V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Was ist los mit dem Daimler? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48954)

v-dulli 28.01.2013 22:18

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 268111)
("Was ist das denn, den Hebel hat ja schon mein Vater gehabt")

Und den Lichtschalter auch :802:

Jedenfalls ist mir der alte Hebel lieber als der neue unter dem Kombischalter :760:

Die meisten Leute wollen das was ihnen die Marketingspezis als toll, Kult, muss haben,........ verkaufen oder warum sonst kann man 800 Schleifen für ein ange******nes quakofon verlangen.

Nicht Alles was "modern" ist ist auch gut und muss man haben - meine Meinung.

Krümelmonster 28.01.2013 22:30

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 268112)
Die meisten Leute wollen das was ihnen die Marketingspezis als toll, Kult, muss haben,........ verkaufen oder warum sonst kann man 800 Schleifen für ein ange******nes quakofon verlangen.

Nicht Alles was "modern" ist ist auch gut und muss man haben - meine Meinung.

Absolut, Unsinn Marketing zu unterwerfen ist augenwischerei und sollten wir als Kunden und nicht gefallen lassen!!! ABER: wirkliche Innovation ist extrem wichtig, davon Leben vor allem wir Deutschen....und Daimler ist (Gott sei Dank) deutsch....auch wenn AG

v-dulli 28.01.2013 22:37

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 268114)
ABER: wirkliche Innovation ist extrem wichtig, davon Leben vor allem wir Deutschen....und Daimler ist (Gott sei Dank) deutsch....auch wenn AG

Sehe ich genau so und das hat, unter anderem, Mercedes zu dem gemacht........

Danidog 28.01.2013 22:55

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 268111)
Ja, ja....duck und wech 😎Entschuldigung, dass ich diesen Kulthebel als Beispiel gebracht habe, viel mir aber gerade ein als ich das gelesen habe. Und: der Satz stammt von meiner Frau, als sie das erste mal im MP saß!!! ("Was ist das denn, den Hebel hat ja schon mein Vater gehabt")

Außerdem: lasst uns ehrlich sein, die Masse trifft dieser Kult nicht, die will Fortschritt

Naja, Fortschritt findet in der Technik, vor allem in der Sicherheitstechnik und Komfortelektronik statt, sonst hat ständiges ändern des Stils nicht zwangläufig was mit Fortschritt zu tun.

Meistens hat selbst nach den skurilsten Experimenten wieder die klassische Variante Einzug gehalten, man denke an seltsam anmutende Tachos, Lenkradschaltung oder das "Vieraugengesicht", irgendwann ist das klassische Design meist wieder da, oft sind eben bewährte Dinge funktional einwandfrei und man kann sie nur schwer wirklich verbessern.

Ich finde den "willkommen daheim Effekt" der die Benze der Siebziger und Achziger ausgezeichnet hat sehr symphatisch, ist doch toll immer einen "Wiedererkennungswert" bei einer Marke zu haben und nicht jedes Modell vollkommen anders gestaltet ist, technischen Fortschritt kann man auch in eine kontinuierliche Linie einfügen.

ankman 29.01.2013 07:50

Es ist immer ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Bei Sicherheits- und Assistenzsystemen kann man nicht vorn genug sein. Die neue E- und S-Klasse beweisen das eindrucksvoll. Ob man dagegen facebook im Auto braucht, wage ich zu bezweifeln.
Ich hoffe Mercedes bewahrt noch lange die guten alten Dinge (Tempomathebel, Lichtschalter, einzelner Lenkstockhebel, Topp-Sitze) und arbeitet weiter an der Sicherheit und an der Qualität.

Sicher sind in der Vergangenheit viele Mercedesfahrer zu Audi abgewandert. Und ich bin sicher, dass einige nicht hier wären, wenn Audi einen Van bauen würde. Ich hatte einen Audi und möchte keinen mehr, nicht nur wegen des Services (ich kann nicht den gleichen KD-Berater für Polo und A8 nehmen - vielleicht ist das auch anders heute), sondern auch weil ich den Unterschied zwischen A4, A5, A6, A7 und A8 im Rückspiegel nicht mehr erkenne. Dass aber das Design allen auf der Welt gefallen muss, betrifft alle Autobauer und sogar die Amis müssen sich diesem System beugen. Und da macht Mercedes seine Sache ganz gut, wie ich finde.

elTorito 29.01.2013 08:32

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 268128)
Ich hoffe Mercedes bewahrt noch lange die guten alten Dinge (Tempomathebel, Lichtschalter, einzelner Lenkstockhebel, Topp-Sitze) und arbeitet weiter an der Sicherheit und an der Qualität.

Das hoffe ich auch, so habe ich doch bei meiner ersten V Fahrt direkt "bemängelt" warum es denn 2 Schalter gibt ;-) Ein für Wischer, und ein fürs Blinken.

Den "Multifunktionshebel" wie ich ihn ausm W201, W202, W203 kenne hatte sich schon so bei mir eingeprägt, ähnlich wie bei den alten Nokias Handy, kannste eins Bedienen, kannste alle Bedienen , Intuitiv.

