![]() |
Stimmt, ich habe sie auch wieder "auf dem Schirm"...die ist einfach klasse und "trifft den Nagel auf den Kopf"!!!!! :D:D
|
Zitat:
Guten Abend Horst, dieses Bild trifft den Nagel auf den Kopf, da hast du wohl recht. Will aber mal allgemein noch zu diesem Thema was sagen: Jetzt schießen sich alle Medien auf den ADAC ein. Ist auch Verständlich auf der einen Seite. Was da noch alles aufgedeckt wird, na ja. Bin mal gespannt. Ist aber auf der anderen Seite auch so, ich selbst bin manchmal dankbar gewesen, dass es den ADAC gab. Ich habe den ADAC auch schon oft benötigt. Was natürlich die letzte Zeit dort abgeht, bzw aufgedeckt wurde ist natürlich eine große Schw....... Gut, denke mal, man kann nicht alles beim ADAC schlecht reden. Einige Sachen hat er schon gut gemacht. Wie gesagt, der Pannendienst haben die schon korrekt abgewickelt, oder will mal sagen, wenn jemand eine Panne hatte, waren sie da. Ich will damit den ADAC nicht in Schutz nehmen. Was da die letzten Wochen raus kam,oder noch raus kommen wird, verurteile ich auch. Ist halt Schade um das Unternehmen. Hat vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt. |
Die ganzen Pannendienste -ADAC und Co. - leben allein von der Angst, auf der Strasse "liegen zu bleiben"..... das treibt ihnen Mitglieder zu bzw. hält jetzt wohl die meisten im Falle des ADAC von einer Kündigung ab...leider.
Die Angst ist m.E. überflüssig; gute Pflege und Wartung eines Fhrzg. vorausgesetzt oder wird vom Hersteller durch Mobiltätsgarantien so wie so abgedeckt. In fast 40 Jahren bin ich nur einmal "liegengeblieben": das war 1975 als ich als Student mit einem alten Ford P3 mit über 250 TKM auf der Uhr (Kaufpreis mit neuem TüV für 100 DM...) mit verdrecktem, zugesetzten Vergaser auf der BAB liegen blieb................ . Danach nie mehr........ . |
Ist das so?
Schau mal in mein Album. Das Bild nach dem Unfall mit dem Hund. Den Leihwagen vom ADAC habe ich gerne genommen. Nutzungsausfall von der Versicherung gab es obendrein .. Genauso, wie mein 12 Jahre alter Evasion bis vor die Haustür geschleppt wurde ... ca. 70 km und mein Kia in die nächste Werkstatt, inkl. Leihwagen, als die Hydraulikleitung der Kupplung gerissen war. Zusätzlich das Schleppen des 13 Jahre alten Astra vom Sohn in die nächste Werkstatt, als die Lichtmaschine defekt war ... Achso ... und das Reifenwechseln auf der Bahn, als der Pannenstreifen so eng war, dass einem die LKWs den Hintern abgefahren hätten ... |
Ich bin in den letzten zwei Jahrzehnten schon mit Fahrzeugen verschiedenster Hersteller liegen geblieben und immer waren die gelben Engel schnelle, zuverlässige und entgegenkommende Helfer.
Ich sehe mich auch weiterhin im ADAC gut aufgehoben. |
Zitat:
Guten Abend Horst, mögest Du recht haben. Klar, man kann das auch für eine bestimmte Auto Marke von Fahrzeugen als Mobilitätsgarantie sehen. Ist ja eine gute Sache. Wenn man aber verschiedene Marken Fahrzeuge fährt oder einen gebrauchten kauft sieht die Sache wieder anders aus. Es sei denn, ich kaufe die Mobilitätsgarantie mit. Kostet dann auch was. Ich selbst kam noch nie in den Genuss einer Moblilitätsgarantie, weil meine Fahrzeuge im Schnitt ca. 1 Jahr alt waren als ich die gekauft hatte. Mehr konnte ich im Verlauf des Wertverlust nicht sparen. Gegenüber eines Neukaufes. Damit will ich nur sagen, das ich damit schon unabhängiger bin als bei einer Mobilitätsgarantie die auch mit evtl. Verpflichtungen ein her kommt. Denke mal, da würde ich bei ADAC oder Co. allgemein evtl. besser fahren. Na ja, man kann es nehmen wie man will, kommt natürlich auf den Bedarf des einzelnen an. Ich will damit natürlich nicht den ADAC in Schutz nehmen. Aber auch nicht wegwerfen. Man muss es von Fall zu Fall sehen. Denke ich mal. |
mal überlegen.....
adac gebraucht vor mercedes........ einmal mit dem spider, als die krümmerschraube sich verabschiedete und heisses öl auf den krümmer kam. einmal mit fiat brava, als desssen differntial in livorno den abgang machte. so nun ab dem moment, als mercedes ins spiel kamen. steuerkettenriss bei dem c230k, 2x super statt diesel getankt (da kann db nix für), 2x wegen schlüsselgeschichte,wo die elv nicht mehr geöffnet hat. gruß volumaex |
Zitat:
|
So die Kündigungsbestätigung von dem Korrupten Verein ist endlich da.
|
Guten Abend,
oh je, oh je, was da noch alles rauskommt ist noch ungewiss. Zitat: http://www.focus.de/auto/news/auch-e...d_3604750.html Alles nur Lug und Trug. |
Der Präsi Hr Meyer ist Heute vom Amt zurückgetreten!
Die ganze Diskussion ist doch müßig, da wenn etwa eine Million Mitglieder austreten es dem Verein wenig ausmachen wird. Und in einem halben Jahr redet eh keiner mehr drüber. Ich für meine Person bleib erst mal drin, da mit einem 8 Jahre alten V trotz regelmäßiger Wartung immer mal was sein kann. Grüße Andreas |
Zitat:
Guten Abend Andreas, gebe ich Dir Recht. Im halben Jahr redet vielleicht keiner mehr darüber. Ich trete auch nicht aus. Ich selbst bin schon 37 Jahre im ADAC. Man solte nicht alles über einen Kamm scheren. Der ADAC hat auch einige gute Seiten. Daher Denke ich mal muss man nicht alles schlecht reden. Wenn es auch im Moment nicht danach aussieht. Mir hat der ADAC schon oft geholfen. |
Ich kann mich dabei meinen beiden Vorschreibern nur anschliessen, nach 23 Jahren Mitgliedschaft hatte ich nie was zu meckern.
|
Zitat:
Guten Abend Jens, kann ich Dir nur recht geben. Man muss auch mal die guten Seiten des ADAC sehen. |
ADAC nicht nötig
Hallo,
also in 27 Jahren ohne ADAC habe ich ihn keine Sekunde vermisst. Und bei den heutigen Fahrzeugpreisen ist ein komplettes Versicherungspaket unabdingbar. Darin ist eine Pannenhilfe oft Bestandteil. Wozu also die mobilen Batterieverkäufer? ADAC - Nein Danke! |
Vor allem weil es ACE und AVD fast für die Hälfte machen, da muss man halt den Korrupten Hals nicht mitbezahlen.
Aber solange es noch Zahlungswillige gibt die das unterstützen brauchen die sich beim ADAC keine Gedanken machen :kopfklatsch: |
Wir sind doch alle erwachsen?? Dann sollten wir auch jedem lassen und gönnen was er in eigener Entscheidung tut!
Diese "Parolen" (Batterieverkäufer u. s. w.) sind doch normalerweise hier unter unserem Niveau?? Was jeder kauft und vor allem wo er es kauft ist doch des Menschen freie Entscheidung? Ich werfe doch auch niemandem vor im AvD oder sonst einem Verein zu sein. Ich finde diese Diskussion ist eh fruchtlos. Vor allem, wenn Leute schimpfen die mit dem ADAC nie was zu tun hatten und auch nie vorhatten damit anzufangen, ist das unwürdig. Werdet mal wieder vernünftig! Oder schliesst diesen Thread ganz und gar! Denkt doch mal an die Kameraden für dessen Vahrzeug es keine "Garantieverlängerung" mit "Mobilitätsgarantie" gibt die helfen sich anderweitig weiter und wenn ich meine 65,00 € Jahresbeitrag mit dem Paketpreis vom Vreundlichen vergleiche schneide ich dabei mal garnicht so schlecht ab. Egal, lasst mal wieder Kollegialität und bissel Ruhe hier einkehren! |
Hmm, das mit den "Batterieverkäufern" bezieht sich wohl zu Recht auf die nachgewiesenen Quotenvorgaben. Da kann der einzelne gelbe Engel zwar nichts dafür, falsch ist es trotzdem. Ob die Entscheidung so frei ist, wenn man irgendwo ohne Saft da steht...? Ich glaube nicht.
