V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Messen mit Leica kennt das jemand (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56257)

JacktheMack 07.08.2015 20:09

Hallo alexanderpeter,

was ich zu dem Leica sagen kann, ist, dass ich beruflich da schon einige male mit zu tun hatte und zwar mit der Builder Serie...
http://www.leica-geosystems.de/de/Le...erie_79388.htm

Ich hatte mir letztens erst den 500er ausgeliehen und somit einen recht komplizierten Grundriss eingemessen mit Wänden, die nicht im Lot stehen und keine rechten Winkel, und Rücksprünge, usw. is ja klar.

Mit dem Gerät hatte ich nen Laptop dran mit meinem Zeichenprogramm und dort waren die Punkte sofort mit der Lage im Raum und der Entfernung gleich im 3d eingezeichnet, somit hat sich mit min 3 Punkten eine Fläche ergeben und man hat die Wand, wobei sich natürlich Kontrollpunkte empfehlen, weil man ja nicht weiß, ob die Wand einen "Bauch" macht.

Solch einen gigantischen Aufwand würde ich bei einem Wintergarten nie betreiben.
Bei mir war es eine größere Stahlkonstruktion, die dort in den Bestand eingepasst weren muss, des kann man dann nicht mal eben wegschneiden :-)

Also wenn ich den Auftrag hätte, würde ich mir auch die relevanten Punkte auf dem Boden abstecken und mit einer Wasserwaage hochloten und die Differenz messen. und ggf. noch mit einem langen Richtscheid die Flucht der Wand checken.

Wegen dem Versprung in der Wand, da wird es zu 1000% Anpassungsarbeiten geben, selbst, wenn du es auf 1mm genau aufmessen kannst.
Notfalls hobelt man eben an der Wandpfette ein mal drüber in dem Bereich, wo sie anliegt, oder eben 2 oder 3 mal...

Viel Erfolg

alexanderpeter 07.08.2015 21:16

Zitat:

Zitat von JacktheMack (Beitrag 376308)
Hallo alexanderpeter,

was ich zu dem Leica sagen kann, ist, dass ich beruflich da schon einige male mit zu tun hatte und zwar mit der Builder Serie...
http://www.leica-geosystems.de/de/Le...erie_79388.htm

Ich hatte mir letztens erst den 500er ausgeliehen und somit einen recht komplizierten Grundriss eingemessen mit Wänden, die nicht im Lot stehen und keine rechten Winkel, und Rücksprünge, usw. is ja klar.

Mit dem Gerät hatte ich nen Laptop dran mit meinem Zeichenprogramm und dort waren die Punkte sofort mit der Lage im Raum und der Entfernung gleich im 3d eingezeichnet, somit hat sich mit min 3 Punkten eine Fläche ergeben und man hat die Wand, wobei sich natürlich Kontrollpunkte empfehlen, weil man ja nicht weiß, ob die Wand einen "Bauch" macht.

Solch einen gigantischen Aufwand würde ich bei einem Wintergarten nie betreiben.
Bei mir war es eine größere Stahlkonstruktion, die dort in den Bestand eingepasst weren muss, des kann man dann nicht mal eben wegschneiden :-)

Also wenn ich den Auftrag hätte, würde ich mir auch die relevanten Punkte auf dem Boden abstecken und mit einer Wasserwaage hochloten und die Differenz messen. und ggf. noch mit einem langen Richtscheid die Flucht der Wand checken.

Wegen dem Versprung in der Wand, da wird es zu 1000% Anpassungsarbeiten geben, selbst, wenn du es auf 1mm genau aufmessen kannst.
Notfalls hobelt man eben an der Wandpfette ein mal drüber in dem Bereich, wo sie anliegt, oder eben 2 oder 3 mal...

Viel Erfolg




Guten Abend,

irgendwie hast Du auf der falschen Seite von Leica geschaut.

Hast Du meine Beiträge zuvor gelesen?

Also ich glaube nicht, dass man an einem Wintergarten aus Aluminium was abhobeln kann. Vielleicht hab ich da noch was nicht mit bekommen.


Schau mal hier: http://www.leica-geosystems.de/de/Le...isto_94606.htm




Von dem Gerät hatte ich gesprochen.

Die ganze Messung hat auch nur 20 min. gedauert. Gekostet hatte es mich 150 €


Du hast bestimmt die Beiträge von mir zuvor noch nicht gelesen. Gehe ich mal davon aus.

Ich hab schon viele Sachen aufgemessen, aber bei diesem System habe ich nur staunen müssen.
Absoluter Wahnsinn.


Du bist gut, einen solchen Aufwand zu betreiben, der Kunde zahlt sehr, sehr viel Geld für so einen Wintergarten.
Da hat er wohl auch ein Recht eine saubere Arbeit zu erhalten.
Einfach zuschmieren oder versiegeln ist nicht mein Ding.

Nur so nebenbei, kennst Du das Sprichwort mit dem Silikon?

Sag es Dir: Heb und Bap bis ich mein Geld hab. :n_lachen2:

Ich möchte Dich mal als Kunden sehen, wenn der Handwerker mal beim Wintergarten so einmal, zweimal einen Spalt irgendwie zuschmiert, weil das ganze nicht gepasst hat. Ne.


Hier regt man sich über MB auf, wenn der Benz eine Macke hat, beim Wintergarten würdest Du die Augen zu machen. Oder?

JacktheMack 08.08.2015 11:46

sicher nicht,

sorry, dass ich des mit dem Aluminium nicht mehr im Kopf hatte.

muss dich leider entäuschen, ich bin selbst ein Millimeterjunkie, des muss ich beruflich auch sein und bin es dadurch auch größtenteils privat.

Ich hatte schon auf der richtigen Seite geschaut, das ist das Gerät, mit dem ich ausgemessen hatte.
Das, was du hattest, muss recht neu sein, des kannte ich bis dahin noch nicht.

Zum Ausmessen: dann musst du es halt so genau ausmessen, bleibt dir nicht viel anderes übrig, bei alu-Fertigteilen ist nicht viel Spielraum, um nicht zu sagen keiner, aber des weißt sicher selbst.

nordexer 09.08.2015 07:33

Hallo

Man tut sich natürlich schwer mit mm zu arbeiten, wenn für das Bauhauptgewerbe nur cm gefordert wird, oder glaubt ihr allen Ernstes
ihr könnt auf mm mauern?
Schon mal nachgefragt warum die Wand schräg ist?

Gruß Emil

alexanderpeter 09.08.2015 21:52

Zitat:

Zitat von nordexer (Beitrag 376388)
Hallo

Man tut sich natürlich schwer mit mm zu arbeiten, wenn für das Bauhauptgewerbe nur cm gefordert wird, oder glaubt ihr allen Ernstes
ihr könnt auf mm mauern?
Schon mal nachgefragt warum die Wand schräg ist?

Gruß Emil



Ne, Emil, schwer nicht. mm ist mm. cm sind weit weg davon.

Nur ein kurzer Spass.

Ein schlechter Schlosser ist immer noch ein guter Maurer. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:


So ist das mit den Maurer.
Und wehe die hatten schon morgens eine Ölung. Dan waren es 10 cm.

:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

Emil, nur Spass.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.