V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Es kann durchaus schlimmer werden als 2002 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50020)

v-dulli 11.06.2013 18:55

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 284275)
@ Michael, in dem Ortsteil von Dessau halten wir uns Dank 12 Hochleistungspumpen halbwegs trocken. Sickerwasser und im Deichfuß stehende Bäume halten den Adrenalinspiegel aber noch oben .

Dank Navi weiss ich wie hoch wir Hier liegen .

Hier relativ aktuelle Satellitenfotos

:guckstdu: http://www.zki.dlr.de/de/article/2374

Hoffentlich kommt ihr halbwegs "trocken" da raus.
Wünsche euch viel Glück und drücke die Daumen.

lexi`s V6 11.06.2013 19:23

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 284276)
Hoffentlich kommt ihr halbwegs "trocken" da raus.
Wünsche euch viel Glück und drücke die Daumen.

@ Helmut, herzlichen Dank für deine guten Wünsche :)

Unser bisheriges "Glück", basiert auf den nach 2002 neu gebauten Deichen.
Auch wenn deren Pflege und Unterhaltung, doch arg zu wünschen übrig lässt :kotz:

Die Höhe der "Neuen" waren jedoch ausreichend ,......

lexi`s V6 11.06.2013 19:25

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 284276)
Hoffentlich kommt ihr halbwegs "trocken" da raus.
Wünsche euch viel Glück und drücke die Daumen.

Den Maximalscheitel der Elbe lässt sich auf den Satellitenfotos für den Raum Dessau leider nicht erkennen

mbvk 11.06.2013 19:26

So, jetzt geht es vielleicht auch für mich los zum Sandsäcke packen.

Wie ich ja schon am Anfang geschrieben habe, ist unsere Feuerwehr in der sogenannten Kreisbereitschaft. Die ersten 15 Kameraden von mir müssen demnächst abgelöst werden. Ich schätze, ich bin in der Austauschmannschaft.

Es wäre schön, jetzt endlich selbst helfen zu können und nicht immer nur fassungslos vor N24 zu hocken.

Wir stehen in Gartow. Dies ist der Blog für unsere lokale Presse und die Kameraden in den Wehren.

http://hochwasser.feuerwehr-verden.de/

Rainer. 11.06.2013 19:55

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 284270)
@ Michael,
seit Heute Morgen 09:13 Uhr sind die größten Gefahrenpotentiale in und um Dessau ausgeräumt.
Nach mehr als 36 Stunden Kampf ist es Bundeswehr, THW und Feuerwehr gelungen eine Ausspülung in einer Naturdüne welche noch aus der letzten Eiszeit stammt, für`s Erste zu stoppen.

problematisch wird jetzt das Sickerwasser in den Deichen so wie das steigende Grundwasser ,..............


Eines habe ich gelernt bei dieser Flut, trau keiner Information sei die Quelle auch noch so seriös, bis Du es nicht selbst überprüft hast !!!!!

Hallo mein Lieber,
das klingt ja "Gott sei Dank" und den echt vielen tollen Helfer schon fast positiv. Hoffentlich wird da mal was draus gelernt, die Fahrrinnen immer Tiefer und die Deiche immer höher ist keine dauerhafte Lösung. Die Natur findet ihren Weg, immer!

Wenn man die Sattelitenbilder aus Deinem Link betrachtet, sind die Wasserstände extrem unterschiedlich, sie variieren zwischen 7 und 8m. Bei der Fläche ist es ein enormer Unterschied.

Wie hoch sind die Deiche in Deiner Gegend?

Die Probleme mit dem Sicker-/Grundwasser verstehe ich nicht ganz. Sickert es an den Deichen und sie können immer noch brechen?
Oder sind eher die Häuser davon betroffen die unterhalb vom Wasserspiegel gebaut wurden?

Die Politik dazu ist ja auch schon wieder peinlich, aber darüber sollte man wohl erst reden wenn Ihr es geschafft habt.

Wir drücken Dir und auch allen anderen ganz, ganz dolle unsere 8 Daumen. Laßt Euch nicht unter kriegen.

LG
Rainer.

Rainer. 11.06.2013 19:58

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 284281)
So, jetzt geht es vielleicht auch für mich los zum Sandsäcke packen.

Wie ich ja schon am Anfang geschrieben habe, ist unsere Feuerwehr in der sogenannten Kreisbereitschaft. Die ersten 15 Kameraden von mir müssen demnächst abgelöst werden. Ich schätze, ich bin in der Austauschmannschaft.

Es wäre schön, jetzt endlich selbst helfen zu können und nicht immer nur fassungslos vor N24 zu hocken.

