V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Servus vom (noch?) VW Bus Fahrer... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62394)

Cooper40 16.01.2019 11:29

re.
einen Einwand hätte ich noch an der Hand, der zumindest Er-fahren werden sollte um dann die richtige Wahl zu treffen.
Auch wenn der „Bus“ als D-Zug seinen Dienst verrichten soll!

Das Einlenken ist für mich beim V6 ein „deutlicher“ Nachteil. (Auch wenn die paar Killos auf dem „Papier“ gar nicht so groß sind!)
Da vermutlich die Entscheidung schon gefallen ist, will ich es doch erwähnt haben wollen. (Wer flott einen 11er um den Rundkurs schickt, sollte dafür empfänglich sein. :-O)

Wie heißen die Kürzel für die Stabbis auf an der Hinterachse? Was auch im Lastenheft stehen darf.

MfG, Klaus

Mad 16.01.2019 13:26

Na dann mal hier ein Hallöchen auch von mir!


Ich kann Dein Begehr nach einem FUN total nachvollziehen, habe ich mir doch damals 2012 auch genau so ein Autochen gesucht, gefunden und mittlerweile 170TKM erfolgreich damit zurückgelegt.


Der 2,2 war mir zu schwach, was aber dazu kam ist die Tatsache, dass man mit der Suche nach 3l CDI halt einfach immer Automatik hat, beim 2,2er nicht unbedingt.


So, jetzt zu den Tipps:
Liegebank nachrüsten von einem anderen FUN ist bei den normalen Varianten nicht so einfach möglich, zum einen müssen die Sitzschienen aussen bis hinten reichen (bin mir unsicher ob das bei allen der Fall ist) zum anderen brauchst Du für die Bettverlängerung an der hintersten Säule die entsprechenden Anschläge für wo diese eingehängt wird. Diese sind beim Standard-Modell nicht vorhanden und beim FUN angeschweißt.


Findest Du einen ohne Standheizung mach Dir keinen Kopp und lass diese weg. Die Eberspächer Wasserheizung ist zum Übernachten ungeeignet und das Steuergerät problembehaftet, eine Luftheizung ist besser, dieses findet sich aber nicht so häufig, lässt sich aber einfachst nachrüsten. Bei mir hat dies so 1200 EUR gekostet, den Einbau habe ich selber gemacht (Eberspächer Airtronic).


Deine restlichen Punkte habe ich auch alle durch :)
- Auflastung der serienmäßigen Anhängerkupplung von 2 auf 2,5t
- Auflastung zulässiges GG von 2,77t auf 2,94t


Beides mit einem Brief von Mercedes und Umtragung beim TÜV. Es gibt jedoch keine Garantie dass dies bei jedem Fahrzeug möglich ist. Meiner hat ENR z.B. das könnte dabei geholfen haben.


Über die Gebrauchtwagenpreise kann ich nicht viel sagen, aber es gibt auch nette Bettlösungen anderer Hersteller und wenn man dann einen günstigeren Kurs beim Autokauf erwischt kann sich das schon lohnen.


Was es aber nicht gibt ist einen normalen V mit Aufstelldach.

janr 16.01.2019 14:43

Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 450661)

Ist die Änderung der Anhängelast beim W639 von 2 auf 2.5 Tonnen nur eine Formsache (war beim T4 so - zum TÜV, vorsprechen, eintragen, fertig) oder bedingt das irgend welche technischen Änderungen/Voraussetzungen?

War da nicht etwas mit anderer Achsübersetzung, die automatisch Verwendung fand, wenn die Option 2,5to Anhängelast gekreuzt wurde?
Ich würde bewusst und vorrangig auch nach Fahrzeugen ohne AHK Ausschau halten. So eine AHK für "normale" Tansportzwege ist schnell nachgerüstet. Dafür gehe ich sicher, dass bei Vorbesitzern nichts am Haken hing..

Cooper40 16.01.2019 15:13

re.
Einen Kugelkopf kann man Messen (wie an den Rillen erkennen) um zu wissen, wie oft was dran hing! Auch wenn sich das Zug**** früher opfern soll. (Ich kenne genug wo nie was hinter war, geschweige denn, die Abnhmbare dran war.)

Ein Werksseitiger hat oft mehr als man meinen möchte! Helmut weis da bestimmt mehr. ;-)
Kühler; Sensorik; ja, Differenzial; Fahrwerk; wie auch die Anbindung in die Elektrik eine bessere ist vom Hersteller.

(Welcher Privatmann hat denn ewig einen Anhang hinter sich. Neeee nich die zweite wie dritte Sitzreihe :-P)

Der Gesamtzustand lässt sich doch in den meisten Fällen ersehen/erahnen, wo die Geschichte eines Fahrzeuges liegt! (Wurden übermäßig viele Achsrelevanten Dinge getauscht! Bremsenverschleiß, bedingt!) Wenn die Zweifel bei einem Fahrzeug zu groß werden, kann man ja immer noch Abstand nehmen.

