![]() |
Zitat:
Eine Niederlassung der Daimler AG hat keine Freigabe für ein solches Tuning und somit wird sie das auch nicht durchführen und wenn das ein Vertragspartner macht dann auf seiner eigenen Kappe. |
Was wurde denn konstruktiv geändert von vormopf bis danach?
Sind ja 20 ps mehr. Und wo sind konstruktiv unterschiede bei den pkwmotoren, die ja über 260 ps haben? Könnte mir vorstellen, dass da gar nix geändert wurde. Was juckt es mb, wenn die kiste halt 50 tkm weniger macht, gibt eh keine garantie dann mehr und kulanz ist so was lateinisches Gruß volumaex |
Zitat:
Hab hier mein altes Angebot von 2005, Niederlassung Hamburg, unter weitere Ausstattungen/Nebenkosten "Brabus Leistungssteigerung D3".... und hey mann, sehe gerade das dies auch in der Auftragsbestätigung mit drin steht... Und nun? |
Zitat:
|
Zitat:
Die materiellen + finanziellen Folgen durch unpässliches Fahrwerk- oder Reifentuning kann man nicht mit einem kapitalen Motorschaden vergleichen! Je nach Triebwerk können Kosten von über €12.000 - €14.000 auf den Eigner zukommen! Das kann von existentieller Bedeutung sein! Somit schadet eine aufklärende Sensibilisierung sicherlich nicht! -:) Gruss Nico |
Bei mir ist der Motor ohne Chiptuning hops gegangen und nun?
|
Bei Deinem Baujahr würde ich einen Kulanzantrag stellen...!
-:) |
2006 ... Kulanzantrag .lach.
Mich würde ebenfalls die Einschätzung eines Insiders von MB interessieren. Denn wie wir wissen, werden in Vau dieselben Motoren verwendet wie in den PKW´s. Und in den Vau´s werden diese leistungsreduziert verbaut. Das Argument das ich kenne lautet, dass die Motoren wegen dem belastenderem Einsatz in den schweren Fahrzeugen (Sprinter, Vito für Handwerker, Viano als MP usw usw), Leistungsreduziert werden, damit sie länger halten...auf alle Fälle halten. Für mich ist das einleuchtend nachvollziehbar. Das würde aber bei selbem verwendeten Material bedeuten, dass im Vau sehr wohl eine Leistungssteigerung mit Anhebung bis auf den Wert des PKW-Motors möglich ist. Fragen über Fragen. |
Zitat:
http://www.heise.de/autos/artikel/Kl...l-3083170.html |
Zitat:
Im Zuge dieses Beitrags habe ich mit Kollegen, die heute im Schulungsgebäude sind, etwas diskutiert. In einigen europäischen Ländern verkaufen die Händler & NL (!) solches Zubehör auch heute noch unter dem MB-Logo. Habe selbst vor vielen vielen Jahren mal so etwas testweise kaufen und dokumentieren müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.