V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die große Verbrauchs-Lüge (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=46048)

cerna007 02.05.2013 10:24

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279523)
Tankanzeige halbvoll heißt ca. 50L verbraucht. Bei 600 also 8 auf 100....plausibel

Ich dachte - resp. habe irgendwo hier im Forum auch gelesen - dass die Tankanzeige bei MB gut ist. Werde beim tanken sehen.

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279523)
St.Gallen-Zürich ist auch eine absolute Minimalstrecke. Kein Berg, meist 100/80...

Knapp 100 km ist (in der Schweiz) keine Minimalstrecke.
Zudem mindestens die Hälfte 120, Rest sind Umfahrungen, Autobahnkreuzungen, Tunnel mit 100, und ca. 2-3 km Baustelle mit 80 und wohl mit berg auf und ab, zwischen 400 und 700 MüM.
80 km/h Durchschnitt in der CH inkl. Stadtverkehr und Autobahnzubringer - zugegeben nur ca. 2 km - ist i.O. Mit drängeln kommt man vielleicht höchstens auf 90 - mache ich aber nicht.
Für mich ist die Strecke heute sehr wohl eine reele Strecke. Unrealistisch ist, wenn man 800 km in 4-5 Stunden abrasen will. Das geht selbst in D nicht (mehr - Verkehrsaufkommen, Baustellen, usw..). Aber in dem Sinne hast Du recht, Bleifuss in CH geht nicht.

Ich bin bisher zufrieden.

Anderseits, wie gesagt, Viano ist Neuland für mich, dennoch hoffe ich, dass die Anzeige recht hat und Du unrecht :)

patagonia6 02.05.2013 11:25

Also ich habe meine jetzt auch noch nicht so lange. ca.580km bis jetzt.

Aber auf 5.3l habe ich meinen nicht annähernd gebracht.
Als ich von Bern nach Winterthur fuhr, habe ich mal 7.8l gesehen. Jetzt aktuell eher wieder 9l

Ich fahre zwar einen Marco Polo der sicher etwas mehr auf die Wage birngt, aber dieser riesen Unterschied......

vianonuevo 02.05.2013 11:32

Zitat:

Zitat von cerna007 (Beitrag 279521)
... Wir sind noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs (gut 600 km), Tank halbvoll, Verbrauch Autobahn zwischen 5 und 6 Liter, Mix unter 7, stättisch bis 8,5.
Messung gestern, mit kaltem Motor start aus St.Gallen Innenstadt nach Dietikon (bei Zürich) Aufnahme kurz vor der Ausfahrt...

Messung ist das keine.
Du hast nur eine mehr oder weniger ungenaue Anzeige abgelesen.

drdisketti 02.05.2013 11:39

Warte mal ab, bis Dein Vau richtig eingefahren ist - so bis 10.000 km sinkt der Verbrauch zumeist spürbar.

Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.

patagonia6 02.05.2013 11:41

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279533)

Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.



Der ist gut :icon_smile_big:

cerna007 02.05.2013 11:46

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279533)
Dann sondert er Sprit ab, also nicht randvoll tanken, sonst läuft es nach ein paar 100km über.

:) supi :)
Leider habe ich schon 18t km... :)

Flint 02.05.2013 16:24

So nach guten 15000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.
Zusammenfassend bin ich jedenfalls zufrieden, wenn ich das Gewicht des MP und die Automatik mit betrachte.

vianonuevo 03.05.2013 11:17

Zitat:

Zitat von Flint (Beitrag 279558)
So nach guten 15.000 km liege ich bei 7,7 l/100km.
Ca. 75% Autobahn/ Landstrasse und 25% Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke.
Ich bin viel in den Bergen unterwegs und auf Autobahnen ist in der Regel bei 110km/h Schluss
Berechnet wurde nach Tankbelegen, es fliessen hier aber auch die Standheizungszeiten mit ein.

Na bitte. Deutlich unter 8 L/100km sieht doch mal gar nicht so schlecht aus.
Mit noch ein bischen mehr Spritspar-Technik (wie in den Mercedes PKW) könnte das Auto vielleicht sogar mit weniger als 7 L/100km fahren.



(allerdings hat Flint einen fast unzumutbar kleinen Motor im Viano. Für viele hier im Forum ist ja nur der 3-Liter Sechszylinder eine akzeptable Motorisierung ...)
:drinks:

drdisketti 03.05.2013 11:24

.. und für Dich heißt es weiter warten :802:

Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs .box.

Hibiskus 03.05.2013 11:30

Hallo zusammen,
mein MP hat nun die ersten 10tkm voll gemacht und der Bordcomputer zeigt im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.
Das passt aufs Zehntel zu meinen Tankbelegen.
In Dalmatien die Küstenstraße konnte ich auch schonmal über 200km mit 5,5l/100km fahren da es flüssig zwischen 50-80 lief ... .

Allerdings: Kaum Stadtverkehr, BAB um 120km/h und im Winter steht er in der Garage. Für die Anwendungen gibts Roller, Motorrad, nen alten Sportwagen und Winterschlurre Ford KA :-)

Bin zumindest froh daß so ein Verbrauch trotz des Gewichtes möglich ist.

