![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Seit wann kümmert man sich bei Autos um SW-Security? Dass die SW-Updates nicht die Umwelt, sondern die Kassen der Hersteller retten sollen, dürfte inzwischen bekannt sein. |
|
Zitat:
Na ja, mal abwarten. Viel wird geredet, oft stellt sich das anders da. Ich hoffe die machen jetzt keinen Mist, wenn ich meinen neuen V bestellen will. |
Spannender wäre, ob der hauseigene Wundermotor oder lediglich das Zukaufaggregat ins Visier geraten ist. Bei einem Produkt, welches sich bereits seit einiger Zeit bestens verkauft klingt allein der Verweis auf "alte Produktion" schon ein wenig irritierend.
http://app.wiwo.de/unternehmen/auto/.../20962708.html |
So ganz auf alle Modellreihen bezogen wird es langsam eng...
http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-15455039.html |
Zitat:
dass die Hersteller die Abgaswerte manipuliert haben, die Frage wird nun nur noch sein, WANN unserer Autos endlich wieder sauberer werden, ohne das Kosten für die Besitzer entstehen ?!?!? .bla.:58::760: |
|
Jeder mit der Sache befasste Techniker weiß, dass vollständige Harnstoffzugabe etwa 3% des Kraftstoffverbrauches erfordert.
Das sind bei 20.000 km ca. 20.000km*8l/100km*0,03 = 48l. Wenn der viel kleinere Harnstofftank dennoch für ein Serviceintervall reicht, kann etwas nicht stimmen. Vielleicht darf ja bei hoher Geschwindigkeit reduziert werden, aber es gibt schließlich Menschen, die eine gemäßigte Fahrweise bevorzugen oder vorwiegend in der Stadt fahren. Tja, da wird noch was kommen.. 6,5 l Tankinhalt, das wird richtig lustig.... |
Twintec
Hallo zusammen,
hat hier schon einmal jemand Kontakt mit Twintec aufgenommen wegen einer Harnstoff-Nachrüstung seines 2.2 oder 3.0 CDI's? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.