V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Unser "Schnuffel" W638 V220 cdi (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48196)

elTorito 03.05.2013 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,

also ich hab folgendes rausfinden können, siehe Anhang , die zeichnung und die TeileNr habe ich auch an Bremsleitungen-Online.de geschickt, leider können Die, die beiden Bremsleitungen nicht zweifelsfrei zuordnen, solange die keine Längenangabe haben.

Auf meine Frage wie der kram denn Verpackt würde kam folgendes:


Zitat:

die Leitung wird beidseitig mit einer Überwurfschraube, Gewinde M10X1 und beidseitig mit der erforderlichen Bördelung versehen, dann wird alles im großen Bogen zusammengerollt , verpackt und zu ihnen versendet.
Sie müssen die Bremsleitung lediglich unter dem Fahrzeug einfädeln und entsprechen der Vorgabe (Befestigungen an der Bodengruppe) biegen un die Schraubverbindungen zum ABS und Bremschlauch wieder herstellen.


Ich bin Doof ... ich hab die ganze Zeit gedacht mit Bördeln ist schon das "biegen" gemeint, die Leitung selber wird mit der hand "gebogen"? Und eingefädelt?

Man ist das alles kompliziert ...

drdisketti 03.05.2013 20:07

Bördeln meint den "Kragen" herstellen, mit dem die Mutter die Leitung fasst. Daher ist die Mutter bei einer fertig gebördelten Leitung an beiden Enden schon 'drauf.

Was Du meintest, ist einfach biegen.

Gute Abbildung dazu:
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_...Z_Hazet_28.jpg

(aus: http://www.eddi-controletti.de/Eddi_...Z_Hazet_28.jpg)

v-dulli 03.05.2013 20:11

Bördeln kann man eine solche Leitung zwar auch selbst aber dazu wird ein besonderes Werkzeug benötigt und das ist nicht ganz billig :802: und da es heute keiner mehr lernt werden die Bremsleitung vorkonfektioniert und müssen bei der Montage nur noch angepasst/ gebogen werden.

elTorito 03.05.2013 20:28

Das erklärt mir nun so einiges :kopfklatsch:

Okay, also gilt es jetzt rauszufinden wie lang die Leitungen sind.

Wenn man den EPC Bildchen glauben schenken darf, dann ist die Leitung durchgehend ab ABS, meinte man bei Mercedes auch.

v-dulli 03.05.2013 20:31

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 279699)
Das erklärt mir nun so einiges :kopfklatsch:

Okay, also gilt es jetzt rauszufinden wie lang die Leitungen sind.

Wenn man den EPC Bildchen glauben schenken darf, dann ist die Leitung durchgehend ab ABS, meinte man bei Mercedes auch.

Scheint laut EPC zu stimmen, ungewöhnlich für ein MB ist es aber schon.
Habe es beim 638er nicht mehr im Kopf aber für gewöhnlich verbaut MB Trennstellen am Unterboden.

drdisketti 03.05.2013 20:44

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 279701)
Scheint laut EPC zu stimmen, ungewöhnlich für ein MB ist es aber schon.
Habe es beim 638er nicht mehr im Kopf aber für gewöhnlich verbaut MB Trennstellen am Unterboden.

Stimmt schon, aber beim 638er hatte ich nie eine Trennstelle gesehen (beim639er eigentlich auch nicht ?!) - und hinter dem Tank verborgen wäre etwas *ungeschickt*

v-dulli 03.05.2013 20:46

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279703)
Stimmt schon, aber beim 638er hatte ich nie eine Trennstelle gesehen (beim639er eigentlich auch nicht ?!) - und hinter dem Tank verborgen wäre etwas *ungeschickt*

Also, wenn Trennstellen dann vorne links mehr oder weniger gleich hinter der Vorderachse.

elTorito 07.05.2013 22:17

aus den 150 bis 200 sind nun 357 eur geworden, man habe 6 std dran gesessen, und es hätte ca. 600 eur kosten sollen,weil man sich aber verschätzt habe könne man mir nicht mehr entgegen kommen... So viel zur Flexibilität,.. Im preis sind die sehr flexibel. Ich werde da nochmal aufschlagen vor gosberg, unter dem auto klappert irgendwas, keine garantie hin oder her, provisorische arbeiten kann man auch ordentlich erledigen, ich vermute tank ist nicht richtig fest oder eine leitung schlägt gegen den tank, das ich auch immer wieder dran glaube das man für günstig geld ne reparatur bekommt, nächste mal direkt wegschleppen,fand ich nicht nett, überhaupt nicht,aber wenigstens haben se mein wischwasser für umsonst aufgefüllt....

und eine ganze leitung wurde berechnet, da werde ich mal den rest der leitung fordern, bringt mir noch paar cent beim altmetall...

ich bin ja jetzt schon gespannt was die aktion bremsleitung wechsel in gosberg dauern wird, wenn schon für s flicken angeblich 6 std drauf gegangen sind ....

elTorito 08.05.2013 09:42

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279264)
Das komplette Set von Spiegler für 85,- ist ok. Hersteller ist eh' immer Fischer Hydraulik.
Ruf' da einfach mal an 07681/4934470, ich habe meine letzte Bestellung in 3 Tagen gehabt.

Tja, passt zu meiner Situation derzeit ;)
Letzten Dienstag bestellt, Donnerstag bezahlt, GLS fuhr eben vom Hof , ohne Päkchen, angerufen, Leitungen liegen noch in der Produktion, gehn heute raus, und sind hoffentlich am Freitag hier .... Daumen Drücken angesagt ...

Eins ist mir klar, wenn ich nochmal im Januar sagen/schreiben sollte: "Die Bremsleitungen werden wohl dies Jahr fällig", dann werde ich keine 4 Monate mehr vergehen lassen um mich um Teile Nachschub zu kümmern. Hätte ich mich direkt drum gekümmert hätte ich viel Geld und Nerven gespart.

Wie heißts immer so schön? Stress macht man sich selber :58:

v-dulli 08.05.2013 18:18

Hier die Leitungsverbinder die bei den meisten Transporter(hier beim 639er) verbaut sind.
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7966

Leider ist die Qualität des Bildes besch*****eiden. :41:

elTorito 16.05.2013 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann wollen wir uns mal wieder dem Alltag widtmen , Dank dem Vorums Mitglieder und dem V-Technik Tag konnte mein Bremsen Problem gelöst werden, und der V rollt nun erstmal wieder sicher.

Zitat:

Also, wenn Trennstellen dann vorne links mehr oder weniger gleich hinter der Vorderachse.
Bei der Bremsleitungsreparatur haben wir bei meinem V220 cdi keine Trennstellen gefunden, falls das mal noch jemand interessiert.

Falls jemand Teilenr für Bremsleitungen braucht, bitte anschreiben, habe auch sogar noch ca. 3-4 Meter übrig (habe ich mir von der Mercedes Werkstatt aus den Müll holen lassen)

Nächste größere Aktion wird dann wohl das Ausbohren von Mind. 3 Glühkerzen sein. :kotz:Habe schon ein paar örtliche Motoreninstandsetzer gefragt, aber bisher bohren die alle nur an ausgebauten Zylinderköpfen rum. Hat ja noch Zeit bis zum Winter sich drum zu kümmern.Bei so viel Ausbohrwerkzeug was im Internet verkauft wird, wird es ja wohl irgendeine Werkstatt geben die das täglich macht.

Fasziniert hat mich ja das Werbevideo hier von Klann Werkzeuge:
https://www.youtube.com/watch?v=vD83gzwqUBo

Der kann ja fast mit Schlips und Krawatte arbeiten , so sauber sieht das aus.

Heute kam mein Pokal vom V-Technik Tag, .lach. ...
Ich hätte ja nie gedacht das ich nach keine 8 Monaten schon ein Pokal mit dem Vau bekomme, da schrauben andere Jahrelang für ... :n_lachen2:
http://www.vclub-forum.de/Forum/atta...1&d=1368703947

Das Knacken/Knirschen übrigens welches mir vor Abfahrt zum Technik Tag noch Sorgen machte ist weg, ich habe es aber auf Video, sonst würde ich mir selber nicht glauben, ich weiß aber nicht ab wann es weg ist, ab dem Technik Tag in etwa, daher vermute ich das der Reifenhändler beim Wechseln evtl. eine Schraube nicht richtig anzog, beim TT waren die Räder runter, und danach wars weg...

Diesen Monat geht nichts großes mehr am Vau, die letzten Wochen haben zu viel gekostet, nächsten Monat gehts dann erstmal weiter mit Öl/Filterwechsel.

elTorito 09.08.2013 13:28

Familienzuwachs, der Schnuffel bekommt eine kleine Schwester
 
Zitat:

Diesen Monat geht nichts großes mehr am Vau, die letzten Wochen haben zu viel gekostet, nächsten Monat gehts dann erstmal weiter mit Öl/Filterwechsel.
Nicht viel neues an der Front, außer neue Probleme, Öl/Filterwechsel stand ja auf dem Programm, mit etwas Mühe und Not habe ich das dann auch erledigen können.

