![]() |
Punktlich wie die Feuerwehr....
Auf der Daimler Mediaseite gibt es auch die Infos zum Vito: http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1277985371939 Grüsse Frank |
wirkt ganz schön bullig vorn...könnte aber auch an der perspekktive liegen---
ich mag es ....vorallem wegen der vielen äönderungen, die hoffentlich alle verbesserungen waren |
Hier noch mal in einer ordentlichen Auflösung:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_783129_1433322_3543_2029_10A772.jpg http://blog.mercedes-benz-passion.co...044_10A773.jpg |
Zitat:
|
Hi,
was denkst du, was würden die Rückleuchten denn kosten und ab wann sind die Teile verfügbar? Ich würde sie mir wohl holen. Grüsse |
erstmal müsste geklärt werden ob sie die anschlüsse und das auch geändert haben....dazu muss man mal zum händler und dann testen wenn man darf....
und dann werden sie wohl das kosten was sie aktuell als ersatzteil auch kosten....oder etwas mehr....da kann ich nix zu sagen...ich finde die aber auch super:802: |
- die A-Säule scheint auch leicht modifiziert - oder es ist eine Zeichnung von Auto-Bild ..
Gruß Reinhard |
Hi,
ich wüsste nur, ab wann sie als Teile bestellbar sind? Ich könnte mir bei MB mit bis zu 30% holen. Hauptsache, die würden passen. Grüsse |
Zitat:
die anordnung der einzelnen leuchten in den rückleuchten ist wohl fast gleich.(aber unterschiedlich :) )...hab grad mal verglichen...nur das die neuen anscheinend ein großes teil sind....wo beim alten ja die kleine ecke oben einzeln hier ein direkter vergleich http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=2990 |
Zitat:
http://eblog.mercedes-benz-passion.c...016_10A775.jpg |
und wann gibt es Bilder vom Innenraum?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hier gerade im Netz gefunden
CU Ole |
|
Zitat:
Kann noch nicht sagen, ob mir das gefällt. Wichtig wäre für mich die Haptik - und die kann man nur im Original fühlen. |
ich möchte fast behaupten der armaturenträger ist der gleiche wie immer...ausser evtl anderen materialien...die form ist doch exakt gleich...das bullige kommt wieder nur von der perspektive...
|
die farbe von den polstern .. .naja
was ich bei meinem vito super finde ist das große ablagefach unter der automatik ... hoff das bleibt den Vreunden erhalten ... |
Man beachte die geänderten Sitzschienen ! Ob es da wirklich kein Dreck mehr reinkommt ?
|
Zitat:
|
jetzt habe ich es auch gesehen...ok dann muss man eben die heckklappe auch tauschen :802::802:
|
Zitat:
Ich gehe nicht davon aus, dass die MOPF Karosserieteile und Scheiben modifiziert. Gruß Reinhard |
das könnte auch sein....wenn sie denn etas erhaben sind....auf der linken seite sieht die heckschiebe normal aus.....
a propos karosserie die kotflügel wurden doch auch geändert oder nennst du das anbautteil :) im detail müsste man erkennen ob die RL passen....leider habe ich noch keinen NEUEN gesehen |
.. wurde ja auch noch keiner in Kundenhand ausgeliefert ..
|
... mit den selben Bildern, aber etwas anders aufbereitet: http://www.autokiste.de/psg/1007/8848.htm
|
Ich finde alles was ich im Vorfeld gelesen hab noch etwas schwammig! Genaues kann man eben erst sagen wenn man den V live erlebt!
|
mehr Bilder ....
...findet man hier: http://www.motor-talk.de/forum/detai...-t2791699.html
|
auf diesem bild sieht man dass die heckklappe doch nicht geändert wurde...die leuchten sind halt etwas anders und etwas erhaben am unteren teil...http://data.motor-talk.de/data/galle...6605699017.jpg
|
Aus dieser Perspektive sieht das doch anders aus. Hinten sind wohl doch nur die Rückleuchten anders.
Was man aber auf den Bilder nicht sehen kann: der neue Viano ist viel besser gedämmt und dadurch um einiges leiser geworden. |
Zitat:
|
- das wäre auch mehr eine auf den V6 (CDI und Benziner) zu münzende Aussage, denn die OM651 sind gegenüber den ausgleichswellenberaubten OM646 schon ruhiger laufende Motoren, ohne dass man an der Dämmung etwas verbessern müßte.
