V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Ein Ösi sagt Hallo! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44068)

mycel 25.05.2011 14:25

@ Henrik
Ad Rückbank im T5: Nur eine Lehnenposition, die Kinder hängen mit Kinn am Brustkorb in der so aufgezwungenen Schlafpostion -> beim Benz mit variablen Einzellehnen um Potenzen besser!

Da ich den Viano Fun habe, hat auch der nur eine Position der durchgehenden Rückenlehne.
Mein erster, ein Trend hatte die von Dir erwähnte Bestuhlung, das war deutlich besser als die Bank im Fun. Nur, durch ausschleichende Anzahl der Kinder, die noch mitfahren, war das Schwergewicht auf der Erwachsenenseite, mit der Möglichkeit der Liegebank. Wir haben die Liegebank bei VW nur Probegesessen, nicht gelegen. Hierbei machte die VW-Bank den besseren Eindruck, wie gesagt vom Sitzkomfort, im Vergleich Bank zu Bank.
Da der FUN wohl eher der Exot unter den Vianos ist, gibt es wohl nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten. Ausserdem hatte ich den Vorgänger, da war die Bank besser, sprich härter gepolstert, sodass die Einsinktiefe nicht so groß war.

Zu Reinhard: Ich gebe Dir Recht, dass ich vielleicht meinem Frust sehr schnell freien Lauf lasse, ebenso wie die Begeisterung. Dann ist dieses Forum eine gute Therapie um alles wieder ingeordnete Bahnen zu lenken.
Habe heute noch ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter der NL, wie man die Kuh (Kühe) vom Eis bekommen kann. Mal schauen was er im Angebot hat.

Gruß
mycel

drdisketti 25.05.2011 15:39

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 220008)
...
In Sachen zeitgemäßer Technik hinkt der T5 dem Viano hinterher.

Rekuperation, Gel-Batterie,
...

Seit wann hat der 639er eines dieser beiden Merkmale ??

Rekuperation nicht, lediglich die Leistungsansteuerung der Lichtmaschine bevorzugt auf lastarme Phasen bzw. Schiebebetrieb. Denn Hybrid ist definitiv Fehlanzeige, und nur diese macht Bremsenergierückgewinnung.

Gel-Batterie eher nicht, außer für die Freizeitmobile als Zweitbatterie. Du meinst vllt. AGM ?

Die ist dem Start-Stopp-System geschuldet, sonst wäre 2x pro Jahr eine neue fällig.

Jor-EL 25.05.2011 17:26

Ich habe auch überlegt, welches der beiden Modelle (T5 oder Viano) der Neue für mich werden soll.
Nachdem ich in meinem Freundeskreis ein wenig gefragt hatte, war die Entscheidung einfach.

Bekannte mit T5:

Bekannter 1:
- Automatik defekt (blieb in einem Gang hängen) - Antwort VW: "Passiert schon mal, wenn man zu oft mit Anhänger fährt."

Bekannter 2:
- Motor geht plötzlich aus (2,5ltr 174PS). Nach kurzer Standzeit, z.B. auf dem Pannenstreifen, läuft der Motor wieder an, um nach ein paar Kilometern wieder auszugehen. - Antwort VW: "Wir konnten das nicht reproduzieren".
Das Fzg hat diese Eigenschaft bis zum Schluß beibehalten, die Werkstatt konnte bis zum Schluß das Problem nicht reproduzieren. Bekannter 2 hat das Leasing aufgelöst und sich einen Peugeot 508 Kombi bestellt.


Bekannte mit Viano:

Bekannter 3:
- Bis dato 223.000 km ohne Probleme (2,2 ltr 150PS)

Bekannter 4:
- Seit einem halben Jahr Besitzer eines Viano (3,0 CDI vorMopf), immer noch begeistert.

Ich selbst:
Probefahrt T5 (2,0ltr 180PS)
Ich zu Verkäufer: "Der ist aber lahm. Hat der echt 180PS?"
Verkäufer: "Sie tun ja auch was für die Umwelt."
Ich: "Wenn ich den ständig bürste, bis der Auspuff glüht, dann wird sich die Umwelt über viele neue Motoren freuen."
Verkäufer: "Wer fährt denn schon immer Vollgas?"
Ich: "Ich mein Freund, wenn ich einen Anhänger dran hab und vorne eine Kröte, die nicht voran macht."
Arroganter Vogel...

Danach Probefahrt im Viano (3,0 CDI lang):
Verkäufer: "Drücken Sie mal richtig aufs Gas."
Ich: Na gut... leckomio... was kostet der nochmal?"
Verkäufer: "Ich mache Ihnen einen guten Preis."

Schon klar, das spiegelt nicht die Gesamtheit aller Vianos und T5 Besitzer wider.
Dennoch, ich hatte den Eindruck, in der Mercedes Welt willkommener zu sein, als in der VW Welt. Das Innenambiente und die Silhouette des Viano haben mir eh schon immer besser gefallen.

Ein paar Macken hatte er auch schon.
Habe den Wagen in die Werkstatt gebracht, wurde ins Büro gefahren und wieder abgeholt, weil grad kein Ersatzwagen da war. Alles problemlos geregelt.

Habe nun 7.000km drauf und freue mich jeden Tag, in den Viano einsteigen zu dürfen.
Kann auch alles anders werden, aber momentan taugt er mir :)

JohnDoe 25.05.2011 19:23

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 220033)
Dennoch, ich hatte den Eindruck, in der Mercedes Welt willkommener zu sein, als in der VW Welt.