Somit sehe ich da mehr Vorteile bei solchen Dingen, vom Hersteller.

MfG, Klaus

janr 17.01.2019 11:00

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 450877)
re.
Einen Kugelkopf kann man Messen (wie an den Rillen erkennen) um zu wissen, wie oft was dran hing! Auch wenn sich das Zug**** früher opfern soll. (Ich kenne genug wo nie was hinter war, geschweige denn, die Abnhmbare dran war.)

Ein Werksseitiger hat oft mehr als man meinen möchte! Helmut weis da bestimmt mehr. ;-)
Kühler; Sensorik; ja, Differenzial; Fahrwerk; wie auch die Anbindung in die Elektrik eine bessere ist vom Hersteller.

(Welcher Privatmann hat denn ewig einen Anhang hinter sich. Neeee nich die zweite wie dritte Sitzreihe :-P)

Der Gesamtzustand lässt sich doch in den meisten Fällen ersehen/erahnen, wo die Geschichte eines Fahrzeuges liegt! (Wurden übermäßig viele Achsrelevanten Dinge getauscht! Bremsenverschleiß, bedingt!) Wenn die Zweifel bei einem Fahrzeug zu groß werden, kann man ja immer noch Abstand nehmen.

Somit sehe ich da mehr Vorteile bei solchen Dingen, vom Hersteller.

MfG, Klaus

Es ging darum, dass man sich möglicherweise eine kürzere Achsübersetzung erkauft, wenn man auf die AHK vom Hersteller mit erhöhter Anhängelast setzt.
Da die Wenigsten diese Option in Form eines entsprechenden Anhängers und Fahrprofils mit diesem aufweisen, ist eine kürzere Übersetzung am 5g mit der eh begrenzten Spreizung bei dauerhaft höheren Geschwindigkeiten schon nachteilig.

Tom Sch 20.01.2019 13:14

Servus,

daß das Fahrwerk im Serienzustand wohl nicht meinen Vorstellungen entspricht kenne ich (leider). Beim T4 waren zahlreiche Änderungen notwendig bis mich das zufrieden gestellt hat.
Aber wie immer - erst mal lassen wie es ist, fahren und erst dann verändern ;)

Gibt's bei Mercedes auch irgendwo am Fahrzeug einen Aufkleber (im Scheckheft, an der A-Säule innen unten o.ä.) wie bei VW auf dem sämtliche verbaute Ausstattungsnummern zu sehen sind? Mir geht's nur darum das manche Anbieter scheinbar gar nicht wissen wie das jeweilige Fahrzeug wirklich ausgestattet ist...

Im Moment schau ich mir diesen hier schon die ganze Zeit an.
https://suchen.mobile.de/auto-insera...269180294.html
Dresden ist von mir aus nicht gerade der kürzeste Weg daher (noch mal) die bitte - was gibt's an dem Ding zu meckern bzw. was fehlt?

Grüße

Mad 21.01.2019 06:49

Zitat:

Zitat von Tom Sch (Beitrag 451031)
Im Moment schau ich mir diesen hier schon die ganze Zeit an.
https://suchen.mobile.de/auto-insera...269180294.html
Dresden ist von mir aus nicht gerade der kürzeste Weg daher (noch mal) die bitte - was gibt's an dem Ding zu meckern bzw. was fehlt?


Also ich würde den sofort nehmen wenn der Preis nicht wäre ;)


Wenn ichs richtig gesehen habe hat er sogar elektrische Schiebetür, die im Text aber nicht erwähnt wird.


Hat alles was man braucht. Mich wundert nur etwas dass vorne Lederpolster und hinten Stoff ist, ich hätte da eher durchgängiges Polster erwartet.

janr 21.01.2019 07:34

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 451047)
Also ich würde den sofort nehmen wenn der Preis nicht wäre ;)


Wenn ichs richtig gesehen habe hat er sogar elektrische Schiebetür, die im Text aber nicht erwähnt wird.


Hat alles was man braucht. Mich wundert nur etwas dass vorne Lederpolster und hinten Stoff ist, ich hätte da eher durchgängiges Polster erwartet.

Wenn ich mir die Sitze und Nähte der Vordersitze mal anschaue. Da war doch ein Sattler am Werk...

blondie 21.01.2019 08:04

Manchmal muss man was riskieren. Anrufen. Termin ausmachen. Hinfahren und zu 95% kaufen. Das Teil hat fast Vollausstattung. So was wirst Du nicht so schnell wieder finden.

Korsar 21.01.2019 08:31

Hallo,

das mit der anderen Achsübersetzung bei der 2,5 to. AHK betrifft nur den 2.2.

Den Weißen würde ich auch sofort nehmen. Der Preis liegt auf dem Niveau das wir in 2006 für unseren 2.2 Fun bezahlt haben, allerdings mit weniger Ausstattung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.