Gruß, Wolfgang

vianonuevo 03.05.2013 12:01

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279636)
.. und für Dich heißt es weiter warten :802:

Ich habe ja einen Bus im Fuhrpark und ich bin meinem Geld nicht böse.
Oder: solange ich für mein Geld nichts deutlich besseres bekomme, solange behalte ich mein Geld oder gebe es für was anderes aus.

Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279636)
Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs .box.

Das "total veraltet" stammt von dir.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die seit 3 Jahren erhältliche Mercedes 7-Gang-Automatik mit Start-Stop um Längen besser finde.

(ich verstehe auch nicht wieso Mercedes der Viano Baureihe nur so halbherzig Modellpflege angedeihen lässt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie abwarten ob nicht bald Renault die Verantwortung für die Baureihe übertragen bekommt)

drdisketti 03.05.2013 12:24

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279643)
...
Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)
...
Das "total veraltet" stammt von dir.
...

Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Total veraltet war ein Sammel-Zitat, ich persönlich bin zufrieden und nicht neidisch auf VIEL Technik.

Vianoblau 03.05.2013 13:05

Hallo Hibiskus

Zitat:

im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.
Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

vianonuevo 03.05.2013 13:13

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279647)
Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Stimmt nicht ganz.
Ist ein 1,9er Pumpe-Düse TDI, Euro 4 mit DPF.
Durchschnittsverbrauch über die letzten 70tsd km ca 7,5 L/100km.

Und Mercedes beherrscht ja dergleichen auch, aber leider nur in anderen Baureihen ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887

drdisketti 03.05.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
...
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
...

Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

Danidog 03.05.2013 14:03

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?

Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
I

Naja, wie Reinhard schon schreibt, es kommen auf jeden Fall minimum 13 l hin, kommt halt darauf an wie lang die Kurzstrecke ist und wie sie beschaffen ist.

Kurzstrecken mag der V nicht wirklich, die meisten anderen Fahrzeuge aber auch nicht, lediglich beim Elektroauto dürfe es nicht so ins Gewicht fallen wie lang die Strecken sind.

Was den BC angeht, mehr als 0,3 l Abweichung hatte ich bis jetzt nicht, ab und an rechne ich den Verbrauch anhand der gefahrenen Kilometer und der Menge an Kraftstoff aus.

Vergangenes Wochenende war ich mit insgesamt 6 Personen nach Thüringen unterwegs, auf dem Rückweg habe ich getankt und den Verbrauch ausgerechnet, der BC hat 10,4 l angezeigt, in "Wirklichkeit" waren es 10,56 l, war bis jetzt immer ähnlich, als Richtwert ist die Anzeige okay, auch wenn sie ein bisschen schummelt.

Je kürzer die Strecke, desto ungenauer natürlich der Wert, wenn es nach einer kurzen Strecke am Ende steil bergauf geht, dann ist der Wert natürlich verfälscht, ebenso wie wenn man im Schiebebetrieb einen Paß runterfährt, dann können auch mal 4 l im Display stehen, das habe ich mal runterwärts auf der österreichischen Malta-Hochalmstrasse geschafft :cool:

MattisV 03.05.2013 16:51

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
Hallo Hibiskus



Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

Kann ich dir recht genau sagen, vormopf v6 lang mit Zuheizer und 2x Standheizung bei normaler Fahrweise im Stuttgarter/ Ludwigsburger Berufsverkehr gemessen ab Jan, ca. 12,12 L d

Vianoblau 03.05.2013 17:11

Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?

lexi`s V6 03.05.2013 18:26

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279655)
Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

bei welchem Vahrprofil .frg.

Ich habe mal den Durchschnittsverbrauch der kalten Monate hochgerechnet. Inklusive regelmäßig genutzter Standheizung , hat sich der V6 10,7 l/100 km gegönnt,.....

Das aber mit dem Vor-Mopf

MBsilber 03.05.2013 18:38

>Die große Verbrauchs-Lüge
 
[QUOTE=Vianoblau;279676]Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifHallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km,wenn die Enkelkinder zur Schule müssen auf längeren Strecken geht meiner dann auf 8,3-8,7 ltr runter,das ist noch angemessen für diese Größe u.>schon ältere Technik<
Diese Werte beziehen sich auf meinen 2,2 ltr mit Automatik Baujahr 2007,der jedoch vor jeder Fahrt aus der Garage kommt.
Ich glaube mit einem Laternenparker braucht man etwas mehr.
Bei den anderen Viano 2010- Schaltgetrieb u.2,2 ltr meiner Tochter ist der Verbrauch etwas weniger, aber nur unmerklich, im Großen u. Ganzen hält sich der Verbrauch gleich.
Gruß MBsilber

drdisketti 03.05.2013 19:36

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 279679)
bei welchem Vahrprofil .frg.
I...

- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

Danidog 03.05.2013 19:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279688)
- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

Ich glaube nicht, dass es auf diese Frage eine objektive, verwertbare Antwort gibt.

