![]() |
Zitat:
Der Wagenheber vom W638 war auch um Welten besser. Ich habe Jahrelang damit Sommer/Winter Reifen gewechselt ohne Probleme. |
Hubhöhe Rangierwagenheber
Ich plane die Anschaffung eines Rangierwagenhebers. Reichen 495mm Hubhöhe um bei einem 4x4 EL die Räder zu wechseln? Ansetzen jeweils an den Gummipuffern hinter / vor den Achsen.
|
Zitat:
Wichtig ist vorne unter den Aufnahmen und das müsste man ausmessen. Sollte ich demnächst Einen auf die Bühne bekommen kann ich mal messen. |
Zitat:
Sicher gibt es mehrere Mitglieder, welche bei einem 4x4 jeweils zum Saisonwechsel mit einem Rangierwagenheber die Räder tauschen. Entsprechende Erfahrungswerte bezüglich der nötigen Hubhöhe wären für mich sehr hilfreich. |
Zitat:
|
Unterdessen habe ich die nötige Hubhöhe für den Radwechsel bei einem 4x4 Extralang ermittelt. Diese beträgt mindestens 430mm.
|
Zitat:
Ich überlege gerade in Richtung hydraul. Stempelwagenheber: den Aufnahmeteller vom MB-Scherenwagenheber abmachen und auf den Stempelheber aufschweissen. Dann habe ich einen "gescheiten" Heber, den ich auch im Fhrzg. ohne Platzprobleme mitführen kann. |
Hallo, habe noch keinen Stempelheber gefunden der unter den V passen würde, sprich eingeschoben unter 130 mm liegt und dabei wird es schon knapp beim Platten.
mfg |
Zitat:
|
Also so viel suchen braucht ihr nicht, der serienmässige Stempelwagenheber vom 3,5 to Sprinter geht auf alle Fälle, der hat einen Teleskopstempel der 2-fach ausfährt + oben noch ein Gewinde im Stempel, wo man die Aufnahme ein gutes Stück herausdrehen kann, die halbrunde Aufnahme würde auch beim V passen.
Fündig wird man sicherlich auch bei Westfalia, eine grosse Auswahl an Wagenhebern, incl. hydraulischem Scherenwagenheber, würde diese Baumarktprodukten vorziehen, auch wenn sie etwas mehr kosten, Schrottwagenheber an Bord haben wir ja schon ... http://www1.westfalia.de/shops/autoz...l/wagenheber_/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.