Ich bleibe aber auch drin, weil mir der ÖAMTC schon mehrfach helfen musste und die gelben Jets und Helis zwischendrin ja auch mal Kranke fliegen. Meinen Rechtsschutz kündige ich aber und finde auch, dass jetzt weiter gebohrt und alles aufgedeckt werden sollte! Beim Fälschen von sicherheitsrelevanten Tests hört der Spaß vollends auf! Reifen, Kindersitze, ganze Autos – alles Gute ist schlecht und andersrum? Immerhin haben wir uns jahrelang auf diese Empfehlungen/Tests verlassen... |
Sicher ist die Entscheidung frei. Wer wurde denn mit der Peitsche gezwungen sowas zu kaufen und Starthilfe hat noch kein gelber Engel verweigert.
Du kaufst doch auch keinen V weil MB Mitarbeiter Dir sonst das Befahren der Strasse verbieten???:802::802::802::802: |
...aber verdurstend in der Wüste würde ich dem vorbeiziehenden Wasserverkäufer wahrscheinlich eher Wasser abkaufen als vorm Schwimmbad. Und der Wüstenwasserverkäufer würde mir sicher für nicht so schön gechlortes Wasser mehr Geld abnehmen, weil er sich meiner Not bewusst ist...
Wenn einer etwas hat, was der andere dringend braucht, ist die Entscheidung m.E. nicht mehr frei... der gestressten Hausfrau, die mit drei nölenden Kindern auf dem Rücksitz 2 Stunden auf den Pannendienst wartet, verkaufe ich ganz frei noch eine Lichtmaschine zur Batterie dazu. Frei, tststs... |
Also,
wenn ich was konstruieren möchte dann kann ich alles konstruieren aber dabei verliert sich leicht der Pfad der Sachlichkeit. Nicht einmal meine Frau (die keinen Lappen hat) würde sowas tun. Ich hatte den ADAC drei mal da zum überstarten erst dann habe ich dem V ne neue Batterie gegönnt dies aber erst nachdem wir den "Stromdieb" ausfindig gemacht hatten, welcher die Batterie Nachts tiefentladen hat. Diese Batterie ist nicht vom ADAC. Und ich bin Rollstuhlfahrer (eigentlich für Batterieverkäufer doch leichte Beute?) Also Schluss mit Hahnebüchendem Unsinn und jeder trifft seine eigenen Entscheidungen! Obwohl meine Frage nach dem V-Kauf unbeantwortet blieb. |
die leute, die ne batterie dann auch gekauft haben, sind vermutlich die gleichen, die sie sonst in ihrer vertragswerkstatt hätten einbauen lassen, also nochmal deutlich teurer als die adac-variante.
daran würde ich jetzt mal keine kritik festmachen. ist schon mal aufgefallen ,dass fehler meist von den bestbezahlten menschen eine rfirma gemacht werden? und gier ihren ursprung meist in der gleichen ecke hat?? gruß volumaex |
Zitat:
Zitat:
Aber egal, Schwamm drüber. Wenn Du dem ADAC (als Komplett-Organisation) die Stange halten willst, solltest du das gerne tun. Du bist ja mit deiner Einstellung nicht allein. Ich persönlich lasse mich nicht gerne verraten und genau so kommt es mir leider vor. |
Ich bin froh mit dieser Einstellung nicht allein zu sein.
Wir wissen doch alle, diese miesen Entscheidungen fallen nicht in der ausführenden Ebene also werden nict in einer "gelbe Engelbefragung" oder sogar per Mitgliederentscheidung getroffen sondern werden in einer weit höheren Ebene gefällt und getroffen. Das nennt man dann "Fehler im Management". Von diesem Management distanziere ich mich auch. Jedoch wie oft und von welchen Firmenpleiten haben wir das denn nicht gelesen und gehört. Es sind doch immer Managementfehler egal ob bei Bosch, bei MB oder VW oder sonstwo wo beschissen wird. Aber allen wird ein Weiterleben ermöglicht. Warum sollte ein Massenaustritt, nun beim ADAC, die Arbeit hunderter ehrlicher Menschen zunichte machen?? Also diese Argumentation erschliesst sich mir nun aber garnicht. Was ich verstehen kann wäre "Zurück zu den Wurzeln!". |
Adac
Hallo,
hallo Jens, meine Meinung über den Club hat nichts mit Deiner Situation zu tun. Da hast Du ganz andere Prioritäten wie ich und die sind vollkommen berechtigt und bringen ganz einfach für Dich eine kalkulierbare Sicherheit. Von daher ist das ja nichts verwerfliches, wenn Du oder jeder andere der dies will, dort Mitglied ist. Dies ist aber Deine persönliche Meinung zu dem Verein/Unternehmen .... Ich verstehe nicht ganz, warum Du den ADAC so wehement verteidigst, ja sie haben Dir geholfen, aber sie haben auch viel Mist gebaut. Was mir und vielen anderen, nicht nur Autofahrern stinkt, ist wie dieser Club sich als der Allheilbringer darstellt und meint die ganze Autofahrernation lenken und beeinflussen zu müssen... Die Herren sollten mal drüber nachdenken, was der ADAC eigentlich mal war. Jedenfalls z.B. keine Versicherungs- und Zubehörverkäufer in Notsituationen mit dem Drang nach Gewinnoptimierung (was ist mit dem e.V.?) Hinter diesem Hintergrund muss sich der ADAC solche "Titel" schon gefallen lassen, der Club war nämlich auch immer recht flott mit der Oberlehrernummer gewesen. Und das hat mit Niveau überhaupt nix zu tun, sondern sind Fakten die jetzt so langsam alle rauskommen. Das Argument mit den Arbeitsplätzen lasse ich gelten, und hier ist mir in letzter Zeit ein Fakt wirklich positiv aufgefallen: Der Beifahrer im Postbus. So sollte es sein. Wäre aber auch schizophren wenn der ADAC da sparen würde. Ich verstehe nur nicht ganz, warum Du den ADAC so wehement verteidigst, ja sie haben Dir geholfen, aber sie haben auch viel Mist gebaut. Und dies darf man ja wohl noch sagen. Oder etwa nicht? |
Ich habe über meine Autoversicherung einen Schutzbrief, kostet 6,90 € im Jahr und hat folgende Merkmale drin:
Der Autoschutzbrief "Mobil-plus" kann für Personenkraftwagen, Campingfahrzeuge oder Krafträder abgeschlossen werden. Vorraussetzung hierfür ist eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für das versicherte Fahrzeug. Nach Eintritt des Schadenfalls bietet der Schutzbrief Ihnen als Versicherungsnehmer nachfolgend aufgeführte Leistungen als Service oder als Ersatz für entstandene Kosten: § Unfall-/Pannenhilfe § Bergen des Fahrzeugs § Abschleppen des Fahrzeugs § Pick-up-Service § Fahrzeugunterstellung § Weiter- oder Rückfahrt § Übernachtung § Mietwagen § Ersatzteilversand § Fahrzeugtransport § Fahrzeugverzollung und -verschrottung im Ausland § Fahrzeugabholung nach Fahrerausfall § Krankenrücktransport § Rückholung von Kindern § Hilfe im Todesfall im Ausland Ich musste 2008 diese Option mal gebrauchen weil die ZKD beim Kangoo hinüber war. Ich habe so ca. 20 min. auf den Schlepper gewartet und er hat mich zu meiner Wahl Werkstatt hingebracht. Diese Option ist Ideal für mich, wegen meiner Kinder Fahre ich eh nie ins Ausland mit dem PKW. Der ADAC bzw. die Gelben Engel auf der Straße machen einen Super Job, keine Frage. Es ist eher das Management was nicht im Sinne der Mitglieder arbeitet. Jetzt den gesamten ADAC schlecht zumachen ist nicht Fair, die meisten Mitarbeiter können nix dafür. |
Zitat:
