V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Scherenwagenheber für 639 taugt nicht so viel......... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50686)

patagonia6 22.08.2013 11:24

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 293359)
Haben Scherenwagenheber überhauptschonmal was getaugt? Erinnere mich da an meine Renault 5 Zeit, die Dinger sind doch immer irgendwie Krumm geworden.

Ich muss mir auch noch ein Hydraulikheber besorgen, kurble derzeit immer mit Bordwerkzeug und stell den Unterstellbock drunter , aber der W638 Wagenheber tut schon sein Dienst , sofern er Gerade und auf Befestigten Boden steht.

Wie würdet Ihr eigentlich vorgehen wenn Ihr alle 4 Seiten auf Böcke stellen wolltet (Speziell den W638)? Das habe ich noch nicht probiert, erst Vorne? Dann Hinten? Andersherum?


Der Wagenheber vom W638 war auch um Welten besser. Ich habe Jahrelang damit Sommer/Winter Reifen gewechselt ohne Probleme.

Kusi 01.09.2013 20:32

Hubhöhe Rangierwagenheber
 
Ich plane die Anschaffung eines Rangierwagenhebers. Reichen 495mm Hubhöhe um bei einem 4x4 EL die Räder zu wechseln? Ansetzen jeweils an den Gummipuffern hinter / vor den Achsen.

v-dulli 01.09.2013 20:40

Zitat:

Zitat von Kusi (Beitrag 295022)
Ich plane die Anschaffung eines Rangierwagenhebers. Reichen 495mm Hubhöhe um bei einem 4x4 EL die Räder zu wechseln? Ansetzen jeweils an den Gummipuffern hinter / vor den Achsen.

Hinten ist es fast egal, da kannst Du auch unter die Dreieckslenker gehen.
Wichtig ist vorne unter den Aufnahmen und das müsste man ausmessen.
Sollte ich demnächst Einen auf die Bühne bekommen kann ich mal messen.

Kusi 01.09.2013 21:09

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 295024)
Sollte ich demnächst Einen auf die Bühne bekommen kann ich mal messen.

Helmut, das wäre wirklich nett.

Sicher gibt es mehrere Mitglieder, welche bei einem 4x4 jeweils zum Saisonwechsel mit einem Rangierwagenheber die Räder tauschen. Entsprechende Erfahrungswerte bezüglich der nötigen Hubhöhe wären für mich sehr hilfreich.

demokrit 02.09.2013 14:06

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 293302)
Den wirst du aber vorne nicht runterbekommen. Außerdem sind diese Heber empfindlich gegen Seitenkraft. Gerade hinten geht der Vau gerne seitlich weg beim Anheben. Der Rangierer von ATU ist schon ein guter Kompromiss.

Die Frage ist, ober er unter die Federaufhängung geht. Laut meinem Techniker macht es nämlich mehr Sinn, den Heber dort anzusetzen und nur das jeweilige Rad zu heben, statt des ganzen Wagens...

Kusi 21.10.2013 20:23

Unterdessen habe ich die nötige Hubhöhe für den Radwechsel bei einem 4x4 Extralang ermittelt. Diese beträgt mindestens 430mm.

V6 Mixto Lang 22.10.2013 06:54

Zitat:

Zitat von Kusi (Beitrag 301456)
Diese beträgt mindestens 430mm.

Bei den einfachen 2 oder 3 to Rangierwagenhebern (China-Produkte auf Ebay& Amazon.......) ist meist bei 340 mm Ende der Fahnenstange; in vielen Kritiken steht auch, dass der Heber den "offiziellen" Wert nicht mal erreicht.

Ich überlege gerade in Richtung hydraul. Stempelwagenheber:
den Aufnahmeteller vom MB-Scherenwagenheber abmachen und auf den Stempelheber aufschweissen. Dann habe ich einen "gescheiten" Heber, den ich auch im Fhrzg. ohne Platzprobleme mitführen kann.

no_wind_no_fun 22.10.2013 06:58

Hallo, habe noch keinen Stempelheber gefunden der unter den V passen würde, sprich eingeschoben unter 130 mm liegt und dabei wird es schon knapp beim Platten.
mfg

V6 Mixto Lang 22.10.2013 07:18

Zitat:

Zitat von no_wind_no_fun (Beitrag 301511)
sprich eingeschoben unter 130 mm liegt und dabei wird es schon knapp beim Platten.

Korrekt; deswegen suche ich noch.......... ich berichte natürlich im "Erfolgsfall".

Danidog 22.10.2013 08:16

Also so viel suchen braucht ihr nicht, der serienmässige Stempelwagenheber vom 3,5 to Sprinter geht auf alle Fälle, der hat einen Teleskopstempel der 2-fach ausfährt + oben noch ein Gewinde im Stempel, wo man die Aufnahme ein gutes Stück herausdrehen kann, die halbrunde Aufnahme würde auch beim V passen.

Fündig wird man sicherlich auch bei Westfalia, eine grosse Auswahl an Wagenhebern, incl. hydraulischem Scherenwagenheber, würde diese Baumarktprodukten vorziehen, auch wenn sie etwas mehr kosten, Schrottwagenheber an Bord haben wir ja schon ...

http://www1.westfalia.de/shops/autoz...l/wagenheber_/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.