V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Wann kommt die V-Antwort auf den T5 Blue Motion? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44662)

duc900 10.08.2011 09:00

Zitat:

Zitat von stefanfr (Beitrag 225992)
Mit dem konnte man brettern wie **** und man hat di eUhr kaum über 9 Liter Grenze geschubst.

Das ist echt DER Schenkelklopfer .a.

leo 12.08.2011 14:25

Mensch Leute, es kann doch mal passieren, dass die Taste mit der 1 nicht funktioniert bevor man auf die 9 drückt. :pc: Er hat es halt nicht bemerkt beim schreiben...:D

kaltec67 12.08.2011 21:53

Ne, Ne, Jungs!!

Das ist noch ECHTER Glaube ans Downsizeing!

Da wird sogar der Papst blass dabei!

vianonuevo 14.08.2011 18:22

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 226192)
Nette Diskussion hier, aber muss die Frage nicht folgender Maßen lauten:

Wer will /braucht überhaupt den T5 Blue Motion?

Kommt doch der serienmäßige 2 Liter Bi-TDI schon kaum aus dem Knick, obwohl er auf dem Papier 180PS haben soll, was für eine Wanderdüne soll dann bitte schön erst der BM sein?

Es gibt reichlich gestandene T5 2,5TDI (und ich meine den Fünfzylinder) Besitzer, die nach einer Probefahrt mit dem MoPf T5 von einem Kauf Abstand genommen haben und sich lieber den V6 cdi im Viano holen. Was glaubt ihr, warum sich hier im Forum sonst soviele T5er anmelden??

NIEMAND braucht Downsizing-Motörchen in einem 2,5t Auto, deren gequältes Eisen dann womöglich nach 200tkm die Flügel streckt.

Genießt eure Leistung und den Hubraum, solange es sie noch gibt....

Grüße
Frank

Nicht das ich unbedingt Volkswagen die Stange halten will, aber Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.

Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers)

Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren.

Antwort auf die Frage oben:
Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit.

kleinerluis 14.08.2011 18:45

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 226781)
Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.

Da magst du recht haben, klar ist aber auch, dass es sich bei diesen Werten nur um Papiertiger handelt und mit der Realität nichts zu tun hat.
Die Frage ist also, insbesondere für Freunde der Umwelt, welcher Verbrauch läßt sich in der Realität erzielen. Und da bin ich derMeinung, dass VW insbesondere den "Papiekrieg" besonders gut beherrscht. Mit der Realität hat das nicht so besonders viel zu tun.

Grüße
kleinerluis

kaltec67 14.08.2011 21:49

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 226781)
Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. [/B]

Ich bin gut 10 Jahre 2,5 gefahren. Das kann ich so nicht recht nachvollziehen.
Den 2,5 hab ich auch lang genug mit VTG gefahren. Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?

mbvk 15.08.2011 09:22

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 226795)
Den 2,5 hab ich auch lang genug mit VTG gefahren. Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?

... als T4 oder als T5? Das ist ja nicht der gleiche Motor.

vianonuevo 15.08.2011 10:15

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 226795)
Ich bin gut 10 Jahre 2,5 gefahren. Das kann ich so nicht recht nachvollziehen ... Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?

Den T5 mit 2,5er gibts ja noch gar keine 10 Jahre!
Bitte beachten: der 2,5er Diesel mit Stirnräder des T5 ist eine VW Neukonstruktion (nur für T5 und Touareg, dort mit identischen Problemen. Crafter, T4 und Rallye Touareg haben den Vorgängermotor mit Zahnriemen)

Meine Prpobleme mit dem 2,5er habe ich hier schon mal aufgezählt:
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...t=44565&page=2

drdisketti 15.08.2011 12:15

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 226781)
Nicht das ich unbedingt Volkswagen die Stange halten will, aber Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.

Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers)

Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren.

Antwort auf die Frage oben:
Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit.

Irgendwie passt dieser von Dir gestartete Thread überhaupt nicht mit Deiner Signatur zusammen !?

"will den OM651 - als Bi-Turbo" :shoot:

Denn Dein VW-Modell ist genau am anderen Ende der Motorenskala angesiedelt !! Das VW-Sparwunder gibt es übrigens nur in genau jeweils einer Modellvariante als Transporter und Bus mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

vianonuevo 15.08.2011 12:57

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 226835)
Irgendwie passt dieser von Dir gestartete Thread überhaupt nicht mit Deiner Signatur zusammen !?

"will den OM651 - als Bi-Turbo" :shoot:

Denn Dein VW-Modell ist genau am anderen Ende der Motorenskala angesiedelt !! Das VW-Sparwunder gibt es übrigens nur in genau jeweils einer Modellvariante als Transporter und Bus mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

Bi-Turbo wegen des besseren Drehmomentverlaufs.
Der hat nämlich eine deutlich fülligere Drehmomentkurve, denn der kleine Turbo kommt bei niedrigen Drehzahlen schneller auf Touren, sprich baut ab Standgas schneller Ladedruck auf.

Die Spitzenleistung ist ja die gleiche und mehr Sprit braucht der auch nicht, in der Praxis wahrscheinlich eher weniger. (siehe aktuelle Sprinter, da gibt es den OM651 wie im Rest der Merceds Flotte als Bi-Turbo)

Werde aber meine Signatur ändern ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.