Guten Abend Gerald, habe ich mir mal die vorstehenden Beiträge durchgelesen. Das ist wohl alles zum Schaudern. Komme zu dem Resultat, Jens hat damit schon immer gut getan im ADAC zu sein. Gleiches gilt auch für alle anderen die Mitglied im ADAC sind. Ich selbst kann Jens hierfür nur Recht geben. Ich selbst bin beim ADAC auch Mitglied und seit dem ich den Führerschein habe. Ich habe es nie bereut. Wenn ich den ADAC gebraucht hatte war er da. Eine Batterie wurde mir noch nie vom ADAC angeboten, daher kann ich die Äusserungen zu dem abgeblichen Verkauf der ADAC Leute einem ein Batterie aufzuschwatzen nicht nachvollziehen. Das ist Humbug. Meine geforderte Hilfe vom ADAC war oft mals meine Batterie, die leer war. Mir wurde noch nie eine Batterie aufgeschwatzt. Dann kommt noch eins, nicht jeder und da zähle ich mich auch dazu, hat irgendwelche Garantie vom Hersteller oder vom Gebrauchtwagenhändler. So, was macht derjenige wenn er eine Panne hat. Das sei mal dann dahingestellt. Armer Fahrer, wenn er nicht im ADAC ist. Der ADAC gibt es schon lange. Schon vor meinem Eintritt. Es waren damals auch eine andere Zeiten. War halt alles anderst. Ich will damit nur sagen, dass sich der ADAC im Laufe der Zeit anpassen musste. Ob Positiv oder Negativ, das sei mal dahingestellt. Nur, das was alles im Moment angeblich, es ist noch nicht alles dargestellt, bezüglich der negativen Seite des ADAC, das wird doch nur auf dem Rücken der Angestellten ausgetragen. Die, die jeden Tag ihren Dienst beim ADAC tun und diesen sehr gut, da bin ich voll davon überzeugt, können am wenigsten dazu. Wenn die Obrigkeit hier den Hals nicht voll bekommt, können die Mitarbeiter nichts dafür. Es liegt an der heutigen Zeit nur noch im Geiz ist Geil zu denken. Wenn ich vom ADAC eine Batterie angeboten bekomme muss man auch bedenken, dass man diese geliefert bekommt und noch eingebaut. Wer mach das schon im Geiz ist Geil Verkäufer. Absolut keiner, da gebt ihr mir ja recht? Wo ist da Preis Leistung im Vergleich. Ich finde es absolut untere Schublade wie vor schon behauptet, dass man doof ist, wenn man beim ADAC gleich eine neue Batterie kauft. Kann ja sein, dass diese etwas teurer ist, ist alles noch nachvollziehbar. Man muss aber bedenken, dass man diese eingebaut bekommt und das in einem Fall des Notfalles. Der ADAC war hier dafür da. Kann Jens absolut zustimmen wenn er zum ADAC hält. Gleiches gilt für mich. Ich kann nur immer wieder sagen, wenn ich den ADAC gebraucht hatte, war er sofort für mich da. Nur das zählt. So, nun habe ich mal wieder lange gequatscht. Dem einen oder anderen Leser mag es viellleicht nicht gefallen. |
Zitat:
Guten Abend, genau das ist auch meine Meinung. Siehe meinen Beitrag. Warum man dann hier Jens so angegangen ist, kann ich nicht verstehen. Auch nochmals an Jens. Da kann ich Deine Meinung nur teilen. |
Hallo,
gut geschrieben! Aber ganz wichtig - ich habe nie behauptet dass irgend jemand hier doof ist! Und ich habe auch festgestellt, dass eine Mitgliedschaft die Sache eines jeden einzelnen ist. Und mit Jens bin ich sehr oft auf einer Wellenlänge in verschiedensten Bereichen. Das ist mal ganz wichtig!!!! Hier geht es um den ADAC. Und genauso wie man sich vorzüglich über alles mögliche Streiten kann, denke ich, dass auch ich meine persönliche Meinung über den Verein hier äussern darf. Und die ist eindeutig. Panorama z.B. hat, was die Batteriegeschichte betrifft ja wohl schon eine Sache aufgedeckt, die zumindest einen herben Beigeschmack hat. Ich habe mir das nicht ausgedacht. Als Arbeitgeber wird der ADAC im Markencheck der ARD als zweifelhaft bewertet - oha! Es geht nicht um die Arbeitsleistung der Angestellten - sondern um den Laden als Arbeitgeber und Unternehmen sowie Tochtergesellschaften und Subunternehmen mit den bekannten Lohnspielchen bei solchen Konstellationen usw. Die ADAC AG ist eine rießen Krake, die sich breit macht. Versicherungen, Autoverleih, Reisen, Tests, das können andere auch. Was hat denn die mächtige Interessensvertretung für den Autofahrer erreicht? Maut ? Tempolimits ? Spritpreise ? Umweltzonen ? Punktesystem ? nur selbsgefälliges Aufschreien der Oberen. Jeder denkt beim ADAC immer nur an die Gelben Engel und Fahrsicherheitstrainings (welche ich absolut für gut erachte) Eine generelle Freikarte für den Club finde ich aber einfach nicht richtig. |
Wenn ich mal die Einstellung zur PKW-Maut ausklammere (da denke ich völlig anders als der ADAC, aber auch nicht so wie Herr Seehofer) stelle ich mal folgende Punkte fest:
1. Der Fisch stinkt vom Kopf aus. 2. Zurück zu den Wurzeln ist gut. 3. Testergebnisse vom ADAC ignorieren. und: 4. hab auch nie eine Batterie angeboten bekommen, aber von den Vorgaben gelesen. 5. ich habe schon vor dem Skandal meine Skepsis in diesem Beitrag geäußert – ich mag den ADAC als geldgierigen Klug*******er- und Besserwisserverein einfach nicht, ich mag AC/DC lieber :802: PS: Jens, ich glaube, dass wir gar nicht so weit auseinander liegen... |
Zitat:
Guten Abend Gerald, habe ich auch nicht so Verstanden gewusst. (Doof). Hast mich nicht ganz verstanden. Habe das auf Vorschreiber bezogen. Mein Beitrag war auf alles vor geschribene bezogen. Habe Dich damit nicht gemeint. Entschuldigung wenn es sor überkam. |
Der springende Punkt ist, dass der ADAC 18 Millionen Mitglieder jahrelang vor seinen "manipulierten Karren" gespannt hat und längst kein "Verein", sondern ein zu Unrecht steuerbegünstigtes Wirtschaftsunternehmen zu Lasten aller Steuerzahler ist.
In anderen Ländern wären vermutlich längst Millionen ausgetreten und Brandsätze gegen die Hauptverwaltung geflogen......... . |
Ja, ob die anderen Länder dann aber auch immer so sehr intelligenter handeln lassen wir mal dahingestellt...
Interessant ist, dass die Unzufriedenen hier immer über den ADAC reden, als wäre es ein Dienstleister ... Ich frage mich dann, wer von denen denn aktiv am Vereinsleben teilgenommen hat, mit gewirkt und mit gestaltet ... oder ist da sich jeder selbst der Nächste und nehmen ist seeliger als geben ... schliesslich zahlt man ja seinen Beitrag ... muss ja reichen als Vereinsaktivität. Eine konstruktive Kritik kann ich verstehen. Aber wenn zu Hause auf dem Hintern sitzend über Leistungsträger, abgeurteilt wird, mit Aufruf zur Hetze und Aufstand und Unruhen, dann ist das recht selbstgefällig. Hintern hoch, aktiv werden, besser machen! *Amen* |
Zitat:
Dann lass' Du doch erst mal die Hosen runter, ob Du ADAC-Mitglied warst oder bist! Es ist schön zu lesen von Dir, dass Du ADAC-"Leistungsträger" und deren unethisches Verhaltens gut heißt! Meine Konsequenz ist auf Seite 3 des Freds nachzulesen. Und: in all den Jahren der Mitgliedschaft habe ich NIEMALS eine Einladung zu einer Gau-Mitgliederversammlung bekommen!! Erst in der Kündigungsbestätigung wurde gesagt, das ich daran ich nicht mehr im Laufe des Kündigungsjahres teilnehmen dürfe. "Hintern hoch.."....... lachhaft was Du einforderst!!! Mein Hintern ist knackiger und drahtiger als Deiner. |
Meine ADAC - Mitgliedschaft dürfte dem aufmerksamen Leser nicht verborgen geblieben sein.
