V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49277)

Danidog 05.03.2013 16:48

Ich weiss ja nicht wie eure V`s bewegt werden, aber mir persönlich ist es wichtig dass ein Motor eine hohe Lebenserwartung hat, da kann der V6 eindeutig punkten, auch wenn er einen Liter mehr auf 100 km braucht, am Schluss wird zusammengerechnet ...

vianonuevo 05.03.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 272529)
... Ein Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens wäre sicher ein Verkaufsschlager, leider gibt es ihn aber noch nicht und es wird wohl noch eine Weile dauern bis es ihn gibt :rolleyes:

Es hat auch niemand behauptet daß es einen Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens gibt.

Es ging hier um CO² und Verbrauchswerte die von allen Herstellern nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt werden. Daß diese Werte im praktischen Betrieb häufig überschritten werden ist den meisten bekannt. In der Praxis verbraucht ein Ford und ein Mercedes mehr als im Prospekt angegeben, aber der Wert nach NEFZ ermöglichgt einen Vergleich von verschieden Fahrzeugen unter identischen genau definierten Betriebsbedingungen.

VW hat einen Transporter der 169 g/km CO² schafft, Ford schafft neuerdings 166 g/km CO² und der Mercedes Vito / Viano startet leider erst ab 190 g/km CO². (der Viano mit dem kräftigen 3 Liter V6-Diesel kommt auf 221 g/km CO²)

mycel 05.03.2013 16:59

Man kann nur hoffen, dass der Rest um den Motor herum auch so lange hält. Da dürften Zweifel angebracht sein. Ist aber schon so, dass diese Motorisierung Laune macht und das Verbrauchsspektrum extrem fußabhängig ist. Die letzten Tage etwas mehr getreten, 13 L / 100 km, war mir der Spaß wert den Einen oder Anderen mal zu schocken. Bei achtsamen Gasumgang sind ja auch 8-9 L realisierbar. Mich ärgert eigentlich am meisten die Besteuerung nach CO2, das schlägt unangenehm zu Buche. Bin noch nie so gut motorisiert gewesen wie mit dem V. Optimierungsbedarf gäbe es natürlich sicher noch.

Gruß
mycel

Danidog 05.03.2013 17:57

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 272534)
Die letzten Tage etwas mehr getreten, 13 L / 100 km, war mir der Spaß wert den Einen oder Anderen mal zu schocken. Bei achtsamen Gasumgang sind ja auch 8-9 L realisierbar.l

Genau so ist es, wenn man fordert wird gefordert, lässt man es ruhig angehen bleibt auch der Verbrauch im Rahmen :-)

kaltec67 05.03.2013 18:19

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272533)
Es hat auch niemand behauptet daß es einen Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens gibt.

Es ging hier um CO² und Verbrauchswerte die von allen Herstellern nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt werden. Daß diese Werte im praktischen Betrieb häufig überschritten werden ist den meisten bekannt. In der Praxis verbraucht ein Ford und ein Mercedes mehr als im Prospekt angegeben, aber der Wert nach NEFZ ermöglichgt einen Vergleich von verschieden Fahrzeugen unter identischen genau definierten Betriebsbedingungen.

VW hat einen Transporter der 169 g/km CO² schafft, Ford schafft neuerdings 166 g/km CO² und der Mercedes Vito / Viano startet leider erst ab 190 g/km CO². (der Viano mit dem kräftigen 3 Liter V6-Diesel kommt auf 221 g/km CO²)

Hier ging es nicht um irgendwelche Verbrauchswerte, sondern daß du hier ein speziell CO gedrosseltes Fahrzeug mit speziellem Nutzwert vergleichen wolltest.

Das dies aber nicht alle Nutzer anspricht, solltest du nun bemerkt haben.

....und das dieser Vergleich nicht funktioniert, wirst du sicher auch schon bemerkt haben.

@venture 05.03.2013 19:48

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 272525)
Aber laut Anzahl der Posting-Sterne immerhin V- Experte.

Es wird zwar viel an lernender Software geforscht, aber die Vorums-SW zählt nur die Anzahl der Beiträge eines Users. Dabei bleiben Inhalt, Nutzen und Aussagekraft unberücksichtigt.

Die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Besserwisser-, Klugsch.....- und Draufhau-Beiträge verlangen danach, dass nicht Vauminator oder V-Experte angezeigt wird, sondern halt Dampfplauderer und Senf-Dazu-Geber.