Zitat:

sondern auch weil ich den Unterschied zwischen A4, A5, A6, A7 und A8 im Rückspiegel nicht mehr erkenne. Dass aber das Design allen auf der Welt gefallen muss, betrifft alle Autobauer und sogar die Amis müssen sich diesem System beugen. Und da macht Mercedes seine Sache ganz gut, wie ich finde.
Also ich als Mercedes Fan, hab teiwleise auch echt Probleme die neuen Modelle zuzuordnen, einen Vau oder W123er oder andere erkennt man sogar Nachts im Dunkeln schon an den Rücklichtern. Bei den neuen Mercedes Modellen hab ich manchmal sogar Probleme ein S vom E oder ein GL GLK R zu unterscheiden, wobei das wieder besser wird finde ich .

Was den Service bei Audi angeht, ich habe nur die Erfahrung als Begleitung meiner Freundin während die sich Ihren Audi A3 Sportsback 1,6 A++ gekauft hat, naja, also ich hätte den Wagen da nicht gekauft,... Und gut das ich mit war, wollte der meine Freundin doch für "dumm" verkaufen, scheinbar frei motto, ist ne Frau hat keine Ahnung, boah... und der Service? Unter aller sa*, Wagen abgeholt, Radio geht nicht, können die nicht freischalten müssen die erst im Werk anrufen? Nächster Tag hin, keiner wusste Bescheid, Wartezeit 2 Stunden !!! Diagnosegerät nicht verfügbar? 3 Tag hin, nach 3 Stunden warten ging das Radio dann auch.

Und sowas von unfreundlich, geht gar nicht, gerade in der Neuwagen Kaufphase erwarte ich ein gewisses Maß an "Honig um den Mund schmieren" , Service werden wir woanders machen lassen.

Wäre der der neue A da schon arusgewesen, Sie wollte unbedingt ein A+ Auto, wäre es der A geworden (auch wenn ich glaube das es nur mir zu Liebe gewesen wäre ;-)

sessi 29.01.2013 10:31

also ich weis nicht, VW hat doch erst vor ein paar Jahren angefangen uns den Phaeton 12-Zylinder zu präsentieren, das war ja wohl schlichtweg ein Flop.
So schlecht war der ja nun wirklich nicht, da wir ja so ein Teil auch als Dienstwagen haben. Aber es liegt in den Köpfen von uns, es ist ein VW und kein Mercedes.
@Joe-EL: Willkommen bei der neuen Generation der BWLer, denen haben wir das alles zu verdanken!!!
Diese Gattung von Mensch denkt nur an die eigene Brieftasche, aber nicht an die eigene Marke bzw. an die Wünsche des Kunden.

Danidog 29.01.2013 10:40

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 268145)
also ich weis nicht, VW hat doch erst vor ein paar Jahren angefangen uns den Phaeton 12-Zylinder zu präsentieren, das war ja wohl schlichtweg ein Flop.

Also so pauschal kann man das nicht sagen, in Deutschland war er nicht so erfolgreich, weltweit schon, man muss bedenken dass der Phaethon sich mittlerweile im 11. Baujahr befindet, gegen Jaguar und Lexus ist er geradezu ein Renner, das verdient Respekt :admin:

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Neuzulassungen in Deutschland (Januar–Oktober 2011)[10] BMW 7er (5. Generation) 4386 Fahrzeuge Audi A8 (3. Generation) 4213 Fahrzeuge Mercedes-Benz S-Klasse (9. Generation) 4135 Fahrzeuge VW Phaeton (1. Generation) 1999 Fahrzeuge Jaguar XJ (8. Generation) 542 Fahrzeuge Lexus LS (4. Generation) 27 Fahrzeuge

Fluffymobil 29.01.2013 11:43

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 268147)
Also so pauschal kann man das nicht sagen, in Deutschland war er nicht so erfolgreich, weltweit schon, man muss bedenken dass der Phaethon sich mittlerweile im 11. Baujahr befindet, gegen Jaguar und Lexus ist er geradezu ein Renner, das verdient Respekt :admin:

Stimmt schon, und man hört eigentlich auch nichts Schlechtes über dieses Fahrzeug. Richtig ist allerdings, dass die Produktion wohl völlig unrentabel ist, aber Herr Piech trotzdem eisern an dem "Über-Passat" festhält..........


Gruß

Peter

Vianoklack 29.01.2013 13:45

Hallo,
Vielleicht hat sich rumgesprochen, dass der handmanufakturierte Wagen auf einer per Straßenbahn zugelieferten robotergeschweißten Karosserie nix besseres ist als die bandgebaute Konkurrenz?
Ich war mal in Dresden, sogar in der dortigen Ausstellung hat der Spaltmaßkönig bei selbigen gepatzt.
Die Türverkleidung hat auch nicht 1000% gepasst. Also doch nur ein Volkswagen?
Mal ernsthaft, sicher ein sehr gutes Auto, aber nicht der Überflieger. Was dem Auto fehlt ist Charakter.
Was mit bei VAG Verkäufern auffällt ist aber viel entscheidender:
Viele von den Herren lästern über die Konkurrenz - das gehört sich einfach nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.