![]() |
Dazu fällt mir die Episode ein .. Kumpel hatte in den 90iger nen Buick..der war Bj in die 80iger.. Leider wurden die AU Werte nicht anerkannt obwohl der damals trotz des Alters viel besser war als Neuwagen zu der Zeit... ich kenne noch die AU damals.. Rüssel in den Auspuff und permanent 2000 U/min.. dann haben die Werte sich eingepegelt.. bei gleichbleibender Drehzahl... verarsche schon damals..
|
Zitat:
|
Und wenn das Auto zu Hause steht, und nur dann und wann benutzt wird. Entstehen auch viel weniger Ausstoße als auf dem Rollenprüfstand. Nimmt man jene die die mehr Schadstoffe ausstoßen als angegeben, plus jene die weniger ausstoßen, kommt man wahrscheinlich im Schnitt wieder auf die Vorgabe.
|
Helmut, mit Dir diskutiere ich am liebsten. Aber:
"Wenn ich mir eine Garage bauen lasse kann ich nach dem Bau nicht eine Villa erwarten." Ist so herum richtig, aber spätestens ab E5/6 wurde das umgedreht. Vertrag auf eine Villa (was sich auch in so manchen Kaufpreis zeigt), Garage gebaut und dann gefragt: " wie wohnen willst du auch noch darin?" von v-dulli: Und genau aus diesem Grund sei die Frage erlaubt ob es, für einen selbst, wirklich sinnvol ist mit einer 3t schweren Schrankwand mit 200 km/h über die BAB zu jagen und dann darüber zu schimpfen dass die abgasnorm nicht eingehalten wird. Wer das erwartet ist selbst schuld. Dies wird auch mit Garantie nicht so auf dem Rollenprüfstand getestet und schon gar nicht erfüllt. Hier ist man auch gerne bereit auf staatliche Vorgaben zurück zu greifen, so z.B.: max. 50km/h in Städten, max. 100 auf Landstraßen, Richttempo 130 auf Autobahnen. Warum klappt das hier eigentlich? Warum werden unter den gleichen FAHRbedingungen die Werte meist sogar nicht eingehalten. SEHR GERINGE Abweichungen wären ja noch vermittelbar. Warum wird auf dem Prüfstand getestet: um immer gleiche Bedingungen für alle zu haben. Das ist soweit OK und gerecht. Aber JEDE Trickserei, z.B. spezielle Reifen, stark erhöhter Luftdruck, abkleben aller Spalten uvm. ist unfair und sollte verboten werden. Hier wären ganz klar staatliche Aufsichten gefordert, weltweit. Ich glaube wenn das käme, wäre der Aufschrei in der FAHRZEUGINDUSTRIE riesig. Und sie würden nach einer Selbstverpflichtung betteln. Mit den Volksvertreter verhält es sich wie mit den Ladendieben. Der Schaden ist auch in jedem Kaufpreis drin und jeder muss ihn bezahlen. Wird ein Politiker geklaut oder beschädigt, hat man in der Regel größere Probleme. Also muss der Rest (Du & ich) es ertragen, daß sie so unterwegs sind, wie sie unterwegs sind. Stell dir vor einem von denen passiert etwas. Wie viele Fahrzeuge und Hubschrauber dann unterwegs wären. Die bösen Buben/Mädels sind an vielem schuld. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
"Ich stehe gerade in der AU-Box beim TÜV. Das dies natürlich nicht die gleichen Werte wie bei einer VOLLGASfahrt auf der Autobahn bringt. Aber ohne Fahrtwind, Rollwiderstand muss das klar sein. Aber ich fahr auch nie mit Vollgas durch die Stadt oder mit 100 im 2. Gang auf der Landstraße. Warum bei aktuellen Fahrzeugen man sich scheinbar auf die Fahrzeugelektronik verlässt, ist mir schleierhaft. Das liefert natürlich steilvorlagen für die Industrie. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Die alten Vergaser-Motoren wurde nur bei Ll-Drehzahl gemessen, Du hast einen lambdageregelten Einspritzer und hier sieht die Welt etwas anders aus. Der Diesel wurde anfangs mehfach bis zum Drehzahlbegrenzer hochgedreht und dabei wurde nur die Abgastrübung(Russ) gemessen. Seit Einführung der OBD-AU wird beim Diesel(hab nur die Zulassung für Diesel-AU) wird nur noch der Fehlerspeicher bei Ll-Drehzahl ausgelesen. Wie es aktuell bei den Benziner aussieht kann ich nicht sagen da der Smart noch nicht so weit ist und sonst fahre ich seit 2005 Diesel. Im Grossen und Ganzen war und ist die Diesel-AU Geldmacherei. Wie bei der deutschen Gesetzgebung üblich stand und steht das Scheunentor für Betrug weit offen weil es keine klare Definition und/ oder Überwachung bei der Prüfung gibt. Bei den alten Diesel konnte man über die Beschleunigungszeit darüber bestimmen ob "die Gurke" die AU besteht oder nicht und die OBD-AU kann nicht eindeutig dem jeweiligen Fahrzeug zugeordnet werden da die FIN zwar ausgelesen aber auch überschrieben werden kann und so kann ich mit einem leeren Fehlerspeicher gleich mehrere AU durchführen. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus Und diese Richtlieneie verbietet halt all diese Tricksereien nicht. Wie auch bei der AU ist auch hier das Scheunentor für Betrug ganz weit offen. Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller. Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg? Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht. |
Wird es bald völlig neue Fahrzeughersteller geben?
Guckst du hier: https://www.pcwelt.de/a/teslas-elekt...728202&pm_ln=5 Die üblichen Hersteller müssen aufpassen. Gruß Herbert mit Tapatalk |
v-dulli schrieb:
"Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller. Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht." Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Allerdings, der nachfolgenden Aussage möchte ich für mich nicht so OHNE weiteres zustimmen: "Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg?" Ich versuche auch immer (nagut, meistens) auch Mal aus einer anderen Blickrichtung auf etwas zu schauen. Und gehe auch schon mal einen Umweg. Wenn es darum geht, andere für Geld rein zu legen, ist das mit mir eher nicht zu machen. Ich versuche möglichst immer Fair zu sein. Aber ich bin mir bewusst, dass dies eher schon Richtung Ausnahme geht. Anderseits und traue ich Anderen auch alles zu und blicke hier auch aus verschiedenen Richtungen drauf. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Das einzigste Aus für meinen Vau wird nur sein wenn ich ihn zu Schrott fahre, nicht mehr, nicht weniger!
Das musste ich nun mal los werden, bei dieser ganzen Diskussion, ob hier oder bei der Politik/Hersteller etc... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.