2 km sind eine extreme Kurzstrecke, lieber per Pedes oder ein Fahrrad benutzen, ja ich weiss, ist nicht immer praktikabel, aber einen vernünftigen Verbrauch wird man so bei einem V nie kommen, egal ob 2,2, 2,1 oder 3,0 ...

MattisV 03.05.2013 21:29

[QUOTE=MBsilber;279680]
Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279676)
Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifHallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km

Also mein Kollege braucht da mit seinem mopf 2.2 Automatik auf einer ähnlichen Strecke, Berufsverkehr, Stadt LB/S unter 4km knapp 11L.
Einstellig im echten Stadt stop&go ist meiner Meinung auch mit den 4zyl nicht drin!
Hab zum Vergleich mal die alten Verbrauchswerte verschiedener Fahrzeuge für die gleiche Nutzung/ Strecke herausgekramt.

Toyota Rav 2wd 1.8 125PS Benziner 9,6l SB

Subaru Legacy 2.5 Automatik 156Ps 4wd 13,1 L SB

Golf 4 tdi 100ps 4Motion 6g Handschalter 8,7 L D

Caddy tsi 1.2 105 PS Handschalter 9,1 L SB

Wenn man das Gewicht und die Leistung des Vianos anschaut Ist der Verbrauch durchaus ordentlich. Zumal man schon genau rechnen muss, da ja auf der BAB und unter Last mit Haänger der v6 weniger braucht als der 4zyl , vom Entspannungsfaktor mal ganz abgesehen. Am schlimmsten fand ich den Downsizing Motor vom Caddy, das funktioniert auch da nicht wirklich!
Eins bleibt auf Kurzstrecken Saufen sie alle, daher fahre ich insofern möglich mit dem Rad🚲🚲 das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner😄

Vianoblau 04.05.2013 08:02

Hallo MattisV
schöne Vergleichswerte

Ein Caddy mit dem kleinen Motörchen und solch ein hoher Verbrauch!!!
Da sieht man das dadurch auch nicht viel Sprit gespart werden kann wenn man den kleinsten Motor
kauft.

Kürzlich erzählte mir einer das bei allen Motoren durch Reibung, Kühlung, Abgasverluste die sich ja nicht ganz eliminieren lassen der Wirkungsgrad eines Motors bei ca.30% liegt.
Das heisst 70% des Sprit´s wird schon allein durch Verluste verbraucht.
Anders gesagt: Wenn ich 10l auf 100km verbrauche, dann sind 7l den Verlusten zum Opfer gefallen.
Wenn man von den restlichen 3l noch den Luftwiderstand und den Rollwiderstand durch´s fahren abziehen würde
dann käme man tatsächlich geschätzt mit 1l auf 100km aus.

Nochmal zurück zum Thema:
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er.
Liegt vielleicht auch daran das der 3.0 einen noch besseren Drehmomentverlauf hat als der 2,2.
Gerade wenn man nur zwischen 1000-2000 U/min braucht um im Stadtverkehr mitzuschwimmen.

Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.

Zitat:

das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner��
0,7l auf 4km macht 17,5l auf 100km. Auch nicht gerade wenig.:):)

MBsilber 04.05.2013 08:17

>Die große Verbrauchs-Lüge
 
Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279688)
- gefragt war:

"Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?"

:760:Guten morgen,
gefragt war, was der 2,2 ltr Autom. auf Kurzstrecke verbraucht, ich ha nur einen 2,2 ltr Autom. u. kann nur diesen Verbrauch aus dem Tankbuch niederschreiben,vielleicht leg ich mir noch schnell einen 3,0 ltr zu um bessere Vergleiche anstellen zu können.
War nicht böse gemeint!!!!
Gruß MBsilber.bla.

kaltec67 04.05.2013 08:51

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279731)
Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.

Leider kannst du so einfach nicht alles abschalten.
Zum realen Vergleich sollte zumindest 20 Grad Außentemp. sein.

PTC heizt automatisch, wenn Solltemp. über Isttemp.
Unter 5 Grad geht das "Nachglühen" mehrere Minuten.

Vianoblau 04.05.2013 09:25

Meine Werte sind von den letzten 2 Wochen.
Temperatur so um die 15-18 Grad.
Wenn ich das Geblase auf 0 Drehe und die Temp auf minimalste
dann sollte der el. Zuheizer aus sein.

Schade das man den Zuheizer nicht manuell ausschalten kann.
Z.B im Winter wenn man nur 2-3km Fährt. Klar kommt dort sofort wärme raus. Aber das Auto wird wegen den 2-3km nicht warm.
Und in den 2min. möchte ich vielleicht auch nicht heizen weil zu unrentabel
sondern nur die Scheibe anblasen wegen anlaufen.

Aber sobald man das Gebläse an hat und die Temp drausen kalt dann heizt der.

drdisketti 04.05.2013 10:12

Die Ansteuerung des PTC ist ein Kabel sehr geringen Querschnitts unten in der Mittelkonsole (Steckverbinder).

Diese kannst Du ja mit einem kleinen Schalter unterbrechen.

