V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Vergleich Viano vs. T5 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50648)

hudemcv 21.08.2013 10:45

Zitat:

Zitat von ujos (Beitrag 293191)
... Merke: Auch die richtigen Reifen gehören dazu (Mudterrain) und ne einfache nasse Wiese ist tückischer als man denkt wenn der Boden nachgibt...

In solchem Terrain fahren sich auch gestandene Offroader mit "richtigem" Gerät gern nochmal fest. (Unimog, G-Modell, Zetros, MAN KAT1) Alles schon gesehen, die dann entweder die Wiese komplett umgewühlt haben um wieder heraus zu kommen, oder aber gleich Hilfe suchend abgestiegen sind.

demokrit 21.08.2013 11:09

Ich denk immer nur an die Bilder von meinem Bruder, wie er in Afrika mit seinem uralten, heckgetriebenen W123 an diversen festgefahrenen Defender vorbeigezogen ist...

Vorausschauendes Fahren und Fahrgefühl helfen vielfach mehr, als der beste Allrad...

rollieexpress 21.08.2013 11:14

Auf so einer "unscheinbaren" Wiese hab ich schon um ein Haar nen Tandemzug versenkt! Das war mir ne Lehre fürs Leben.:802:

psnd 22.08.2013 23:23

Zitat:

Zitat von ujos (Beitrag 293191)
Moin Paul,
sagen wir mal so......
Unser Antritt war eigendlich die Bodenfreiheit weil wir gerne beim campen (ohne Flurschaden anzurichten) beweglich sind und nicht bei jeder Grasnabe aufsitzen wollen. Manche CPlätze (zB Südfrankreich) sind für die mit einem geländetauglicherem Bus toll.
Da mir der MB (Händler) keine Alternative geboten hat um mehr Höhe unter den Wagen zu bringen und meine Frau im Winter (wir wohnen etwas am Hang) auf Tracktion vertrauen möchte, haben wir die MehrEuros und den Mehrverbrauch in Kauf genommen.
Nun zum Thema:.....
Gruß
Ujos

Herzliches Dank Ujos für das ausführliche 4Motion Bericht .dank.!! Glaube es wird das richtige Fahrzeug für mich, für Winter in den Alpen, und im Sommer das eine oder andere mal, richtig wild campieren.
Hätte noch eine Frage: Du hast schön deine Motorhaube mit eine Steinschlagschutzfolie "verpackt". Hast es selbst gemacht? Wenn ein Paar Tips geben köntest währe ich :admin:. Möchte meinen Vabrik Vrischen gefährt auch gleich von den "beschuss" schützen.
Liebe Grüße!
Paul

demokrit 23.08.2013 06:09

Zitat:

Zitat von psnd (Beitrag 293484)
Möchte meinen Vabrik Vrischen gefährt auch gleich von den "beschuss" schützen.

Macht auch wohl Sinn. Hätte ich auch besser gemacht. Da sind bestimmt schon ein Dutzend mikroskopische Steinschläge durch den Lack gegangen... *sigh*

ujos 25.08.2013 16:01

Hi Paul,
der Tipp zuerst: Unser TOP Mitglied im V-Club "V22" ist der nette Mensch, der diese Folie aufgebracht hat.
KEINE Sorge, die auflösungserscheinungen auf den Bildern sind behoben und die Haube ist top in Ordnung.

Ja sofort als unser V neu war habe ich hier im Forum gesucht und V22 gefunden. Er wohnt allerdings in Nürnberg.
Es war ein Nachmittag Arbeit und dann war die Haube geschützt.
Hier in meiner Gegend habe ich verschiedene Firmen angesprochen, die aber alle nicht das angeboten haben was ich wollte (Kosten !!).

V22 verarbeitet ein TOP Produkt 3M Folie und ich habe keinerlei Probleme mit Steinchen.

Gruß
Ujos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.