Die reinen Fahrgeräusche sind in Bezug auf die Radhausdämmung mit den Blechkotflügeln vorn u.U. sogar ungünstiger. Gruß Reinhard |
das neue `Komfortfahrwerk` (Viano) soll eine deutliche Geräuschreduzierung mitbringen....
|
Preise?
Hat eigentlich schon mal einer so etwas wie eine Preisliste für den nuen Viano gesehen???
|
Zitat:
Die neuen Sitzschienen mit der Gummilippe, sind nicht besser als die alten. Dreck kommt wie bei den alten rein, aber sie sind schwieriger zu reinigen. Auch die Befestigung der Ösen an den Schienen ist viel umständlicher geworden. Besser ist die Haptik der Materialien geworden, der Viano wirkt von Innen viel hochwertiger als zuvor. |
"...die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie verantwortlich. Sie umfasst unter anderem bedarfsgeregelte Nebenaggregate, eine ECO-Start-Stopp-Einrichtung und rollwiderstandsoptimierte Reifen." Dies ist ein Zitat aus der Pressemitteilung über den Viano. Was kann ich mir unter "bedarfsgeregelte Nebenaggregate" vorstellen? Ist eigentlich das BlueEFFICIENCY mit der BMW Technick "Efficient Dynamics" vergleichbar? Meines Wissens nach hat BMW auch eine Energierückgewinnung - was ich bei Mercedes-Benz aber nirgends finde. Was ist der Grund dafür?
|
- mengengeregelte Ölpumpe(Öldruckregelung)
- abschaltbare Kolbenkühlung - abschaltbare Wasserpumpe - beheiztes Thermostat - regelbarer Generator |
Rekuperation, also Energierückgewinnung, macht man auch bei BMW nicht. - dazu bräuchte es Hybrid-Technologie. Die wiederum ist sagen wir mal "selten" in Kombination mit Dieselmotoren.
Lediglich die Zuschaltung der Lichtmaschine (sofern der Ladezustand der Batterie dies ermöglicht) bevorzugt in Schubphasen und genauso für den Klimakompressor sowie eine (elektrische) Wasserpumpenansteuerung nach Bedarf sind im Paket. Und Start-Stopp bei den handgeschalteten. Gruß Reinhard |
@v-dulli: was ist ein beheizter Thermostat ?
Gruß Reinhard |
tja, da staunst Du aber :802:
Um variable Öffnungstemperaturen zu ermöglichen wird das Ding jetzt beheizt und somit kann es, entsprechend der Belastung, früher oder später geöffnet werden um (fast)immer im optimalen Temperaturbeich zu fahren. |
Zitat:
|
Nöö, die Systeme ähneln sich mächtig.
Ist auch kein Wunder, die dafür nötigen Steuergeräte bauen ja auch die gleichen Hersteller .. BMW war zuerst mit solchen Verbesserungen am Markt, aber auch da zuerst nur für die 4-Zylinder und ähnlichen Beschränkungen mehr. Bevor allein Start-Stopp in Verbindung mit Automatik flächendeckend Einzug hält, wird auch noch *einige* Zeit vergehen. Zudem ist mir die Sache bei hochsommerlicher Wärme suspspekt in Bezug auf den Klimakomfort. Wahrscheinlich wird dann ebenso wie im Winter nach dem Start, bei niedriger Batteriespannung .. auf St/St verzichtet und damit die Norm-Ersparnis entsprechend gemindert (in der ohnehin nie der Klimakompressor einbezogen ist). Gruß Reinhard |
Persönlich halte ich von Start-Stopp gar nichts!