Dieses Vorum ist eines der wenigen anständigen mit gutem Umgangston. Das soll auch so bleiben. Es liegt an jedem einzelnen, ob das klappt.

Denk mal drüber nach, vor dem nächsten Halbsatz-Beitrag.....!!!!!

mbvk 05.03.2013 20:13

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 272485)
*Hüstel*

74 kW oder 100 PS

*Hüstel*

Das sind rund 30% schwächere Motoren, als die kleinste MB - Motorisierung

Anhängelast 1,2 t ... *räusper*

Fahrleistungsdaten sind auf der Ford - Homepage gar nicht mehr zu finden ... werden schon wissen warum ...

0-100 wie zu alten Dieselzeiten in 28,9 Sekunden, ist jetzt so meine Annahme.

Das Ding wird im Realverbrauch durch die Grenzbelastung, wie jedes untermotorisiertes Fahrzeug, einen viel höheren Verbrauch haben.

Bergauf ... mit Ladung ... ich wills gar nicht wissen ... echt ...

Auf die Motorleistung umgerechnet sind die Vs sparsamer und umweltfreundlicher ... im kombinierten Verbrauch auch nur 0,9 Liter drüber und in der Praxis wohl sparsamer und langlebiger ....

Wer im Glashaus sitzt...
http://www.mercedes-benz.de/content/...a/engines.html

Da finden wir doch tatsächlich einen Vito 109 CDI mit atemberaubenden 95PS und entsprechenden Fahrleistungen bei 7,4L Normverbrauch.
Ups, da stehen auch keine Beschleunigungswerte.

Und wenn die Basis der absolut unrealistische NEFZ-Verbrauch ist, hängt MB da hinterher.

Andere Marken geben sich hier zurzeit eben mehr Mühe.

Ich mag den 639 auch lieber als den T5 oder den Ford. Aber die Fakten liegen eben so. Da hilft auch Polemik nicht weiter.

VITO-Power 05.03.2013 20:39

Nun, er sprach von Van ...
MB wird wissen, warum dieser Motor ein Schattendasein in der Transporterklasse fristet.
Dürfte wohl auch nicht sonderlich schwer sein durch entsprechende Einschränkungen solche Verbräuche zu generieren.
Es sagt ja auch niemand etwas dagegen wenn ein Hersteller so etwas auch anbietet ... aber so etwas als Ei des Kolumbus zu präsentieren ...
Fakt ist, dass MB für 36% mehr Leistung nur 15% mehr Sprit benötigt ( kombiniert)
Die Einschränkungen, die Ford dem Nutzer auferlegt sind völlig praxisfremd und indiskutabel.
Schon der Verbrauchsvorteil von 0,1 Liter zum bisher sparsamsten zeigt doch deutlich, dass hier rein auf Marketing getrimmt wird ... stehen jeden Tag genug Dumme auf, die sich davon beeindrucken lassen ...
Abgesehen davon habe ich ja geschrieben, dass diese Motoren als Handwerkerkisten im städtischen Verkehr durchaus ihren Nutzen haben können ...
Aber so etwas als Van ... wer soll das kaufen?
Den V6 um 2 Liter im Verbrauch gesenkt ... das wäre Innovation und Fortschritt und bestimmt nicht völlig unmöglich ....

v-dulli 05.03.2013 21:24

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272504)
Der Econetic besitzt ebenso wie die "normalen" Transit einen modernen 2,2-Liter CR-Diesel mit VTG-Turbo und lässt einen dementsprechend guten Drehmomentverlauf erwarten.

Wer einen Motor nur nach PS beurteilt ohne die Drehmomentkurve zu berücksichtigen ... der hat auch eine deutliche Aussagen zu seiner Qualifikaton getätigt.

Hat der T5 auch und sowohl 'ne höhere Nennleistung als auch ein höheres Drehmoment als der V und muss sich doch vom kleineren V(136PS) schlagen lassen.
Wenn er erst richtig am Markt ist wird es sicherlich den einen oder anderen Test geben und dann sehen wir weiter.

Danidog 05.03.2013 21:45

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 272557)
Die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Besserwisser-, Klugsch.....- und Draufhau-Beiträge verlangen danach, dass nicht Vauminator oder V-Experte angezeigt wird, sondern halt Dampfplauderer und Senf-Dazu-Geber.

Denk mal drüber nach, vor dem nächsten Halbsatz-Beitrag.....!!!!!

So einen Beitrag darf ein "Schriftführer" eigentlich nicht schreiben ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.