Zitat:
Zitat von ANGRO
(Beitrag 427255)
und die Infrastruktur, wo bleibt die? Ist das gleiche wie beim E-Antrieb. Die Infrastruktur fehlt. Nicht nur Deutschlandweit, sondern EUweit.:41:
|
Es ist ja auch nicht so, das zum Laden nur ein paar Milliampere gebraucht werden. Da wird ja richtig Leistung gezogen. Das Straßenlaternenstromnetz kann man z.B. nicht verwenden. Da müssen dicke Kabel verlegt werden. Vom Frankfurter Kreuz die A5 Richtung Darmstadt, soll eine 10Km Teststrecke mit Oberleitung für E-LKW gebaut werden. Wie gut das funktioniert müsste man eigentlich Wissen. In Offenbach, Frankfurt & Darmstadt waren früher O-Buse. Hier musste der Fahrer fast auf jeder Runde einmal aussteigen und die "Fühler" mit einem Seil wieder einfädeln. Na gut, in Darmstadt findet der Verkehr eh im Darm statt 😋.
Warum man nichts davon hört: ob man nicht auch mit Induktion arbeiten könnte, z.B. mit Magnetplatten in der Fahrbahn, die dann über Spulen im Fahrzeug beim Fahren den Akku wieder Laden ( sehr vereinfacht ausgedrückt).
Würde wahrscheinlich voraus setzen, das eine bestimmte V-Max gibt.
Gruß Herbert mit Tapatalk
|