Ob ich welches Verhalten gut finde oder nicht, ist nicht das Thema, sondern ob mir als Aussenstehender oder als völlig passives Mitglied eine derartige Hetzkritik wirklich zusteht. Zu den Mitgliedsversammlungen wurde in der Motorwelt eingeladen ...ich war bei keiner. |
Also ich bringe dieses wuchtige und (wahrscheinlich) milliardenschwere Wirtschaftsunternehmen ADAC auch nicht spontan in Verbindung mit einem gemeinnützigen Verein oder Club, wie z.B KNAX-Club, Schützenverein, Verein zur Erhaltung der heimischen Sumpfotter, e.c.t
-:) Dieser Konzern strebt eindeutige gewinnbringende Wirtschaftsinteressen an! Und besitzt ein imposantes Bürogebäude, welches von Größe + Kosten dem der Deutschen Bank fast gleichzusetzen sein dürfte! Neben den üblichen Dienstleistungen rund um das Pannengeschäft verkauft dieses Unternehmen multiple Versicherungen, Dachboxen, Fahrräder, Schneeketten, Reiseliteratur, e.c.t Es werden eigene Reisebüros betrieben, damit gegen harte Devisen "Vereinsmitglieder" reisen können...! -:) Mich würde auch wirklich einmal interessieren, wie viele vermeintlich "Gelbe Engel" bei der Neukundenwerbung an Bistrotischen vor Supermarkteingängen auch tatsächlich den Beruf des Pannenhelfers ausüben! Ich denke eher, die kommen von irgendeiner Agentur, bekommen temporär die gelbe Jacke gestellt und sollen mit diesem Helfer-Eindruck auf Provisionsbasis die ahnungslose Klientel zur Unterschrift bewegen! -:) Hier noch ein interessanter Bericht, wie skrupellos der ADAC Vereinsmitglieder zwangseingliedert: http://www.test.de/ADAC-Mitgliederwe...014.02-03-0832 -:) Und die monatliche "Vereins"-Zeitschrift landet bei mir meistens direkt im Altpapiercontainer! Vorletztes Jahr informierte ich den ADAC in einem langen Brief über die neue Betrugsmasche im Zuge meines Motorradverkaufs (ich berichtete hier!) um andere Mitglieder zu schützen. http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44942 Ich erhielt dann einen Anruf aus der ADAC-Redaktion, wo man sich bei mir bedankte, mir aber mitteilte, dass aufgrund der Werbeanzeigen nur wenig Platz wäre und dieser auf Monate bereits verplant wäre...! Super, aber ganzseitige Reifenanzeigen, die erstaunlicher Weise in der gleichen Ausgabe auch sehr vom ADAC empfohlen wurden...! Und mindestens jeweils fünf Anbieter für Treppen-Lift-Systeme, Echthaarverpflanzungen und Hackenerhöhungen für Kleinwüchsige die gerne hoch hinaus wollen...! Und deswegen ist auch wohl seit Jahren kein Platz mehr für die Kurzgeschichten des "Anton Glupsch jun."...! Der Verschwand über Nacht...! -:) Ich warte nur noch auf die längst überfällige Begleichung der Krankenhauskosten meines letzten ziemlich unerfreulichen Frankreichurlaubs (80% wurde direkt mit der Krankenkasse abgerechnet und 20% musste ich selber zahlen, bzw. müsste mir auf Basis der ADAC -Auslandsversicherung zurückerstattet werden!), und danach wird die ganze Familie (Seit 1989 Mitglied) mit einer Kollektivkündigung aus diesem windigen + niederträchtigem Verein austreten! tschüss dann Nico |
Korrupt ist und bleibt korrupt da gibts auch keine Verniedlichung.
Wer diesen Verein auch noch in Schutz nimmt und das beschönigen will hat doch irgendwie einen Fehler in der Wahrnehmung. Pannen + Unfallhilfe ist doch nur noch ein notwendiges Nebenprodukt und das es auch für 7 € geht zeigt doch jeder Schutzbrief. Der ADAC hat doch eine ganze Nation Autofahrer verarscht und beschissen mit Tests, Ehrungen usw. Wenn ich nur den Schmu mit den Preisen um den gelben Engel sehe ... So manch einer mag sich denken was solls. Meine Frau sitzt in der Marketingabteilung bei Benz und wenn ich seh was da so alles dranhängt bzw. was da an Geld verpulvert wird für so einen manipulierten Preis bzw. der ganze Rattenschwanz der da hinten noch so dranhängt, da kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. In der Politik bei Korruptheit bin ich recht machtlos da was auszurichten aber hier habe ich die Möglichkeit mit meiner Kündigung das nicht mehr zu unterstützen ! Von mir gibt es keinen Cent mehr für dieses aufgeblasene "Unternehmen" ! |
Dann ist es uns ja eine Genugtuung wenigstens Deine Frau mit unserer Sternnutzungsgebühr durchzufuttern!:802::802::802::802:
|
Zitat:
das ist eine drastische massnahme, finde ich. gruß volumaex, augenzwinkernd |
Zitat:
|
Wobei MB auch nie behauptet ein Engel zu sein.
Der ADAC ist ein Konzern der Kohle machen will, das kann er auch gern, nur sollte er sich dann als "moralische" Instanz zurückhalten und sich wie ein Versicherungskonzern versteuern lassen. Mit Verein hat das nun wirklich nichts zu tun. Ich bin im ACE als Gewerkschaftsmitglied in Verdi und zahle somit doppelt. Bin sehr zufrieden damit und werde mich nicht persönlich einbringen, dafür wählt man schließlich seine Delegierten. Vielleicht ist der eine oder andere Verfechter von ADAC und meistens auch von MB etwas obrigkeitshörig? |
Zitat:
Guten Abend mein lieber Gordon, na ja, ich kann Deinen Unmuss verstehen. Ist ja jedem seine Sache, bleibt er im ADAC oder nicht. Nur, ich denke mal den ADAC gibt es seit 1903 (Gründungsjahr). Kaum ein anders Unternehmen oder richtig gesagt Verein hat diese Daseinsberechtigung auf so lange Zeit überlebt. Können sich so viele Mitglieder irren? Ist nun die Frage. Nein, sage ich. Ich leide auch nicht unter Fehler meiner Wahrnehmung. Denke mal da bin ich nicht der einzige. Die Zeiten haben sich geändert. Ich befürworte auch nicht, was da momentan beim ADAC abläuft. Verurteile das auch. Habe ich auch schon geschrieben, wenn Du alles gelesen hast. Nur man kann nicht alles in einen Topf werfen. Überall wo man derzeit hinschaut gibt es nur noch LUG UND TRUG. Und wo nicht???? Beschönigen, nein. Das kann ich und will ich auch nicht. Was da alles rauskommt und evtl. noch rauskommt ist zum Haarsträuben. Nur, man muss mal die ganze Daseinsberechtigung des ADAC sehen. Eine Verarschung eines ganzen Volkes, das ist schon etwas weit hergeholt. Es hat auch keiner was von einer Veniedlichung der momentanen Machenschaften des ADAC geschrieben. Wo holst Du das her. Ist mir nicht klar. Fazit ist für mich, ich habe den Beitrag des ADAC akzeptiert und den jahre Lang gezahlt. Vielleich auch was zuviel. Kann ich Dir recht geben. Nur die Leistungen des ADAC wurden erfüllt. Der ADAC war immer da wenn ich ein Problem hatte. Nicht nur bei Pannen auch bei rechtlicher Unterstützung. Um einen Preisvergleich zu anderen Vereinen zu ermitteln muss man wohl wirglich ins Detail gehen. Was liefert der eine und was liefert der andere. es immer leicht gesagt über den Preis zu urteilen oder nur die Untergrenze des Preises zu sehen. So jetzt habe ich mal wieder viel gequatscht. |
wenn es den fred hier nicht geben würde wäre diese ganze adac hetzjagd glatt an mir vorbei gegangen, fakt ist für mich das ich für einen akzeptablen beitrag hilfe bei pannen und unfällen bekomme, wenn jetzt wegen was auch immer die leute austreten, nun gut, dann brauch ich bei der nächsten panne nicht so lange aufn abschlepper warten, hehe....
|
Peter,
aber erst wenn meine Pannen abgearbeitet sind.:802::802::802::802: Ich geb die goldene Karte auch nich her.:41: |
Ich bin heute erst über diesen Beitrag gestolpert und finde es krass, wie hier teilweise gehetzt wird.