Das hat bei mir schon beim Händler angefangen...

VW...Ich bin mit meiner Frau eine Stunde durch den T5 und auch durch einen Sharan gekrochen um uns alles anzusehen/auszumessen. Glaubst du da kam ein Verkäufer mal auf die Idee zu fragen, ob er helfen kann...

Mercedes...bist du rein, hinten zu den Vianos...Wir uns den Viano angesehen und innerhalb von 5 Minuten war der Verkäufer da und hatt Hilfe angeboten..

Vor allem waren bei Mercedes die Autos auf...Bei VW waren die immer abgeschlossen und du musstest lange nach dem Verkäufer suchen, der gnädigerweise die Karre dann mit der Funkfernbedienung aufgemacht hat...und sitzen geblieben ist...

Jan

6xxxxxx 25.05.2011 19:31

Nach all diesen Geschichten sehe ich mich nun auch genötigt zu beschreiben warum ich mich für Mercedes entschieden habe:

Nachdem mir klar war, dass ich mit: mir + Frau + 2 Töchtern + Zwilligen + Zwillingswagen + Kleinkarm für den Tag ein Auto in der "Bus-Klasse" benötige, habe ich mir alle relevanten Anbieter angesehen:
Opel/Renault/Nissan Bus: hier darf man in Reihe 3 keine Kindersitze montieren :760::760:
Ford Transit: zu baustellenartig.

Dann blieben nur mehr VW und MB über.

Mein VW Erlebnis:
Ich komme ohne Termin zum Händler und störe 2 Verkäufer beim Kaffeetrinken.
Aber einer gibt sich nen Ruck und zeigt mir den T5. Ich darf durch die Schiebtür hinein sehen. Aber kein Angebot Probe zu sitzen oder ähnliches.
Nach dem ich farge ob er auch gebrauchte T5 hat, verlassen wir schlagratig und komentarlos den Ort des T5 und gehen direkt zum VW Caddy. Ich bekomme ein Prospekt vom Caddy mit den Worten, dass das eher meine Preisklasse ist.......

Mein MB Erlebnis:
Ich komme ohne Termin zum Händler und treffe auf nur einen Verkäufer. Wir sprechen kurz über den Viano/Vito und er fragt ob ich eine Probefahrt machen möchte! "Natürlich!" antworte ich. Da fällt ihm ein, dass er alleine ist. Darauf die Farge: ob es mir etwas ausmacht alleine zu fahren.?.... Nein ;-)

Somit konnte ich mich mit der Thematik "Bus" vertraut machen.
Ich habe mir zwar keinen Neuen gekauft aber auch ein Gebrauchter ist nicht zu verachten. Und auch der Preis für gebraucht hat für MB gesprochen.
Oft werde ich gefragt warum ich eingentlich MB fahre?
Antwort: Weil ich mir VW nicht leisten kann/will.

Das war mein Beitrag zu: VW oder MB.

mfg Peter

vianonuevo 25.05.2011 19:47

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 220020)
... Rekuperation nicht, lediglich die Leistungsansteuerung der Lichtmaschine bevorzugt auf lastarme Phasen bzw. Schiebebetrieb. Denn Hybrid ist definitiv Fehlanzeige, und nur diese macht Bremsenergierückgewinnung.

Ich gehe davon aus dass das Mercedes System sehr ähnlich dem ist welches BMW seit 2007 als eine von mehreren Maßnahmen unter dem Oberbegriff "Efficient Dynamics" eingeführt hat.

Wenn die Batterie bevorzugt beim bremsen geladen wird, dann wird die Energie die in die Batterie geht nicht durch Kraftstoffverbrennung erzeugt sondern durch den Abbau von kinetischer Energie, sprich den abzubremsenden Schwung des Fahrzeugs. BMW nennt das Bremsenergierückgewinnung bzw Rekuperation und ich denke das trifft analog so auch für den Viano zu.

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 220020)
Gel-Batterie eher nicht, außer für die Freizeitmobile als Zweitbatterie. Du meinst vllt. AGM ?

Sorry, mein Fehler.
Habe die Gel mit der Vlies-Batterie (=AGM) verwechselt.
Werde meinen Beitrag diesbezüglich editieren.
Thanks :-)

drdisketti 25.05.2011 21:09

Diese Minimal-Version von Bremsenergierückgewinnung nennt Smart "Micro Hybrid Drive" (MHD neben der Typbezeichnung am Heck).

Leider funktioniert sie nur, wenn der Akku sowohl nicht voll geladen als auch nicht nahezu entladen ist und sie trägt zum wieder anfahren auch nicht bei.

Daneben erhöht sie das Schleppmoment des Antriebsstrangs und ist damit auch nicht ohne Energieaufwand zu betreiben, denn das heranrollen an eine rote Ampel kann erst später mit Gas wegnehmen und möglicher Schubabschaltung begonnen werden als ohne diese Logik.

Insofern ein Mini-Schritt in die richtige Richtung, nur mehr als 0,1 l / 100 km schafft der Aufwand auch nicht.

Jor-EL 25.05.2011 21:41

Jetzt weiß ich, was MHD bei den Smarts bedeutet.
Ich befürchtete schon, die kleinen Schuhschachteln hätten ein MindestHaltbarkeitsDatum ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.