vianonuevo |
14.08.2011 18:22 |
Zitat:
Zitat von FXP
(Beitrag 226192)
Nette Diskussion hier, aber muss die Frage nicht folgender Maßen lauten:
Wer will /braucht überhaupt den T5 Blue Motion?
Kommt doch der serienmäßige 2 Liter Bi-TDI schon kaum aus dem Knick, obwohl er auf dem Papier 180PS haben soll, was für eine Wanderdüne soll dann bitte schön erst der BM sein?
Es gibt reichlich gestandene T5 2,5TDI (und ich meine den Fünfzylinder) Besitzer, die nach einer Probefahrt mit dem MoPf T5 von einem Kauf Abstand genommen haben und sich lieber den V6 cdi im Viano holen. Was glaubt ihr, warum sich hier im Forum sonst soviele T5er anmelden??
NIEMAND braucht Downsizing-Motörchen in einem 2,5t Auto, deren gequältes Eisen dann womöglich nach 200tkm die Flügel streckt.
Genießt eure Leistung und den Hubraum, solange es sie noch gibt....
Grüße
Frank
|
Nicht das ich unbedingt Volkswagen die Stange halten will, aber Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.
Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers)
Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren.
Antwort auf die Frage oben:
Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit.
|