Um Vermutungen vorzubeugen: Ja, ich bin ADAC-Mitglied und zwar mit Rundumglücklich-Paket (Partner-Plus) inkl. Gold-Kreditkartendoppel und habe vor, es wohl auch weiter zu bleiben. Nur, weil plötzlich mal wieder Missstände an einzelnen Stellen aufgetaucht sind, muss man nicht die komplette Organisation verdammen. Wenn man manche Beiträge liest, hat man das Gefühl, kein Mitglied in einem Automobilclub sondern bei Scientology zu sein. Ich muss ehrlich sagen: In den - zum Glück wenigen Fällen - wo ich den ADAC gebraucht habe, war er auch immer da. Geärgert habe ich mich nur einmal, wo statt einem Pannenhelfer direkt ein Abschlepper kam und ich mit der klappernden Hinterachse dann auf eigenes Risiko weiter bin (war eine lose Schelle). Klasse waren die Fahrertrainings (inkl. Schleuderkurse), die mir auch wirklich viel gebracht haben. Auch die Goldkarte (in Kooperation mit der LBB) ist super. Durch Tankrabatt, Gutschriften auf Umsatz, gesparte Reiserücktrittsversicherungen, etc... sind jährlichen Kosten auch locker wieder drin und zusammen mit der Plus-Mitgliedschaft hat man auch für alle regulären Reisen (bis 45 Tage) wirklich alle wichtigen Versicherungen fürs Ausland dabei. Bei der Hotline hat man (zumindest früher) immer schnell jemand am Telefon und bekommt schnell Hilfe. Egal ob man ein Reisepaket braucht, eine kurze Preiseinschätzung oder was auch immer... Und egal, mit wem ich Kontakt hatte (Pannenhelfer, Hotline, Kreditkartenhotline, Reisecenter, etc...) habe ich immer gute Erfahrung gemacht. Das haben bisher wenig andere Unternehmen geschafft (MB gehört nicht dazu). Das natürlich genannte Missstände aufgedeckt werden müssen, steht ausser Frage. Und zu dem ganzen Teil Motorwelt und ADAC-Tests habe ich schon lange ein sehr gespaltenes Verhältnis, da ich sie oft nicht nachvollziehbar fand. Aber das ist auch nicht der Teil, weswegen ich im ADAC bin und seit ich - dank einem Tipp aus dem Forum - die Motowelt jetzt als PDF bekomme, wird auch kein Regenwald dafür mehr getötet. Und in wie weit der ADAC seine Berechtigung als Verein hat, kann man sicherlich auch diskutieren, aber zumindest bisher war ich mit den Leistungen doch größtenteils sehr zufrieden. |
Zitat:
Ist nur leider das Stück Papier nicht wert wo's drauf steht...! -:( Gruss Nico |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich fürchte, das ist das allgemeine Problem mit Versicherungen, die leben leider alle nicht davon, dass sie Geld auszahlen oder teure Leistungen erbringen. Zumindest aus den Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis gehört der ADAC da aber noch zu den besseren. Die haben zumindest eine recht große Flugflotte und zumindest meinen Bruder haben sie samt Motorrad auch aus Afrika zurückgeholt. Dass zwar sein Anwalt dann im Endeffekt die Rückholung organisiert hat, war ein anderes Thema ;) Und ich habe durchaus einige Personen im Bekanntenkreis, die gar keine Probleme mit der Rückholung hatten. U.a. hat mir meine ehemalige Nachbarin letzte Woche noch glücklich erzählt, dass der ADAC die kompletten 50t€ für Krankenhaus in USA inkl. Rücktransport komplett und ohne Diskussion für sie übernommen und zügig überwiesen hat. |
Zitat:
Guckst Du hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51200 In der SPIEGEL-Ausgabe der letzten Woche wurde die Verweigerungshaltung des ADAC, leider auch mit dramatischen Todesfolgen, sehr gut beschrieben! Es liegt mir fern, auf Stammtischniveau für eine kollektive Proteststimmung zu sorgen. Wer aber einmal erlebt hat, dass einem nachweislich lebensgefährlich erkrankten Familienmitglied der alternativlose rettende Ambulanzflug, auf den der verantwortliche Chefarzt nachdrücklich besteht, aus wirtschaftlichen Gründen verwehrt wird, der hat sein bis dahin festes Vertrauen in den ADAC auf Ewigkeit verloren!!! Hier ein Auszug aus der SPIEGEL-Ausgabe: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a...-a-950642.html + https://magazin.spiegel.de/digital/i...14/6/124838701 tschüss dann Nico |
Bei einem Kundenstamm von 50.000 Personen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nicht alle zufrieden sind, an einen ignoranten Sachbearbeiter geraten oder in ihrer Not einer falschen Wahrnehmung erliegen.
Jeder Fall ist da natürlich einer zu viel, aber statistisch durchaus nicht unüblich. Schwierig aus der Ferne heraus zu entscheiden, ob die Leistung notwendig oder sinnvoll ist. Ist ein Chefarzt wirklich in jedem Fall vertrauenswürdig? Nico, ich will dir in deinem Groll nicht zu nahe treten ... aber du selbst hast doch dann den Landtransport gewagt ... also war dir das Risiko scheinbar nicht zu hoch. |
Zitat:
Ich wünsche wirklich niemanden, eine solche dramatische Entscheidung treffen zu müssen!!! Nach heftigen Blutverlust und 48 Stunden nach einer umfangreichen Not-Operation war das Risiko des liegenden Transports im eigenen Auto EXTREMST hoch!!! Und nur, weil der Senseman, der sicherlich stets in der Nähe war, sich dieser Fahrgemeinschaft nicht zugesellt hat, würde ich im Nachgang nicht davon sprechen, dass es vertretbar war + wohl so schlimm ja nicht gewesen sein kann! Das verantwortliche Ärtzeteam in Frankreich empfahl eine sehr zeitnahe Anschluss-OP in Deutschland und BESTAND AUSDRÜCKLICHST auf einen liegenden Ambulanzflug mit ärztlicher Begleitung!!! AIRFRANCE oder LUFTHANSA hätten eine solch kritisch kranke Person überhaupt nicht mitgenommen! Und somit wurde ich durch die inakzeptable + unwürdige Verweigerungshaltung des ADACs + mangels Alternativmöglichkeiten zu meinem risikoreichen Handeln genötigt! -:( Gruss Nico |
Hy das is ja ne heftige Geschichte. . Es is immer wieder schlimm wenn man sowas liest. Ich wünsche nicht das ich mal in so eine Situation komme wo so eine Entscheidung fällig ist. Großen Respekt von mir. ..
|
Ich kann nur noch einmal betonen: Mein Leben hat auch der ADAC gerettet. und ich bin wirklich froh darüber.
