![]() |
Zitat:
Er ist innen ca. so groß wie der lange Viano, aussen aber gute 40cm kürzer und ist in der möglichen Sitzkonfiguration variabler - von 2 bis 6/7 Sitze ist mit der vorhandenen Ausstattung möglich. Allerdings hat er auch einige Nachteile. Sascha verkauft ja seinen, vielleicht ist das was für Dich. http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49701 |
Was sind denn die Nachteile? Im Internet liest man ja über die Baureihe nix gutes. Rost scheint da echt übel zu sein, Verarbeitung und Technik scheint ja auch nicht annähernd auf Mercedes Niveau zu sein.
|
Zitat:
Nachteile? Bedingt durch das Alter die Abgasnorm und Umweltplakette . Für manch einen der Frontantrieb. Die, durch den Frontantrieb, anfälligeren Antriebswellen. Kein ESP. Nur Frontairbags. |
Frontantrieb? Och nee oder? Naja mal schauen wie sich das alles so entwickelt und was mir meine E-Klasse noch bringt :admin:
|
15 T€ sind kein üppiges Budget, soweit klar, aber ein 638er ist mit min. 10 Jahren Alter auch untertrieben.
Bj. älter als Modelljahr 2007 (ca. ab August 2006 Produktion) sollte wegen evtl. Rostprobleme nicht in die engere Auswahl kommen. Den V6 Diesel gab es frühestens ab Sommer 2006, die sind zum gewünschten Preis gerade so denkbar. Die 4-Zylinder sind vor Einführung der OM651 (also noch mit 150 PS) ziemlich sehr rauhe Gesellen, unbedingt probefahren incl. Autobahn Tempo 130. |
Zitat:
Nicht wirklich...! -:) Nico |
Ja ich weiß dass das Budget nicht grad üppig sind aber ich will nix finanzieren etc.
Da ich aber nunmal gern Mercedes fahre und dies auch so bleiben sollte möchte ich halt ungern die Marke wecheln. Deshalb frage ich nochmals ob man denn einen Unterschied zwischen Viano und Vito der BR 639 merkt. Mit Unterschied meine ich Federungskomfort, Innenlautstärke usw. |
Da mit Deinen Vorgaben ein Exemplar nach 2010 nicht in Frage kommen wird, sind z.B. ein Vito Kombi und ein Viano durchaus vergleichbar hinsichtlich Geräusch- und Federungskomfort.
Die Viano sind etwas mehr auf Teppichboden getrimmt und die Vito mehr auf den robusteren Einsatz, da hilft eine Besichtigung beim Freundlichen weiter. Ein Vito Kastenwagen kommt ohnehin nicht in Frage und wegen der Sitzplatzbeschränkung ein Vito Mixto wohl auch nicht. |
Ja wenn dann nur ein Vito Kombi. Nee für 2010er Baujahre reicht dann das Geld nicht aber ich habe grad eben geschaut und man findet die Vito´s schon für etwas weniger Geld bei fast vergleichbarer Ausstattung. 5 Sitzplätze reichen mir schon also kann man vielleicht die Mixto nicht ganz ausschließen.
Wenn ich das richtig verstehe sind also Vito und Viano vor Bj. 2010 absolut identische Fahrzeuge? |
Nein, z.B. beim Viano
- Spiegelblinker - elektrische Ausstellfenster möglich, - Einzelsitze möglich, - Teppichboden vorn - 2. Schiebedach mögl. - Klima hinten mögl. Die Fahrwerke beim Vito sind in verschiedenen zGG konfigurierbar. Vor der Modellpflege 2010 gab es übrigens kein Xenon ! Tipp - Broschüren und Preislisten bei MB herunterladen und eine Weile *stöbern*. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.