V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Fragen zum Kauf eines Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50275)

FXP 03.07.2013 10:15

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 287144)
Nun bleibt noch offen die technischen Änderungen bei Auflastung und die Frage zur Dachreling.

Achslast ab Werk 1550kg VR und HR - bei der Gewichstsvariante 3050kg ist da nix geändert, außer die Zahlen. Mein alter MP (2,2cdi / 2005) hatte ab Werk 2950kg zul GG, der 2011er V6cdi hat 3050kg. Beide hatten eine Achslast von 1550kg VR und HR eingetragen.

Die Reling macht das Auto meiner Meinung nur unnötig höher...optisch Geschmacksache, Dachträger gibt´s auch für OHNE Reling.

Grüße
Frank

kaltec67 03.07.2013 12:43

Achslast Hinterachse bei 2500 AHK wird 1550+150 eingetragen, also 1700!

VITO-Power 03.07.2013 12:46

Nö, Achslast wird 1550 kg eingetragen und in den Anmerkungen bei Anhängerbetrieb 100 kg Aufschlag zugestanden!

kaltec67 03.07.2013 12:52

Dann gibt es verschiedene Ausführungen. Bei mir steht 1550+150 in der Zulassung! AHK ist original.

VITO-Power 03.07.2013 12:57

Ich habe die Abnehmbare mit 2.500 kg

Die 100 kg könnten aber wegen der 2,8t Zulassung (Achslast nur 1470 kg) begründet sein ...

Wichtiger ist, dass aber eben 1550 + Stützlast eingetragen sind und nicht 1700. Macht einen Unterschied, wenn man ohne Anhängsel oder nur mit Träger unterwegs ist.

Kurthi 07.07.2013 06:48

Noch eine Frage ist aufgetaucht.
In meinem Bus habe ich eine HiFi Anlage mit Dämmung, dicken Sub, Helix DSP zig Verstärkern usw.
Wie sinnvoll und gut ist das Werks-Soundsystem? Hat das auch nen Sub, oder ist Selbstausbau ehr zu empfehlen?

V6 Mixto Lang 07.07.2013 07:04

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 287868)
In meinem Bus habe ich eine HiFi Anlage mit Dämmung, dicken Sub, Helix DSP zig Verstärkern usw.
Wie sinnvoll und gut ist das Werks-Soundsystem? Hat das auch nen Sub, oder ist Selbstausbau ehr zu empfehlen?

Zum Werks-Soundsystem kann ich nichts sagen; kenne ich nicht.

Aber die Frage stellt sich m.E. anders: "Können meine Ohren auf Dauer das klangliche Downsizing auf eine Anlage ohne DSP aushalten? Trauere ich nicht jedesmal meiner "alten Anlage" nach, wenn ich einschalte??" Unter diesen Blickwinkeln - vor allem wenn Du Deinen Bus schon hochwertig selbst ausgebaut hast- kommt eigentlich nur der Selbstausbau in Frage.

Kurthi 07.07.2013 07:24

Naja, das Helix DSP könnte man durchaus auch an ein solches Soundsystem anschließen, oder?
Eigentlich scheue ich mich etwas vor dem Aufwand, und den beträchtlichen Kosten der Aktion.

VITO-Power 07.07.2013 08:01

Setze dich doch mal beim Händler rein und horche dem Klanggenuss der deinen Ohren schmeicheln wird ... *plong* ... genug geträumt!

Das Vahrzeug hat Lautsprecher eingebaut, die der Wertigkeit von 3,50 Euro entsprechen. Ich habe bisher noch kein Fahrzeug gehabt, welche auch nur annähernd schlecht im Klang war. Ich hatte ja noch extra das 2-Wege System gegen Aufpreis geordert ...
Nein ... es wird dich nicht glücklich machen ...

McOtti 07.07.2013 08:57

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 287872)
Setze dich doch mal beim Händler rein und horche dem Klanggenuss der deinen Ohren schmeicheln wird ... *plong* ... genug geträumt!

Das Vahrzeug hat Lautsprecher eingebaut, die der Wertigkeit von 3,50 Euro entsprechen. Ich habe bisher noch kein Fahrzeug gehabt, welche auch nur annähernd schlecht im Klang war. Ich hatte ja noch extra das 2-Wege System gegen Aufpreis geordert ...
Nein ... es wird dich nicht glücklich machen ...

Hallo .... das in meinen MarcoPolo verbaute System ist eigentlich Super..... inwieweit der Vorbesitzer das System werkseitig nachrüsten ließ entzieht sich meiner Kenntnis Verbaut wurde ein Comand 2.0 mit 2-Wege System von Dynaudio... Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.