Das Änderte aber nichts an mein Motorölkontrolleuchten Problem. Probleme gibt es auch bei den simplesten Sachen wie die Automatische Antenne wieder gangbar zu machen.

Immer häufiger knackt es und Quietscht es... Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und hoffe das ich alles vor dem nächsten Tüv in Griff bekomme.

Wollte hier aber nun den kleinen Zuwachs in der Familie vorstellen, wegen Jobwechsel und Abgabe Ihres Firmenfahrzeug brauchte meine Vrau nun ein neues Fahrzeug. Die Suche war etwas schwierig, weil für Sie Auto = Auto ist. So ging die Suche über die Neue A-Klasse, Gebrauchten BMW1, über neuen Dacia Sandero, Neuen Seat Leon, Gebrauchten VW und Polo...

Da ich ein wenig mehr Ahnung von Gebrauchtwagen habe, vor allem Mercedes, und als Rosa Roter Mercedes Brillenträger kam für mich eigentlich nur ein Stern in Frage, es hätte auch was anderes sein dürfen, aber versucht mal binnen 2 Wochen Informationen über Gebrauchte verschiedener Marken zu finden, da kommt man mit dem lesen gar nicht hinterher so wie sich das Wunschauto änderte... Zudem wollte ich ein zuverlässiges Auto, mit Garantie, und einen Händler als Ansprechpartner für Probleme. Denn ich glaub nicht das Vrau es möchte wenn man Abends erstmal Ihr Auto zerlegen muss um es wieder gangbar zu machen...

Naja, ich denke wir haben ein guten Kompromiss getroffen und ein Auto gefunden das zu Ihr passt, einen W245 B180 CDI (OM 640) in Kometgrau metallic, mit Agility Control Sportfahrwerk und 17" Alu Räder, Leder Nachbildung Arctico, Klima, Audio CD 20 , Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Sidebags plus den üblichen Mercedes SchnickSchnack. Der Wagen hat 85 TSD gelaufen und ist von BJ 2008(allerdings noch Vor Mopf)

Das Fahrzeug sieht sehr gepflegt aus und habe noch nirgendwo Rost finden können :802: , Das Fahrzeug hat noch ein Jahr Junge Sterne Garantie bekommen, Service ist frisch , der Fahrersitz Bezug wurde noch erneuert (Leder war gerissen , eine Arctico Krankheit beim A und B...) und die Haube hatte einige Dellen welche auch noch Instandgesetzt wurden. Einziges Manko bisher, im Scheckheft fehlen die letzten Stempel, wird heute noch reklamiert.

Sonst Toi toi toi und hoffentlich vieeel weniger Probleme als beim Vau :admin:

https://lh4.googleusercontent.com/-o...130808_013.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-O...130808_026.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-j...130808_052.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-u...130808_017.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-J...130808_015.jpg

elTorito 19.08.2013 08:30

Nicht mehr Original ...

wer kennt das nicht? man schließt die Motorhaube und es macht "knack" ...

Musste mir also ein neuen Halter für den Sensor hier basteln, und so siehts aus:

https://lh5.googleusercontent.com/-D...130818_001.jpg

Wofür ist der Herr Sensor da nochmal zuständig? Da geht ein Schlauch ab welcher in die Abdeckhaube vom Zylinderkopf geht.

Danke

v-dulli 19.08.2013 16:47

Ladedruckgeber.

elTorito 16.09.2013 11:26

Seit langem mal wieder die 250.000 mit einem Fahrzeug geknackt, auch wenn diesmal nicht ganz auf meine eigene Kappe:

https://lh6.googleusercontent.com/-P...130916_006.jpg

Sonst ist im letzten Monat nicht viel passiert...

- Der Ölsensor wurde zweimal gewechselt...

- Die Automatische Antenne tuts wieder

- Das Kühlmittel wurde erneuert nachdem ich feststellte das einige Schläuche durch Marder wohl durchgebissen wurden, und auch die Abdeckhaube des Zylinderkopfs wurde samt Entlüftungsschlauch für die KGE erneuert

- Der Vau war Ende August bei den Schönen Sternen 2013 in Hattingen dabei, und hat somit meine Durststrecke von fast 3 Jahren Mercedes Treffen ohne Mercedes beendet:

https://lh5.googleusercontent.com/-T...130901_084.jpg

V6 Mixto Lang 16.09.2013 11:29

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 297254)
Seit langem mal wieder die 250.000 mit einem Fahrzeug geknackt

Glückwunsch zu der Kilometerleistung, Peter .a..... und die nächsten 250 TKM schafft er auch noch!!! :tw:

GörkemVito 16.09.2013 19:16

Super Sache und das schon zur närrischenzeit (11:11 Uhr) 👍

v-dulli 16.09.2013 20:54

elTorito, die Räder würden so auch auf Deinen B passen

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50850

Nur falls Du noch keine WR haben solltest.

elTorito 10.10.2013 20:26

So. Ich bin Krank, und kann nichts tun, nu hab den kleinen erstmal abgegeben, da ich ihn grad nicht brauche, er steht nun in der Werkstatt und es wird versucht die Glühkerzen zu wechseln, bzw. auszubohren.

Mal alle Daumen Drücken. Denn wenn die das nicht hinbekommen und der Kopf runter muss, dann brauche ich ein Plan B.

Desweiteren glaube ich die Ursache für das Quietschen/Pfeifen gefunden zu haben, unterhalb vom Ladeluftansaugschlauch habe ich eine Öllache gefunden, leider erst heute gesehen, hätte es gerne noch gewusst obs daher kommt, werden die mir evtl. noch sagen, aber ich wollte schonmal den verdacht äußern ;-) . Hatte aber den Termin in der Werkstatt und wollte vorher nur noch Auto Sauber machen, ich geb mein Auto nie dreckig in eine Werkstatt :schleim:(Ausser wenn der ADAC mich hinbringt)

Naja, angenommen die Operation Glühkerzen verläuft gut, bekomme ich noch eine komplette Rundumsicht mit dem was mich als nächstes erwarten wird.

Es bleibt Spannend.

elTorito 15.10.2013 09:20

Sooo... gerade Info bekommen ...

Glühkerzen sind raus, waren 3 abgebrochen, Gewinde nachgeschnitten... Neue rein... :tw:

soweit so gut...

Man hat mir dann gleich noch ein Angebot gemacht für :

+ Traggelenk vorne Rechts erneuern (stark ausgeschlagen)
+ Achsmanschetten vone Rechts tauschen
+ Stahlflex Schlauch vorne Links tauschen
+ Vermessen

Komme dann wohl so bei ca. 1300 EUR hin

Musste erstmal a:) aber naja, die Liste steht nun da, und ich denke Kosten halten sich noch im Rahmen, und bei dem Sau Wetter leg ich mich eh nicht unters Auto draußen... also OK gegeben...

Kann das Traggelenk der Grund sein dafür das mein Reifen sich vorne Rechts auf Innenseite abfährt?

drdisketti 15.10.2013 13:08

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 300566)
...
Kann das Traggelenk der Grund sein dafür das mein Reifen sich vorne Rechts auf Innenseite abfährt?

Definitiv ja.

elTorito 23.10.2013 15:25

Bald fertig
 
Eben Anruf mit Stand der DInge bekommen:

O-Ton: "Ihr Vau verfolgt mich" ...

Glühkerzen gingen ja raus, war ja schon erledigt, trotzdem ging die Glühlampe immer wieder an und die Anlage verursachte Kurzschluss. Diagnose: Glühanlagen relais defekt.

Ich hoffe das das Relais nicht schon von Anfang an der eigentliche Grund war, und ich gar nicht erst an die Kerzen hätte gemusst, wobei auslesen mit SD wurde ne Glühkerze angemeckert. Ich wills gar nicht wissen....

Dann ABS Lampe, die Sensoren waren bei mir schon auf beide Seite vorne erneuert und geflickt, und waren wohl schlecht verlötet/vercrimpt, hat man nach gebessert und sollte jetzt halten.

Dann probefahrt und auf einmal beim beschleunigen ein Jaulen/Pfeiffen... hehe..

Zitat:

Desweiteren glaube ich die Ursache für das Quietschen/Pfeifen gefunden zu haben, unterhalb vom Ladeluftansaugschlauch habe ich eine Öllache gefunden, leider erst heute gesehen, hätte es gerne noch gewusst obs daher kommt,
Vermutung war richtig, Ladeluftansaugschlauch gerissen, unter der Ummantelung. Schade, das BonBon hätte ich gerne selbst behoben, wo ich schon so viele Wochen danach suchte... Wird auch noch repariert.

Traggelenk wurde neu gepresst. Achsmanschetten an der antriebswelle rechts innen/aussen erneuert.

Demnach müsste ich morgen/übermorgen einen technisch einwandfreien Vau zurückbekommen ! :802:

roadi 23.10.2013 22:10

Das Relais war nur eine Folge der kaputten Glühstifte. Wenn die Kurzschliessen brennt innen so eine Art Thermosicherung durch. Eigentlich nur ein Stück Draht.

