V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reifen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=337)
-   -   Winterreifen 2012 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48582)

Korsar 11.12.2012 16:46

Hallo,

Zitat: "99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch "



Der TÜV hat bei unserem vor Mopf, 99 iger als Sommerschlappen eingetragen.
99= 775 kg x 2 = 1550 Achslast = Achslast vor Mopf
(kein 638 iger Eigner wollte sie haben jetzt fahre ich sie eben selbst :p )

RolandV6 11.12.2012 18:58

... AHK vorhanden? Kommt die Stützlast noch dazu? Dann wird es knapp...
Gruß
Roland

alexanderpeter 11.12.2012 20:36

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 264291)
225er Michelin Alpin jetzt den 3. Winter auf extralangen Vito.
Solange der V auf der Strasse rollt keinerlei Probleme, war sehr positiv überrascht. Aber sobald er am Berg steht ist auf glatter Strasse bzw. festgefahrener Schneedecke nicht viel zu holen (ist aber normal), da geht´s nur im Neuschnee oder Matsch ohne nennenswerte Probleme weiter. Dafür habe ich aber die Schnellspannschneeketten von RUD immer dabei und die sind ja wirklich in handumdrehen aufgezogen. Auf richtigen Glatteis rutscht der V auch schon mal gerne von ganz allein im Stand ins Abschüssige, da hilft dann nur noch Ruhe bewahren und harren der Dinge. Solange wie die Räder rollen kann man sich noch in eine Schneewehe retten oder Bordsteinkante o.ä., da ist er eigentlich noch gut zu lenken, wenn man aber auf der Bremse steht gleitet der V völlig unkontrolliert. Mein tägliches Fahrprofil ist behaftet mit teilweisen steilen Steigungen mit scharfen Kurven und der Winterdienst kommt eigentlich immer nach mir.


Guten Abend Volker,
hab ich aber auch das schon anderst festgestellt. Bei festgefahrener Schneedecke und eisigen Temperaturen, also wenn der Schnee ganz fest ist, hat der V wenig Probleme. Es sei denn es ist drunter Eis.
Wenn dann noch Splitt gestreut ist, anstelle von Salz, was bei uns oft ist,
hab ich ich wenig Probleme gehabt, den Bergen raufzukommen.
Deshalb denke ich, wenn Schnee und sehr tiefen Temperaturen, sollte man nicht gleich mit Salz streuen, der V kommt dann besser damit zurecht. Die Umwelt vielleicht auch.
Klar ist, wenn ich Bergauf fahre und es ist Eis drunter, dann geht nichts mehr, wie schon geschrieben.

maxxam 11.12.2012 20:40

Zitat:

Zitat von RolandV6 (Beitrag 264319)
... AHK vorhanden? Kommt die Stützlast noch dazu? Dann wird es knapp...
Gruß
Roland

Die Stützlast zieht man von der Nutzlast ab.

drdisketti 11.12.2012 21:47

Zitat:

Zitat von nordexer (Beitrag 264304)
Hallo

der Eintrag im COC lautet:
205/65 R16C 103 / 101T (99H) auf 6,5Jx16 H2 ET60 (ST/LM)

Vor Mopf wohlgemerkt!

Gruß Emil

Ich fahre sogar 98 H mit ABE - allerdings in der Gewichtsvariante 2,77 t.

Die Unterschiede zwischen "gar nix / 103", "T / 101" und "H / 99" sind dem Geschwindigkeitsbonus beim Traglastindex zuzuschreiben - bei Geschwindigkeiten, die der Reifen kann, das Fahrzeug aber nur die nächst oder übernächst niedrige Kategorie erreicht, darf die Traglast laut Index entsprechend überschritten werden.

Ob dies nur bei Winterreifen gilt (die die Höchstgeschwindkeit des Fahrzeugs nicht zulassen müssen - bei entsprechender Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers bzw. technischer Limitierung) oder immer, weiß ich wiederum nicht.

RolandV6 12.12.2012 07:33

Zitat:

Zitat von maxxam (Beitrag 264331)
Die Stützlast zieht man von der Nutzlast ab.

Text in meinem Fahrzeugschein:
zu F.1/F.2:+100 b.Anh.betr.*zu7.2/8.2:+150kg b.Anh.betr.

dabei sind:
F1/2 Fahrzg.masse hier: 2770
7.2/8.2 Achslast hier: 1470+150 => 810 kg Radlast => 101 mit 825 kg

entsprechend ohne AHK Index 98 mit 750 kg (97 hat 730 kg):icon_smile_sad:

Gruß Roland

VeloxV10 12.12.2012 19:13

sorry das ich da mal reinplatze aber kennt von euch jemand den Reifenhersteller "Platin" ???

dsz 12.12.2012 19:46

ich dachte das ist ein felgenhersteller:nixweiss:

Viano Driver 12.12.2012 19:49

"Platin" ist eine Handelsmarke von Interpneu bzw. Pneuhage.
Reifen werden bei Continental für Interpneu GmbH hergestellt.

Platin gibts auch Alufelgen der Marke bei denen. Werden auch
(weiß nicht von wem) für Interpneu hergestellt.

Für weitere Infos soll es auch so etwas wie Gockel geben.
Viel Erfolg beim Suchen.

Grüße Andreas

VeloxV10 12.12.2012 19:53

mein Händler hat gesagt sie wären gut, Günstig, aus Deutschland usw.
da mir diese Marke aber auch nicht bekannt ist und im Netzt nicht viel steht dachte ich mal fragt man mal hier nach.
Morgen kommen sie drauf dann kann ich ja mal auf dem Techniktag sagen ob sie was taugen.

lg

aber wenn noch jemand was weis über diese Marke ruhig schreiben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.