Wir stehen in Gartow. Dies ist der Blog für unsere lokale Presse und die Kameraden in den Wehren.

http://hochwasser.feuerwehr-verden.de/

Dazu fällt mir nur eins ein:

TOLL DAS ES EUCH GIBT, DANKE!:tw::tw::tw:

LG
Rainer.

lexi`s V6 11.06.2013 20:50

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 284284)
Hallo mein Lieber,
das klingt ja "Gott sei Dank" und den echt vielen tollen Helfer schon fast positiv. Hoffentlich wird da mal was draus gelernt, die Fahrrinnen immer Tiefer und die Deiche immer höher ist keine dauerhafte Lösung. Die Natur findet ihren Weg, immer!

Wenn man die Sattelitenbilder aus Deinem Link betrachtet, sind die Wasserstände extrem unterschiedlich, sie variieren zwischen 7 und 8m. Bei der Fläche ist es ein enormer Unterschied.

Wie hoch sind die Deiche in Deiner Gegend?

Die Probleme mit dem Sicker-/Grundwasser verstehe ich nicht ganz. Sickert es an den Deichen und sie können immer noch brechen?
Oder sind eher die Häuser davon betroffen die unterhalb vom Wasserspiegel gebaut wurden?

Die Politik dazu ist ja auch schon wieder peinlich, aber darüber sollte man wohl erst reden wenn Ihr es geschafft habt.

Wir drücken Dir und auch allen anderen ganz, ganz dolle unsere 8 Daumen. Laßt Euch nicht unter kriegen.

LG
Rainer.

@Rainer

Die Höhe der neuen Deiche basiert auf den Pegeln von 2002 + Sicherheitsreserven . Wobei die Länge des Scheitels der Elbe so erschreckend war in Worten VIERZIG KILOMETER !!!

Das Wasser sickert aus dem Deichfuß, solange es klar ist kein Problem. Das Inferno beginnt wenn das Sickerwasser trüb wird und Sedimente ausgespült werden.

Höchster Pegel für Dessau waren 7,46 m
aktuell von HEUTE Mittag 11:00 Uhr 6,76 m

In 2002 waren es 7,15 m.

Die Gefahr von Deichbrüchen besteht nach wie vor. Sie sind vollgesaugt mit Wasser,.....

lexi`s V6 11.06.2013 20:51

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 284281)
So, jetzt geht es vielleicht auch für mich los zum Sandsäcke packen.

Wie ich ja schon am Anfang geschrieben habe, ist unsere Feuerwehr in der sogenannten Kreisbereitschaft. Die ersten 15 Kameraden von mir müssen demnächst abgelöst werden. Ich schätze, ich bin in der Austauschmannschaft.

Es wäre schön, jetzt endlich selbst helfen zu können und nicht immer nur fassungslos vor N24 zu hocken.

Wir stehen in Gartow. Dies ist der Blog für unsere lokale Presse und die Kameraden in den Wehren.

http://hochwasser.feuerwehr-verden.de/

Ich hoffe für EUCH im Norden , das es nicht zu haarig wird !!! Drück alle Daumen

Foto-Martin 11.06.2013 21:18

Viel Glück allen, die noch gegen die Fluten kämpfen und bangen bzw. denen es noch bevorsteht.

Wir haben es hinter uns,
hier im gebirge kommt es schnell und geht auch schnell wieder, u.U. geht alles zu schnell.
Zu schnell für Sicherungsmaßnahmen.

Diesmal hatten wir richtig Dusel.
In unserer Stadt Aue haben die Hochwasserschutzmaßnahmen gewirkt.
Die Pegel der hier zusammenfließenden Flüsse sind nicht mit den Scheiteln aufeinandergetroffen.
Wir hatten auch etwas Zeit um die Ware aus dem Keller zu sichern. Es wäre nicht nötig gewesen, es war nicht sehr viel Wasser, aber besser, man hat sich die Arbeit gemacht, als dann den Schaden zu haben.

Es kam aber wieder mächtig und die Talsperren sind übergelaufen.

Vorgestern gabs wieder Unwetter und Schlamm ist in einen Nachbarort geströmt , die Felder und Hänge sind voll Wasser und konnten nichts mehr aufnehmen.

Rainer. 11.06.2013 21:34

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 284293)
@Rainer

Die Höhe der neuen Deiche basiert auf den Pegeln von 2002 + Sicherheitsreserven . Wobei die Länge des Scheitels der Elbe so erschreckend war in Worten VIERZIG KILOMETER !!!

Das Wasser sickert aus dem Deichfuß, solange es klar ist kein Problem. Das Inferno beginnt wenn das Sickerwasser trüb wird und Sedimente ausgespült werden.

Höchster Pegel für Dessau waren 7,46 m
aktuell von HEUTE Mittag 11:00 Uhr 6,76 m

In 2002 waren es 7,15 m.

Die Gefahr von Deichbrüchen besteht nach wie vor. Sie sind vollgesaugt mit Wasser,.....

Puha, 40km!
Da sind die Sandsäcke ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich hoffe Euch bleibt das Inferno erspart und alles bleibt klar.
Wir drücken allesamt weiter die Daumen.
LG
Rainer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.