V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reifen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=337)
-   -   Viano im Winter - Tipps für die Kaufentscheidung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=45109)

jojo 18.09.2011 11:11

Die Achslast, die in den Papieren steht ist entscheidend.
Die Original MB 18" Sommerreifen sind 245/45 R18 100,
also auch geringer als die 101 der 17" Räder.
Reichen aber für die geforderte Achslast.

Grüße JoJo

jojo 18.09.2011 17:18

Habe nochmal gesucht.
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen alle zugelassenen Reifengrößen drin.
Bei meinem MOPF 3.0 CDI ist zugelassen:
225/60R16Rf 102H auf 6,5Jx16
245/45R18XL 100W auf 7,5Jx18
225/60R16C 105/103T (101H) auf 6,5Jx16
205/65R16C 107/105T(103H) auf 6,5Jx16
und die
225/55R17Rf 101H auf 7Jx17
alles andere müsste ich eintragen lassen oder eben eine ABE haben.
Also auch andere Felgenbreiten etc.
Wobei Rf und XL die gleiche bedeutung haben. Die Rf Bezeichnung wird verschwinden und durch XL ersetzt.
somit wäre nur der 205er zwingend eine C-Pelle, wobei der ohne C die Tragfähigkeit auf keine Fall hätte.

Fazit: Alle Größen, die nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen vorher auf Eintragungsfähigkeit beim TÜV oder DEKRA anfragen.

Grüße JoJo

drdisketti 18.09.2011 18:13

Nur mal am Rande bemerkt - es gibt gaaanz viele Rad-Reifen-Kombinationen mit ABE !

Zwar musst Du dann einen Zettel im Handschuhfach haben, aber Eintragung bei TÜV / DEKRA ist nicht notwendig und dann unnötige Geldausgabe.

drdisketti 18.09.2011 18:19

Zitat:

Zitat von jojo (Beitrag 229141)
...Wobei Rf und XL die gleiche bedeutung haben. Die Rf Bezeichnung wird verschwinden und durch XL ersetzt.
...

Das sehe ich anders, wo beziehst Du die Information für Deine Prognose ??

Rf heißt verstärkt (reinforced) und XL heißt Extra Load. Rf enthält z.B. höhere Flankensteifigkeit vergleichbar C.

C wiederum ist Commercial und schließt höhere Neuprofiltiefe sowie verschleißärmere Laufflächen ein.

XL sehe ich eher im Pkw-/SUV-Segment bei den schweren Kalibern im Einsatz und Rf und C im Transporterbereich.

Dafür sprechen auch die Geschwindigkeitskategorien der Reifen im Angebot - nur die XL sind => H bzw. 210 km/h klassifiziert.

Wizard 18.09.2011 20:03

Ich hatte letzten Winter leider das Problem, daß die einzigen Winterreifen die ich überhaupt bekommen konnte Fulda C-Reifen in der Größe 205/65R16 waren. Ich hatte ja gehofft, mit den Allwetterreifen zumindest eine Weile durch den Winter zu kommen.
Und selbst mit den C-Reifen bin ich dann sehr gut durch den Winter gekommen und hier im Schwarzwald hatten wir ausreichend Schnee und Nebenstraßen waren nicht geräumt.

jojo 18.09.2011 21:59

Hallo drdisketti,

Rr=Reinforced und XL=Extraload ist im Grunde nach dasselbe.
In jedem Reifenkonfigurator wirst Du auch nur ein gemeinsames Feld für die Option RF/XL finden.
Unter anderem auch nachzulesen im Conti Reifenlexikon:
http://www.continental-reifen.de/gen...atgeber_de.pdf
Beide Konsstruktionen haben eine höhere Flankensteifigkeit, da mehr Last (verbunden mit höherem Luftdruck) gewährleistet werden muss.
Verschiedene Hersteller (u.A. Continental) bieten keine Rf-Reifen mehr an, sondern nur noch XL.
Für meinen T4, bei dem die Rf ein getragen waren habe ich explizit beim TÜV und bei Conti nachgefragt und die Infos erhalten, die ich hier mitteile.
Ob es Rf Reifen über H gibt, weiß ich nicht, kann aber gut damit zusammenhängen, dass es unvorstellbar schien, Schwere Autos derart schnell zu machen.

PS: Eine ABE mit Freigegebener Felgen/Reifenkombination für den entsprechenden Typ ist natürlich immer eine prima Vorlage, um die entsprechende Reifengröße eintragen zu lassen, wenn man andere Felgen ohne entsprechendes ABE mit der Reifengröße verwenden will.

Grüße JoJo

nettesAuto 02.10.2011 11:20

Auf den Reifen kommt es an!
 
Hallo Zsuzsa,

wir wohnen in den Bergen. Meine Erfahrung: Mit dem falschen Reifen kannst Du den Viano 639 im Winter vergessen. Ich habe auch den "langen", fahre aber meistens damit leer. Bei einer Schneehöhe von 6-8 cm bin ich nicht mehr aus meinem ebenen Hof gekommen und musste den Nachbar bemühen, damit er mich mit einem Golf auf die Strasse schleppt. Auch an den Skiliften waren die T5 akkurat eingeparkt. Der einzige der schief oder unten am Berg stand, waren wir. Egal ob voll beladen oder leer.
Letztes Jahr haben wir aber Reifen der Firma Nokian aufgezogen. Der letzte Winter war damit richtig gut!
Schneelage war kein Thema mehr. Wir waren mit dem Skiclub auf der Hütte im Kleinwalsertal, alle außer die Allradfahrzeuge zogen Ketten auf. Und: Wir kamen ohne hoch!!

Viele Grüße aus dem Allgäu!

maviano 12.10.2011 20:31

Welchen Nokian hattest Du denn drauf?
Dimension? Profil?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.