Keinen Tag zu früh aber noch nicht zu spät war die Aussage des Professors über meinen Zustand bei der Übergabe in Deutschland. Eingeliefert in Berlin Friedrichshain mit einer Überlebenschance von 3 % war mir weit genug weg vom Leben. Aber ich bin heilfroh, das ich, auch mit Hilfe des ADAC, noch die Möglichkeit habe, viele von Euch kennenzulernen.:802::802::802::802: |
Rückholdienst
Hallo,
der Rückholdienst ist nichts anderes als eine Versicherung - egal bei wem. Und diese Firmen (auch Hilfsorganisationen des Rettungsdienstes bieten Mitgliedschaften an, welche die Rückholung beinhalten) buchen entweder Linienflüge oder Flugzeuge, oder haben selber welche. Also - der ADAC ist nur eine Firma von vielen. Und bestimmt kein Wohltäter aus Überzeugung. Übrigens umgebaute Reiseflugzeuge sind meist billiger als der Ambulanzjet... .rtfm. Was die Luftrettung betrifft: In Bayern zum Beispiel gibt es Rettungszweckverbände die mit der Durchführung des Rettungsdienstes Hilfsorganisationen beauftragen. Es ist also in BY so, dass der Hubschrauber den Notarzt flieg, dessen Besitzer die Ausschreibung gewonnen hat. Art. 16 BayRDG |
Zitat:
Guten Abend Gerald, ist ja so weit so gut. Du sprichst aber von Versicherungen. Das ist aber nur ein Nebengeschäft vom ADAC. Das hat sich in Folge der Zeit so ergeben, denke ich mal. Nur, eigentlich ist der ADAC doch was anderes. Wenn Du Dir mal die Seite anschaust, was der ADAC seit 1903 macht, wird das schon klarer. Ich verurteile auch was momentan da abläuft. Das ist absolut untere Gürtellinie. Es gibt da ein Sprichwort: Schuster bleib bei deinen Leisten. Und genau das sollte der ADAC machen. Das war der Ursprung, die Wurzeln. Und keine Versicherung, egal in welcher Form. Nur, man bekommt in der heutigen Zeit den Hals nicht voll genug. Da wird das eine oder andere dazu gemacht. Egal ob es Lug oder Trug ist. In Bayern sollte man das mit der Rettung auch so machen. Auch in anderen Bundesländer, das ist vollkommen OK. Da sollte der ADAC aber nicht mit ins Spiel kommen. Egal wie es auch ist. Nico hat mit dem ADAC schlechte Erfahrung gemacht. Das ist schon zu überlegen. Denke mal das war eine große Sauerrei vom ADAC. (Nico, wenn Du das liest, habe Deinen Beitrag schon damals gelesen, absolut unverständlich, alle Hochachtung an Dich, was Du da geleistet hattest. Ich hätte das auch so getan). Auf der anderen Seite berichtet Jens, dass ihm geholfen wurde. Das war wieder Klasse vom ADAC. |
Hallo,
Es ist halt der Nimbus der Unfehlbaren, der nicht ins Bild passt. Wer will soll ruhig Mitglied bleiben und auch zweifelsohne den ein oder anderen Nutzen haben. Ich will auch niemanden bekehren, oder so. Mir geht es nur darum, dass die nicht das Rad erfunden haben. Sich aber bis jetzt so dargestellt haben. Und das passt halt nicht in mein Bild eines guten Autoclubs. Warten wir mal ab wie sich die Geschichte entwickelt. |
Zitat:
Guten Abend, meinst Du mich? Ohne Name! Na ja, ohne Ross und Reiter zu nennen. Finde ich auch gut. Sollte jeder machen. Nein, wenn Du mich meinst, bekehren kannst Du mich auch nicht. Man sollte aber den ADAC schon kennen bevor man solche Aussagen macht. Einfach ist es eine Abzuurteilung wenn man nur die vorhergehende Misstände in der Öffentlichkeit gelesen hat. Das ist halt einfach, dann zu sagen, dass der ADAC Unfehlbar ist und das Rad erfunden hat, wie auch man das meint. Na ja, Nimbus davon kann man nicht reden. Das wäre nur Augenwischerei. Mit dieser Aussage fallen viele darauf rein. Die Daseinberechtigung hat der ADAC schon oft bewiesen. Glaube da braucht er sich nicht zu rechtfertigen. Unfehlbar ist er nicht. Wer ist das schon. Auch viele Versicherer unter Anführung gestellt, hauen den Kunden viel mehr übers Ohr. Denke aber mal die Geschichte wird weiter gehen. Man wird sehen. |
Ups
Ja Peter sorry War mit dem Handy geschrieben.... Grüße |
|
Nico,
was soll uns dieses Schreiben sagen?? Das Du wütend bist hast Du bereits mehrfach bekundet. Stimmungsmache?? Kollektiv ist ein Überbleibsel der sozialistischen Gesellschaft, heute heisst das Mehrfachkündigung oder Familienkündigung oder Massenkündigung oder Gruppenkündigung oder oder oder.:802: |
@Nico welche ist denn deine Alternative zum ADAC?
Weil so ganz ohne "Schutz" mag man doch auch nicht Unterwegs sein? |
Zitat:
Vielleicht, dass drei Mitglieder weniger, das fragwürdige System ADAC nicht weiter finanzieren werden...?!? Und sich nach der Kündigungsbestätigung kollektiv um eine saubere, faire + transparente Alternative bemühen werden! -:) Gruss Nico |
Na dann,
viel Erfolg bei allem was da noch so kommt!:auto: |
Zitat:
Guten Abend Nico. Habe Deinen Beitrag schon damals gelesen. Alle Hochachtung, was Du da geleistet hattest. Ich hätte gleiches getan. Ist halt Bedauerlich und Erbärmlich wenn man dazu gezwungen wird. Ich selbst kann das nur Verachten was der ADAC sich da geleistet hatte. Man steckt aber nicht hinter jedem Sachbearbeiter. Habe auch die Mehrfach Kündigung wie vor gelesen. Würde mich aber auch mal interessieren wie der ADAC darauf reagiert hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Guten Abend Andre, au, das glaube ich nicht. Mit dem Kündigungsschreiben müssen sie sich schon was einfallen lassen. Die vorhergehende Vorfälle waren nicht so einfach. Denke ich mal. Zumal zum heutigen Datum. Wenn Nico damit in die Öffentlichkeit gehen würde und das zur heutiger Zeit, ich weis nicht, was daraus werden würde. Die würden den ADAC in der Luft zerreisen. Kann sein, dass eine große Entschuldigung kommt. Bin mal gespannt was Nico dazu schreibt. |
Die Kollektivkündigung ging heute erst per Einschreiben, zusammen mit einer Kopie eines 2-Seitigen Statements an verschiedene Medienanstalten, an den ADAC raus!