V6 Mixto Lang 24.10.2013 07:23

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 301751)
Demnach müsste ich morgen/übermorgen einen technisch einwandfreien Vau zurückbekommen ! :802:

Peter, beide Däumchen gedrückt das es "das dann war" und Du erstmal ne Weile sorgenfrei fahren kannst! :tw: "Lang lebe Schnuffel! :prost: ..... könnte evtl. noch ein geflügeltes V-Wort werden.......

elTorito 24.10.2013 09:15

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 301855)
Peter, beide Däumchen gedrückt das es "das dann war" und Du erstmal ne Weile sorgenfrei fahren kannst! :tw: "Lang lebe Schnuffel! :prost: ..... könnte evtl. noch ein geflügeltes V-Wort werden.......

ich bin ja schon die ganze Zeit am überlegen was ich als nächstes mache (machen muss) jetzt wo die mir die ganze Arbeit abgenommen haben.

Vielleicht schonmal Pro Forma frischen Tüv holen :cool:

Aber das nächste wird dann wohl sein die Luftduschen im Fussraum gängig zu machen. Die Abdeckung vom Innenraumfilter hatte sich irgendwann selbstständig gemacht und lag im Fussraum. Auf Fahrerseite kommt nichts warme Luft raus. Das will ich noch machen vorm Winter.

Und das "Abgasrohr/Schlauch" von der Standheizung bzw. Umgebauten Zuheizer muss ich reparieren/ersetzen, das ist an mehreren Stellen gerissen.

Tja. Sonst fällt mir Akut nichts mehr ein was ich noch dringend vor dem Winter machen müsste. Paar neue Scheibenwischer vielleicht

Die Klappe des Sonnenblenden Spiegel ist abgebrochen und muss ich reparieren.

Dann wollte ich mal die ganze Kabelei vom Radio neu machen, evtl. sogar tauschen, hab da son China Ausfahres Ding, das tuts nicht richtig

Naja, also vorerst nur Kleinigkeiten, Scheinbar .a.

Ich hatte ja gedacht das die Fahrwerksteile Schlimmer dran sind , aber ich denke das hätten die mir nun auch noch gesagt zumindest.

Ich hatte /Habe ja noch das Problem mit der Lenkung, das dies nicht in Nullstellung zurück ging beim Links abbiegen/Kurven, evtl. ist das auch gelöst mit dem neuen Traggelenk. Das wäre Top.

Vielleicht komme ich ja endlich mal dazu etwas zu "basteln" was keine Reparatur ist.

V6 Mixto Lang 24.10.2013 09:45

Na, hat sich da evtl. doch ein kleiner Reparaturstau aufgebaut??? :n_hmmm::n_hmmm:

Aber, ich weiß Peter, die liebe Zeit und dann auch noch die Lust zu haben, das genau JETZT in Angriff zu nehmen.....:heul:

elTorito 24.10.2013 09:55

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 301875)
Na, hat sich da evtl. doch ein kleiner Reparaturstau aufgebaut??? :n_hmmm::n_hmmm:

Aber, ich weiß Peter, die liebe Zeit und dann auch noch die Lust zu haben, das genau JETZT in Angriff zu nehmen.....:heul:

Ja, kleiner Reparaturstau ist gut. Der große Stau ist ja nun fast weg.
Und wenn man keine arbeit hat, dann macht man sich welche :guckstdu:

:drinks::saufpart::drinks::friends:

elTorito 24.10.2013 23:12

Wieder da ...
 
Der dicke ist wieder da :juhuu:

Ja, man hat keine Ruhe gegeben bis alle Leuchten im KI erloschen sind... Ich setz mich in die Kiste, starte... pam, geht die Lampenausfallkontrolleuchte an... haha ... naja, 2 mal gegen Scheinwerfer klopfen und nun sind alle leuchten aus :)

Gemacht wurde:

Frostschutz prüfen
Lichttest durchführen
Allgem. Fahrzeugdurchsicht/Bestandsaufnahme
Vorderachse auf Geräusche prüfen
Ansaugrohroberteil, diverse Krafststoffleitungen und Anbauteile Aus/Einbauen
Abgerissene Glühkerzenstifte unter erhöhten Aufwand entfernen und Glühkerzengewinde mit Spezialwerkzeug rausdrehen
Glühkerzengewinde im Zylinderkopf nacharbeiten und angelieferte Glühkerzen montieren
Erforderliche Verbundarbeiten durchführen
Glühzeitsteuergerät erneuern
Angeliefrten Stahlflexbremsschlauch vorne Links montieren
Bremsanlage entlüften
ABS Sensor rechts vorne, Verkabelung neu "geflickt"
Antriebswellenmanschette rechts innen und außen erneuern
Traggelenk der Vorderachse rechts unten erneuern
Fahrzeug elektr. vermessen und einstellen
Oberen Ladedruckschlauch erneuern

Hinweise: Abgasanlage stark angerostet, Abgasrohr Standheizung ist defekt. Sommerreifen auf Innenseite einseitig abgefahren

Material:
Rep-Satz für Glühkerzen ?
Flanschdichtung
Traggelenk
Bremsflüssigkeit
Achsmanschetten
1 Liter Öl
Scheibenklar
Glühzeitsteuergerät
Schlauch Ladedruck
Diverse kleinteile und dichtungen

Alles zusammen für 1350 EUR ! Plus Kaffekasse Obulus.

Ich denke da kann man nicht meckern :drinks:

Leider ist das Problem mit der Lenkernullstellung nicht wie erhofft weggezaubert. Nach dem Start vibrierte komischerweise auch die Lenkung. Aber naja. Bin jetzt schon 100 Km gefahren und denke ist alles in Ordnung. Einzig beim "Beschleunigungstest" hat es kurz geknackt vorne rechts. Kann sich so ein Traggelenk oder Antrieswelle noch setzen nach Erneuerung?

Nach dem Knacken bin ich noch 10 Km Vollast gefahren, nichts weiter bemerkt. Ich würde mal sagen alles in Ordnung. Mit der eingestellten Spur habe ich den Eindruck das er noch mehr den Spurrillen nachlaeuft. Aber auch kein problem. Ich bin Happy.

Und mein Tempomat tut es endlich wieder :auto::auto:
Man was habe ich den Tempomaten vermisst !!

Aus der Weihnachtsbaum...
Vorher:
https://lh5.googleusercontent.com/H6...w314-h176-p-no

Nachher:
https://lh6.googleusercontent.com/OJ...w368-h206-p-no

:bus:

vitoigel 25.10.2013 07:32

Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Guter Preis.
Gute Fahrt weiterhin...

elTorito 25.10.2013 09:15

Zitat:

Zitat von vitoigel (Beitrag 302011)
Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Gute Fahrt weiterhin...

Danke. Noch ne Woche hätte ich nicht ausgehalten. 2 Wochen war der nun insgesamt in der Werkstatt. Allerdings habe ich ausdrücklich gesagt es eilt nicht und sollen sich Zeit lassen bei der "Fummelei".

Ist ja nicht so das man ohne Auto nicht kann, aber ist schon sehr anstrengend ständig zu Planen wie man von A nach B kommt und Spontan irgendwas organisieren muss(ich erinnere mich da auch gerade an eine Zeit mit 4 Monaten Fahrverbot), hehe.

Nächste Woche krieg ich noch paar Bremsklötze, Verschleißanzeiger, und paar Kleinteile geschenkt, ein Kunde sprach mich eben an, das er seinen Vau verkauft gehabt habe , und man Teile bei den Kisten ja immer gebrauchen könnte. :tw:

drdisketti 25.10.2013 09:33

Sehr fairer Preis für die Aktion.

Spurrillen - warte mal die nächsten Reifen auf der VA ab, die haben in einseitig abgefahrenem Zustand nämlich kräftig "schlechten Einfluß".

elTorito 25.10.2013 13:12

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 302023)
Sehr fairer Preis für die Aktion.

Spurrillen - warte mal die nächsten Reifen auf der VA ab, die haben in einseitig abgefahrenem Zustand nämlich kräftig "schlechten Einfluß".

Ok. Nun kommt aber erstmal WR Saison. Dann lasse ich im Sommer wenn die neuen Reifen auf die VA kommen, am besten das Fahrzeug gleich mit vermessen.

elTorito 11.04.2014 13:05

Hier hat sich lange nichts mehr getan. Der Zweite Technik Tag hat der Schnuffel in keine 2 Jahren schon mitgemacht.

