V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

gajukl 06.03.2021 15:56

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 471206)
nur das sich mein Aktionsradius bei meinen Diesel nicht verringert durch das Heizen. Weil die Wärme ein Abfallprodukt bei der Verbrennung ist die eh da ist..

Respekt, Apfel & Apfel im Mixer gelandet?wie auch immer, dann fährst Du ein sehr seltenes Exemplar der Verbrennertechnologie, welches im Winter den identischen Treibstoffverbrauch ausweist wie zu Sommerzeiten. Funktionsbereinigt im Vergleich zur Sommerperiode durch Klimatisierungseinsatz womöglich sogar noch bessere Verbrauchswerte. Temporäre Lasterhöhung gerade im Stadtverkehr, um Betriebstemp halten zu können, eine Posse durchgeknallter Spinner. Frontklappensteuerungen waren dann wohl auch der Aerodynamik zugedacht.
Der Wirkungsgrad eines Verbrenners wurde dann vermutlich immer nur von Lobbyisten völlig unterbewertet.
Ob Du es nun verstehen magst oder nicht, der winterliche Reichweitenverminderungeffekt beim EV durch Einsatz von Innenraumtemperierung, SHZ oder LHZ ist eher marginal. Da gibts markantere Faktoren.
Besser zurück zum Link. Imho zeigt er vereinfacht auf, was Stand heute bei sinnvoller Auslegung der E-Mobilität im Transportwesen bereits seit längerer Zeit prima funktioniert. Zwischen den Zeilen findet sich aus ökologischer Sicht noch ein wenig mehr Information.

Danidog 11.03.2021 12:55

Da sehen aber viele deutsche Fahrzeuge und vor allem der VW ID 3 ziemlich alt aus :41:

8 Jahre Garantie finde ich auch mal einen guten Ansatz ...


https://www.autobild.de/artikel/hyun...284=1272323577


.

Rangie 12.03.2021 13:24

https://de.nachrichten.yahoo.com/gre...060340422.html

Macintosh 16.03.2021 09:12

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 471327)
Da sehen aber viele deutsche Fahrzeuge und vor allem der VW ID 3 ziemlich alt aus :41:

8 Jahre Garantie finde ich auch mal einen guten Ansatz ...


https://www.autobild.de/artikel/hyun...284=1272323577


.


Ein schönes Auto, leider sind die Mengen noch zu gering die kommen sollen. Da muss Hyundai dringend nachlegen. Unsere Zoe soll raus und ein Ioniq 5 wäre eigentlich der perfekte Ersatz.

Dafür habe ich gestern zwei neue Model 3 bestellt. Die lösen meine ersten beiden Model 3 ab. Der Wiederverkaufspreis ist so gut, daß nur ein geringer Mehrpreis für die Neuen zu zahlen ist.

Mac

Macintosh 16.03.2021 13:01

:-)

https://www.heise.de/news/Audi-entwi...r-5989056.html

Mac

Danidog 16.03.2021 13:46

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 471434)

Eine recht mutige Entscheidung bei aktuell 0,64 Prozent Marktanteil von reinen E-Autos in Deutschland :o

blondie 16.03.2021 14:20

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 471439)
Im letzten Quartal 2020 waren es 22% bei den Neuwagen.

https://www.autogazette.de/kba/zulas...989404558.html

Logisch...
Zitat:
Der Grund für den Aufwärtstrend der E-Autos liegt vor allem in der erhöhten Kaufprämie von 9000 Euro für E-Autos und bis zu 6750 Euro für Plug-in-Hybride.

Danidog 16.03.2021 14:31

Hier im Vorum findet die E-Mobilität ja teils großen Zuspruch. Aus meinem privaten Umfeld kenne ich aber niemanden, der sich zum jetzigen Zeitpunkt ein E-Auto kaufen würde oder begeistert ist von der Vorstellung.

Bei E-Bikes ist es genau andersrum :41:

v-dulli 16.03.2021 14:51

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 471442)
Hier im Vorum findet die E-Mobilität ja teils großen Zuspruch.

Habe ich was verpasst?

Es sind auch hier immer die gleichen die dafür einspringen und davon die Mehrheit bezahlt das Ding nicht ein Mal selbst sonder lässt es sich, als Firmenwagen, vom Steuerzahler gleich "doppelt" finanzieren.


Wie hoch ist denn wohl der Anteil privater Käufer an den ach so stark gestiegenen Verkaufszahlen?

Danidog 16.03.2021 14:58

Zitat Audi-Chef Duesmann:
"Konzernmarken setzen auf den batterieelektrischen Antrieb, wenngleich 90 Prozent der Kundschaft derzeit einen Audi mit Verbrennungsmotor kaufen würde, wie Duesmann betont."

Das zeigt doch deutlich, dass die Bereitschaft sich ein E-Auto anzuschaffen nicht bei der breiten Masse auf Begeisterung stößt.

Dazu kommt, dass viele Städte, Behörden und Kommunen massiv auf E-Autos umstellen, das verzerrt zusammen mit der Förderung das Bild doch ziemlich.

Bei Privatleuten, die das Auto kaufen und länger fahren möchten und es dem Händler nicht nach 3 Jahren wieder auf den Hof stellen können wie ein Leasing-Nehmer, spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle.

Nachlassen der teuren Akkus und schnelle Weiterentwicklung der Autos macht den Wiederverkaufswert nur schwer kalkulierbar. Ähnliche Entwicklungen wie bei gebrauchten Elektronik-Geräten könnten die Folge sein :41:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.