-:) Ich werde die Textbausteine der Antwort, bzw. der drei Antworten hier publizieren! Gruss Nico |
Zitat:
Guten abend Nico, das habe ich nicht ganz gesehen, dass das Schreiben erst heute rausging. Wünsche Dir vollen Erfolg damit. Den wirst Du auch haben, glaube ich. Drücke Dir die Daumen und bin sehr Gespannt was da raus kommt. |
Zitat:
ohne Dich und Deine Geschichte näher zu kennen, möchte ich Dir gerne sagen, dass bei einem Patienten mit drohendem Querschnitt oder einem schweren Schädel-Hirn-Trauma keine zwei Meinungen existieren, ob dieser Patient per Flugzeug/ Hubschrauber transportiert wird. Da Du eine tiefe Querschnittslähmung hast, war es auch in Deinem Fall völlig klar, dass Du "gerettet" wurdest. Ich freue mich auch, dass es so erfolgreich war!! Bei Nicos Geschichte, die ich gut kenne und auch fachkompetent berurteilen kann, handelte es sich ebenfalls um eine medizinische Notfall-Situation, die meines Erachtens ebenso eines "fliegenden" Rücktransportes bedurft hätte. Insofern glaube ich, dass noch nicht aller Tage Abend ist....(mit Nico und dem ADAC). Stell Dir mal vor, es hätte Deine Frau oder einen guten Freund getroffen? Nicos Stellungnahmen sind nicht primär gegen den ADAC gerichtet, sondern zuallererst FÜR seine Familie. Und das kann ich verstehen! Auch ich bin schon seit Ewigkeiten ADAC-Mitglied (Goldkarte ;-), mir wurde von den Gelben Engeln immer gut geholfen, im In- und Ausland. Ein kritische Erkrankung mit erforderlichem Rücktransport ist bisher zum Glück nicht vorgekommen. Aber die Erfahrung von Nico ist wirklich erschütternd! Vielleicht war der Gelbe Flieger gerade mit dem ADAC-Vorstand auf Flugreise ;-)..... Viele Grüße MP Fan |
Zitat:
Guten Abend Nicola, na ja, so kann man das nicht ganz so mit Jens sehen. Denke ich mal. Sei mir nicht böse und erlaube mir folgende Frage: bist Du Arzt? Ich denke mal, nun muss ich mal Jens beistehen, was Jens alles geschrieben hatte, er wollte auf keinen Fall das was Nico passiert ist kritisieren, oder die Sache Verniedlichen. Er hatte nur seine Geschehnisse beschrieben. Was Nico passiert ist, ist nicht zu entschuldigen. Da hätte der ADAC anderst reagieren müssen, gebe ich Dir vollkommen recht. Nur, ob ein Vorstandsmitglied zu der Zeit mit dem Flieger unterwegs war, traute ich zu bezweifeln. Mit solchen Aussagen wäre ich Vorsichtig. Ist auch nicht zu beweisen. |
Zitat:
Es war ja auch "nur" der Sohn einer Managerin, der mit dem gelben Lear-Jet doch ganz dringend in den Ägypten Urlaub musste...! Guckst Du hier: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaf...b/9399410.html -:) Gruss Nico |
Zitat:
Guten Abend Nico, danke noch für Deinen Hinweis. Läst sich bei mir nicht öffnen. Warum auch immer. Schade hätte das gerne gelesen. Nur, egal wie es ist. Damit kannst Du wahrscheinlich nicht nachweisen, dass dies in Deinem Fall eingetreten ist. Ich lese das mal aus dem Text der Internetseite, was Du damit sagen wolltest. Ahnungshalber. Zitat: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/adac-sohn-einer-ex-managerin-flog-mit-ambulanz-jet-in-den-urlaub/9399410.html Darauf kann man wahrscheinlich nicht ganz bauen. Müste man auch zu deinem Vorfall nachweisen. Ich hätte Dein Mehrfachkündigungsschreiben an den ADAC vielleicht etwas anderst geschrieben. Intensiver. Na ja, das ist halt jetzt so. Und nur meine Meinung. Nur, zur Klarstellung, ich stehe voll auf Deiner Seite. |
Ich kann Nico verstehen, nur die Art und Weise gefällt mir nicht.
Dieses "Anprangern" wäre nicht mein Weg sowas zu klären. |
Zitat:
Ich hatte den Stress mit der Telekom. 6 Wochen kein Telefon weil die bei der Umstellung was verrissen haben. Alle beschweren hat nichts gebracht. Als ich dann an Vorstandteam gegangen bin gings innerhalb von 6 Stunden. . Das es sich um ein Firmenanschluss handelt war den im Kundenservice völlig egal. . |
Normal hätte das noch in die Bildzeitung gehört !
|
Ich muss sagen, in Anbetracht der Schwere des "Vergehens" des ADAC, hat Nico äusserst stilvoll, kompetent und angemessen reagiert.
Jemand der weniger schrift- und sprachgewandt ist, würde ja überhaupt kein Gehör finden. Und im Kontext zu den immer neuen Aufdeckungen kann ich den Unmut von hängengelassenen Mitgliedern sehr gut verstehen. Und das darf auch gern öffentlich verlautbart werden. |
Also ich bin der Meinung Nico hätte das, wenn er glaubhaft im Recht ist (was ich nicht bezweifeln möchte), auf dem Rechtsweg klären können.
So ganz ordentlich nach Recht und Gesetz schliesslich gibts ja Verträge die genau aussagen was Fakt ist. Also mein Weg wäre zum Anwalt und ich hätte den ADAC auf unterlassene Hilfeleistung verklagt. |
Recht haben und bekommen, Jens, das ist doch immer das leidliche Problem.
Und was bringt es im Nachhinein, wenn man froh ist, das es nochmal gutgegangen ist, jemanden mit ungewissem Ausgang zu verklagen. Med. Gutachten und, und, und...., da soll man schon Bock drauf haben. Insofern finde ich die Konsequenz, aus dem Verein auszutreten mehr als richtig. Für die negativen Schlagzeilen hat ja nun auch der ADAC in erster Linie erstmal selber gesorgt. Und das war bestimmt noch nicht alles, wenn der Edathy verarztet ist geht es beim ADAC weiter, wetten... |
Zitat:
Abgesehen davon, dass ich bei meinem Anwalt war (äußerst Kompetent mit doppelten Dr. - Titel + Schwerpunkt auf Medizinrecht!) hat er am Ende des langen Gesprächs einen befreundeten Journalisten von der TAZ in Berlin angerufen + einen Kontakt zu mir hergestellt. Da ich ihm frühzeitig deutlich machte, dass es mir nicht um monetäre Beweggründe geht, sondern um Gerechtigkeit und Genugtuung, empfahl er mir auf einen zähen + langen Prozess zu verzichten und die Macht der Presse zu nutzen! Er hat mir auch deutlich gemacht, dass er rechtlich eine "solidere" Ausgangssituation gehabt hätte, wenn der Senseman doch mit in den VIANO eingestiegen wäre + das Schicksal einen traurigeren Verlauf genommen hätte...! Fazit: In diesem konkreten Fall ging es nicht um ein schnödes streitbares Objekt, eine belanglose Regressforderung oder einen beliebigen banalen Rechtsstreit! In einer Situation der tiefsten hilflosen menschlichen Verzweiflung, Alternativlosigkeit + einem enormen Zeitdruck hatten mir die Repräsentanten der ADAC Auslandskrankenversicherung in diesem "Geschäftsvorfall" die notwendige lebensrettende Unterstützung verwehrt und uns unserem Schicksal überlassen! Mit meiner Öffentlichkeitsarbeit, hier im Forum oder bei anderen Medienanstalten, möchte ich nun alle potentiellen Mitglieder sensibilisieren + aufzeigen, dass eine entsprechende ADAC-Police eine äußerst trügerische und im Fall der Fälle wenig belastbare Absicherung bedeuten kann!!! Seit 1989 habe ich gutgläubig meine/unsere Beiträge für die Mitgliedschaften + Versicherungen entrichtet. Bei jedem Urlaub stets das gute Gefühl, wenn etwas passieren sollte, sind wir ja beim "seriösen" ADAC vollumfänglich abgesichert! Im Jahr 2013 kam es dann zum ersten + letzten "vermeindlichen" Versicherungsfall...! -:( tschüss dann Nico |
Zitat:
Unterlassene Hilfeleistung ist eine Straftat nach § 323c StGB und kein einklagbares Gut im privaten Recht ! Wäre also bei der Staatsanwaltschaft anzuzeigen, die dann ggf. die Verfolgung in die Wege leitet. "Auf unterlassene Hilfeleistung" verklagen stelle ich mir aber auch so belustigend für die gegnerische Partei vor, und das ist definitiv nicht das, was Nico hilft. |
Um es mal für den Dr. "Besserwisser" richtig zu stellen:
Ich hätte, entsprechend der Beweislage, die (angeblich) unterlassene Hilfeleistung zur Anzeige gebracht (dann wird diese auch korrekt von den Ordnungsorganen bearbeitet). Mich anwaltlich beraten lassen und privatrechtliche Schritte eingeleitet. Ich hätte jedoch die Presse (wo noch mit Abstand am Meisten gelogen wird) nicht vor meinen Karren gespannt. Und das kann ich beweisen denn ich hab noch die Zeitungsauschnitte in denen über meinen Unfall berichtet wurde.:41: Dort wurde niemand positiv erwähnt, sondern nur die übliche reißerische Negativberichterstattung.:802: |
Zitat:
Zitat:
|
Mal abgesehen, dass wir hier nicht vom ADAC als solchen, sondern über die ADAC - Versicherungs AG sprechen, also deutlich erkennbar als Versicherungsgesellschaft und nicht als gemeinnütziger Verein, ist es natürlich möglich, dass Die ADAC - Versicherungs AG gerne Versicherungsleistungen einsparen möchte, wie jede andere Versicherung auch.
