!

meine vorstellung wäre auch eine keilform, vorne etwas tiefer als hinten..... aber im generellen muss oder sollte er nicht tiefer sein als jetzt

RSS 09.10.2013 10:00

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 293113)
Nein, Premio hat nicht unbedingt etwas mit Bilsein zu tun.
Mein Premio (Schulte Kellinghaus in Oberhausen) hat sich halt noch Tuning auf die Fahne geschrieben ... allerdings eher mit KW.

Das Bilstein B14 einzubauen ist keine Kunst. Dies kann jeder Betrieb bewerkstelligen, welcher auch Stossdämpfer wechselt.
Am Bilstein wird nur die Höhe des fahrwerks innerhalb des zulässigen Bereichs eingestellt. Die Dämpfer sind nicht einstellbar, was für mich den entscheidenen Vorteil gegenüber KW bedeutet hat.
Wo man nichts einstellen kann, kann man auch nichts falsches einstellen. Die Fahreigenschaften bestätigen das.

Wichtig ist die anschliessende Vermessung des Vahrzeugs. Diese ist meist das Problem (kennen wir ja auch ohne Gewindefahrwerk häufiger)
Hier hatte ich bei der Abgabe mit meinem Premiohändler eine längere intensive Diskussion, da mir bei Anfrage mehrfach bestätigt wurde, dass nach MB - Vorgabe vermessen wird und die neue Vermessungsbühne dieses unterstützt.
Ich empfahl die Werte des Sportfahrwerks CF8 zu verwenden und fragte ob das tastächlich ermittelte Fahrzeugniveau bei den Sollwerten berücksichtigt wird ...
Die Fragezeichen überm Kopf waren deutlich sichtbar ...
Nun folgte eine ausführliche Diskussion, warum es erforderlich ist, das Fahrzeugnievau bei der Vermessung zu berücksichtigen. Irgendwie waren wir uns dann aber einig, dass es nicht sinnvoll ist, dass ein fixer Sollwertsatz nur nach Fahrzeugtyp Verwendung findet ... Premio das aber eigentlich immer so macht (egal ob ich noch 500 kg Zuladung drinnen habe oder nicht) und der Preis ja deshalb entsprechend niedrig wäre (ob MB das auch immer so nach Vorgaben mache wurd auch in Frage gestellt)
Kurz und gut ... ich hatte den Herren aber dann wohl so viel Angst gemacht, dass sie meinen V nach der Montage zu MB brachten und dort die Einstellung durchführen liessen. Das Ergebnis scheint sehr gut zu sein.

Wer sich also das Fahrwerk einbauen lässt muss insbesondere also auf die richtige Vermessung pochen ... und sich nicht beeirren lassen, wenn das Fahrzeugniveau als unwichtiger Einfluss auf die Sollwerte dargestellt wird.
Ein Betrieb, der nicht 100% nach MB - Vorgaben vermisst, würde ich nichts einstellen lassen!!!! Ich würde immer die Frage stellen, wie die Sollwerte ermittelt werden und ob dabei das tatsächlich vorhandene Fahrzeugniveau berücksichtigt wird ...

Hier noch Fotos vom leeren V ...
Beladen ist er hinten jetzt noch ca. 4 cm tiefer, vorne ca. 1 cm
Der Abstand von Radmitte zu Kotflügel beträgt jetzt rundum zwischen 36 und 37 cm ... (Vor Beladung waren es vorne 37 cm und hinten 41 cm)

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=8944

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=8945

Vielen Dank für die qualifizierte Ausführung.
Was genau bedeutet es, wenn bei der Ermittlung der Sollwerte "...das tatsächlich vorhandene Fahrzeugniveau berücksichtigen..." wird? Es geht bei mir um einen 2011 Viano, 3.0, Diesel, Marco Polo; das Standardfahrwerk ist mir deutlich zu weich bzw. die "Schiffschaukeleffekte" zu hoch.
Was sollte ich mit der Werkstatt bei der Einstellung besprechen; ich bin nicht an einer max. Tieferliegung interessiert und ich fahre im Normalfall auch nicht mit einem Hänger (sollte aber trotzdem möglich sein!).

V6 Mixto Lang 09.10.2013 19:37

Hi Roger,

schreib den Vito-Power am besten eine PN; er ist in der letzten Zeit - beruflich bedingt- nur sporadisch im Vorum.Kkann sein das er, wenn der Fred nicht mehr "oben" ist, Deine Frage nicht mitbekommt. Per PN wird er Dir aber sicher antworten!

V6 Mixto Lang 31.10.2013 15:15

Die Würfel sind gefallen....das B14 kommt rein........
 
Werte V-Gemeinde,

in zwei Wochen habe ich den Termin für den B14-Einbau (bei einem Bilstein-Fahrwerksexperten-Betrieb). :D:D

  • Wer hat -neben VITO-Power- denn noch zwischenzeitlich umgerüstet?
  • Kann evtl. noch jemand aktuelle Tipps, Beachtenswertes etc. beisteuern? (der Rolf hat ja schon einiges dazu gesagt...)

VITO-Power 31.10.2013 15:43

Wenn es eingebaut ist sollte die Ladungssicherung ernst genommen werden ... schnellere Kurvengeschwindigkeiten = schnellere Rotweinflaschen ... .tut.

V6 Mixto Lang 31.10.2013 16:12

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 302759)
schnellere Kurvengeschwindigkeiten = schnellere Rotweinflaschen ... .tut.

Der ist gut! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht!!! Wird etwa das B14 dazu beitragen, dass ich weniger Rotwein kaufe......:n_hmmm::n_ko:

V6 Mixto Lang 06.11.2013 20:46

@ VITO-Power:

Hallo Rolf, Reifen auf den Flanken stärker abfahren kann ja evtl.beim V auftreten.

Hast Du nach dem Bilstein-Einbau irgendetwas bei Deinen 225ern in dieser Richtung beobachten können??

VITO-Power 06.11.2013 21:24

Sicher, hinten laufen sie innen etwas mehr ab ... liegt aber in der Natur der Sache (je tiefer, je mehr Sturz ...)
Ist aber nicht wirklich dramatisch. Ganz genau kann ich es aber erst sagen, wenn ich mal neue Reifen drauf habe. Der Sommersatz war ja noch der erste ...

v-dulli 06.11.2013 21:46

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 303713)
Sicher, hinten laufen sie innen etwas mehr ab ... liegt aber in der Natur der Sache (je tiefer, je mehr Sturz ...)
Ist aber nicht wirklich dramatisch. Ganz genau kann ich es aber erst sagen, wenn ich mal neue Reifen drauf habe. Der Sommersatz war ja noch der erste ...

Etwas weniger Nachspur an der HA dann sollte das auch wieder passen.

V6 Mixto Lang 06.11.2013 22:19

Also, noch eine Woche und dann ist das B 14 bei mir drin! :D

Vorausgesetzt, der Car-Hifi-Bauer wird bis dahin zeitgerecht fertig: ich lasse den ganzen Jehnert-Mist rausschmeissen.........aber davon mehr im entsprechenden Fred......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.