V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Zwangspause (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51464)

VITO-Power 15.11.2013 11:09

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 304871)
Du schreibst oft einleuchtende und intelligente Beiträge, aber vom Speditionsalltag scheinst Du nicht viel zu wissen .tut.

Und wenn leere Ladefläche "verkauft" wird oder auf dem Weg noch irgendwo was abgeholt wird, dann geht das wohl zu 99,99 Prozent vom Disponenten oder bei kleineren Betrieben vom Chef aus ...

Der Fahrer hat nämlich überhaupt nichts davon, den Fahrer nerven höchstens mehr Stress, mehr Wartezeiten und mehr Ladezeit je mehr Stopps er einlegen muss, das Geld für die Ladung kassiert die Spedition :802:

Quatsch ... bei dem Disponenten wird ja ein ganzer LKW bestellt ... der weiss doch gar nichts von dem Glück des Fahrers, dass unser Werk die zusätzlich bestellten Meter gar nicht nutzt ...

Die Fahrer (meistens eh Selbständige) sehen den freigebliebenen Platz und besorgen sich über Frachtbörsen oder einfach durch ständige Kontakte entsprechende Beiladungen ... Da bekommt der Disponent nicht unbedingt viel von mit ...

Für welche Spedition bist du tätig?

Danidog 15.11.2013 11:49

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 304876)
Die Fahrer (meistens eh Selbständige) sehen den freigebliebenen Platz und besorgen sich über Frachtbörsen oder einfach durch ständige Kontakte entsprechende Beiladungen ... Da bekommt der Disponent nicht unbedingt viel von mit ...

Für welche Spedition bist du tätig?

Soso, solche unfähigen Disponenten aber auch, wissen nichts über Beladungszustand und freien Platz in den Fahrzeugen ... was macht der Fahrer wenn er eigentlich leer sein müsste und unterwegs noch heimlich zugeladen hat, wenn der Disponent noch einen Abholauftrag für ihn hat?

Nö, 16 Paletten gehen grad nicht, habe nur Platz für 5 :nixweiss:

Oft macht er das garantiert nicht, nicht als meistens von einem grossen Auftraggeber abhängiger "Selbstständiger" Sub oder Sub-Sub Unternehmer, als Angestellter wohl gar nicht ...

Ich war von 1990 bis Ende 2008 für verschiedene deutsche und eine österreichische Spedition im Auftrag tätig bis es mir zu bunt wurde :760:

Weiss aber nach wie vor was abläuft, 2 gute Freunde von mir sitzen seit über 20 Jahren auf dem Bock, da bekommt man viel mit ...

v-dulli 15.11.2013 11:53

Selbsständig mit nur einem Auftraggeber ist nicht selbständig sondern abhängig beschäftigt nur ist diese Form der Selbstständigkeit in D zulässig.

lexi`s V6 15.11.2013 11:58

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 304885)
Selbsständig mit nur einem Auftraggeber ist nicht selbständig sondern abhängig beschäftigt nur ist diese Form der Selbstständigkeit in D zulässig.

,.... auch als "Scheinselbstständigkeit" bekannt


:guckstdu: http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-...r/8183884.html


http://www.ihk-berlin.de/linkableblo...B618220.repl23

VITO-Power 15.11.2013 12:04

@ Danidog

Lesen lernen! Denken! Verstehen!

Wenn ich bei der Spedition einen ganzen LKW bestelle, muss der Disponent davon ausgehen, dass ich einen ganzen LKW benötige! Er hat also den Kenntnisstand LKW = voll beladen ... nix mehr Platz ... nix mehr Zuladung.
Mit diesem Kenntnisstand dürfte es dem Disponenten schwer fallen eine Zuladung für diese Tour zu planen ...

Auch der Fahrer hat keinen Grund den Disponenten zu beauftragen eine Beiladung zu organisieren, wenn er nach Verladung sieht, dass noch Platz im LKW ist, da er ja den verbliebenen Platz schon bezahlt bekommt ... Es liegt also einzig am Fahrer, ob Sub oder was auch immer, ob er sich den Stress antut die Lademeter doppelt zu verkaufen.

