V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Literatur, Software und Modelle (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=294)
-   -   Frage zu den ganzen schlauen Programmen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52277)

Blue Planet Explorer 23.02.2014 16:22

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 318278)
Sorry, aber hier liegt ein grundsätzliches Problem des Textverständnisses vor.

Keineswegs.
Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 318278)
Hier wird der Verbraucher nur als Kunde einer Werkstatt angesprochen. Nicht eine Silbe beschreibt das Recht des Verbrauchers auf Eigenreparaturen.

Das ist absolut richtig. Die GVO regelt die Geschäftsbeziehungen im Kfz-Gewerbe. Mercedes-Benz beruft sich aber auf die GVO, um Privatpersonen technische Informationen vorzuenthalten! Das ist der Punkt!
Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 318278)
Dies würde auch der Regelung zuwider laufen, dass insbesondere Reparaturen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen nur durch Sachkundige mit entsprechendem Befähigungsnachweis durchgeführt werden dürfen.

Naja, dann müsste man auch die Mietwerkstätten und die im Handel angebotenen Reparaturanleitungen verbieten.
Nein. Gerade für sicherheitsrelevante Fahrzeugteile (und irgendwie ist eigentlich alles sicherheitsrelevant, wenn man so will) wäre es wichtig eine gute Anleitung zu haben.
Im Moment bin ich mit diversen Innenverkleidungen beschäftigt. Mit einer Anleitung könnte ich viel schneller arbeiten, ohne ständig Angst zu haben, etwas zu beschädigen.

Blue Planet Explorer 23.02.2014 16:50

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 318129)
Früher gab es ja EPC und WIS glaube bei Mercedes käuflich zu erwerben.
Ist es zu empfehlen sich das zu besorgen? Oder ist diese kostenpflichtige Onlinevariante von Mercedes die bessere Empfehlung? Was ksotet das eigentlich und was hat man dafür? Mir geht es um den Ersatzteilkatalog mit Preisen udn die Reparaturprogramme mit technischen Informationen udn RepAnleitungen...

und außerdem benötige ich auch noch nen gutes Dieagnosesystem, gibt es da ne wirklich gute Empfehlung die nicht teurer ist als das ganze Auto?

Grüße Kurti

Das gibt es alles nicht, weil es aus Sicherheitsgründen verboten ist, am eigenen Auto herumzubasteln.

VITO-Power 23.02.2014 17:21

Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 318304)
Keineswegs.

Das ist absolut richtig. Die GVO regelt die Geschäftsbeziehungen im Kfz-Gewerbe. Mercedes-Benz beruft sich aber auf die GVO, um Privatpersonen technische Informationen vorzuenthalten! Das ist der Punkt!

Naja, dann müsste man auch die Mietwerkstätten und die im Handel angebotenen Reparaturanleitungen verbieten.
Nein. Gerade für sicherheitsrelevante Fahrzeugteile (und irgendwie ist eigentlich alles sicherheitsrelevant, wenn man so will) wäre es wichtig eine gute Anleitung zu haben.
Im Moment bin ich mit diversen Innenverkleidungen beschäftigt. Mit einer Anleitung könnte ich viel schneller arbeiten, ohne ständig Angst zu haben, etwas zu beschädigen.

Eben genau da liegt dein Gedankenfehler ... Die Eu hat keine Bestimmungen gegenüber Privatpersonen erlassen, daher ist da auch nichts einklagbar. Das niemand eine Reparaturanleitung verfasst, kann man ja nicht MB ankreiden. Auch verständlich, dass MB als Urhebere darauf bedacht ist seine Rechte zu wahren. Eine Mietwerkstatt vermietet Werkzeuge und Werkstattausstattung. Beschäftigt sich die Mietwerkstatt mit Reparaturen oder leitet diese an, so ist eine entsprechende Befähigung erforderlich. Die Werkstatt kann sich dann auch ans System anschliessen lassen.

Blue Planet Explorer 23.02.2014 18:24

Lieber VITOPower,
- Du hast mich leider immer noch nicht verstanden: MB beruft sich hier auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
- Laut dieser EU-Verordnung ist MB verpflichtet neben den eigenen Vertragswerkstätten auch den freien Werkstätten Zugang zu den Informationen zu gewähren, natürlich gegen Bezahlung. Das hat nichts mit Urheberschutz zu tun. Dasselbe kann demnach auch für Privatpersonen gelten.
- Mietwerkstätten sind dafür da, dass dort Privatmenschen Reparaturen am Auto durchführen können. Am eigenen Auto zu arbeiten ist also nicht verboten, sonst wären Mietwerkstätten konsequenterweise auch verboten. Ebenso gäbe es im Handel keine Reparaturanleitungen. Woher hast du die Vorstellung, dass es verboten ist?
- Frage: Erhöht es etwa die Sicherheit, wenn man OHNE Reparaturanleitung sich an eine Reparatur heranmachen muss?
Es wird gerne die Sicherheitskeule geschwungen, aber in Wahrheit geht es ums liebe Geld. Privatpersonen sollen den Werkstätten keine Konkurrrenz machen, indem sie Ihr Vahrzeug selber reparieren.
Bitte nochmal genau durchlesen, bevor du mir einen Gedankenfehler unterstellst.

VITO-Power 23.02.2014 18:45

Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 318321)
Lieber VITOPower,
- Du hast mich leider immer noch nicht verstanden: MB beruft sich hier auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
- Laut dieser EU-Verordnung ist MB verpflichtet neben den eigenen Vertragswerkstätten auch den freien Werkstätten Zugang zu den Informationen zu gewähren, natürlich gegen Bezahlung. Das hat nichts mit Urheberschutz zu tun. Dasselbe kann demnach auch für Privatpersonen gelten.

.

So ... nun noch mal ganz langsam zum Mitdenken!

In den beiden Zitaten beschreibst du ja sehr schön die rechtliche Regelung.

Laut EU - Verordnung ist MB verpflichtet Werkstätten zu bedienen.
Deine Anwendung dieser Regelung auf Privatpersonen ist nicht zulässig. Du selbst hast doch erkannt, dass die Verordnung nicht auf Privatpersonen anwendbar ist.
Also ist MB nicht verpflichtet Privatpersonen solche Informationen zugänglich zu machen.

Wenn du anderer Meinung bist, gehe selbst Klagen ...

Blue Planet Explorer 23.02.2014 18:51

Nochmal: Um Privatpersonen die technishen Informationen vorzuenthalten, beruft sich MB auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
Klarer kann man das, glaube ich, nicht formulieren.

VITO-Power 23.02.2014 18:56

Ok, dann musste halt klagen .... ich gebs auf ... :760:

Blue Planet Explorer 23.02.2014 20:27

Bevor ich die Klage einreiche, rufe ich lieber erstmal kurz meinen alten Kumpel Dieter Zetsche an, ob das nicht vielleicht unauffällig auf dem kleinen Dienstweg geregelt werden kann. ;)

Kurthi 23.02.2014 22:25

Naja, in den Tiefen des Netzes findet sich doch alles....

Kurthi 24.02.2014 07:39

@Blue Planet..,. : Das ist doch der Witz des Jahres dass man mir verbieten will am Auto rumzuschrauben!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.