V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Federbruch (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50274)

vianonuevo 04.07.2013 16:24

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 287385)
... Ich wandel auch zwischen den Welten, weiß nicht was richtig und falsch ist.

Ich will dazu mal laut denken:
ein Nachfolger für deinen V6 Viano wird dich sehr wahrscheinlich enttäuschen, wenn ...
  • du ein Fahrzeug nimmst welches 2-3 Preisklassen tiefer liegt
  • du ein Fahrzeug mit schwachbrüstigen Motor nimmst
  • du einen Hersteller ohne guten Service wählst
Dein Viano hat (so weit ich mich erinnere) weit über 40.000 Euro gekostet, da kann jetzt rein in Sachen "Feeling" ein neues 20tsd Euro Auto sicher nicht mithalten. Ganz egal in welchen Erdteil es zusammengeschraubt wurde.
  • Willst du guten Service ist die Trefferquote beim Stern sicher am höchsten.
  • Willst du ein Premium Auto für Urlaub und Wohnanhänger ... dann Mercedes GLK oder C-Klasse Kombi, BMW X3 oder evtl einen Toyota Lexus RX.
  • Willst du Geld sparen und finanzielle Sicherheit vor zukünftigen Reparaturkosten ... dann einen Kia mit 7 Jahren Werksgarantie inkl Wartungskosten. ZB den großen Kia Sorrento!
Nur eins wird wahrscheinlich nicht möglich sein, nämlich für den Wiederverkaufswert deines Viano einen guten Neuwagen mit vergleichbaren Gebrauchseigenschaften zu bekommen.

mycel 04.07.2013 16:48

Gute Gedanken, aber sie funktionieren immer nur auf der Basis wieder Geld mitzubringen. Dazu bin ich einfach nicht mehr bereit, da alle Barmittel bei MB gelandet sind, in Summe ca. 75.000 Euro oder so in dem Dreh. Jetzt ist einfach Schluß mit Investitionen in Autos. Ich fahre ja seit 2007 MB mit 3 Vs, und immer nur draufgezahlt um endlich ein funktionierendes Fzg. zu bekommen, mehr nicht!

Gruß
mycel

mbvk 04.07.2013 17:33

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 287482)
Bei Inzahlungnahme wird Dir der Händler immer nur den Netto-Betrag zahlen. Und der ist halt 19% niedriger als das was man als Otto-Normaldoof selber für ein Fahrzeug beim Händler zahlt. Das ist der Unterschied zur Wandlung, da wird das Fahrzeug zurückgenommen und ein Teilbetrag (inkl. Mwst.) zurückerstattet.
Wenn man Mwst. ausweisen könnte würde man den Nettobetrag + Mwst. bekommen, da der Händler letztere dann wieder verrechnen kann.

Eigentlich schon ziemlich unfair, dass man als Person an dieser Stelle schlechter gestellt ist, als eine Firma und teilweise doppelt besteuert wird. Zum einen zahlt man Lohnsteuer, dann zahlt man die Mwst. auf das Auto und bekommt diese nicht einmal anteilig wieder, wenn man das Auto weiterverkauft.

'Tschuldigung, das konnte ich nicht wissen. Ich bin erst 15 Jahre Autoverkäufer.

Rainer. 05.07.2013 17:36

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 287550)
'Tschuldigung, das konnte ich nicht wissen. Ich bin erst 15 Jahre Autoverkäufer.

Das liegt nur daran das Du die falsche Marke verkaufst :n_lachen2::friends:

<und schnell wech>
LG
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.