V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Viano 3,0 oder V-Klasse 2,5 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54781)

rodnex 30.01.2015 16:16

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 357002)
Ob die Empfehlung gut geht ? Einen Bi-Turbo chippen bräuchte einen Kundigen - den ich nicht mal bei Carlssohn im Team vermuten würde.

In der Garantiezeit kann so etwas zu kräftigem Wertverlust führen.

Die Boost-Funktion beim V250 mit zeitlicher Beschränkung hat nicht nur gesetzliche Gründe denke ich.

Den OM651 gibt es schon seit 2011 bei MB in ca. 10 verschiedenen Fahrzeugtypen mit 204PS und 500Nm.
Brabus bietet 235-239PS an, Väth 246 PS etc.
Von daher sehe ich keine Gründe, die dafür sprechen, dass es kein Tuning für den V250 geben wird.

viano17 30.01.2015 17:07

Danke für eure bisherigen Einschätzungen!

Von den Fahrleistungen, auf die ich meine Entscheidung nicht komplett reduzieren möchte, hat mir während der kurzen Testfahrten der V6 ebenfalls mehr Spaß gemacht.

Ich habe einen V250 Avantgarde Edition lang als Neuwagen konfiguriert und bin dort bei runden 65.000 Euro ausgelaufen. a:)

http://wp1086934.server-he.de/Intern...eug_65.000.pdf

Ob ich alle sinnvollen Details erwischt habe, müsste ich nochmals prüfen. Sportfahrwerk habe ich mit eingebaut.(?) Vorschläge werden gerne entgegengenommen.

Ansonsten lecker, was da alles drin sitzt ... und nun noch den Chip. ;-)

Danidog 30.01.2015 19:49

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 357041)
Von den Fahrleistungen, auf die ich meine Entscheidung nicht komplett reduzieren möchte, hat mir während der kurzen Testfahrten der V6 ebenfalls mehr Spaß gemacht.

Nicht ganz ernstgemeinter Tip: Den "Alten" kaufen !!!

Je schlechter sich der "Neue" verkauft, desto besser stehen die Chancen, dass im V bald wieder ein ordentlicher, kultivierter und Spaß machender Antrieb angeboten wird :802:

Ich wünschte mir, die Kisten stünden wie Blei in den Verkaufsräumen ...

volumaex 30.01.2015 20:17

Zitat:

Zitat von volumaex (Beitrag 357028)
das mit dem überholen gleich dem v6 glaube ich nicht.
evt. auf der bab, auf gebirgiger landstrasse wird die fuhre wohl verhungern.

gruß volumaex

und auf 1000 ccm mehr......

viano17 30.01.2015 20:27

bei den Ausstattungsdetails und im Innenraum gefällt mir der neue besser. :schleim:

Mopeto 31.01.2015 09:17

Zitat:

Zitat von rodnex (Beitrag 357000)
Also ich würde mir heute eher das neue Modell kaufen als das alte.
Weil der Wiederverkauf dann leicher fällt bzw. der Wertverlust nicht so groß sein wird.
Einen V250 kann man ja auch noch chippen lassen und dann hat man auch rund 500Nm/ 220PS.

Grüße
Rod

Kann man sehen wie man will.
Ich hab letztes Jahr den Vito gekauft obwohl schon feststand das der neue Vito nur noch knapp 1 Jahr weg war.
Als Übergangslösung hätte ich Lösungen parat gehabt, aber mit dem "alten" hat man ein ausgereiftes Modell was eigentlich von den Kinderkrankheiten befreit ist.
Rechnerisch ist aber der neue sinnvoller im Bezug auf Wiederverkauf (müsste man durchrechnen)
Kann man drehen und wenden bis einem die Birne raucht :760:

Und wenn man gerne vergleicht kann man ja bei z.B. Autokostencheck.de den 6 Ender gegen den neuen (besseren ;-) ) aufgepumpten 4 Töpfler vergleichen ......

viano17 31.01.2015 09:51

zuerst noch einmal bedankt für die vielen Anworten und Information! :-)


Nach jetzt guten drei Seiten, würde ich die Aussagen gerne - sofern dies überhaupt möglicht ist (?) - auf den rechnerischen Aspekt reduzieren. Das Wetter ist nicht so prall, ich bin leicht gesundheitlich angeschlage, vielleicht hat der eine oder andere Lust seine Einschätzungen mitzuteilen. Die Autokostencheck-Seite werde ich mir noch ansehen.



Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 357069)
Rechnerisch ist aber der neue sinnvoller im Bezug auf Wiederverkauf (müsste man durchrechnen)

Mein Vergleich wäre/unter Beobachtung habe ich:

a) Vito 3,0 CDI Ambiente Edition L, Bj 2013, max. 25.000 Km, Kaufpreis ~45.000 Euro.

b) V250 Avantgarde Edition L, Bj 2014, max. 10.000 Km, Kaufpreis ~55.000 Euro.

Die Ausstattungen der Fahrzeuge sind nahezu identisch. Fahrleistung p. A. ~20.000 KM. Geschätze Haltedauer des Fahrzeugs mind. 3 Jahre, eher länger ... vielleicht bis der Rost uns scheidet. ;-)

Wie sind eure Einschätzungen dazu?


Zusatzfrage:
Sollte ein Neufahrzeug bei einem Listenpreis von ~65.000 Euro mit in die Betrachtung einfließen? Wieviel Rabatt ist ggf. möglich? Diesbezüglich müsste ich bei uns in der Firma nachfragen, ob wir von Mercedes, wie von anderen Herstellern, einen Großabnehmerrabatt erhalten.

VITO-Power 31.01.2015 11:24

Beide Gebrauchte erscheinen mir zu teuer! Wenn ich berücksichtige, dass der Vito bei gewerblichen Kunden mit bis zu 25% Nachlass gehandelt wurde und in 2 Jahren mind. 30% Wertverlust einfährt, so käme ich auf einen gerechneten Neuwagenpreis von 85.000 Euro ...

Die gleiche Rechnung könnte man für die V-Klasse auch gegenrechnen, wobei ich da nicht weiss, wie die Rabattierung aussieht und welche Wertverluste realistisch sind.

Ich gebe aber zu bedenken, dass ich auch als Privatkunde zur Wertermittlung immer den gewerblichen Preis von MB berücksichtigen würde, denn der niedrigste zu erzielende Preis bestimmt letztlich den "Wert" für MB und den Käufer. Hohe Rabattierungen im gewerblichen Bereich wirkt sich sehr stark Wertmindernd auf Gebrauchtpreise aus, da es dem Käufer von Gebrauchten egal ist, ob der Neuwagenkäufer seinerzeit viel oder wenig bezahlt hat.

Ich würde mir bei dem einen Händler mal ein Neufahrzeug als Gewerbetreibender vorverhandeln und bei einem anderen als Privatkäufer.
Es gibt bei MB übrigens auch Zielgruppenrabatte für spezielle Berufsgruppen ... Anwälte, Ärzte ... etc.
Ich halte nichts von diesen Marketingstrategien ... sind aber wohl vom Markt nicht mehr wegzudenken ...

viano17 31.01.2015 11:37

nur um kurz zu antworten.
Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 357076)
Beide Gebrauchte erscheinen mir zu teuer!

bei den gewählten Ausstattungen bewegen sich beide preislich eher im unteren Drittel der Angebote.

Hein 31.01.2015 14:15

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 357070)
Zusatzfrage:
Sollte ein Neufahrzeug bei einem Listenpreis von ~65.000 Euro mit in die Betrachtung einfließen? Wieviel Rabatt ist ggf. möglich? Diesbezüglich müsste ich bei uns in der Firma nachfragen, ob wir von Mercedes, wie von anderen Herstellern, einen Großabnehmerrabatt erhalten.

V-Klasse an Gewerbetreibenden, der regelmäßig beim Stern Nutzfahrzeuge einkauft. Rabatt knapp 10%. Da kann der Privatmann kaum weniger bekommen...

Großabnehmerrabatt z.B. über eine Branchen-Einkaufsgemeinschaft kann erheblich sein. Bei unserer wird kein PKW höher rabattiert als der V. Würde ich einen V oder sogar V-MP wollen, so gute Konditionen hat es für diese Kategorie noch nie gegeben. Also unbedingt nachfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.