V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ja nicht zuviel Garantie ... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49121)

Danidog 17.02.2013 16:26

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 270367)

Die Entscheidung, welche Halbwertzeit, Belastungsgrenzen und Preisgefüge ein zugeliefertes Bauteil im Mercedes Benz hat, trifft heute bei der DAIMLER AG ein ökonomisch ausgerichteter Nadelstreifenträger und kein technisch versierter Ingenieur!

Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!
Dort hieß es, dass ein Klimakühler aus einem 210er MB "Made by BÄHR in Germany" heute noch makellos seinen Dienst vollrichtet.
Nun kommen aber herstellerübergreifend diese Bauteile fast nur noch von einem low-budget Lieferanten aus der Tschechei...! Und durch Umwelteinflüsse zerlegen sich die Kühlrippen bereits nach wenigen Jahren von selber...!

Und bei einem € 75.000,00 teuren Edel-Viano kommen die Felgen aus China und die Kumho-Schlappen aus Korea...!

Sehe ich genauso, zumindest wenn man es vereinfacht auf einen Punkt bringt.

PS: Mein alter Herr fährt einen BMW 318i Bj. 1991, es ist noch der 1. Kühler drin (Behr) und erst der 2. Klimakondensator, ausgetauscht im Frühjahr 2000 wegen Steinschlag, es ist noch die 1. Kupplung verbaut, links am Differenzial schwitzt er inzwischen leicht, aber nicht Tüv relevant, sonst wurden noch keine Simmerringe getauscht ... So eine Problemlosigkeit ist heutzutage leider sehr selten geworden.

The mad Recycler 17.02.2013 19:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 270367)


Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!


Wen es interessiert, der Bericht ist noch bei VOX im Netz:
http://www.vox.de/medien/sendungen/a...imaanlage.html


Gruß Konrad

VITO-Power 17.02.2013 19:06

Kurz vorm Verkauf beim Kia Kompressor und Kondensator defekt ... Aufgrund der Kilometerleistung lag mein Anteil bei 1100 Euro für die Teile (Lohn wurde von der Anschlussgarantie übernommen). Für das Geld hätte es auch schon fast die komplette Reparatur woanders gegeben.

vianonuevo 17.02.2013 19:31

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270351)
Boah ... lesen und verstehen ...

Vergleiche bitte die Zukaufgarantie von Mercedes, die auch 7 Jahre betragen kann, mit der von im Verkaufspreis eingepreisten Kiagarantie ...
Vergleiche mal die Preise von Kia jetzt und zu Zeiten vor der Garantie ...

Noch ein Vergleich:
man kann auch mal ausrechnen um wieviele Euro ein Wagen mit zwei Jahren Garantie (zB Viano) teurer wird wenn man weitere 5 Jahre Garantie zukauft und dann noch die bei Kia eingepreisten Wartungskosten bis 7 Jahre dazurechnet?
Ich schätze da werden 5.000 Euro zusätzliche Kosten nicht ausreichen.

v-dulli 17.02.2013 19:43

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 270403)
Noch ein Vergleich:
man kann auch mal ausrechnen um wieviele Euro ein Wagen mit zwei Jahren Garantie (zB Viano) teurer wird wenn man weitere 5 Jahre Garantie zukauft und dann noch die bei Kia eingepreisten Wartungskosten bis 7 Jahre dazurechnet?
Ich schätze da werden 5.000 Euro zusätzliche Kosten nicht ausreichen.

Wie schon gesagt, ich möchte KIA und Co. nicht schlecht machen aber ein Vito/ Viano hat innerhalb der zweijährigen Garantie oft schon mehr Km abgespult als ein KIA in seinem ganzen Leben und es gibt inzwischen sogar schon 639er die das in einem Jahr schaffen.
Wir haben Sprinter- und Vito/ Viano-Kunden die locker mal über 200tKm innerhalb eines Jahres fahren und neulich hatten wir einen russischen Kunden - 16er Sprinter Minibus - mit 570tKm in kanppen 21 Monaten.
Das Risiko eines Schadens ist somit beim Vito/ Viano ungleich höher als bei den meisten anderen Hersteller.