Das hatte ich 1 Jahr unabsichtlich getan, weil ich bei der Montage des Subwoofers im Beifahrerfußraum diese Steckverbindung versehentlich herausgezogen hatte - die Reklamation beim Freundlichen anlässlich des Assyst führte zu einem deutlichen Grinsen bei der Rückgabe des Autochens ..

Den Stecker kann man(n) eigentlich nicht verwechseln - die Schraubklemmen für + und Masse des Zuheizers haben einen *deutlich* "fetteren" Querschnitt :802:

vianonuevo 04.05.2013 15:55

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279731)
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er ...

Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

v-dulli 04.05.2013 17:04

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279734)
Schade das man den Zuheizer nicht manuell ausschalten kann.
.

Wenn Du die Heizung auf kalt stellst schon :802:

Warm wird die Scheune auf 2 Km doch eh nicht.

bernds0611 04.05.2013 18:14

Da kann ich Euch nur wärmstens das Auto von Fred Feuerstein empfehlen ! ;-)

Danidog 04.05.2013 18:28

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279750)
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

Die Diskussion hatten wir ja schon öfter, einige empfinden es auch als Erbsenzählerei die Verbräuche von so einem Van ständig zu vergleichen, wer so einen Sternenkreuzer nicht mit seinem grünen Gewissen vereinbaren kann, der darf sich keinen kaufen, am besten gar kein Auto.

Wobei, wenn man öfters längere Strecken mit voller Besetzung fährt, relativiert sich der Verbrauch gewaltig, schließlich würde man für solche Fahrten mit einem Kompakt oder Mittelklassefahrzeug 2 Fahrzeuge benötigen, im V haben 7 bequem Platz :)

Gut, kommt natürlich bei den meisten nicht so häufig vor, mich eingeschlossen, aber großer SUV oder Van kosten nun mal Aufschlag, das kann man drehen und wenden wie man will, rechnet man aber Anschaffung und Wertverlust bei einer Privatperson ein, dann kommt es auf den Liter mehr oder weniger Sprit auf 100 km sicherlich nicht an, auch zum Welt retten reicht der eventuelle Verbrauchsvorteil der kleinen Motorisierung nicht wirklich, falls es überhaupt einen gibt.

Wenn ein kleinerer Motor die Hälfte braucht wie ein grosser, wäre die Rechnung natürlich eine andere, aber davon sind wir momentan meilenweit entfernt ...

kaltec67 04.05.2013 19:30

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 279758)
Wenn Du die Heizung auf kalt stellst schon :802:

Warm wird die Scheune auf 2 Km doch eh nicht.

Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

v-dulli 04.05.2013 19:34

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279790)
Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

Für 2 Km lohnt auch der Einsatz der SH nicht.
Dann besser die Sitzheizung nutzen.

kaltec67 04.05.2013 19:39

Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

v-dulli 04.05.2013 19:54

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279792)
Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

Nicht wenn Du zu Fuß gehst .tut.

kaltec67 04.05.2013 20:01

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 279797)
Nicht wenn Du zu Fuß gehst .tut.

NENENE!! Dann noch hinfallen und Bein brechen....geht schon überhaupt NICHT!

Ausserdem ist dann die CO2-Statistik noch schlechter....bei meiner Kondition...

MattisV 04.05.2013 20:12

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279792)
Dann müßte ich womöglich Scheiben kratzen....geht garnicht!!!!!

Luxus kostet immer €€€€ sei's bei der Anschaffung oder beim Unterhalt, und ich für meinen Teil zahle für den V gerne!

vianonuevo 04.05.2013 20:55

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279798)
NENENE!! Dann noch hinfallen und Bein brechen....geht schon überhaupt NICHT!
Ausserdem ist dann die CO2-Statistik noch schlechter....bei meiner Kondition...

Dann versuchs doch mal mit Spike-Reifen.
Auf'n Rollator sind die eintragungsfrei.
:)

kaltec67 04.05.2013 21:05

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279811)
Dann versuchs doch mal mit Spike-Reifen.
Auf'n Rollator sind die eintragungsfrei.
:)

Rollator liegt leider über 179g CO2.....:58:

Vianoblau 05.05.2013 20:14

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279750)
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.

Und Du wirst noch lange warten bis es einen unter 179gr Co2 gibt.
Geh doch lieber ins VW Forum.

cerna007 06.05.2013 08:44

Hi zämme

Nun muss ich mich wieder "outen", denn die Verbrauch-Lüge" wurde - zumindest teils - von mir wieder angestossen.

