V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Waschstraßen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=316)
-   -   Ist eine Motorwäsche "gefährlich" für den 639er ? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50986)

filstalrebell 22.09.2013 19:39

....vielleicht sieht man dann an den Fingerabdrücken an den nicht gereinigten Teilen, welche und ob der Mechanix was angefasst hat......:802:

Gruß Lukas

Silvio B 22.09.2013 20:16

Also ich habe bei unserem 10 Jährigen Treffen in Horstwalde gesehen das das Team von den Offroad Fahrzeugen alle Fahrzeuge von innen und aussen gekärchert hat. Im Außenbereich sowieso wegen der knapp 1m tiefen Schlammlöchern aber auch intensiv wegen der quietschenden mit Steinen und Schlamm vollgelaufenen Bremsen und den genauso aussehenden Motorinnenraum. Besonders Vorsichtig waren die Jungs da nicht bei gewesen und die wissen schon was sie da machen. Da sind auch versierte MB Schrauber dabei die ihre Fahrzeuge unter anderem auch Vito/ Viano /Vario und Spriner immer wieder in Stand setzen nach ihren schwierigenEinsätzen im Gelände.

LG Silvio B

axelbundy 22.09.2013 20:16

Danke erstmal für die zahlreichen Tips + Antworten.
Bei mir ist es kein ölverschmutzter Motorraum, sondern einfach nur Staub und Dreck der letzten 4 Jahre.
Werde wohl einen "normalen" Motorreiniger vorsichtig auftragen und dann mit zartem Wasserstrahl den Motorraum reinigen.
Vielleicht wohl das Ergebnis hier posten.

zwerg 23.09.2013 05:32

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 298027)
Hab zwar keinen Vito, aber würde sich ein Nachrüsten der Abdeckungen da schon lohnen?

Hi

Ich hab die Abdeckungen im Juli machen lassen.
Die Materialpreise kannst in meinem Bericht nachlesen:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50501

Abgesehen davon das mein Vau jetzt untenrum mehr oder weniger Dicht ist, wurde er auch merklich leiser.
Kaum zu glauben, ist aber so.

V6 Mixto Lang 23.09.2013 06:52

@ Rudolf:

Irgendwie habe ich Deinen Juli-Beitrag nicht gelesen......... ich werde die Nachrüstung daher beim nächsten Servive mitmachen lassen :):tw:. Danke für Dein Posting!

zwerg 23.09.2013 12:16

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 298072)
@ Rudolf:

Irgendwie habe ich Deinen Juli-Beitrag nicht gelesen......... ich werde die Nachrüstung daher beim nächsten Servive mitmachen lassen :):tw:. Danke für Dein Posting!

Hi Horst

Waren wohl alle schon in Urlaubstimmung als ich den Bericht verfasst hab.

Die Arbeit für die Montage der Motorkapselung, der Gummilippen und der Windabweiser war so um die € 100,-- plus Märchensteuer.
Leihauto und Wagenoberwäsche inbegriffen.

v-dulli 23.09.2013 13:58

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 297994)
Der Schrauber soll ruhig dreckige Finger haben, da weiß er wenigstens das er was gemacht hat! :flex:

:n_vogel: Ich arbeite mit Handschuhe :n_lachen2: :n_lachen2:

v-dulli 23.09.2013 14:02

Zitat:

Zitat von caneizwerg (Beitrag 298028)
Das sind die besten Kunden! Ich liebe es, wenn die bei uns auf den Hof rollen und ich nen Sitzschoner brauch, damit ich mir den Blaumann nicht vollsau.
Naja, jeder wie er es braucht.

Und das am Freitag wenn der Anzug eh schon von alleine steht .lach.

v-dulli 23.09.2013 14:08

Es spricht nichts gegen eine Motorwäsche mit Hochdruck und entsprechenden chemischen Reiniger nur bitte weder Wasserkasten noch SRB fluten.

Alle Steckerverbindungen im Motorraum sind Wasserdicht und halten kurzfristig auch den Strahl des Hochdruckreinigers aus.

axelbundy 23.09.2013 14:22

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 298106)
.......Wasserkasten noch SRB fluten.



"Wasserkasten" kenn ich von meinem /8.......aber was ist SRB ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.