1. So lange der Motor nicht eine bestimmte Temperatur erreicht hat ist das System inaktiv und das betrifft, gerade im Winter, einen großen Teil der Kurzstrecken. Der CDI wird in der Stadt so schon nicht warm. Wofür habe ich Start-Stopp gekauft? 2. Sollte der Motor die Mindesttemperatur, welche auch immer, erreicht haben wird er bei jedem Stopp abgestellt um 2 sek. Später wieder gestartet zu werden. Aber erst ab mehreren Sekunde Stillstand tritt ein Krafstoffersparnis ein sonst erhöht sich der Verbrauch durch die unnötigen Startvorgängen bzw. bleibt auf Grund der fehlenden optimalen Temperatur auf relativ hohem Niveau. Der Starter muss entsprechend dimensioniert werden oder er fällt früher aus. Beides kostet zusätzlich Geld. Wofür habe ich Start-Stopp gekauft? 3. Bei Überland- oder BAB-Fahrten kommt das System ebenfalls nicht zum Einsatz. Es ist halt nicht üblich dass man auf der BAB hält und stellt euch vor es geht meterweise vorwärts und der Motor geht aus/ an und aus/ an und aus/ an und………… Das System nervt und ich schalte es aus. Wofür habe ich Start-Stopp gekauft? Ich habe schon mehrfach Fahrzeuge mit Start-Stopp gefahren aber noch keine Vorteile gefunden. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung! |
Die mindeste Temperatur liegt bei 40°C beim Diesel und beim Benziner bei ~65°. Der Motor startet ja nicht wieder nur weil die Temperatur unter 40°C sinkt. Durch Betrieb im Leerlauf wird er auch nicht viel wärmer, bzw der Zuheizer/Standheizung läuft ja weiter. Da die Zündung ja nicht ausgeschalten werden muss. Bei neuen Start-Stopp Systemen speichern das STG die Position der Kurbelwelle ab und muss deshalb bei Start auch nicht synchronisiert werden mit der Nockenwelle. Es kann gleich die Einspritzung für den nächsten Zylinder gestartet werden und deshalb ist der Start auch sparsamer und schneller als ein normaler Start per Schlüssel. Da die erste Verbrennung schon den Anlasser unterstützt.
Des System ist aber besser geeignet für Benziner da diese ja auch mehr Kraftstoff im Leerlauf verbrauchen als ein Diesel. Ich persönlich mag das System in meinem Auto und nutze es sehr gerne und erst recht im Urlaub in Graz war es sehr oft aktiv. Die Funktion der Klima war nicht stark beeinträchtigt, wobei die Fläche eines 639 doch größer ist. Ab 30°C schaltet er aber eh nicht ab, was ich aber durch kurzes aus schalten der Lüftung vor der Kreuzung verhindere. Die Speicherkapazität des Verdampfers reich mir aus, wenn das Fahrzeug herunter gekühlt ist. |
DIES IST DER MOPF-THREAD und nicht der Verbrauchszyklus, alles Lüge Thread!!
Die hier angefangene Diskussion dazu habe ich in http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=41569 verschoben. Also bitte zurück zum Thema. Grüsse Frank |
Preisliste
Auf der deutschen Website gibt es noch keine Preisliste für den neuen Viano... wohl aber auf der schweizer Website:
http://www.mercedes-benz.ch/content/...rice_list.html Die Preise sind fast gleich zu der alten Version. |
Ich frage mich schon seit einiger Zeit, warum MB im Viano keinen kleinen Benzinmotor anbietet. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass zB der Motor im C180 CGI eine gute Basis darstellen könnte.
Genauso frage ich mich, ob ein V6 3.0 CDI noch ein zeitgemässer Motor ist. Wie sehen eigentlich bei einem Viano 3.0 CDI die Restwerte nach 3 Jahren im Vgl zum Viano 2.2 CDI aus? Ist der Wertverlust beim 3.0 CDI höher als beim 2.2 CDI ? Wer kennt sich hier aus? |
Zitat:
Grüsse Frank |
Zitat:
Die 115Kw versprechen auf dem Papier mehr als sie in einem solchen Fahrzeug halten können. |
Beim Betrachten der CH-Preisliste fällt mir allerdings auf, das man den 3.0 auf 224 Pferdchen (bei gleichbleibendem Drehmoment) getrimmt hat, aber an der Fünfgangautomatik festgehalten hat und das wohl auch beim OM651, also bei den Vierzylindern. Hat sich die MOPF also im Wesentlichen nur auf Modifikationen an Scheinwerfern und Rückleuchten beschränkt?
Gruß Peter |
DIES IST DER MOPF-THREAD und nicht der Pro und Contra Downsizing Thread!!