Nun war die erste Tankfüllung bei uns nötig und wurde nach 979 km 67.8 Liter getankt (6.92 L/100km).
Von den o.g. knapp tausend km sind ca. 6-650 km Autobahn, der Rest gemischt, teils 2 km Strecken (Einkauf) aber nur wenig Stadtverkehr, Autobahn i.d.R. nur Fahrer.
Auf 2 km wird der Motor nicht warm, Verbrauch gemäss ODB2 und Board bei ca. 9,5.
Meine Feststellung noch, dass der V sich mit Tempomat bis zu 1 Liter mehr genehmigt als "fussgesteuert".
Zudem wurde das mit vorausschauender und ruhiger Fahrweise in der CH erreicht, gerollt wo möglich und Automat händisch übersteuert (bei +- 50 bleibt sonst im 3ten).
Es ist mir schon klar, dass der Viano locker in der Lage wär' sich 11+ sich zu genehmigen...aber dazu müsste man in der CH schon mehr als dynamisch fahren. (oder in D Autobahn mit 130+)

Greetings, Miklos

uechtel 06.05.2013 09:43

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279790)
Volkommen richtig.
**** ist nur, das das PTC auch losgeht, wenn man schon ne Stunde Standheizung hatte und alles warm ist. Dann kalt drehen ist **** und eigentlich hätte die Batterie den Strom nötiger.
Es wäre wohl cleverer gewesen, das PTC mit der Taste abschalten statt zuschalten zu können. Zuschalten tut es ja eh, wenn man auf ganz warm stellt.

Mit welcher Taste? Ich dachte, die das PTC wird nur "automatisch" gesteuert über Temperatureinstellung und Temperaturfühler?

kaltec67 06.05.2013 10:29

Die Reheat-Funktion wird meines Wissens auch mit dem PTC unterstützt.

Vianoblau 06.05.2013 10:54

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 279909)
Die Reheat-Funktion wird meines Wissens auch mit dem PTC unterstützt.

Die Reheat Taste gibt´s aber nur wenn man die Klimatisierungsautomatik
verbaut hat. Also die Klimaautomatik wo die Temperatur mittels Digitaler
Anzeige verstellt wird.

Bei der normalen Klimaautomatik wo die Temp am runden Plastikrad verstellt wird gibt´s die Reheat funktion nicht.

kaltec67 06.05.2013 11:06

Auch bei manueller Klima vorhanden.

drdisketti 06.05.2013 13:19

Was bei manueller Klima seit MOPF fehlt, ist die Restwärme-Funktion.

vianonuevo 06.05.2013 13:27

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279874)
Und Du wirst noch lange warten bis es einen unter 179gr Co2 gibt.
Geh doch lieber ins VW Forum.

Ja, du hast ja Recht. Bei VW und Ford kann man solche verbrauchsoptimierten Kleintransporter schon bekommen, beim Viano ist leider (noch) nichts in Sicht. Ich wundere mich auch darüber wie wenig Modellpflege der aktuelle Viano von Mercedes bekommt.

Selbst der renovierte Sprinter wird jetzt von Mercedes mit günstigen Verbrauchswerten beworben: "... Im Idealfall soll der sparsamste Dieselmotor (2014er Sprinter ) so im kombinierten Zyklus nur 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen"
http://www.autohaus.de/vorstellung-n...t-1241813.html

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ... entsprechen 6,3 Liter Diesel 166g CO².
Nicht schlecht für einen Sprinter, oder?

drdisketti 06.05.2013 13:39

Kauf' einfach einen Sprinter :802:

Danidog 06.05.2013 13:54

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279956)
Kauf' einfach einen Sprinter :802:

Warum nicht wenn man eine entsprechende Garage hat, der Sprinter ist recht zuverlässig und geräumig, 7-G-tronic gibt es auch und Federn werden vermutlich auch keine brechen, das Material ist besser als bei den Schraubenfedern vom V :802:

vianonuevo 06.05.2013 13:59

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 279961)
Warum nicht wenn man eine entsprechende Garage hat, der Sprinter ist recht zuverlässig und geräumig, 7-G-tronic gibt es auch und Federn werden vermutlich auch keine brechen, das Material ist besser als bei den Schraubenfedern vom V :802:

Und Heckklappe hat er auch eine andere ...
Aber dann nix mehr Tiefgarage und Camping am Strand. :-(

Foto-Martin 06.05.2013 14:23

vorgestern von Pirna nach Aue (ca. 135km) mit 7,8L/100km lt. BC gebummelt,
dabei viel mit 120km/h , auch drunter und ab und zu drüber
2 Pers. und kaum Gepäck

Damit bin ich zufrieden

Vianoblau 06.05.2013 15:08

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279951)
Selbst der renovierte Sprinter wird jetzt von Mercedes mit günstigen Verbrauchswerten beworben: "... Im Idealfall soll der sparsamste Dieselmotor (2014er Sprinter ) so im kombinierten Zyklus nur 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen"
http://www.autohaus.de/vorstellung-n...t-1241813.html

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ... entsprechen 6,3 Liter Diesel 166g CO².
Nicht schlecht für einen Sprinter, oder?


Ja, hast recht, kauf Dir einen Sprinter und alles ist gut

Danidog 06.05.2013 20:06

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279963)
Und Heckklappe hat er auch eine andere ...
Aber dann nix mehr Tiefgarage und Camping am Strand. :-(

Den Sprinter gibts doch gar nicht mit Klappe, oder ... ? :n_hmmm:

Camping am Strand geht bestimmt mit dem Modell "James Cook" ganz gut, sozusagen der grosse Bruder des MP, aber der CO2 Ausstoss dürfte mit diesem Aufbau leider wieder nicht den angestrebten Vorstellungen entsprechen .tut.

