V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Was ist los mit dem Daimler? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48954)

Danidog 28.01.2013 19:41

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 268087)
obwohl Mercedes für seine angestaubtes Innenleben genausoviel kostet!!

P.S. Kein Witz.....der Hebel für den Tempomat ist heute noch das gleiche Hebel-Teil wie bei der E Klasse meines Vaters....die ist aber 17 Jahre alt

Also daran finde ich nichts verwerfliches wenn man bewährtes beibehält, das spart Entwicklungskosten, erleichtert die Logistik und minimiert Qualitätsschwächen.

Es gäbe am Auto genug Teile die man nicht immer neu entwickeln müsste, nur leider spart man gerne am Material und bei den Produktionskosten, deshalb sieht man das eher selten ...

Brettermeier 28.01.2013 19:55

Audi rennt mir jeden Monat die Bude ein, Top Leasing Angebote, Abwerbeprämien, laberrhabarber und versucht mir einzureden, Mercedes ist was für Rentner.
Ich suche eigentlich schon seit 2 Jahren nach einer Alternative zum ML, aber Audi mit seinen aufgebrezelten Vertreterkisten gefällt mir auch nicht, nach zwei Jahren sehen die Dinger nur noch alt aus.

Bei Mercedes fühle ich mich immer noch am besten aufgehoben, deswegen probier ich jetzt mal einen Marco Polo aus, was soll's, es muss ja nicht für die Ewigkeit sein.

donmannix 28.01.2013 20:05

...und der blinkerhebel in meinem Vito ist der gleiche wie in meinem 200D /8 Bj 1971. Das finde ich -neben ein paar anderen Dingen, die es nur beim Benz gibt- einfach geil, auch wenn meine Sparbüchse leider nicht für nen V8 oder dergleichen reicht.

Alles andere ist persönliche Geschmackssache...deshalb gefallen mir die ständigen Designwechsel a la "Jugend-forscht" bei BMW nicht und wer rot leuchtene Armaturen baut, den kann ich grundsätzlich nicht ernst nehmen...

Gruß
donmannix

Danidog 28.01.2013 20:22

Zitat:

Zitat von donmannix (Beitrag 268094)
Alles andere ist persönliche Geschmackssache...deshalb gefallen mir die ständigen Designwechsel a la "Jugend-forscht" bei BMW nicht und wer rot leuchtene Armaturen baut, den kann ich grundsätzlich nicht ernst nehmen...

Also ich finde das rötlich leuchtende sehr angenehm, wenigstens beweist BMW damit eine gewisse Stilsicherheit, immerhin macht man das seit weit über 35 Jahren(!) so.

Da ist eine eigenständige und beständige Linie drin, die den Mercedes Modellen der Neuzeit gut zu Gesicht stünde ...

"Jugend forscht" Designspielereien erkenne ich da eher bei MB, heute so, morgen so, mal alles rund, dann extrem eckig, beim Facelift wieder glattgebügelt usw., Stilsicherheit sieht anders aus.

alf9 28.01.2013 20:44

Moin!

Die Beleuchtung bei BMW kenne ich auch so seit meinem ersten in den 90ern, immer angenehm bernsteinfarben, rot ist das von VW,Audi,Seat.
Mittlerweile ist man aber auch dazu übergegangen, es meist mehrfarbig zu gestalten. MB hat ja auch weiße Armaturenbeleuchtung und Ambientelichter in gelb. Mein T5 hat ne Mischung aus rot und blau, eigentlich ganz angenehm, der neue hat aber jetzt glaub ich auch weiße Armaturen.

Wenn Mercedes sich hätte was sinnvolles einfallen lassen wollen, so hätte man ruhig einige Funktionen dem Kombihebel ersparen können. Aber ich glaube der Vito hat sogar Heckwischer und sowas extra, soweit hab ich das noch garnicht erforscht. Mein GLK hatte den mit allen Funktionen völlig überfrachtet gehabt, da lob ich VW/BMW und andere, die das auf zwei Hebel verteilen.

Aber das Mercedes was für nicht mehr wechselbereite Rentner ist halte ich auch eher für ein Gerücht, vielleicht erliege ich ja auch noch der Versuchung des besseren Motors.