Also bitte zurück zum Thema, den hier angefangenen Thread zum Downsizing und der sinnhaftigkeit des 3,0cdi habe ich dorthin verschoben: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=41580 Grüsse Frank |
Räum mal auf frank, ich wollte gestern abent nicht mehr.
können ja einen neuen Thread aufmachen und das ganze da reinschieben. |
gibt es schon bilder vom viano der im herbst kommt oder soll ich mal eins hochstellen???
|
Der neue Viano
Hallo,
wenn du welche hättest, lade sie mach hoch, teile deine Freude mit den anderen Usern. Grüsse |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
okay ich lade es hoch die anderen folgen noch wenn ich sie noch finde auf den handy hab sei von einem freund bekommen der zur präsentation in spanien war ^^
|
Zitat:
|
geile farbe so ein orange. macht allenhalber was her....
gibts auch neue "erd"töne? ist doch gerade trend bei großen autos.. siehe auch 7er,T5, touareg und solche sachen...die gibts alle in bruan und so |
Hallo,
ist halt alles Geschmacksache ich hatte schon gehört, wie jüngere über das aktuelle dunkle metallic, über die Zielgruppe lästernd, von "Stützstrumpfmetallic" sprachen. ;-) Ist nicht meine Meinung, ich habs halt gehört. Gruss Thomas |
Zitat:
|
ok ab 2014 ist dann mit nem neuen zu rechnen...aber warum auch ändern....der T4 lief doch auch EWIG...und der W639 wird doch (hoffentlich) nur besser....
|
Höhe 4mativ / tieferlegen
Hallo zusammen :prost:
Kennt jemand schon die Dachhöhe des neuen Viano 2.2 CDI mit 4matic? Ich müsste nämlich wissen ob er unter mein Carport passt (ca. 1,97 m). Lässt sich ein 4matic gegebenfalls tieferlegen? Würde dem Hochbeiner ja sowieso ganz gut stehen :D |
......hier findest Du was Du suchst
http://www.mercedes-benz.de/content/...ions.0003.html |
Zitat:
Höhe Fun/Trend/Ambiente: 1.875mm - mit 4matic zwischen 1.939mm und 1.942mm (m. Dachreling) und 2.050mm Fun/MP mit Aufstelldach. Grüsse Frank |
Zitat:
Gruss |
Zitat:
|
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!
Und wie siehts bzgl. der Tieferlegung aus? Ist das beim 4mativ problemlos möglich? |
Zitat:
Mir sind keine zugelassenen Tieferlegungsfedern bekannt. :icon_smile_sad: |
Zitat:
Wieso die Nachteile eines 4matic einkaufen, wenn der einzige große Vorteil (Fahrverhalten abseits der Straße) wieder ausgebaut werden solll? |
Mittlerweile sind auch die neuen Preise bekannt. Hier der link zur aktuellen Preisliste: http://www.mercedes-benz.de/content/...rice_list.html
Die Preiserhöhung von netto 1.000 Euro finde ich moderat, zumal auf den ersten Blick die Serienausstattung besser ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Es sei dir zum Thema "Tieferlegen eines 4x4" dieser Thread empfohlen: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=39654 Grüsse Frank |
Sagt mal, kann es sein, daß die ersten mopf Vianos schon auf der Strasse sind?
Ich habe am Samstag beim einkaufen einen schwarzen Viano gesehen (sah neu aus) der andere Blinker im Spiegel hatte als die mir bekannten. Sah so aus wie bei dem orangenen, der hier gepostet wurde.# Grüße aus PI Boris |
Zitat:
Hallo, den Viano den du gesehen hast wird wohl das Modell aus diesem Jahr sein, da wurden schon die Spiegel getauscht. Grüße |
Schweiz ist wieder Mal schneller....
Auf der schweizer Website ist zwar noch Baustelle aber es gibt jedemenge Bilder und Infos zu allen neuen Viano Varianten....
http://www.mercedes-benz.ch/content/...html#chapter=4 |
Zitat:
und jetzt soll noch einer behaupten, die Schweizer seien so langsam .... :-) |
<<<< und jetzt soll noch einer behaupten, die Schweizer seien so langsam .... :-)
Liegt sicher nicht an der Geschwindigkeit, sondern hängt wohl eher damit zusammen, dass die Schweizer europaweit bald noch die einzigen sind, die sich die tollen Kisten leisten können :heul: Gruß Peter |
Aber den neuen Exclusiv -oder wird es diese Version zukünftig nicht mehr geben- haben selbst die Schweizer nicht in der Internetpräsentation. Im Umkehrschluss ist der dann selbst für Schweizer zu teuer
|
X-Clusive wird es wohl nicht mehr geben (zumindest nicht mehr so wie jetzt), die meisten optischen Änderungen (Stoßfänger, Schweller) beinhalten ja quasi die X-Clusive Optik.