VITO-Power 17.02.2013 19:49

699 Euro für 2 weitere Jahre ... danach dann, so glaube ich, 590 Euro je Jahr. Einstieg in die Garantie light bei MB nach jeder Inspektion möglich.
Da es vergleichbare Technik im Kia nicht gibt, der Carnival aufgrund der Garantie in Deutschland nicht mehr vertrieben wird ist ein direkter vergleich natürlich schwierig.
2.500 Euro sind es jedenfalls für die Garantie und für die Inspektionen (Nur Öl ist beim Kia inkl., Verschleissteile werden berechnet) dürften es noch mal 1000 Euro werden.
Wenn ich mir aber die Preisentwicklung bei Kia anschaue, so sind diese Beträge ganz bestimmt eingepreist. Ich habe aber nichts dagegen wenn sich jemand zu Kia hingezogen führt.

mycel 17.02.2013 19:59

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 270407)
Wie schon gesagt, ich möchte KIA und Co. nicht schlecht machen aber ein Vito/ Viano hat innerhalb der zweijährigen Garantie oft schon mehr Km abgespult als ein KIA in seinem ganzen Leben und es gibt inzwischen sogar schon 639er die das in einem Jahr schaffen.
Wir haben Sprinter- und Vito/ Viano-Kunden die locker mal über 200tKm innerhalb eines Jahres fahren und neulich hatten wir einen russischen Kunden - 16er Sprinter Minibus - mit 570tKm in kanppen 21 Monaten.
Das Risiko eines Schadens ist somit beim Vito/ Viano ungleich höher als bei den meisten anderen Hersteller.

Helmut, das kann schon so sein. Aber ich für meinen Teil bin reiner Privatnutzer und -bezahler. Nix mit Steuer und 1% usw. Alles immer nur Cash vom Ersparten. Da ist schon die Preis - Leistungsbetrachtung angebracht, muss als Familie schon die Piepen zusammenhalten.

Gruß
mycel

v-dulli 17.02.2013 20:06

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 270412)
Helmut, das kann schon so sein. Aber ich für meinen Teil bin reiner Privatnutzer und -bezahler. Nix mit Steuer und 1% usw. Alles immer nur Cash vom Ersparten. Da ist schon die Preis - Leistungsbetrachtung angebracht, muss als Familie schon die Piepen zusammenhalten.

Gruß
mycel

Glaube mir, das geht mir nicht anders und trotzdem fahre ich seit Jahren MB und das nicht nur weil ich damit mein Geld verdiene.
Ich habe sehrwohl schon Fahrzeuge einiger anderen Hersteller(auch von VWN :760:) gehabt und in der Verwandschaft, Nachbarschaft und unter Freunden werden ebenfalls diverse Marken gefahren.

VITO-Power 17.02.2013 20:10

Mir kommen gleich die Tränen *Hut rumreich*
Sich privat ein Fahrzeug für 50.000 Euro gönnen und von Piepen zusammenhalten sprechen.
Für Mobilität gibts günstigere Lösungen, auch bei MB. Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau.

elTorito 17.02.2013 20:19

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 270407)
Wir haben Sprinter- und Vito/ Viano-Kunden die locker mal über 200tKm innerhalb eines Jahres fahren und neulich hatten wir einen russischen Kunden - 16er Sprinter Minibus - mit 570tKm in kanppen 21 Monaten.
Das Risiko eines Schadens ist somit beim Vito/ Viano ungleich höher als bei den meisten anderen Hersteller.

Die Kilometer******r stehen am wenigsten in der Werkstatt ;) Die Müssen fahren, fahren fahren, da wird nicht direkt jedes klappern reklamiert, sondern nur bei ernsten Problem oder Wartungen die Werkstatt aufgesucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.