![]() |
Zitat:
Gesendet von meinem T03 mit Tapatalk |
Zitat:
Du hast die Federn hinten ohne Federspanner raus und rein bekommen. Das ist wo ich die ganze Zeit überlege, bekomme ich die Federn ohne mich um zu bringen raus und rein. |
Zitat:
Sicher das Auto gegen Wegrollen, Bock es hinten auf, reifen runter, geh mit einem zweiten Wagenheber unter die Achse, ein wenig Druck drauf geben, dann die untere Schraube vom Dämpfer raus und die Achse mit dem zweiten heber langsam absenken bis du die Feder raus bekommst. Geht wirklich ganz leicht :-) Gesendet von meinem T03 mit Tapatalk |
Hallo,
ist ja interessant wie schnell mein Tip in die Tat umgesetzt wird - sehr schön. Was mich wundert ist die blaue Farbe der Federn, ich bin mir fast sicher, das meine schwarz waren. Da ich diese aber gegen Korrosion extra geschützt habe, kann ich es nicht mehr mit Sicherheit sagen. Der Tausch der Vorderfedern ist etwas Fleißarbeit, weil sehr viel weg gebaut werden muss, man kann es selbst machen - ich habe es auch gemacht, allerdings brauchst du dafür auf jeden Fall einen Federspanner und anschließend muss das Auto zur Fahrwerkvermessung in die Werkstatt. Der Sturz muss eingestellt werden weil du das komplette Federbein entnimmst und damit den Excenter löst. Man könnte sich zwar die Position markieren, aber durch die Höherlegung ändert sich der Sturz etwas und muss nachgestellt werden. An der Hinterache kann er meines Wissens nicht eingestellt werden und damit ist es dort egal. Ich glaub Mercedes verlangt für den Tausch der Federn ca. 100 € zzgl. Fahrwerksvermessung und Einstellung. Unter Berücksichtigung dessen kann man es wahrscheinlich auch komplett in der Werkstatt machen lassen und hat ein fertiges Fahrzeug. Gruß Dirk |
Zitat:
|
Ich brauche wieder einmal Hilfe. Ich bin dabei alles vorzubereiten für die vorderen Federn.
Im YouTube behelfs Video (erste zwei angefügten Bilder) werden einfach die gummikappen aus der Spritzwand raus genommen und es kann direkt eine Nuss auf die oberste Mutter vom Dämpfer gesetzt werden um diesen raus zu nehmen. Bei mir ist über der Mutter aber eine Kunststoff kappe die ich ums verrecken nicht ab bekomme (drittes Bild) Hat jemand Erfahrung mit dieser kappe? Ich komm einfach nicht weiter... LG Sebihttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...1a2f9f91ae.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...c6f3e6cf36.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...41c596ce57.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...356a92488e.jpg Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk |
Das Video zeigt den 639er vor Modellpflege und Du hast einen danach.
Baue das schwarze Blech aus dann kommst Du weiter. |
Zitat:
Ich habe es immer noch nicht raus. Am liebsten würde ich abbrechen, was ist das für ein Mist :-( Aber danke für die Hilfe! Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stell das jammern ja auch schon ein. Das Blech ist draußen, die Dome liegen frei. Ist die plastikkappe zum Abnehmen und danach weiter wie im Video oder muss ich bei meinem jetzt alle 3 schrauben öffnen? Die Kappen sitzen auf jeden Fall super fest, bin nicht sicher ob die überhaupt abzunehmen sind... Danke nochmals :o https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...e041cd8a30.jpg Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.