Gruß
Alf

Krümelmonster 28.01.2013 21:30

@danidog, ja....mein Beispiel mit dem Tempomat Hebel war vielleicht in t das Beste 😎 dennoch, wie oben von einigen geschrieben ist Mercedes nicht auf Höhe der zeit...... Und gäbe es einen BMW Edelvan und dann noch als Marco Polo wüsste ich nicht wie ich entscheiden würde.
Und prügelt jetzt bitte nicht auf mich ein, ich liebe meinen V 😉😉😀 .....zumal er 500% besser ist als mein T5 davor

mbvk 28.01.2013 21:46

Ich war fast sechs Jahre Verkäufer beim Stern. Als ich 2007 dort anfing, war ich mit einem Kundendatenstamm konfrontiert, der zu einem großen Teil aus frustrierten MB-Fahrern bestand und aus Fahrern die die Marke gewechselt haben. Viele waren zu Audi gewechselt.
Die Autos rosteten oder die Elektronik streikte. Wahlweise rosteten UND streikten sie auch.

Mit den Jahren änderte sich das Bild. Die C-Klasse W/S 204 war der Start zu besserer Qualität.

Aber: MB kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder gibt es Dinge wie defekte Injektoren, die die Marke zurück werfen. Auch das Design kommt nicht zur Ruhe.
Die E-Klasse hat innerhalb ihrer vier Jahre immens viele Änderungen erfahren. Teilweise kurz nacheinander. Mittlerweile gibt es das dritte Design beim Tagfahrlicht, das zweite Kombiinstrument und Motoren die schon zwei Mal leistungsgesteigert wurden. Der Wertverlust ist dadurch riesengroß. Die Preisstabilität ist futsch. Permanent gibt es hohe Verkaufsprämien um hohe Rabatte zu geben.

Schaut Euch mal das gemopfte E-Coupé mit AMG-Paket an. Das sieht schlimmer aus als ein Koreaner in den Neunzigern. Als ob da der Designexperte aus der Tine Wittler-Sparte dran muß.

Meistens sind es selbst gemachte Leiden, die den Konzern zurück werfen. Renault und Mercedes??? Die schönen Töchter der Autowelt waren schon vergeben. Da bleiben nur noch die schwer Vermittelbaren.

Die Jahre mit Chrysler haben dem Konzern stark geschadet. Da sehe ich das Problem. Eigentlich sind die Autos besser als ihr Ruf. In Deutschland liegt MB übrigens hinter VW auf Platz zwei vor Audi und BMW.

ankman 28.01.2013 22:03

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 268087)
...der Hebel für den Tempomat ist heute noch das gleiche Hebel-Teil wie bei der E Klasse meines Vaters....die ist aber 17 Jahre alt

... und dasTeil ist das genialste und g***ste der Welt! Allein dafür kauf ich Mercedes! Und dafür, dass ich kein abgeschlossenes Informatikstudium brauche.

Danidog 28.01.2013 22:07

Die geplante Strategie im Moment mit den vielen neuen geplanten Modellen und den Einsparmassnahmen lassen aber auch keine Richtungsänderung in Richtung mehr Ruhe und Kontinuität erkennen.

Ich bin gespannt wie sich A-Klasse, A-Klasse Limousine und Shootingbrake & Co. so entwickeln in den Verkaufszahlen und im Strassenbild, noch nehme ich ausser Vorführer kaum welche wahr ...

Ich denke mal die teilweise schwer für uns nachvollziehbaren Schachzüge haben mit den Weltmärkten zu tun, der Absatz und die Rendite ist oberstes Gebot.

Würden die Autos ausschließllich für Deutsche, Österreicher und Schweizer gebaut, wäre so manches an den Fahrzeugen bestimmt anders.

Krümelmonster 28.01.2013 22:11

Ja, ja....duck und wech 😎Entschuldigung, dass ich diesen Kulthebel als Beispiel gebracht habe, viel mir aber gerade ein als ich das gelesen habe. Und: der Satz stammt von meiner Frau, als sie das erste mal im MP saß!!! ("Was ist das denn, den Hebel hat ja schon mein Vater gehabt")

Außerdem: lasst uns ehrlich sein, die Masse trifft dieser Kult nicht, die will Fortschritt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.