![]() |
Zitat:
Meinen 638er hab ich auch mit 8,5 l gefahren, aber der hatte 82 PS und keinen DPF, als ich den nachgerüstet habe hat er ach einen Liter mehr gebraucht. Der 639er hat 150 PS fast das doppelte Drehmoment und braucht so 10 Liter. So gesehen ok! |
Noch eine Frage: Sind elektrische Schiebetüren sinnvoll oder gibts da öfter Probleme und man sollte darauf besser verzichten?
|
Naja, die Mercedes E-Türen machen nicht so viel Probleme, wie die von VW ...aber was kaputt gehen kann wird kaputt gehen!
Und noch ein Nachteil ist mir bei einem Leih-Vau aufgefallen: der Schließvorgang DAUERT - bei Schneegestöber wie in meinem Fall, hast du eine ordentliche Ladung im Auto bevor die Türen zu sind. Bei Regen dürfte sich das ähnlich verhalten. Meine Einschätzung: BRAUCHT KEIN GESUNDER MENSCH! |
Viano 2.2 vs. 3.0 - Verbrauch / Unterhalt
Meine Einschätzung ist TOTAL andersherum: ich hatte vor dem V niemals elektrische Türen.....und bin komplett begeistert!! Im Hinlaufen Tür auf- oder zumachen mit Wasserkasten in der Hand, Kinder drücken nur den Knopf und zwicken sich keine Hand ein, etc etc. Außerdem laufen die Dinger absolut zuverlässig.
Ich würde niemals mehr ohne Wollen 😀 Jetzt hast Du zwei komplett konträre Meinungen und kannst selbst entscheiden......😜 |
Ich kann mich Krümelmonster nur anschließen.
Nach den Horrorgeschichten bei VW wollte ich das keinesfalls, meine Frau meinte aber wenn schon, denn schon - bitte Vollausstattung. Und unbedingt 2 Türen und bitte elektrisch, wir haben ja die Garantie. Vor Kauf des Viano habe ich hier 10 Monate mitgelesen, da gab es keinerlei Klagen zu den Türen, außer mal die abgesoffenen Steuergeräte. Und das Fazit: Nie mehr ohne, wir lieben die Dinger. Wie ging das nur ohne? Grüeß Kurti |
Zitat:
|
also meine elektrische Türe geht seit 2008 ohne Probleme - Sommer wie Winter ca. 10-20 mal am Tag, gibt aber auch Tage ohne Benutzung oder nur mit 1-2 mal. Störungen sind sehr selten, so daß die Türe nicht richtig zugezogen wird oder dass sie nach der Entriegelung stehen bleibt. Dann betätigt man den Schalter halt noch mal und dann klappt es. Meistens treten aber solche seltenen Störungen nur auf wenn die Achsen sehr verschränkt sind (1 Rad auf dem Bordstein z.B.). Ich kann es nur empfehlen wenn man die Hände voll hat, es mit Kindern oder alten Leuten zu tun hat die sich am Griff mit Öffner festhalten und sich wundern daß die Türe bei voller Fahrt aufgeht.. Außerdem entfällt das übermäßige Zuknallen der Türe und man kann bei Starkregen schon mal die Türe aufmachen um ein schnelles Einsteigen zu ermöglichen ohne groß nass zu werden. Der Öffnungs- und Schliessvorgang geht auch recht zügig mit ca. 5-7 Sekunden.--
Ich kann sie nur Empfehlen.... |
Zitat:
Meinem schwarzen Vau nimmt man dauernd die Vorfahrt; mit dem BMW 5er passiert das erheblich seltener. HAbe mal ernsthaft aus genau diesem Grund über Chiptuning nachgedacht, aber ich werde es wohl lassen. Ich glaube schon, daß viele Zeitgenossen unseren "Bullis" nichts zutrauen. Am liebsten habe ich die, die schnell noch vor mir auf die Kreuzung huschen, ohne anschließend zu beschleunigen.... Gruß Uli |
Zitat:
Das ist Tatsache und keine Illusion. Selbst mehrfach erfahren mit 8Personen im auto. Warum gleich was unterstellen, ich dachte hier sind nur seriöse Leute unterwegs....:41: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.