Hier kommt mal ein "kleines Resumée" der letzten 1,5 Jahre seit dem er mir ist (KM;EUR;Beschreibung):a:)a:)a:)a:)a:)

228732;56,81;EUR;Türgriff Schiebetüre Labdradorblau met. Mercedes
229436;10,14;EUR;Abdeckungen für Armlehnen Gastsitze Re/Li Äusserster sitz
229436;83;EUR;Glühkerzen ATW Meerbusch
229436;61,5;EUR;Innenraumluftfilter
230000;6,9;EUR;Ersatzlampen f. Dritte Bremsleuchte W2W 12V Glassockellampen
230381;20,83;EUR;CD-Fach A6386830175 7C45
231116;21,9;EUR;Lüftungsdüse Mittelkonsole (weil abgebrochene verstell düsen)
237391;298,11;EUR;Wischermotor Heck, Kontaktschalter Schiebetür,Zubehör für Reserverrad nachrüsten, Schienen
238064;20,39;EUR;Innenraumbeleuchtung gegen SUperflux LED getauscht 6x SuperFlux xen. weiss
238164;11,04;EUR;2 x Schraube für Reserverrad N304017008026 Mercedes
238264;8,39;EUR;LWR Schalter vom W202 für Nachrüsten von Manuelle LWR
238264;39,9;EUR;2 x Scheinwerfer von Vito mit Leuchtweitenregulierung
238264;36,75;EUR;Schiebeschalter für Innenraumbel. Reperataur, Glassockellampe Osram 64150 Night Breaker Plus 55W H1
239293;500;EUR;"4 x Brabus MonoBlock IV 18"
238464;43,51;EUR;Ersatzteile Unterdruckschlauch Ventil für LWR und Lötverbinder für ABS Sensor
240582;0;EUR;LWR Nachgerüstet
242050;357;EUR;Notfallreparatur durchgerostete Bremsleitung bei Mercedes. Hinten Rechts
242279;661,64;EUR;4 Reifen Hankook 245/40 ZR 18 TL V12 Evo XL 97Y
243010;0;EUR;3 Glühkerzen abgebrochen
243010;0;EUR;Kraftstofffilter erneuert
243010;0;EUR;"Bremsleitungen erneuern.Stahlflexbremsschläuche,Bremsflüssigkeit neu Bremsen entlüften"
243010;89,85;EUR;Stahlflexbremsschläuche
243010;191,26;EUR;"MA Teile,Dieselfilter, Ölfilter,Bremsleitungen für Hinten"
243210;5;EUR;Licht Einstellen lassen Boschdienst (Kaffekasse)
243827;15,11;EUR;2 Stck. Brabus Radbolzen für Monoblock IV (inkl. Versand)
245843;39,9;EUR;Stahlflex Schlauch vorne Links Fabian Spiegler
245843;160;EUR;Bremsschlauch v.L.neu.Stahlflex hat sich vonHalter gelöst,an Felge geschliffn,bei Notbrems.geplatzt
246541;86,85;EUR;10 l. Öl Mobil 1 0W 40 New Life bei Ebay Verk. smeagold-2008
246541;0;EUR;Motorölkontrolleuchte leuchtet Sporadisch, erlischt dann wieder nach 2-3 Min. Ölqual. unplausbl.
246541;0;EUR;Kupferring für Ölablaßschraube - Gratis bei Mercedes Willich
247510;13,5;EUR;Lotus Waschprogramm Total Station
247525;0;EUR;Reifenprofil Check.Bremsleitungen gecheckt. Reifen von 2,1 auf 3 Bar gepumpt.ABSSensor Kabel gepr.
247525;40;EUR;36 für Bühnen Miete in Mietwerkstatt, inkl. Altölentsorgung
247940;24,8;EUR;Mercedes: Ölfilter, Und Ölfiltergehäuse
247940;0;EUR;Ölfilterwechsel. Auch Ölfilterdeckel gewechselt (orig. MB)
248139;33,9;EUR;Hirschmann Ersatzteleskop H21 für AUTA KE6000 F421
248966;0;EUR;Antriebswelle vorne Rechts beide Manschetten gerissen.
248966;0;EUR;Motor gereinigt um Kühlwasserverlust leck zu suchen. Plastik Spirale aus Ölfilter gefischt.
248966;29,69;EUR;Hirschmann Schutzrohr für Autom. Antenne AUTA KE6000 F421
249288;123,97;EUR;Mercedes: KühlerSchläuche, Dichtungen, Deckel Wischwass, Stecker, Wasserstand Sensor
249288;66,39;EUR;Mercedes: Abdeckh. zylinderkopf, KGE schlauch, Schellen,Dichtungen AGR,Leitung Verbinder
249288;49,85;EUR;Kühlmittel Glysantin G48 6liter Ölablassschraube,Dichtung Ölabl.TE Taxiteile
249288;0;EUR;"Luftfilterkasten gereinigt ,AGR gereinigt"
249288;0;EUR;Marderschaden
249288;0;EUR;Kabelbaum in Motorraum (hinter LuFi kasten) 2 kabel repariert
249288;0;EUR;Diverse Motoranbauteile gereinigt, AGR hochglanz poliert
249288;0;EUR;Kühlerwasser erneuert mit Glysantin G48 , Mix 1:1 Blau Grün
249288;0;EUR;Neue Blechschrauben für Kühlergrill
249288;0;EUR;Deckel vom Wischwasserbehälter erneuert
249288;0;EUR;Wasserstandsensor und Stecker zum Sensor erneuert
249288;0;EUR;Kurbelgehäu.entlüftungsschlauch, AGR Dichtung zu Mischgehäuse u. Zylinderkopf Abdeckhaube neu
249288;0;EUR;Hzg. Rücklaufschlauch, Kühlerschlauch, Überdruckschlauch erneuert.
249662;20;EUR;Ölsensor gebraucht vom V220 cdi Westfalia BJ 2002 V-Club AEC
249968;0;EUR;Autom. Antenne Hirschman repariert und wieder eingebaut.
249968;0;EUR;Ölsensor getauscht.
251990;13,5;EUR;Lotus Wäsche Total Tankstelle
252252;0;EUR;ABS Sensor vorne Rechts. Crimp/Lötstelle erneuert.
252252;0;EUR;Fahrzeug elektronisch vermessen.
252252;0;EUR;Oberer Ladedruckschlauch erneuert.
252252;0;EUR;Antriebswellenmanschette rechts innen und außen erneuert.
252252;0;EUR;Scheibenklar Antifrost. 1 Liter Öl Mobil 5W40
252252;0;EUR;Bremse entlüftet.
252252;0;EUR;Stahlflexschlauch vorne Links montieren.
252252;0;EUR;Traggelenk vorne Rechts erneuern.
252252;0;EUR;Abgeriss. Glühkerzen ausbohren, Gewinde nachschneiden.Neue Glühkerzen. Glühzeitrelais erneuern.
252253;1347,72;EUR;Reparatur KFZ van den Boom
253131;399,98;EUR;4 x Kleber 215/60 R16 99H XL Krisalp HP2
253568;25,5;EUR;Waschkarte Total Station
255067;13,49;EUR;Unsere Beste Lotus Politur mit Unterbodenwäsche Total
255727;47;EUR;BOSCH Scheibenwischer Satz für Frontscheibe
255727;2;EUR;Heckscheibenwischer erneuert
256579;50;EUR;Bluetooth Empfänger Modul für Pioneer Avix X1R
260038;9,5;EUR;10 x Osram W2W 12V W2x4,6d
260038;0;EUR;Auspuff mit Gum Gum Band geflickt wegen Durchrostung
260038;30,96;EUR;Auto Zubehör A.T.u:
260872;30;EUR;Paris WE
261411;24,5;EUR;Starthilfekabel
261411;0;EUR;Pioneer Avic X1R Navi/DVD eingebaut, BlackBox in Mittelkonsole
261411;70,21;EUR;Auto Zubehör Kabel Krimpen, Rostumwan...
261411;27,89;EUR;GPS ANtenne Adapter von SMB auf NP Pioneer
262234;0;EUR;Batterie bei BOSCH Dienst prüfen lassen. Starterleistung zu niedrig. Batterie DEFEKT
262234;45;EUR;Teppiche für Fond und Teppiche für Fahrer/Beifahrer Neuwertig Original V-Klasse Vito
263267;0;EUR;Klemmen an Massekabel Batterie erneuert
263267;50;EUR;Original Fahrradträger für Heckklappe (3 Räder möglich)
263267;0;EUR;Abblendlicht Vorne Rechts erneuert
263267;0;EUR;Auspuff Endstück erneuert inkl. Schalldämpfer, Gummis erneuert, Schellen erneuert, Dichtring Abgasanlage an Turbolader Neu
263267;0;EUR;Antriebswelle Links zerlegt, neu gefettet.
263267;0;EUR;Antriebswelle VA Links hat Spiel.Muss erneuert werden.
263267;0;EUR;Bremsbeläge Hinterachse erneuert. Feststellbremse eingestellt.
263267;0;EUR;Scheibenwischer Heck erneuert BOSCH
263267;150,86;EUR;Auspuff Endstck., Bremsbeläge HA, Handbremsback, Auspuffgummis, Scheibwenischer Heck, TaxiTeile
263267;0;EUR;Laderdruckschlauch von Turbolader zum LLK erneuert. Technik Tag
263267;0;EUR;Keilrippenriemen und Riemenspanner erneuert
263267;265,3;EUR;Keilrippenriemen,Riemenspanner,La dedruckschlauch, Kleinteile
263267;220,61;EUR;Banner Running Bull Starterbatterie 92AH 850 Amp

Unterm Strich : Kaufpreis + Kaufpreis
a:)a:)a:)a:)

Korsar 11.04.2014 13:24

Hallo,

wenn Du Dir einen neuen holst und fährst ihn 2 Jahre sieht die Rechnung etwas anders aus
.bla. :icon_smile_big:


Kaufpreis dividiert durch zwei = Restwert :icon_smile_shock:

elTorito 11.04.2014 13:44

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 323936)
Hallo,

wenn Du Dir einen neuen holst und fährst ihn 2 Jahre sieht die Rechnung etwas anders aus

Kaufpreis dividiert durch zwei = Restwert :icon_smile_shock:

Würde ich meinen jetzt verkaufen würde ich wohl auch nur die Hälfte vom Kaufpreis bekommen :760:

Plasma 11.04.2014 18:40

Ich würde fahren bis vorne kratzt. Scheiben vorne sind eh platt.
Antriebswelle links vom nächsten Hartz4 Urlaubsgeld auf Halde legen.
Die kündigt sich ja an. Kauf auch die Mutter vom MB neu, die Zubehör war komisch....
Edit
Die langen Innensechskant schrauben der Welle könnte man auch erneuern, die waren ziemlich abgelutscht.
Hintere Sättel oder zumindest Dichtsatz beim nächsten Bremsenrichten. Die Staubmanchetten sind bloss noch Lumpen :eek:

Deine Dämpfer haben sich beim fahren nicht schlecht angefühlt, Federn waren soweit sichtbar ok.

