![]() |
hallo vito-power,
ich glaube du kennst ja meinen aufruf der zu tiefen AHK.... nun habe ich ja meine "entschädigung" von benz bekommen (zwar immernoch nicht überwiesen, aber denke das wird) und möchte nun meinen karren so hinbauen, wie ich ihn egtl ja schon hätte haben müssen. zur auswahl stehen MAD federn, die haben verstärkte federn für hinten oder entsprechend ein gesamt neues fahrwerk... ich finde das "komfort" fahrwerk egtl ganz nett, wäre das schaukel nicht und die zu tiefe AHK! meine frage, um wieviel tiefer ist nun dein V gekommen bzw einstellen lassen und wo hängt die AHK bei unbelasteten zustand und vor allem bei belastung! könntest du dieses mal nachmessen bitte! außerdem bin ich auch ein langstrecken fahrer, zwar eher 140kmh aber auch mal schneller, wenn es mal geht... aber wie gesagt, ich möchte es nur straffer in meinem V machen und den komfort nicht verlieren... und vor allem muss die kiste noch mit Anhänger und Wohnwagen funktionieren!!! ansonsten hört sich die sache schon super an... du kommst nicht zufällig die tage mal an oelde vorbei oder ;-) ??? wenn du mal die AHK messen würdest, wäre das echt super und danke dafür! meine vorstellung wäre auch eine keilform, vorne etwas tiefer als hinten..... aber im generellen muss oder sollte er nicht tiefer sein als jetzt |
Zitat:
Was genau bedeutet es, wenn bei der Ermittlung der Sollwerte "...das tatsächlich vorhandene Fahrzeugniveau berücksichtigen..." wird? Es geht bei mir um einen 2011 Viano, 3.0, Diesel, Marco Polo; das Standardfahrwerk ist mir deutlich zu weich bzw. die "Schiffschaukeleffekte" zu hoch. Was sollte ich mit der Werkstatt bei der Einstellung besprechen; ich bin nicht an einer max. Tieferliegung interessiert und ich fahre im Normalfall auch nicht mit einem Hänger (sollte aber trotzdem möglich sein!). |
Hi Roger,
schreib den Vito-Power am besten eine PN; er ist in der letzten Zeit - beruflich bedingt- nur sporadisch im Vorum.Kkann sein das er, wenn der Fred nicht mehr "oben" ist, Deine Frage nicht mitbekommt. Per PN wird er Dir aber sicher antworten! |
Die Würfel sind gefallen....das B14 kommt rein........
Werte V-Gemeinde,
in zwei Wochen habe ich den Termin für den B14-Einbau (bei einem Bilstein-Fahrwerksexperten-Betrieb). :D:D
|
Wenn es eingebaut ist sollte die Ladungssicherung ernst genommen werden ... schnellere Kurvengeschwindigkeiten = schnellere Rotweinflaschen ... .tut.
|
Zitat:
|
@ VITO-Power:
Hallo Rolf, Reifen auf den Flanken stärker abfahren kann ja evtl.beim V auftreten. Hast Du nach dem Bilstein-Einbau irgendetwas bei Deinen 225ern in dieser Richtung beobachten können?? |
Sicher, hinten laufen sie innen etwas mehr ab ... liegt aber in der Natur der Sache (je tiefer, je mehr Sturz ...)
Ist aber nicht wirklich dramatisch. Ganz genau kann ich es aber erst sagen, wenn ich mal neue Reifen drauf habe. Der Sommersatz war ja noch der erste ... |
Zitat:
|
Also, noch eine Woche und dann ist das B 14 bei mir drin! :D
Vorausgesetzt, der Car-Hifi-Bauer wird bis dahin zeitgerecht fertig: ich lasse den ganzen Jehnert-Mist rausschmeissen.........aber davon mehr im entsprechenden Fred...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.