Ich habe mir mal ausgiebig die Präsentationen, auch für MP angeschaut und dabei interssante Details, wie z.B. das Wertfach unter der Beifahrersitzkiste entdeckt. Letzteres sollte auch im jetzigen Vor-MoPf Modell nachrüstbar sein. Grüsse aus der sonnigen, wunderschönen Toskana! Frank |
Zitat:
ab da komm ich diese Jahr nochmal hin laßt es euch gut gehen!! Hein |
Zitat:
Könntest du bitte mal genauer beschreiben wo das zu sehen ist. Evtl einen Link? DANKE :-) |
Auf der schweizerischen MB Internetseite Freizeitmobile Fun + Marco Polo anklicken dann zu den Highlights und dort das Bild zu dem Raumkonzept des Marco Polo (Beifahrersitzkonsole) ansehen.
|
Auch auf die Gefahr hin mich als totaler Viano Grünschnabel zu outen:
Wenn es bei dem neuen Marco Polo Platz für eine Sicherheitsbox unter dem Beifahrersitz hat, was war bzw. ist denn dort bei der alten Version? Nichts? Ich hätte vermutet das dort die 2te Batterie verstaut ist. |
Die 2. Batterie beim Viano MP ist vorne unter der Beifahrersitzkonsole in einem separaten Fach untergebracht.
Von hinten ist momentan einfach ein offenes Fach, welches wohl jetzt mit einer Klappe versehen zum Wertfach werden kann. Grüsse Frank |
Ich hätte da mal ne Frage, finde es ja wirklich unglaublich wieviel infos ihr hier so zusammengetragen habt.
Ich überleg im nächsten Jahr im Herbst meinen 2005er Vito zu ersetzen. Ist mein Firmenwagen und ich bin bislang ziemlich zufrieden damit. Also zu meinen Fragen, wird es denn dieses Aquagrün weiterhin geben, wäre wichtig denn der Sprinter ist auch in dieser Farbe. Besonders sinnvoll war auch dieses super pflegeleichte graue Kunstleder, bleibt das auch erhalten, beim Sprinter gab es nur dieses sonderbare Kunstleder mit dem Geflechtmuster das ist deutlich empfindlicher. Wie sieht es mit den Motoren aus, ich hab derzeit den 109er Vito, insbesondere nach dem Einbau des Rußpartikelfilters mit Kat gab es doch merklichen Leistungsverlust, der sich nur durch einen Chip ausgleichen ließ. Welche Motorisierung (Diesel) ist künftig denn empfehlenswert? Danke für die Antworten. Grüße Frank |
Zitat:
- neben den Standardfarben konnte man sich in der Vergangenheit bei den Mercedes Transportern fast jede beliebige Farbe ab Werk bestellen. (Sonderfarbe ab Werk gegen Aufpreis) Da viele gewerbliche Nutzer *ihre* Firmenfarbe auf dem Auto wollen wirds nötigenfalls sicher auch in Zukunft diese Option geben. - Sitze kann man mit (waschbaren) Schonbezügen überziehen, das ist auf Dauer noch pflegeleichter und auch gut beim Wiederverkauf. - du darfst einen neue Motorenkonstruktion mit DPF ab Werk nicht mit einem Motor vergleichen der nachträglich und ohne weitere Abstimmungsarbeit(!!!) einfach einen Partikelfilter in den Auspuff geschraubt bekam. Ich gehe momentan davon aus dass alle neuen im Vito/Viano angebotenen Dieselmotore empfehlenswert sein werden, es sind im Prinzip die gleichen Motore die seit knapp zwei Jahren in der E-Klasse reifen ... Die kleinen Motore mit weniger Leistung und Verbrauch, die großen mit mehr davon. Vergleiche einfach mal zwischen alt und neu die Fülligkeit der Drehmomentkurven ... Drehmoment ist der Wert, der für den Abzug sorgt! |
Vito "Halb Facegeliftet"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auf unserem Wochenendausflug in den Spreewald haben wir dieses "halbgeliftete" Exemplar gesichtet. Ich habe nicht alle Kommentare vorher gelesen, augenfällig ist aber, dass dieser Vito nicht die neuen Heckleuchten hat.