Ich würde im Motorraum die ganzen Stecker mit einem besseren Elektronikspray einsprühen, recht viel grünspan an den Pins...

Eigentlich überschaubar was kommt.
Grüsse Gregor

elTorito 30.04.2014 13:17

Fahrradträger
 
Danke Stefan ! :drinks::friends:

https://lh5.googleusercontent.com/-P...140426_006.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-D...140426_007.jpg

elTorito 17.02.2015 09:15

Letzter Beitrag im April 2014 ...

Seit dem ist so einiges passiert...

Im Juli 2014 Fahrwerk / Antrieb wurde im Juli komplett erneuert (vorne)(Antriebswellen, Spurstangen, Stoßdämpfer,Querlenker Li, Servoöl erneuert /gespült)

Im Oktober Schweller beide Seiten geschweißt , teils erneuert, Tüv im Oktober 2014 bekommen, Bremsslichtschalter erneuert, Gas Pedal erneuert

(Mal meine Beiträge zwischen 04.14 und 02.15 suchen) :schleim:Da finden sich bestimmt noch weitere "Kleinigkeiten"

Wird nicht langweilig mit dem Vau...

Nun mal wieder "kurz" in Spanien gewesen:

Keine Probleme gehabt, zwar scheint es bei Gewissen Geschwindigkeiten ne Unwucht/Vibrieren zu geben, scheint wohl wieder was am Fahrwerk zu sein? Oder Reifen/Felge, kann ich nicht genau zuordnen...

Nach wie vor ist der Vau ein Klasse Reise Auto, Freitag nach Feierabend, Taschen packen, Gedankenlos, wegen des Platzangebotes, um 21 Uhr losgefahren, saßen wir um 15:00 Uhr schon bei meiner Schwester zum Paella Essen :)

Auf der Rückfahrt sind wir wieder über Andorra raus (Frühstück und bisschen Schoppen), diesmal mit Schneelandschaft, auf dem Weg wieder zur Nord Süd Achse noch kurz in Carcassone Stopp gemacht, vor Lyon im Hotel übernachtet, und die letzten 900 Km im Dauerregen Regen

Der Diesel in Andorra 0,91 Eur, in Luxembourg 1,05 ... Falls es in 2 Jahren wieder ein Vau werden sollte, werde ich mir wohl einen aus Spanien "importieren", die Dinger sind da annäherend nicht so vom Rost befallen wir hier zu lande.

https://lh3.googleusercontent.com/-P..._05_21_Pro.jpg

Kaum über die Spanien Grenze: Schnee:
https://lh5.googleusercontent.com/-A..._55_23_Pro.jpg

Bisschen weiter im Süden sah's schon besser aus:
https://lh6.googleusercontent.com/-i..._19_00_Pro.jpg

Am Stausee von La Senia:
https://lh5.googleusercontent.com/Kg...8=w958-h539-no

https://lh4.googleusercontent.com/-n...11_10_Rich.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-f...06_21_Rich.jpg

Castell de Cabres (Ziegenschloss) auf dem Weg nach Morella:
https://lh3.googleusercontent.com/-w...56_20_Rich.jpg

Morella:
https://lh6.googleusercontent.com/-2...24_57_Rich.jpg

1 Tag Wandern gewesen:
https://lh3.googleusercontent.com/-E..._55_00_Pro.jpg

Andorra:
https://lh3.googleusercontent.com/-K...59_39_Rich.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/jj...Y=w958-h539-no

Musste dann aber doch gestern den ADAC bemühen, weil die Kiste nicht Ansprang, kein Plan wass mir in 2 Tagen die Batterie leergezogen hat, ich vermute mal die Standheizung ;) Ich glaub meine Umwälzpumpe ist auch hin (schon vor der Fahrt) naja auf jedenfall macht die Standheizung nicht mehr dieses typische jaulende, Flugzeug Start geräusch wenn Sie läuft... irgendwas ist ja immer ...

Müsste jetzt auch bald mal Ölwechsel machen, glaube der letzte ist auch schon 45 TSD km her ;)
288000 stehn jetzt auf der Uhr, Motor Läuft und läuft ...

V6 Mixto Lang 17.02.2015 09:23

Warum nur in zwei Jahres was "Neues" kaufen?????????? Weiterfahren!
 
Schöne Bilder, Danke für den Bericht! :tw:

drdisketti 17.02.2015 10:24

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 359201)
...
Müsste jetzt auch bald mal Ölwechsel machen, glaube der letzte ist auch schon 45 TSD km her ;)
288000 stehn jetzt auf der Uhr, Motor Läuft und läuft ...

Wenn der Motor verreckt, hast Du ein echtes Problem.

Empfehlung von mir - jedes Jahr Ölwechsel, die "Investition" rechnet sich.

Zumal selfmade kein Hit - Ecotanica kaufen für 10,- und fertig.

elTorito 17.02.2015 10:39

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 359219)
Wenn der Motor verreckt, hast Du ein echtes Problem.
Empfehlung von mir - jedes Jahr Ölwechsel, die "Investition" rechnet sich.
Zumal selfmade kein Hit - Ecotanica kaufen für 10,- und fertig.

Oder habe dann Erlösung? ;-) ...

Hab den Ölwechsel voll verpeilt/vergessen, weil ständig irgendwas anderes war... :41: Dabei ist es wie du sagst kein Akt ... Schraube auf , Laufen lassen, Schraube zu, Öl rein, 12 EUR in der Mietwerkstatt Bühne (inkl. Öl Entsorgung) Muss ich das Altöl nicht zurückschicken.

elTorito 19.02.2015 11:25

Wie viel Öl Füllmenge hat der OM611980 ?

Dann bestell ich es schonmal bevor ich es wieder vergesse ;)

drdisketti 19.02.2015 11:44

Kauf' einfach 2 Kanister à 5l, dann bist Du auf der sicheren Seite incl. Nachfüllmengen auf den nächsten 45.000km.

2x 4l würde auch reichen.

FXP 19.02.2015 12:37

Wie sieht´s denn bei der Gelegenheit mit nem Öl-Filterwechsel aus?

Wär´ ja schade, wenn das jungfräuliche neue Öl gleich wieder durch den alten versifften Filter durchgedrückt würde...

drdisketti 19.02.2015 12:55

Bundeswehr:

"Wäschewechsel !

Müller wechselt mit Schulze, ..."

elTorito 19.02.2015 13:24

Ja, Ölwechsel impliziert bei mir immer Filter Wechsel ...

Da habe ich noch einen, hab ja beim letzten Ölwechsel 2 Kaufen müssen, ein Ohne Deckel, und weil der Deckel nicht ohne zu zerstören abging, gabs bei Mercedes neuen Deckel inkl. Filter

Innenraumfilter muss auch mal wieder der ist auch schon seit 59 TSD KM drin.

Man wie schnell die Zeit vergeht ... Öl/Filter ist jetzt genau 41 TSD KM drin.

Seit 10.2012 habe ich 60 TSD KM gefahren.

elTorito 03.09.2015 11:09

300.000
 
https://lh3.googleusercontent.com/-V...19_23_Rich.jpg

Viel wehwehchen hat er dieses Jahr noch nicht gehabt ... DPF wurde nachgerüstet, Umgeschlüsselt, Grüne Plakette, ... Wenn ich recht erinnere waren es beim Technik Tag auch nur kleinigkeiten wie Ölwechsel, Innenraumfilterwechsel, Luftfilter, Klimafüllung (die auch noch immer hält ) ...


Es wäre so ein schönes Auto wenn der Rost nicht wäre ...

elTorito 27.04.2016 13:37

Mal ein kleines Update ...

Probleme seit September: Kleinigkeiten? Seilzug Türgriff hat sich mal wieder ausgehängt, Sache von Minuten, vom Gebläselüfter die Stecker sind geschmorrt, habe ich mit neue Stecker und dickere Leitung wieder repariert.

Diese Woche kommen neue 18" SR für die Monoblocks , 4 x neue Bremssättel, Bremsbeläge, Spur einstellen, Stabi Lager.

