![]() |
Messingspäne - Pleuellager
Bissel feste aufs Gas. Heisst doch nur die Ursache ist eine Belastung an einem Punkt in welchem etwas Festigkeit fehlte. Niemand steht, auf zwei Füßen, fester aufm Teppich wie ich, auf vier Rädern.:802::802: |
Zitat:
Könnte genauso gut auch ein festgegangener Zylinder sind, der Pleuel und Pleuellager mitgerissen hat. So im nachhinein betrachtet passt das sogar eher zu dem, wie es sich abgespielt hat. |
Hallo Paqua,
mir kommt es so vor, dass Du Deinen Ärger an dieses Forum überträgst. Das ist für Dich kontraproduktiv, da Du ja eigentlich Hilfe und Unterstützung suchst und diese dadurch gleichzeitig verhinderst. Du wünscht Dir fundiertere Beiträge, antwortest aber z.B. auf meine Beiträge zu Deinem Thema nicht. Da wir mit unserem Viano selber von einem kapitalen Motorschaden etc. betroffen waren, wäre eine Hilfe von uns ein Einfaches. Aber offensichtlich musst Du Dir erstmal "Luft" verschaffen. Wir haben jedenfalls in diesem Forum zu jedem Zeitpunkt die Hilfe erfahren, um den nächsten Schritt gehen zu können. Und da gab es einiges. Und dafür sind wir wirklich dankbar!! Viele Grüße MP Fan |
Kolben******r hätte aber erheblich mehr Schäden verusacht. Pleuel wär gerissen, Ventile beschädigt (iss ja kein Freiläufer mehr) und da könnte man weitergehen was da noch alles gen Himmel fährt. Kann sogar soweit gehen, dass das Pleuel durch die Aussenwand stößt.
|
Zitat:
Ich glaube, am meisten ärgere ich mich darüber, die Garantieverlängerung nicht gleich beim Kauf damals mitgeordert zu haben. Zitat:
|
Über welche Summen in nackten Zahlen reden wir hier eigentlich?
Was sind die verbliebenen 25%? Hab echt keine Ahnung. |
Zitat:
|
Messingspäne treten nur bei einem Lagerschaden des oberen Pleullager vor.
Warum wird das Werk herausfinden denn bei einem solchen Befund seitens der Werkstatt sind weitere Arbeiten einzustellen. Solche Schäden sind, wenn auch vereinzelt, tatsächlich in den "frühen Jahren" des OM651 vorgekommen und heute kein Thema mehr. Fakt ist, leider, dass jeder Motor zu jeder Zeit und ohne Ankündigung den Geist aufgeben kann. |
Aber Paqua,
unser geschätzter Kollege rollieexpress wollte Dir doch nur klar machen, dass ein konsequenter Bleifuss unter weiteren ungünstigen Einflüssen, wie z.B suboptimal ausgerichtete + bindungsarme Moleküle eines ggf. verwendeten low-budget Motoröls und die evtl. grobmaschige Ölfilterstruktur eines profitgierigen asiatischen Zulieferers, die bis dahin akkurate Oberflächenbeschaffenheit einer Pleuel-Lagerschale durchaus ungünstig beeinflussen könnte! Er hat sich da vielleicht etwas schwierig ausgedrückt! Aber sinngemäss wollte er Dir so etwas mitteilen! -:) tschüss dann Nico |
Zitat:
Weil man Qualität produziert und der Vorfall eine Ausnahme ist, bei der man es sich leisten kann/will die Kosten zu übernehmen. Andernfalls reicht die Qualität eben nicht aus, dass man sich das leisten kann - vollkommen logisch :) Ich bin aber mit 70% vollkommen zufrieden ... vgl. die Abschreibung für Nutzung, die oben erwähnt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.