|
ja der vito behält die "alten" als bessere abgrenzung zum PKW orientierten VIANO
|
Zitat:
http://www.mercedes-benz.ch/content/...pholstery.html ist zwar für die Schweiz.... aber vermutlich gleich für Deutschland. Gruss Marcus |
Heute druckfrisch vom Freundlichen bekommen: Der neue Viano (Facelift) Prospekt ist da!
Damit mach´s ich mir jetzt auf dem Sofa bequem. Aquagrün - hab ich gesehen, gibts auch weiterhin. Frank |
Danke Jungs, ihr habt mir gut weitergeholfen.
Alles im Grunde fast beim alten, was Ausstattungsinhalte angeht jedenfalls, ein wenig Retusche, neues Fahrwerk, neue Motoren, typische Frischzellenkur halt. Spannend wird die Motorenfrage, aber da probier ich eben die beiden kleinen Dieselvarianten, vielleicht auch die dritte aus und entscheide dann. Grüße Frank |
Hallo, weiss einer von Euch die Lieferzeiten vom neuen Viano Marco Polo? Kann es sein das es eine Spanne von 2 bis 6 Monaten gibt? Mit den heutigen Möglichkeiten sollte es doch machbar sein das Lieferdatum zumindest auf die Woche genau im Voraus zu berechnen.
Danke Gruss Marcus |
Zitat:
*grins* |
Hallo zusammen,
weiss jemand ob es nun endlich einen Chromschlüssel serienmäßig gibt? Gruß Holli |
Viano ja, Vito nein
|
Danke!!!
Gruss Holli |
Die deutsche Internetseite ist nun auch angepasst:
http://www.mercedes-benz.de/content/...639.flash.html |
Also ich find ja den Frontgrill richtig sexy vom neuen ... glaub der würde sich auch gut auf meinem Vito machen. Wird wohl vermutlich nur nicht passen :-(
|
ich konnte grad leider sehen bzw ich musste feststellen, dass MB tatsächlich die heckscheibe des vianos geändert hat.
es gibt wohl tatsächlich eine kleine "ecke" unten an der scheibe die richtung lampen reicht. man könnte also (wenn die aufahmen und stecker gleich sind) die neuen lampen an den alten bauen hätte allerdings dann eine gewisse lücke zwischen alter scheibe und neuen lampen.... |
Zitat:
Gruß André |
Die Heckleuchten
Hallo zusammen,
ich finde sehr schade, dass die neuen Leuchten zum "alten" Viano nicht passen ;'-( Wie schaut's denn aus mit dem neuen Grill? Auch Pech? Gruss Wladimir |
da der neue unten "spitz" ist wird der wohl auch nich passen....
du kannst dir aber vielleicht das "innenleben" des neuen grills in waaahhhnsinniger kleinstarbeit in den rahmen eines alten bauen.... ich würde gern mal von nem neuen viano die rückleuchten abschrauben und an meinem "anprobieren" vielleicht ists garnicht sooo schlimm aber ich denke der freundliche findet die idee nich so gut!?!:802: |
Die Heckleuchten
Hi,
wenn man sich die Bilder aus dem neuen Viano Prospekt anschaut, sieht man ehrlich keinen Unterschied zu den alten. Man muss es halt live sehen. Ich habe trotzdem eine Anfrage beim Kumpel gestellt. Der leiter eine Ersatzteileabteilung bei Benz. Mal abwarten. Vielleicht geht doch. Gruss Wladimir |
Zitat:
Hallo Facelift interessierte, Frank hat mich neugierig gemacht. Heute vor 2 Wochen waren noch keine neuen Prospekte hier in Aachen vom Vreundlichen zu bekommen. Heute habe ich sie bekommen. Ich mache es so wie der Frank. Bis später, Gruß aus Aachen Wolfgang PS Nun dürfte die Zeit gekommen sein, wo die Spekulationen langsam ein Ende finden müsste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.