Die Reparatur grenzt auch schon wieder an Wirtschaftl. Totalschaden bei der Kiste... Aber okay, Reifen/Bremsen hat man bei jedem Auto, Bremssättel in dem Alter könnte man auch noch zum Normalen Verschleiß zaehlen...

Technik also Top, der Rost ist leider unaufhaltbar :41:, mal sehen, wenn nicht nochwas technisches dies Jahr passiert und der Tüv im November sein Segen gibt, gehts evtl. an die Karosse, wobei ich schon seit längerem wieder mal die W638 Angebote am studieren bin in der Hoffnung doch ein seltenes Rostfreies Exemplar zu erschnäppchischen.

Gucke ab und an mal zum W639 rüber, aber der Funke will nicht so ganz überspringen, vor allem Angst vor noch höhere Reparaturkosten wie beim W638.

Nächste Update kommt dann im November ? :) :flex:

elTorito 04.05.2016 12:09

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=15415

uliri2 04.05.2016 19:53

weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe jetzt auch rausbekommen, weshalb in den Injektorenschächten Diesel stand - die Hochdruckleitung vom vierten Zylinder war schuld, neu gemacht. HAtte einfach die Überwurfmuttern mit Klopapier umwickelt, und siehe da, am vierten Zylinder war es durchnässt.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Was kostet bei anderen Fahrzeugen allein ein Zahnriemenwechsel alle 60.000 km ? Wie hoch wäre bei jüngeren vergleichbaren Fahrzeugen der Wertverlust pro Jahr ? - Da bin ich gut weggekommen. Und der Rost hält sich auch in Grenzen.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli

elTorito 09.05.2016 08:15

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 400129)
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli

ne null hinten dran und du weißt was ich in den 4 Jahren reingesteckt habe :shoot:.box. da geht nur fahren bis geht nicht mehr, das kam immer so kleckerweise, dass kein Absprung geschafft habe, und es bleibt der Rost :)
Mal nen tausender hier, dann paar hundert da, mal hier .... Sind aber auch Reifen und Verschleißteile mit drin, und auch Radio ...

Aber 10 sind rein geflossen an Reparaturen/Verschleiß/Wartung...
Unser W245 (BJ 2008) hat allerdings auch schon ca 4000 an Wartung /Reparaturen verschlungen, gleicher Zeitraum.

Ist halt jedes mal das selbe, für die Reparaturkosten kriegt man kein Vergleichbares Auto, oder nur eins wo der Zustand ungewiss ist.

Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen :)

Benno 09.05.2016 09:25

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 400285)

.....Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen :)

Wird mit zunehmennden KFZ-Alter nur sehr schwer realisierbar sein, gerade beim 638er
Drücke dir dennoch die Daumen.

elTorito 28.11.2016 08:41

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 399612)
Nächste Update kommt dann im November ? :) :flex:

So. Er darf 2 Jahre weiter Rosten. :admin: Nicht aber ohne tätig werden zu müssen. Antriebswellen wurden Instandgesetzt und neue Traggelenke verbaut.

Fährt sich nun nicht mehr wie auf Rohen Eiern. Aber jede Reparatur tut mehr weh... ich versuch mich mal an die 2 Jahre Tüv zu erfreuen. :41:

elTorito 23.01.2017 09:36

Angesichts der andauernden Minusgrade muss ich dem Rostigen Dicken ja mal ein Lob aussprechen dafür dass die Standheizung, Sitzheizung, Heizung, und Spiegelheizungen noch gehen :) Er ohne Probleme anspringt.

Weniger erfreulich dass das Fahrerfenster gar nicht mehr geht (wer will schons Fenster bei der Temperatur aufmachen).

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein :58::flex:

thw 23.01.2017 10:32

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 414320)

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein :58::flex:

Bei der Antenne könnte es sein, da sie nach meinen Erinnerung etwas gefettet ist, dieses bei der Kälte etwas hart geworden ist. Nicht ausserhalb, obwohl da Reste sein können, als eher innterhalb wo der aus Kunststoff, wie heißt das, Strippe, Schlauch, wie auch immer drin ist, und die ist meist gefettet.

v-dulli 23.01.2017 11:46

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 414320)
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Das könnte auch ein Riss auf der Platine sein, hatte meiner, leider auch.

elTorito 23.01.2017 13:11

Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)

v-dulli 23.01.2017 13:17

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 414354)
Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)

Die Steuereinheit ist nur aufgesteckt und hat nur 2 Kontakte zum Antrieb direkt am Fuss der Antenne. Ist die Steuereinheit abgebaut kannst Du sogar mit 12V auf den Antrieb gehen und die Antenne ausfahren. Danach kannst Du, notfalls, den Stab herausziehen und die Seele kappen dann kannst Du das Ding als normale Antenne weiternutzen.

potti 23.01.2017 18:16

Es gibt wieder ein Techniktag glaube ich mal gucken was der Rainer im Angebot hat


Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 414354)
Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)


elTorito 13.11.2017 11:04

Die Antenne hatte nen Wackler im Stecker. Hatte die Antenne ausgefahren, und den Stecker abgeklemmt, wollte ich mich mal an wärmeren Tagen drum kümmern, die sind aber auch schon wieder vorbei :760:

Nach wie vor ein schönes Auto, und mir wird der Wechsel (zum W639?) schwer fallen. Momentan gibt es wieder Reparaturstau...

Aktuelle Probleme:
Unwucht im Antrieb bei bestimmten Geschwindigkeiten (Vermutlich Antriebswelle)
Seit 1-2 Wochen Ölflecken unterm Auto,
Temperatur Bedienteil ist zum teil ausgefallen (Standheizung, Zuheizer, Rest Wärme, Klima, und Beleuchtung Temperatur Anzeige geht nicht)
Warten auf Winterreifen, sollten schon da sein, Lieferung verzögert sich.
Bremse irgendwie (mal wieder) zu lasch
Öl/ÖlFilter/Kraftstofffilter müssten mal gewechselt werden
Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet (mal wieder nach Start)
Letzte Woche, erster Frost, wollte er erst auch gar nicht Anspringen
Beim Start, Quietschen/Rasseln.

Plus halt die kleinen Problemchen wie Antenne, Lichter im Fond tuns die Schalter nicht richtig (obwohl schonmal von mir ersetzt wurden und da eigentl nie einer ran geht) , Kontakte Schiebetüren, ZV, Schließt nicht immer zu, Fenster Fahrerseite öffnet / schließt nur bei geschlossener Türe (immerhin hat sich hier das Problem verlagert von geht nur auf/zu bei offener Türe), Klima leicht undicht ;-) ...

Der gute hat jetzt 347 TSD gelaufen, waren über Allerheiligen an die Nordsee gefahren, auf Langstrecke rollt er gemütlich dahin (wenn man die Geschwindigkeit mit der Unwucht vermeidet) Von der Optik her gefällt er mir immer noch viel besser als der W639er, aber ihm läuft die Zeit ab, und ich bezweifle, dass selbst wenn ich einen halbwegs guten W638 ergattern sollte, die Probleme weniger werden.

Würde das Budget es hergeben wäre ich schon aktiver auf der Suche, aber mangels Budget, guck ich nur dann und wann mal , und brech ab weil einfach zu teuer. Wenn ich für meinen Vau allerdings das kriegen würde was derzeit noch auf den gängigen auto Online börsen gehandelt wird, wäre das schon fast die halbe Miete. Mal schauen. Hab mich auch noch nicht ganz festgelegt in welche W639er Richtung es gehen soll.

Sobald Winterreifen da sind, geht mein Vau erstmal in die Werkstatt, hab da nen neuen Schrauber wo nicht ganz so teuer ist und so alte Fahrzeuge genau sein ding sind. Mal Fazit ziehen was alles gemacht werden muss und was es kostet, 1 Jahr Tüv hat der dicke noch.

Auf Spritmonitor habe ich den penibelst gepflegt, und komme auf 0,33 cent /km, mit reingerechnet ist alles, Kraftstoff, Steuer, Versicherung, Maut, reparaturen, Zubehör, Wartung, Maut, Ersatzteile, Anschaffung ...

Hab den Vau jetzt 5 Jahre, und Reparaturen waren bisher ca. 8500 EUR, und Ersatzteile ca. 4200, kostenfreie Reparaturen in Eigeneregie oder Technik Tag
habe ich mit 0 gelistet. Sind also ca. 2600 EUR die pro Jahr an Reparaturen und Ersatzteile in den Vau gingen. Klingt erstmal viel, aber wenn ich eine Finanzierung gegenüber stellen würde, wo ich nur Raten und keine Raparatur habe, finde ich, hält sich das noch im Rahmen, wenn auch jede Reparatur, ärgerlich bzw. nervig ist.

Dennoch ist mir bewusst dass selbst wenn ich den Kurs weiter fahren würde, pro Jahr X EUR reinstecken, dass der Tag X kommen wird, wo wegen Durchrostung Ende sein wird :) Also langsam mal auf die Suche begeben. Im Besten Fall habe ich noch ein Jahr Zeit, im allerbesten Fall geht er nochmal übern Tüv und hab noch 3 Jahre Zeit (sehr optimistisch gedacht) ... :flex:

elTorito 18.11.2017 16:31

Tja... wollte heute in die Werkstatt Winterreifen draufziehen lassen. Bin nicht angekommen...