Problem hier ist, dass, wenn auch evtl. glücklichen Umständen zu verdanken, der Verlauf der Dinge auf den ersten Blick erst einmal der ADAC - Versicherungs AG Recht gibt. Der Liegendtransport im Fahrzeug wurde ja erfolgreich durchgeführt. Der angebotene professionelle Liegendtransport im Krankenwagen wäre da bestimmt nicht unsicherer gewesen. Die drei Tage Vorlaufzeit sind natürlich ein Hemmschuh, wobei dieses ja auch nicht weiter debatiert wurde, so denke ich. Wichtig aber wäre in meinen Augen die Unterscheidung zwischen dem ADAC als Verein und dem ADAC als (Versicherungs-)Konzern. Ich kann eine Versicherungsgesellschaft nicht mit Vereinsmaßstäben messen. |
Wer sich mit dem Namen des Vereins "schmückt", muss sich auch mit seinen Maßstäben messen lassen.
Meine Meinung. |
Ach Jens........,
dass Du und sicherlich auch ganz viele weitere Notfall-Flugpatienten der ADAC-Flugbereitschaft auf Ewigkeit zutiefst dankbar sein werdet ist völlig in Ordnung und menschlich nachvollziehbar! Aber Du solltest auch einen objektiven Blick auf die andere düstere Seite der Bilanzwaage werfen. Da befinden sich nachweislich diverse Einzelschicksale, denen in größter Not aus Kostengründen nicht geholfen wurden! Die Exekutivkräfte der Flugflotte leisten sicherlich auch unter einer hohen Belastung + mit viel Verantwortung eine exzellente Arbeit! Aber wenn, wie in meinem Fall am 2000 Km entfernten Schreibtisch im ADAC-Bürogebäude in München eine auf profitoptimierung ausgerichtete Versicherungskauffrau eine fatale + lebensbedrohlichen Fehlentscheidung trifft und kein "GO" an die Flugstaffel gibt, dann sollte durch die Veröffentlichung von mir + weiteren Betroffenen die Allgemeinheit informiert werden! Und da Du der Presse ja auch nicht die angebrachte Wertschätzung gegenüber aufzeigst, möchte ich Dich daran erinnern, dass es ausschliesslich der präzisen investigativen Recherche von guten Journalisten geschuldet war, dass das ganze unseriöse Handeln + die Betrügereien der Geschäftsführung des ADACs aufgedeckt wurden! Und für eine Klage auf "Unterlassene Hilfeleistung" gibt es in diesem Fall definitiv keine rechtliche Grundlage! Das kannst Du nicht gleichsetzen, als ob ein Arzt Dir in einem Notfall die Behandlung verwehrt hätte, oder jemand an einer Unfallstelle nicht geholfen hätte! Gruss Nico |
Ich bin denn mal raus.:41:
|
Zitat:
Aus dem ADAC...? -:) Nico |
Aus diesem Beitrag.
Dem ADAC halt ich die Treue (dem Verein, denn die Versicherung war mir einfach zu teuer).:802::802: |
Der Herr Meyer hat sich doch auch in dem letztem Lügenblatt ausdrücklich bei allen bedankt die dem ADAC trotzdem die treue halten und Ihn und seine Kameraden weiterhin finanzieren.
|
Ich kann Nico da schon verstehen. An seiner Stelle wäre ich auch mehr als sauer und hätte versucht sämtliche Medien einzuschalten. Zumal es ja nicht mal nur ein medizinisch sinnvoller sondern sogar medizinisch notwendiger Rücktransport gewesen wäre. Da hört bei mir der Spass auf. Aber das ist wohl immer so, wenn man selber der "Einzelfall" ist. Wäre der gleiche Fall, wenn im Krankenhaus z.B. ein Kunstfehler passiert...
Hast Du eigentlich im Rahmen der Plus-Mitgliedschaft oder der Krankenversicherung angefragt? Letztere ist bei vielen leider problematisch, wenn bei bestehender Vorerkrankung keine Reisefreigabe vom Arzt im Vorhinein geholt wurde (aber unabhängig von der Versicherung). Was sich alle wegen dem Sohn der Managerin aufregen, weiß ich aber nun wirklich nicht. Soweit ich weiß, ist der nur auf dem Notsitz eines Fliegers mitgeflogen, der eh nach Ägypten unterwegs war um einen Patienten abzuholen. Habe zum einen nirgendwo gelesen, dass da abgesehen von vielleicht 100kg mehr Fluggewicht irgendein Schaden verursacht wurde und zum anderen wurde die Managerin deswegen schon lange vor der Affäre vom Verein gefeuert, weil sie damit gegen die Statuten verstoßen hatte. Das spricht wohl kaum dafür, dass es gängige Praxis war. |
Guten Abend,
na ja, was die Vorstände so treiben. Und was der ADAC für ein Geld ausgibt. Die eingenommenen Gelder müssen ja irgend wo hin. Da kann mans sich ja gut gehen lassen. hier ein kleiner Beitrag der mir gerade aufgefallen ist: zitat: http://www.sr-online.de/sronline/nac...gungen100.html |
Die Zahl der Kündigungen liegt leider weit unter der Schmerzgrenze, als das es mal ernsthaften "Veränderungszwang" beim ADAC auslösen würde.
Die letzte Zahl, die ich nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" in Erinnerung habe, waren 180.000 Kündigungen, aber auch 65.000 Neuanmeldungen von "Mitgliedern"........... . |
Guten Abend,
die Saarländer halten dem ADAC offentsichtlich die Stange. Liest mal hier: Zitat: http://www.saarbruecker-zeitung.de/a...t27856,5178235# |
Zitat:
Guten Abend Jens. Heute kam die neue Rechnung vom ADAC. Mit der Erhöhung. Na ja um die 10 € mehr. Das findet der ADAC auch Moderat. |
Kunden zweiter Klasse........
Stand gestern in der "Süddeutschen Zeitung", eine 3/4 Seite im Wirtschaftsteil:
Nach eidesstaatlichen Erklärungen von ADAC-Pannenhelfern und Disponenten in Pannenhilfe-Callcentern hat der ADAC offenbar eigene Mitglieder (auch die mit Plus-Mitgliedschaft) länger warten lassen, um vorrangig Kunden mit Mobilitätsgarantie der Autohersteller im Pannenfall zu "bedienen". Ziel war es wohl, Vertragsstrafen zu vermeiden, wenn mit den Autoherstellern vereinbarte "Zeit-Zielwerte" überschritten werden. Der Artikel berichtet weiter, das Einnahmen aus diesen offenbar lukrativen Geschäft mit den Autoherstellern zum Teil nach Luxemburg flossen und nicht in den Verein zurück. Dem ADAC kommt das ganze jetzt sehr ungelegen, weil das Münchner Registergericht derzeit die Vereinsberechtigung des ADAC prüft. |
Und deshalb
habe ich da jetzt gekündigt.
Was da alles an Ungereimtheiten an's Licht kam die letzten 3 Monate, sorry, das unterstütze ich nicht weiter, auch nicht mit nem lausigen Euro im Jahr. |
In Artikel der Süddeutschen stand, dass der "Verein" bis jetzt 250.000 Mitglieder durch den Skandal verloren hat ........ viel zu wenig in meinen Augen........ .
|
Für die dürftige + schnöde verfasste Bestätigung (Standard-Drucksache) meiner Triple-Kollektivkündigung musste ich sogar noch 2x nachhaken!!!
-:) Am 25.05. war es das nach 25 Jahren...! -:) tschüss dann Nico |
Ihr seid aber echt wie alte Waschweiber. Dieses gemecker und gedöns kann man ja bald nichtmehr lesen. Meine kürzliche "Bergung" hat ca. 300 € gekostet. Wie immer ohne Murren vom ADAC übernommen. Da kratzt mich ein 10 - er im Jahr nich die Bohne.:41:
Kündigt mal ruhig fleissig da hat der ADAC mehr Zeit sich um mich zu kümmern. Ach übrigens der Abschlepper war binnen 30 Min. vor Ort obwohl ich "nur" ein schnödes Mitglied bin.:802::802::802: |
Mir geht's nicht
Zitat:
Beschiss wo man hinschaut, nö, da muss ich nicht Member sein .nee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.