V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62611)

Macintosh 24.04.2019 13:08

Bei Elektroautos gibt es für die Feuerwehr entsprechende Anweisungen wie man sie abschalten kann. Es gibt in der Regel Kabelschleifen im Frontbereich die man durchschneiden kann...Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.

Mac

Danidog 24.04.2019 13:18

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 453909)
Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.

Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...

thw 24.04.2019 18:45

Es geht weniger das es brennt, als eher wenn nicht gerade mit Schaum oder Pulver was nicht leitet gelöscht wird, Wasser im Einsatz kommt was dann am Boden sich verteilt und leitend ist....

Macintosh 25.04.2019 05:57

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 453910)
Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...

Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind, im Jahr brennen 15000 PKW die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, bisher haben, seit Tesla Autos verkauft,14 oder 15 Tesla gebrannt, die meisten nach Unfällen....Das Auto in China könnte ja auch einen Vorschaden gehabt haben, das muss man erst mal checken. Um jedem Tesla Brand wird ein bohai gemacht, nur weil die Zeitungen mal wieder was schreiben müssen, das ist ja schon fast kindisch. Im Prinzip ist in China ein Sack Reis umgefallen, mehr nicht.

Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.

Mac

der Vahrende 25.04.2019 06:35

https://generatorcheck.de/images/sli...nger-steag.jpg

Ich finde das ganz schön lästig, meinen E-Vau immer mit Anhänger zu fahren..... :213:

Macintosh 25.04.2019 07:17

Gut, ich meine das ist auch eine Lösung.....schöner Diesel Generator aus der Generation 1970 :n_lachen2::n_lachen2:

Mac

Danidog 25.04.2019 07:42

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 453948)
Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind
Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.

Daran kommen mir immer mehr Zweifel:rolleyes:

Schulungen lösen das Problem von nicht löschbarem Material nun mal nicht:41:

Danidog 25.04.2019 09:09

Und dieses Konzept wird uns als Heilsbringer verkauft, dazu von VW bestimmt wohlwollend zugunsten des E-Autos ausgelegt:



Klimabilanz - erst nach 100.000 ist der E-Golf wirklich grün


Wie diese Bilanz wohl aussieht, wenn realistisch gesehen nach 10 Jahren/150tkm neue Akkus fällig werden?


200tkm ohne Akkuwechsel? Das wären beim Golf wenn man wohlwollend von realistischen 250km ausgeht mindestens 800 Ladezyklen, wenn man winterliche Fahrbedingungen und nachlassende Kapazität der Akkus mit einberechnet wohl deutlich mehr:41: Ob das nicht nur Wunschdenken ist?

Möge sich jeder selbst beantworten was das bringen soll für Umwelt oder Geldbeutel, übrig bleibt immerhin ein leises Auto mit toller Beschleunigung:o

Macintosh 25.04.2019 09:40

Den Akku sehe ich überhaupt nicht als Problem, klar lassen die Batterien irgendwann etwas nach, aber die Frage ist ja wie einen das am Ende beeinflusst, 20 km weniger Reichweite juck wohl niemand. Dazu kommt, das die Zellen dann weiterhin als Speicherzellen für Sonnenstrom genutzt werden können, also erst mal gar nicht entsorgt oder recycelt werden müssen, zumindest ist das so vorgesehen.

Diese Technik als die Lösung des Jahrhunderts anzupreisen ist natürlich Quatsch, es ist maximal eine von mehreren Möglichkeiten, genauso Quatsch sind die feuchten Träume von diversen Grünen, das die Bahn der Heilsbringer ist, zumindest nicht mit dem aktuellen Fuhrpark,den Strecken, den verpissten Bahnhöfen und vor allem dem aktuellen Führungspofalla äähm, sorry, Führungspersonal :802:kann man das total vergessen.

Es gibt generell keine emissionsfreie, sondern maximal eine emissionsreduzierte Mobilität.

Mac

Mad 25.04.2019 11:00

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 453968)
Und dieses Konzept wird uns als Heilsbringer verkauft, dazu von VW bestimmt wohlwollend zugunsten des E-Autos ausgelegt:



Klimabilanz - erst nach 100.000 ist der E-Golf wirklich grün


Wie diese Bilanz wohl aussieht, wenn realistisch gesehen nach 10 Jahren/150tkm neue Akkus fällig werden?

Und was lesen wir aus dem Artikel?

Das der E-Golf besser ist als der normale. Was sind schon 100TKM heutzutage, das schafft ja jedes Auto.

Zweite Message und das ist uns auch klar: Unser Strom ist eine Umweltsau.

Dort werden einfach zu viele fossile Energien verbrannt, in Deutschland leider noch viel zu viel Kohle.

Also: Kohle abschaffen, nicht dass das E-Auto grüner wird, sondern das unser Klima generell besser wird und wir was für den Klimaschutz tun. Wieviel von unserem heute verbrauchten Strom fällt wohl auf das E-Auto und wieviel auf sonstiges?

Also lieber mal den Fernseher abschalten und mit den Kindern Mensch ärgere Dich nicht spielen. Den Kindern zu liebe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.