![]() |
Was soll eigentlich der Unfug Tacho bis 260km/h? Bis 220 und die Ziffern nicht so nah aufeinander gequetscht wäre sinnvoller ...
|
Bergab schreiben welche von teils angezeigten 235km/h.
Auf der Bahn hat mich nen w447 stehen lassen. Meiner hat begrenzt |
Zitat:
|
Zitat:
Für gewöhnlich sind die MB, so jedenfalls meine Erfahrung mit diversen Modellen, schneller als angegeben aber kein V kommt in die Nähe der 260 km/h. |
Langzeischnitt 10,5l, nach Bordcomputer 9,5 l
|
Zitat:
Gäbe div weitere Beispiele, die der Logik "Gleichteile" entgegensprechen. |
Zitat:
Und das betrifft nur die Optik, die Technik dahinter ist sehr oft identisch - s. auch Motoren, Getriebe, .......... |
Das Bedien-& Anzeigenkonzept hat sich von je her zeitgemäß den technischen Möglichkeiten angepasst. Es gab quasi seit den späten 90igern keinen Zeitraum mehr, in dem dieses Konzept konsequent, vollumfänglich und komplett über alle Fzg Modelle/Varianten "unique" war. Ob Schalter, Wippen, Platzierung selbst. Spätestens Mitte der 2000er gab es in fast jeden Modell eine Fzg Variante, bei der der Zeiger am rechten Anschlag klebte. Das wären mal eben grob 2 Dekaden. Leserlichkeit/Platzbedarf/Skalierung. Selbst die sportive Ringfraktion erkannt da Handlungsbedarf. Ich wage zu Mutmaßen, dass die 260 der damaligen Selbstverpflichtung zum Serienlimit zuzuordnen ist.
So what? Ich verstand die Ursprungsfrage eher im Zusammenhang damit, warum der wichtigere, da regulierte Bereich sich lediglich auf 50% des Anzeigebereichs abspielt und die damit verbundene Leserlichkeit wohl eher suboptimal daher kommt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier das KI vom GLK(204.904) mit gleicher Auflösung obwohl er das nicht annähernd schafft. Die Technik dahinter dürfte die Gleiche wie auch beim V sein. |
Mein früherer 300 TD hatte die Tachonadel bei Topspeed schon im Niemandsland 😆, eingetragen waren glaub ich Topspeed 157 km/h. Tacho ging bis 180.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.