Erst springt der Hobel nicht, ging kurz an, dann wieder aus, dann orgeln, orgeln, orgeln, dann kam er auf 1 dann 2 dann 3 dann 4 Pötte?? Naja... Evtl. doch Glühkerzen mal machen, weil Lampe ja Leuchtet und nach ca. 20 Sek nach Start erlischt...

Losgefahren... 10 km weiter auf der Autobahn, gabs ein kleinen Schlag, Motor ging aus, EDC Kontrolleuchte brannte, ausrollen lassen, versucht zu starten, startet nicht, Orgel Orgel...

ADAC angerufen, abschleppen lassen, noch auf den Abschlepper rauf gefahren, beim abladen, runterfahren, tritt ichs Bremspedal schön weich durch,... in dem Moment lief irgendwo Bremsflüssigkeit aus, da sich ne schöne Pfütze gebildet hat.

Ok, Nachläufer besorgt, den Vau zu der Hinterhofwerkstatt meiner Eltern gefahren, nicht wirklich geguckt (hat erst Mittwoch Zeit), er vermutet Nehmerzylinder? (Habe ich noch nie gehört).. Auch tropfte Kondenswasser ausm Auspuff mit Russ, hmm...

Startet, fährt... hmm... Mittwoch bin ich schlauer ... Da er da nun steht soll er mal übern Daumen schlagen was es kostet die Kiste wieder fahrbar zu machen.

Mich beschleicht ja schon seit Wochen son komisches Gefühl was mich ja schon dazu veranlasst hat W639 Kleinanzeigen zu studieren ;-) Hätte momentan mit allem gerechnet, nur nicht damit dass schon wieder was an der Bremse ist (Da Leitungen ab ABS neu, Bremssattel alle neu, und Stahlflexschlaeuche auch erst paar Jahre alt) ...

Entweder der kann jetzt für kleines Geld repariert werden, oder wird das nötigste zur Verkehrssicherheit gemacht, und der Vau muss weg...

Vor allem bin ich gespannt was da mit der Bremse ist/war...

uliri2 21.11.2017 06:46

Du Armer !

Du hast aber absolut das Pech gepachtet.

Hoffentlich bekommst Du den Vau nochmal für kleines Geld zum Laufen.

Drücke Dir fest die Daumen !

Uli

trischter 21.11.2017 07:21

Grad den ganzen Fred am Stück durchgeleen;- was für ne dramatische Wende!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für das Schiff!

elTorito 27.11.2017 18:31

So. Hab Diagnose. Nehmerzylinder ist geplatzt.
Lag der ja ganz gut mit seiner pi mal Daumen Vermutung.
Morgen krieg ich Angebot. Der Zylinder selber kostet bei MB wohl was um die 300.

Lass ich jedenfalls Reparieren. Wagen ohne Bremsen kann man ja nichts mit anfangen. Dann nochmal grob überschlagen was noch repariert werden muss, und ob ich damit noch ein weiteres Jahr durchkomme, bzw. ob sich die Investition für ein Jahr noch lohnt, oder ob ich den direkt veräußere so wie er da steht...

v-dulli 27.11.2017 19:00

Nehmerzylinder geplatzt? Keine Bremse?


Bremst Du mit der Kupplung? a:)

elTorito 27.11.2017 20:33

Keine ahnung. Wie gesagt, gab nem ruck bei voller fahrt, motor ging aus, edc lampe ging an, ausrollen lassen,motor startete nicht mehr, nach ner weile startete er wieder, abschleppen lassen, aufn abschlepper rauf gefahren,nach runterfahren vom abschlepper wars bremspedal weich, und Bremsflüssigkeit lief komplett laus, sprang an, ließ sich schalten, und fahren, Ausrufezeichen leuchtete, dann auf Nachläufer gefahren, und wieder runter und in die Werkstatt, ich lass mir genau erklaeren was kaputt war wenn ich ihn abhole.

Oder die panne waren zwei sachen , zufall, die nicht im Zusammenhang stehen...

v-dulli 27.11.2017 20:45

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 432233)
Keine ahnung. Wie gesagt, gab nem ruck bei voller fahrt, motor ging aus, edc lampe ging an, ausrollen lassen,motor startete nicht mehr, nach ner weile startete er wieder, abschleppen lassen, aufn abschlepper rauf gefahren,nach runterfahren vom abschlepper wars bremspedal weich, und Bremsflüssigkeit lief komplett laus, sprang an, ließ sich schalten, und fahren, Ausrufezeichen leuchtete, dann auf Nachläufer gefahren, und wieder runter und in die Werkstatt, ich lass mir genau erklaeren was kaputt war wenn ich ihn abhole.

Oder die panne waren zwei sachen , zufall, die nicht im Zusammenhang stehen...

Geber- und Nehmerzylinder werden die beiden Zylinder der Kupplungsbetätigung benannt, am Bremssystem, bei eigentlich gleicher Funktion, spricht man von Haupt- und Radbremszylinder/ Bremszylinder.


Die Kupplungsbetätigung teilt sich zwar die Bremsflüssigkeit mit der Bremse aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und somit wird ein beidseitig zusammenhängender Ausfall vermieden/ Verhindert.
Vom Ausfall der Kupplungsbetätigung bleibt die Funktion der Bremse unberührt.

elTorito 27.11.2017 21:01

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 432234)
Geber- und Nehmerzylinder werden die beiden Zylinder der Kupplungsbetätigung benannt, am Bremssystem, bei eigentlich gleicher Funktion, spricht man von Haupt- und Radbremszylinder/ Bremszylinder.


Die Kupplungsbetätigung teilt sich zwar die Bremsflüssigkeit mit der Bremse aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und somit wird ein beidseitig zusammenhängender Ausfall vermieden/ Verhindert.
Vom Ausfall der Kupplungsbetätigung bleibt die Funktion der Bremse unberührt.

Vielleicht meinte er den HauptBremszylinder? Der gute türkische Mann wohnt zwar schon sein Lebenlang hier, aber Deutsch ist doch sehr gebrochen.

Ich nehme mal an wenn Kupplung ausgefallen wäre, hätte ich weder vor noch zurück fahren können , und bin ja aufn Abschlepper rauf, runter, habe mich aufn Parkplatz in die hinterste Ecke rangiert, dann auf Nachlaeufer rauf, runter, von der Strasse in die Werkstatt, und da Bremse ja nicht ging beim runterfahren vom Nachläufer, habe ich ersten Gang rein, Kupplung kommen lassen, rollen, Kupplung, damit ich nicht so viel Schwung krieg beim rausrollen.

Wo ich damals den Bremsschlauchplatzer hatte, war's klar, lief direkt alles raus, weil ich in dem Moment ziemlich feste auf der Bremse stand. Diesmal ist es erst leer gelaufen im Stand nach Mehrmals betätigen der Bremse. Allerdings mir immer noch nicht klar der Zusammenhang mit der EDC Leuchte, und dass der Motor ausging und sich nicht mehr starten ließ, weil EDC ja eigentlich was mit der Einspritzung ist.

elTorito 30.11.2017 19:52

Hab den Wagen heute geholt. Geberzylinder meinte der gute Mann. Desweiteren hat er mir noch paar Bremsschläuche gewechselt welche sich (mal wieder) gelöst hatten und an der Felgen schliffen.

Kupplungspedal ist jetzt Butterweich, Bremse ist ok, auch etwas weich, vermutlich die Ausnahmeentlüftung nicht gemacht . Hatte ich beim Bremssättel wechseln durch freie Werkstatt auch schon gehabt das Problem.

Hab jetzt für die Reparatur , plus 4 Reifen ummontieren und wuchten 280 EUR bezahlt. Kommt mir günstig vor. Will ich mal nicht meckern.

Einiges ist ja noch im Argen, ich soll nochmal ne Liste machen und man will mir sagen was es kostet.

Ich allerdings denke dass es langsam Zeit wird ein Schlusstrich zu ziehen. Viel wird hier nicht mehr passieren :n_traurig:

Danidog 30.11.2017 21:09

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 432456)
Hab den Wagen heute geholt. Geberzylinder meinte der gute Mann. Desweiteren hat er mir noch paar Bremsschläuche gewechselt welche sich (mal wieder) gelöst hatten und an der Felgen schliffen.

Kupplungspedal ist jetzt Butterweich, Bremse ist ok, auch etwas weich, vermutlich die Ausnahmeentlüftung nicht gemacht . Hatte ich beim Bremssättel wechseln durch freie Werkstatt auch schon gehabt das Problem
.