Exitus 06.05.2013 20:20

moin, hatte letztens auch ne längere strecke hinter mir, bei der ich zwei mal getankt hab.

beim ersten mal ca. 200km Stadt, 400km Autobahn. Verbrauch 8,25L
beim zweiten mal ca. 100km Stadt, 500km Autobahn. Verbrauch 8,09L

dafür das meiner leer ca. 2,2 - 2,3tonnen wiegt und auch gut beladen war, denk ich realtiv gut.

achja, für die strecke hatte ich die ollen Conti allwetterreifen in 205/65 R16 drauf.

Vianoblau 11.05.2013 12:54

Bin am Vatertag ca 200km gefahren. 2 Erwachsene 2 Kinder an Bord.
Zuerst bis zum Ziel ca70 km Landstrasse mit normalem Verkehr 90-100km/h dann noch Bundesstrasse ca30 km mit 120 Begrenzung wo ich ca 130km/h gefahren bin.
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.

Übrigens habe ich schon durch Tanken nachgerechnet das mein BC ziemlich genau stimmt.

Auch die Striche in der Tankanzeige sind sehr linear.
das heisst ein Teilstrich ist ca 10l auch im unteren Bereich.
Oft gehen die Tankuhren zuerst langsam runter und zum Schluss schneller.
Hab schon mal nur 20 liter getankt wo nur noch 1 Strich angezeigt wurde.
Danach waren es 2 mehr. Habe das selbe im oberen Bereich gemacht und auch dort waren 20l ca2 Striche.

V6 Mixto Lang 11.05.2013 14:03

Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffnet; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.

Krümelmonster 11.05.2013 16:20

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 280512)
Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffnet; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.

Absolut, ein Verbrauch von 6 bis 13 Liter nur bei extremen schnell fahren, den ich auch noch so bestätigen kann, ist mehr als ok!! Da haben viele downsizings einen wesentlich höheren REALverbrauch 😁😳!!

Aber das Dir der Verbrauch egal ist geht ja gar nicht, Tststs 😜

Danidog 11.05.2013 16:32

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 280508)
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.

Bei vorausschauender Fahrweise auf Langstrecken oder bei Überlandfahrt erzielt man die günstigsten Ergebnisse, wer den V natürlich "sportlich" bewegt, bleibt ein Expresszuschlag nicht erspart, das hohe Gewicht und der eher ungünstige Luftwiderstand gegenüber einem PKW machen sich dann bemerkbar, insgesamt stimmt aber die Relation.

Mein Nachbar hat aktuell einen Audi Q5 TDI mit dem stärksten 2.0l Vierzylinder und 7-Gang DSG, im Moment knapp 10 Tsd km gelaufen, der gibt sich bei schonender Fahrt mit 7-8 L zufrieden, wenn man es eilig hat können es auch 14 und mehr sein, man sieht das zwischen Fahrweise und Gewicht ein Zusammenhang besteht und auch Downsizing in der Praxis nicht zaubern kann ...

V6 Mixto Lang 11.05.2013 16:33

Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.box..box..............

Krümelmonster 11.05.2013 17:29

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 280523)
Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.box..box..............

Was ist heute schon worklich öko kompatibel??? und vieles ist bei diesem thema sowieso mehr als überzogen, genau wie der Schwachsinn mit 120!!!
Wollen wir so **** wie die Amis werden und bei 3 spurig freier Straße mit 120 dahinschleichen???
Angepasstes fahren ist IMMER das richtige, nicht noch mehr regeln in unserem überreguliertem Leben

V6 Mixto Lang 12.05.2013 14:19

Sprichst mir aus der Seele......... "Überregulierung" ist genauso schlimm wie "Bananenrepublik"......:mad:

mycel 12.05.2013 15:38

Fahre auch gern mal 200, muss aber sagen, wenn man so wie wir, häufig in DK oder Französien sind, 130 km/h + 10 km/h Toleranz ist sooo schlecht nicht, es wird entspannter gefahren, kein Gedrängel, kein Adrenalinstoß während der kriegerischen Auseinandersetzung mit dem "Gegner".

Gruß
mycel

kaltec67 12.05.2013 18:28

80% der deutschen Straßen sind eh limitiert. Auf BAB läuft in ein par Jahren ohne Leitsysteme eh nix mehr. Also was soll diese Wahlkampfposse?

Man sollte sich überlegen, ob man solchen "Möchtegernregierern" bei solch einer plumpen Massenverdummung eine Stimme oder überhaupt Aufmerksamkeit schenkt.

Über die neuerliche Leitzinssenkung und dem damit erteilten Bankenfreibrief zum zügellosen Investment verbrennt sich keiner der Herren den Mund...

klickspeed 14.12.2013 18:36

:58: Herrlich es gibt ein Verbrauchs Fred,

2013er 113 Vito/Mixto
Bereifung 225/60/16" Allwetter Goodjeahr und Chipbox

Nach erst 2000km liege ich bei Defensiver Fahrweise im Mix 35/35/30% Stadt/Land/BAB bei genau 8,0 Liter.