Aber bei deiner Erfahrung im Speditionshandwerk muss ich wohl kein Bild malen, um diesen Sachverhalt noch deutlicher zu erklären.

Danidog 15.11.2013 12:07

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 304885)
Selbsständig mit nur einem Auftraggeber ist nicht selbständig sondern abhängig beschäftigt nur ist diese Form der Selbstständigkeit in D zulässig.

Das ist doch bekannt, gerade aber in diesem Gewerbe und auf dem Bau nicht unüblich ...

Wobei die allermeisten 1-Mann "Unternehmer" mit eigenem Fahrzeug und vor allem grossen LKW`s gar nicht "unternehmerisch frei" auf dem Markt auftreten, das würden die meisten nicht lange überleben, somit sind sie oft auf einen Hauptauftraggeber angewisen, diese Abhängigkeit wird zum Teil auch gnadenlos ausgenutzt.

Ganz toll sind auch solche Offerten wo "Fahrer auf selbstständiger Basis" gesucht werden die "den LKW gleich übernehmen" können, getreu nach dem Motto jeden Tag steht ein dummer auf ... Dabei wird bei diesem "Geschäftsmodell" jegliches Risiko auf den Unternehmer abgewälzt, nicht anderes ...

Danidog 15.11.2013 12:15

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 304887)
Aber bei deiner Erfahrung im Speditionshandwerk muss ich wohl kein Bild malen, um diesen Sachverhalt noch deutlicher zu erklären.

Nein musst Du nicht, ich hatte ja lange genug mit diesen raffgieren Fahrern zu tun, die sich alle bereichert haben durch eigenmächtige Auftragsanahme damit sie ihren privaten Porsche und ihre Rolex finanzieren können, nicht zu vergessen natürllich den Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, Papiere, Frachtversicherung haben natürlich bei keinem die geringste Rolle gespielt.

Auch sind ja die Disponenten auch dafür bekannt dass sie nur Kaffee schlürfend Moorhuhn schiessen spielen und auf Pornoseiten surfen, sie interessieren sich bei einem Auftraggeber auch nicht für Menge, Art und Gewicht der Ladung, sie schicken einfach immer den dicksten Brummer ...

Auch haben die Speditionen auch keinerlei Interesse daran die Kapazitäten auszunutzen und Leerfahrten zu vermeiden.

*Ironiemodusaus*

VITO-Power 15.11.2013 12:24

Ok du Schlaumeier ... wenn ich 13 Lademeter bestelle, Anlagenbauteile in Holzverschlägen mit einem Gewicht von 5 Tonnen ... dann fährt der engagierte Disponent gleich los und macht nen Foto von den Holzverschlägen um unserem Werk eine bessere Lademöglichkeit zu unterbreiten, damit er noch eine Zuladung dazubestellen kann, nur um dem Fahrer den nötigen Druck zu geben ...

Sorry, dass ich zu viel von dir erwarte ...

Danidog 15.11.2013 12:56

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 304892)
Ok du Schlaumeier ... wenn ich 13 Lademeter bestelle, Anlagenbauteile in Holzverschlägen mit einem Gewicht von 5 Tonnen ... dann fährt der engagierte Disponent gleich los und macht nen Foto von den Holzverschlägen um unserem Werk eine bessere Lademöglichkeit zu unterbreiten

Fotos wir er wohl keine machen, wohl aber wird er die Abmasse wissen wollen, nach Stapelbarkeit fragen ... die Infos braucht er nämlich schlicht und ergreifend ...

http://www.lagerwiki.de/index.php/Lademeter

So, nun klinke ich mich Schlaumeier an dieser Stelle aus, es entwickelt sich nämlich wieder in Richtung OT .bla.

VITO-Power 15.11.2013 13:26

Danidog, wenn ich Lademeter bestelle, dann interessiert den Disponeten eigentlich recht wenig wie ich diese nutze ... ausser dem gesamten Ladegewicht ...

Aber mit Wiki - Wissen kommt man schon mal auf solch eine Idee ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.