V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Aus für den neuen V. (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60466)

milka 17.08.2017 19:21

Zitat:

Zitat von Gluecksritter (Beitrag 426025)
Hier mal eine interessante Zusammenstellung zu möglichen "Energiespeichern" für eine mögliche Autozukunft.
E-Autos werden bezahlbar: Neue Akku-Technologie macht's möglich

Na wenn das alles wahr ist, was die Schweizer da bauen. Dann sind sie die Autobauer von morgen.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter 18.08.2017 18:45

Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?

milka 18.08.2017 19:52

Zitat:

Zitat von Gluecksritter (Beitrag 426180)
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?

Ich glaube "updates" reichen bei keinem Fahrzeughersteller wirklich aus. Wenn es so einfach wäre, hätten sie gleich die entsprechenden Software verwendet. Egal welcher Hersteller, die physikalischen/chemischen Gesetzmäßigkeiten sind ( Gott sei Dank) für alle gleich. Die Updates werden für Probleme mit den AGR-Ventilen sorgen. Hier gibt's einen Strauß an Möglichkeiten, der immer sehr teuer ist. Die unter anderem andere Problemzone sind die AdBlue-Tanks. Diese reichen nicht mehr für die angegebene Kilometerleistung. Wenn man selbst nachfüllen kann/darf nur lästig. Es gibt aber Fahrzeuge, da darf/kann das nur die Werkstatt. Es muss ja nicht jeder Autofahrer auch ein Schrauber sein. Ich finde die Vorgehensweise in Deutschland gegenüber den deutschen Kunden von den angeblichen deutschen Konzernen zum :mad: .
Hier wird versucht (und auch durchgeführt) sich am eigenen Desaster eine goldene Nase zu verdienen.
Z.B.
AGR-Ventil =>250-450€,
AGR-Kühlrohr bzw. Aktive Kühleinrichtung =>60-150€
Einbau kann schon Mal 5-6Std. dauern (z.B. VW 2L Touran). Z. T. gibt's scheinbar jetzt schon Lieferengpässe. Keine Werkstatt, lässt sich bei so einem Aufwand auf einen Reparaturversuch am AGR (reinigen, Kleinstteile ersetzen) ein. Was 5-6Std. in einer Werkstatt kosten, kann sich jeder selbst ausrechnen + die Recht teueren (original) Ersatzteile. Dabei kann es durchaus sein, das die Reparatur nach 30tKm wieder anstehen kann, Dank dem "Update". Da das AGR nach dem Update erheblich öfter aktiv ist, um die Verbrennungstemperatur unter einem bestimmten Level zu halten um weniger NOX zu erreichen. Bei AdBlue-Technik ist NOX und die Hitze im Abgas notwendig, damit der KAT/P-Filter richtig arbeitet. Hier wird mehr AdBlue eingespritzt, die Behälter werden aber nicht vergrößert.
Alles updatevera....




Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter 18.08.2017 20:11

Alles richtig, das sind dann "Folgekosten" des Updates und wenn das mehrfach auftritt wird der Hersteller sich räuspern müssen.

Aber meine Frage war eher in die Richtung gemeint, ob das Update auch beim 220 so wirken wird, schließlich sind die Motoren ziemlich ähnlich. Bei der SCR-Kat Anlage (Größe) bin ich mir nicht so sicher.
Aber es wäre schon interessant, ob das Fahrzeug (und zwar auch der v220) dann die EU 6c-Norm schafft.

v-dulli 18.08.2017 20:54

Hauptsache Frau Merkel lässt sich für 30' Wahlpropaganda mit dem Hubschrauber nach Herford fliegen :kotz:

Danidog 18.08.2017 21:48

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 426191)
Hauptsache Frau Merkel lässt sich für 30' Wahlpropaganda mit dem Hubschrauber nach Herford fliegen :kotz:

Bielefeld wäre Dir vermutlich lieber gewesen, aber Du weisst ja :41:

alexanderpeter 18.08.2017 21:58

Zitat:

Zitat von Gluecksritter (Beitrag 426180)
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?

Jetzt mal ganz von vornen. Erreicht der neue V 250 die blaue Plakette? Ist der im grünen Bereich.? Hat der jetzt die blaue Plakette?
Bin jetzt etwas irritiert. Kann mich aber auch irren.

v-dulli 18.08.2017 22:29

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 426195)
Bielefeld wäre Dir vermutlich lieber gewesen, aber Du weisst ja :41:

Noch besser sie wäre Zuhause geblieben. Ich, jedenfalls, habe es getan.

v-dulli 18.08.2017 22:31

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 426196)
Hat der jetzt die blaue Plakette?

Es gibt zwar einen blauen Punkt aber noch keine solche Plakette und somit ........

trischter 18.08.2017 23:01

Abschlachtprämie für n absolut funktionierendes Auto, nur weil der Diesel grad die Rolle des Bauernopfers zugeteilt kriegt?
Never.
Vorher meld ich die Büchse(n) im Ausland an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.