Und bei offensiver Fahrweise und bei zügiger Beschleunigung mit einigen Vollgasanteilen sowie Reisegeschwindigkeiten auch mit 150-160 km/h und noch Anhängerbetrieb im Mix 25/30/30/15% Stadt/Land/BAB/Anhänger = 655km genau 65 Liter also 10 Liter
Das finde ich super ****ing gut.a:)

Flint 14.12.2013 19:08

Warte mal...
Wo sehe ich denn die Verbrauchswerte für den zweiten Block....?

klickspeed 14.12.2013 19:14

Zitat:

Zitat von Flint (Beitrag 308509)
Warte mal...
Wo sehe ich denn die Verbrauchswerte für den zweiten Block....?

auwei sorry, habe ich korrigiert. = 10 Liter

klickspeed 18.12.2013 14:42

Ach mir ist da noch Aufgefallen das diese Grafische Tankanzeige folgendes Muster aufweißt

bei folgenden Kilometerstand haben die Balken jeweils abgenommen
- 1 bei 125km
- 2 bei 205km
- 3 bei 290km
- 4 bei 375km
- 5 bei 460km

weitere Beobachtungen folgen :58: ausser beim ersten Balken bin ich dann jeweils ca. 80km weit bis zum nächsten Balken gekommen.

Ist eigendlich noch jemand so durchgeknallt und beobachtet sowas ?:760:

mycel 18.12.2013 14:46

Ich fand das damals bei meinem 2.2 auch spannend, habe auch immer die km gezählt. Jetzt beim 3 l Mopf ist ja die analoge Anzeige vorhanden.

drdisketti 18.12.2013 15:53

Balkenanzeige oder Zeiger sind davon abhängig verbaut, welches Kombiinstrument: mit oder ohne Pixelmatrix (und Chromringen) bzw. Lenkradtasten-Bedienung ..

Jor-EL 18.12.2013 19:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verbraucht doch fast nix, der V6...

V6 Mixto Lang 18.12.2013 19:09

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 308945)
Verbraucht doch fast nix, der V6...


6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9909

klickspeed 18.12.2013 19:14

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 308947)
6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:

unglaublich, wo gibt es denn ein so langes Bergabstück ?

V6 Mixto Lang 18.12.2013 19:28

Zitat:

Zitat von klickspeed (Beitrag 308949)
unglaublich, wo gibt es denn ein so langes Bergabstück ?

War BAB München -Utrecht bei einem Zwischenhalt aufgenommen. 812 KM mit 46,2 Ltr. ausgelitert. BC zeigt etwas 3% zu wenig an.

Die BAB war allerdings mit ca. 9x Stopp and Go über einige Kilometer jeweils und eine Bundesstrassen (Stau-)umfahrung von rund 40 KM.

Unter idealen BAB-Bedingungen könnte es sogar noch etwas besser sein....... .

vianonoob 18.12.2013 19:44

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 308947)
6,5 Ltr? .... das geht noch besser......... :n_lachen2:

Da komme ich mit meinem VorMopf nicht mal mit dauerbergab hin!!!

V6 Mixto Lang 18.12.2013 20:28

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 308954)
Da komme ich mit meinem VorMopf nicht mal mit dauerbergab hin!!!


Na ja, neben BE hatte ich bei dieser Fahrt auch noch VGF zusätzlich eingeschaltet...... .

Danidog 18.12.2013 20:58

Was für völlig undisziplinierte Heizer seid ihr denn alle, das soll sparsam sein?!

Ich bitte um sorgsameren Umgang mit Energie, so ein 2+x to schwerer Van darf maximal 4l auf 100 km verbrauchen, die Prüfstandsergebnisse für die Abgaseinstufungen sind verschwenderisch ausgelegt, man kann noch viel mehr sparen, solche Verbräuche sind bei meinem V normal, geht es länger bergab, fliesst der Sprit wieder zurück in den Tank und die Tankanzeige bewegt sich wieder in Richtung voll :prost:

[IMG]http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9910[/IMG]

klickspeed 18.12.2013 21:02

Wahrscheinlich bist du auch noch mit Anhänger gefahren und hattest 10 Omas dabei. Achso und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist durch einen Pixelfehler eigentlich 234km/h

Danidog 18.12.2013 21:17

Eh klar ... aber in Wahrheit war meine Frau plus 2 Hunden an Bord, die reale Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich eher bei 334 km/h ansiedeln, total normal bei solchen Vans ... *ironiemodusaus*

drdisketti 18.12.2013 21:34

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 308978)
Was für völlig undisziplinierte Heizer seid ihr denn alle, das soll sparsam sein?!