Hab jetzt für die Reparatur , plus 4 Reifen ummontieren und wuchten 280 EUR bezahlt. Kommt mir günstig vor. Will ich mal nicht meckern. :

Also mich gruselt es etwas, bei solchen "Befunden" und "Reparaturberichten" ... absolut grenzwertig bei sicherheitsrelevanten Systemen und Baugruppen a:)

elTorito 30.11.2017 21:49

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 432457)
Also mich gruselt es etwas, bei solchen "Befunden" und "Reparaturberichten" ... absolut grenzwertig bei sicherheitsrelevanten Systemen und Baugruppen a:)

Hab jetzt 100 km gefahren, er fährt sich gut, schaltet gut, mit der Kupplung kann auch persönliches empfinden sein (2 Wochen 99er 312D Sprinter 5 Gang gefahren, da muss man schon bisschen drücken). Vollbremsung hat auch funktioniert, allerdings fand ich beim Sprinter die Bremsen um einiges besser.

Dennoch, wie du schon sagst, gruselig, und wie schon beim letzten mal wo mir ein Bremsschlauch bei einer Notbremsung platzte, bleibt erstmal ein komisches Gefühl wenn man aufs Pedal tritt. Deswegen und weil sowieso noch andere Reparaturen anstehen (Glühkerzen, Heizbedienelement, Kabelbaum,Öl/Filterwechsel, Getriebe macht auch manchmal unschöne Geräusche, viele Kleinigkeiten...) ist jetzt Schluss weil ich selber auch keine Zeit/Lust/Platz mehr hab dran zu schrauben.

Werkstattmäßig hat der Vau ja auch einige gesehen, von Mercedes, über Namenhafte NFZ Werkstatt, Sportwagen spezialisierte Werkstatt, Werkstattketten, Tankstellenwerkstatt, Hinterhofwerkstatt... ich bin ja nirgendswo richtig warm geworden, weil nie zu meiner Zufriedenheit repariert wurde, es heißt ja auch viele Köche verderben den Brei, die einzige Werkstatt wo ich bisher zu 100% Zufrieden war ist leider 80 Km weg.

Kommt ja immer mal so ein Punkt, den man nicht verpassen sollte die Reißleine zu ziehen :flex::41:

Ich freu mich schon (hoffentlich) auf einen W639 .box. um das Vorum mit neue Geschichten zu bereichern :)

elTorito 12.12.2017 07:58

Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.

Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.

Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.

Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.

Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.

Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.

Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.

janr 12.12.2017 09:36

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 433169)
Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.

Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.

Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.

Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.

Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.

Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.

Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.

Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).

elTorito 12.12.2017 10:17

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 433172)
Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).

Ja, Glühzeitsteuergerät hat der.
Das wurde vor 4 Jahren zusammen mit den Glühkerzen erneuert. Wäre schön wenns das ist, kostet "nur" ca 80 EUR, und ist glaube ich einfach zu wechseln, Vorne am Wischwasserkasten irgendwo? Hoffe HHT ist da aufschlussreich.

janr 12.12.2017 11:36

Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.

Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?

elTorito 12.12.2017 13:39

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 433181)
Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.

Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?

Puh, wüsste jetzt nicht wie ich das messen sollte. Multimeter auf Widerstand, Stecker der Kerze abziehen, ein Pin in den Stecker, den anderen auf der Kerze oben wo der Stecker gesteckt war?

Ich warte mal ab bis Samstag, Diagnose mit HHT auslesen, habe gerade nicht so Lust die Ansaugbrücke und alles abzubauen zum messen, oder evtl. doch, grad mitbekommen dass sich die Abendplanung geändert hat.

elTorito 18.12.2017 09:32

So. Hab mal ausgelesen.

CDI Fehlerspeicher:

P1482 Glühendstufe A15
P1187 Raildrucküberwachung
P1481 Glühkerzenausfall
P0100 Heißfilm Luftmassenmesser B39

Kann man damit den Fehler aufs Glühzeitsteuergerät eingrenzen? Damit wird ja wohl die Glühendstufe gemeint sein? Beim W203er kenne ich es so dass wenn Kerzenausfall war, auch drin Stand Kerzenausfall an Zylinder XY. Kann natürlich auch sein das HHT nicht so genaue Fehler liefert.

thw 18.12.2017 10:09

Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?

elTorito 18.12.2017 10:28

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 433558)
Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?

Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.

thw 18.12.2017 10:57

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 433560)
Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.

Alt, Älter und Tot? Für den Fahrer oder dem Vau, beides?


Ich meinte ja nur......

thw 18.12.2017 11:00

Nachtrag...
 
Nunja, deine Vorstellung vom 15.10.2012 mit deinem Schnuffel hat schon Geschichte hier, also bleib, ist eh ein eigener Thread... :steichel:

elTorito 18.12.2017 11:17

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 433568)
Nunja, deine Vorstellung vom 15.10.2012 mit deinem Schnuffel hat schon Geschichte hier, also bleib, ist eh ein eigener Thread... :steichel:

Ich schreib dann weiter wenn ich weiß wie es ausgegangen ist. Dachte so auf den letzten Metern kann ich den Fred hier noch etwas bereichern.

Wo stell ich denn zu seiner Zeit den potentiellen W639 vor? Im Mercedes-forum.com gibt es die Sparten "Fahrzeuggalerie"(Vorstellung Historie aktueller User Fahrzeuge), Uservorstellung, und Fahrzeug Friedhof (verkaufte, verunfallte, verstoßene)

thw 18.12.2017 13:38

Keine Ahnung?!

Aber wir können gerne Erweitern bei Vorschlägen und Zusprache mehrerer Teilnehmer und verständlicher Sinnhaftigkeit. Die Entwicklung geht ja weiter, und irgendwann müssen wir bei den Motoren den E- sowie Wasserstoffantrieb mit hinzunehmen....

v-dulli 18.12.2017 13:59

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 433580)
Keine Ahnung?!

Aber wir können gerne Erweitern bei Vorschlägen und Zusprache mehrerer Teilnehmer und verständlicher Sinnhaftigkeit. Die Entwicklung geht ja weiter, und irgendwann müssen wir bei den Motoren den E- sowie Wasserstoffantrieb mit hinzunehmen....

Dann kannst Du auch gleich um Sprinter(NCV3/ VS30) erweitern .pfiff.


Soll ich schon mal im V-FAQ damit anfangen? :802:

thw 18.12.2017 14:52

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 433584)
Dann kannst Du auch gleich um Sprinter(NCV3/ VS30) erweitern .pfiff.


Soll ich schon mal im V-FAQ damit anfangen? :802:

Wiki, da würde ich dann verlinken....

v-dulli 18.12.2017 15:08

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 433595)
Wiki, da würde ich dann verlinken....

Wiki? :n_hmmm: da war doch mal was, nur was? :n_hmmm: :n_hmmm: :n_hmmm:

rollieexpress 18.12.2017 16:14

Sprinter fänd ich schon toll!:802::802::802:

thw 18.12.2017 16:19

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 433597)
Wiki? :n_hmmm: da war doch mal was, nur was? :n_hmmm: :n_hmmm: :n_hmmm:

Diese Baustelle.... wenn man mal wieder mehr Zeit hat...

elTorito 12.03.2018 10:58

So. Unsere W638 Ära endet hier. Der Vau wurde heute verkauft.
Tut zwar ein bisschen weh, weil lief ja noch :-)

Aber ich denke alles was demnächst an Reparaturen anfallen könnte dürfte den Verkaufspreis übersteigen. Ganz abgesehen von den Kleinigkeiten wie Fensterheber geht nicht, Klimabedienteil defekt usw...

War ne schöne Zeit :bus:
Hoffe wir finden bald einen Viano der uns genauso viel Spaß macht.

potti 12.03.2018 11:58

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 438937)
So. Unsere W638 Ära endet hier. Der Vau wurde heute verkauft.
Tut zwar ein bisschen weh, weil lief ja noch :-)

Aber ich denke alles was demnächst an Reparaturen anfallen könnte dürfte den Verkaufspreis übersteigen. Ganz abgesehen von den Kleinigkeiten wie Fensterheber geht nicht, Klimabedienteil defekt usw...

War ne schöne Zeit :bus:
Hoffe wir finden bald einen Viano der uns genauso viel Spaß macht.

Du bleibst aber schon da

elTorito 12.03.2018 13:03

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 438944)
Du bleibst aber schon da

Im Forum? Klar. :41:

elTorito 08.04.2018 23:31

Für den Übergang habe ich mir eine Nähmaschine, ehm, Elefantenschuh, ehm Cinquecento gekauft , 93er BJ, Rostfrei!! 94.000 gelaufen :-)

Danidog 09.04.2018 01:48

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 440055)
Für den Übergang habe ich mir eine Nähmaschine, ehm, Elefantenschuh, ehm Cinquecento gekauft , 93er BJ, Rostfrei!! 94.000 gelaufen :-)

Glückwunsch, aber irgendwie das genaue Gegenteil eines Vau? :n_lachen2:

elTorito 09.04.2018 09:58

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 440056)
Glückwunsch, aber irgendwie das genaue Gegenteil eines Vau? :n_lachen2:

Beim Vau konnte ich ja noch "prahlen" Laderraum statt Hubraum... jetzt habe ich weder noch ... Brauchen den eigentlich nur um bei schlechtwetter den kleinen in den Kindergarten zu fahren und zur Arbeit, wenn ich keine Lust auf Moped hab. Kann ich auch etwas entspannter die Suche nachm Vau angehen.
Bei Wind und Wetter mit dem Rad war schon etwas nervig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.