![]() |
Zitat:
... gute Frage .... ich weiß es nicht ( vermutlich ntg2 aps) |
Beim 639 Mopf mit Comand wird die Uhr der Tachoeinheit vom Comand aus gesteuert und stimmt daher immer auch sekundengenau. Mit Radio 20 stellt man die Uhr an der Tachoeinheit. Im Comand- Menü "System" kann man auswählen, ob man eine automatische Umstellung Sommer- Winter- Zeit haben möchte oder nicht. Die Uhr der Westfalia- Bedieneinheit für die Programmierung der Warmluftheizung muss unabhängig davon eingestellt werden und stellt mich alle halbe Jahre vor die große Herausforderung "wie geht das nochmal?" Auf die Tastenkombination kann man von alleine nicht kommen: Die Tasten "Uhr" und "Heizung" gleichzeitig gedrückt halten und dann mit den Pfeiltasten die Uhr einstellen.
Würde darauf auch gerne verzichten, aber nur wenn die jetzige Sommerzeit bleibt :urlaub: Eine Rückkehr wie früher zur alten Winterzeit fände ich gar nicht gut |
Da die Heizung nur in kalten Tagen relevant über Uhr anzuspringen, was meist die Standartzeit wäre, und zur Sommerzeit diese eher mal manuel eingeschaltet wird wenn man mal frieren sollte, macht es kein Sinn selbige für den Sommer extra umzustellen, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.