V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Aus für den neuen V. (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60466)

nordexer 01.12.2017 18:41

Never touch a running system!

Gruß Emil

Cooper40 01.12.2017 19:11

Zitat:

Zitat von nordexer (Beitrag 432545)
Never touch a running system!

Gruß Emil

Wenn das es erklären soll, dann sind viele Blind. Neeee blind sind die nicht, nur wartet man auf den Knall. Erst dann werden die Schubladen scheibchenweise aufgearbeitet. Manch „kleiner“ hat/hatte ja geile Lösungen an der Hand. Sobald die für die Masse in Frage kommen, verschwinden die in Schubladen.

Der Zwang müsste sein, diese offenzulegen. Im Wohl der Masse und nicht für eine Hand voll.

Was ist mit dem Projekt aus Ruhrpott, wo Unterirdisch was ferngesteuert laufen sollte? Höre und sehe ich nichts von. Das es von Anfang an zu klein gedacht wurde, war doch auch nur um der eigentlichen Lobby nicht zu viel Sand in die Augen zu streuen.

Der eigentliche Bahnweg wurde ab den 70ern im großen Stiel, Systematisch vereitelt. (zuvor im Kleinen, wurden die Stimmen ausgelacht; später, die Stimmen wo drauf gehört werden konnten wurden mit Geld/Posten/Zuwendungen gestopft.)
Selbst zu der Zeit gab es schon Hochrechnungen die das heutige Treffend vorhergesehen haben.

Warum soll man sich somit Wundern, dass nur immer kleine Brände gelöscht werden!

MfG, Klaus

thw 01.12.2017 19:24

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 432524)
100% richtig. Das Verkehrskonzept in der EU ist Müll. Für lange Strecken im Massentransport gibt es bessere Transportmittel. Egal ob Personen oder Güter. Hier müsste nur Mal jemand der DB oder wie sie sonst in der EU heißen auf die Füße treten. Damit die Pünktlichkeit besser wird. Im Güterverkehr müssen die 60-80 Jahre alten (zumindest von der Technik her) Waggons weg und gegen neue moderne und leise ausgetauscht werden. Es bräuchte mehr Ersatzstrecken. Gütertransport nur noch bis ca. 200km mit LKW. Der Personennahverkehr muss
erheblich besser werden. Der eigene PKW darf keine bessere Alternative auf dem Weg zur Arbeit mehr sein. Aber, nicht weil man die Preise um das Fahrzeug erhöht hat, sondern weil das Angebot der öffentlichen so gut ist.
Dann würde soviel CO2/NOX eingespart, dass das Dieselproblem so gar nicht mehr bestehen würde.
Darüber sollte die Politik mal nachdenken.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Das allergrößte Problem bei allen Dingen für die Zukunft und dem Ertrag für Unternehmen sowie auch Staaten ist, das in den meisten Fällen Arbeitsplätze verloren gehen.

Wenn statt tausenden LKW's und zugehörigen Logistikcenter das alles auf die Schiene gepackt wird, braucht man kaum noch Fahrer etc.. Und der Zug kommt auch nicht bis zu letzten Meile vor die Haustür..

Wichtig ist doch nur, das unser Amazonpaket am nächsten Tage gebracht wird. Wie und mit welchen Dreck, das interessiert doch keinen...

milka 01.12.2017 19:57

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 432532)
Wobei hier das absolut größte Risiko inzwischen hinter dem Lenkrad sitzt.

Wenig Fahrer/LKW wenig Unfälle, viele Fahrer/LKW viele Unfälle. Es gibt unter den LKW-Fahrer auch Id...en, aber Gott sei Dank erheblich weniger wie unter den PKW-Fahrer und dies nicht absolut sondern auch Prozentual.

Gruß Herbert mit Tapatalk

milka 01.12.2017 20:05

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 432557)
Das allergrößte Problem bei allen Dingen für die Zukunft und dem Ertrag für Unternehmen sowie auch Staaten ist, das in den meisten Fällen Arbeitsplätze verloren gehen.

Wenn statt tausenden LKW's und zugehörigen Logistikcenter das alles auf die Schiene gepackt wird, braucht man kaum noch Fahrer etc.. Und der Zug kommt auch nicht bis zu letzten Meile vor die Haustür..

Wichtig ist doch nur, das unser Amazonpaket am nächsten Tage gebracht wird. Wie und mit welchen Dreck, das interessiert doch keinen...

Ich behaupte, das jetzige Transportkonzept BRD/EU hat seinen Zenit überschritten. Es wird in Zukunft so teuer werden, dass nicht mehr für die Allgemeinheit bezahlbar ist. Wohin dann mit den ganzen LKW-Fahrer? Dann lieber langsam zielgerichtet Umsteuern, dann haben alle eine Chance. Nur hätte damit am besten schon angefangen werden müssen.

Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli 01.12.2017 20:06

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 432562)
Wenig Fahrer/LKW wenig Unfälle, viele Fahrer/LKW viele Unfälle. Es gibt unter den LKW-Fahrer auch Id...en, aber Gott sei Dank erheblich weniger wie unter den PKW-Fahrer und dies nicht absolut sondern auch Prozentual.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Und trotzdem sitzen mehr "Idioten" hinter dem Lkw-Lenkrad als früher, gerade prozentual. Mit dem gesunkenen Gehalt ist auch die Qualität hinter dem Lenkrad deutlich gesunken und das ist leider Fakt.

Kurthi 01.12.2017 21:28

Viele Fahrer kommen doch gar nicht aus Deutschland.

v-dulli 01.12.2017 21:31

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 432568)
Viele Fahrer kommen doch gar nicht aus Deutschland.

Beim Fahren muss man nicht sprechen können und schon gar nicht am Telefon .tut.

blondie 01.12.2017 21:36

Gibt da aber auch Ausnahmen.. Freund von mir hat ne Spedition mit 5 LKW. Die Fahrer haben zusätzlich nen Dacia Duster und Hoffest 2x im Jahr mit Hüpfburg für die Kinder der Fahrer. Er sagt zufriedene Fahrer sind viel wert..

milka 01.12.2017 21:49

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 432570)
Gibt da aber auch Ausnahmen.. Freund von mir hat ne Spedition mit 5 LKW. Die Fahrer haben zusätzlich nen Dacia Duster und Hoffest 2x im Jahr mit Hüpfburg für die Kinder der Fahrer. Er sagt zufriedene Fahrer sind viel wert..

Ja, so'n LKW ist Recht teuer.😉 Und die Reparaturen eh. Und Stillstand erst Recht.😊

Gruß Herbert mit Tapatalk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.