Ich bitte um sorgsameren Umgang mit Energie, so ein 2+x to schwerer Van darf maximal 4l auf 100 km verbrauchen, die Prüfstandsergebnisse für die Abgaseinstufungen sind verschwenderisch ausgelegt, man kann noch viel mehr sparen, solche Verbräuche sind bei meinem V normal, geht es länger bergab, fliesst der Sprit wieder zurück in den Tank und die Tankanzeige bewegt sich wieder in Richtung voll :prost:

Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9434

Danidog 18.12.2013 22:30

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 308981)
Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9434

Ich verneige mich Herr und Meister, was sind wir nur alles für Verschwender a:):D:D:D

VITO-Power 19.12.2013 06:20

Ich verneige mich erst, wenn er es schafft, dass ein Minus vor dem Verbrauch erscheint ... aber Vorsicht! Wenn voll getankt ist, läuft der Tank über ...

klickspeed 03.01.2014 21:32

Heute bin ich eine 600km Autobahntour mit Kastenanhänger ca. 2,40 hoch und 2,00 breit. gefahren und habe ca. 500kg zugeladen. Die komplette Strecke bin ich mit Tempomat laut Tacho 102km/h gefahren und habe 11,1 Liter auf 100km gebraucht.

Das finde ich top. .bla.

bernds0611 05.01.2014 10:54

manchmal Bleifuss
 
Na klar bemerke ich dn direkten Zusammenhang zwischen Pedalbewegung und Verbrauch. Nur macht es so ein Spass und ich muss doch so wahnsinnig oft vernünftig sein ! Bevor ihr schimpft: Ich bin dabei aber trotzdem rücksichtsvoll zu den anderen Verkehrsteilnehmern, das geht wohl.

vianonoob 05.01.2014 11:07

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 308981)
Kurzstrecke ist sparsamer, 3. Gang hilft ungemein:

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9434

Sehe ich das richtig im Mopf wird der gerade gewählte Gang >3< angezeigt. Im VorMopf gibt's nur ein unbestimmtes >D<! *neid*

wwagner 05.01.2014 11:25

wenn ich bei meinen 2008 von Hand runterschalte zeigt er mir auch die momentanen Gangstufen an.

LG
Wolfgang

Danidog 05.01.2014 11:45

Wer sich über zu hohen Verbrauch aufregt, dem empfehle ich die aktuelle Auto-Bild:

http://www.autobild.de/artikel/auto-...4-1944688.html

Spitzenreiter beim Vollgas-Verbrauch ist ein Jaguar XFR-S mit 62,5l/100km, dicht gefolgt vom MB G500 mit 62,3l/100km und dem BMW M5 Competitiom mit glatten 62 Litern uf 100 km a:)

Gut, das sind extreme Autos, aber auch der A8 3,0 TFSI Quattro bringt es auf satte 36,6 Liter, der Golf 1,4 TSI auf üppige 20,2 Liter ...

Grösste Überraschung im Test war für mich der Fiat Ducato, mit einer Front gross wie ein Garagentor und gut 2 to Leergewicht, genehmigte er sich "nur" 17,9 Liter mit seinem 2,3l Common-Rail Diesel ...

Da sehe ich den V mal ganz entspannt für das was er bietet und leistet, der Golf stellt mal wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass der Downsizing-Wahn in der Realität ziemlich fragwürdig ist, von der zu erwartenden Lebensdauer der kleinen "Luftpumpen" mal ganz abgesehen ...

drdisketti 05.01.2014 12:08

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 310988)
Sehe ich das richtig im Mopf wird der gerade gewählte Gang >3< angezeigt. Im VorMopf gibt's nur ein unbestimmtes >D<! *neid*

Im Bild, das ist meiner, ist ein Vor-MOPF.

Ich denke mal, nur die Pixel-Matrix-Kombiinstrumente (Chromring um die Instrumente) "können" das.

drdisketti 05.01.2014 12:11

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 311001)
...
Grösste Überraschung im Test war für mich der Fiat Ducato, mit einer Front gross wie ein Garagentor und gut 2 to Leergewicht, genehmigte er sich "nur" 17,9 Liter mit seinem 2,3l Common-Rail Diesel ...
...

Die anderen von Dir zitierten Kandidaten sind Diesel und bis auf den Golf deutlich über 2 to. Leergewicht.

Dass ein Auto bei Vollgas mehr braucht, wenn es > 500 PS hat gegenüber einem, welches mit 150 PS antritt, ist mir auch ohne Auto-B**d klar.

Danidog 05.01.2014 12:24

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 311010)
Die anderen von Dir zitierten Kandidaten sind Diesel und bis auf den Golf deutlich über 2 to. Leergewicht.

Dass ein Auto bei Vollgas mehr braucht, wenn es > 500 PS hat gegenüber einem, welches mit 150 PS antritt, ist mir auch ohne Auto-B**d klar.

Mir auch ;)

Trotzdem mal interessant, es waren nur 3 Diesel am Start, ein Skoda Oktavia TDI, der Ducato und ein Golf 2.0 TDI, der Rest waren Benziner.

vianonoob 05.01.2014 12:43

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 311009)
Im Bild, das ist meiner, ist ein Vor-MOPF.

Ich denke mal, nur die Pixel-Matrix-Kombiinstrumente (Chromring um die Instrumente) "können" das.

Hab ick doch och drinne! Ich werd mal die beschriebene Handschaltung ausprobieren und sehen.

lexi`s V6 05.01.2014 18:42

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 311021)
Hab ick doch och drinne! Ich werd mal die beschriebene Handschaltung ausprobieren und sehen.

wenn Du dem Automaten manuell sagst, was Du vom ihm willst zeigt er Dir die gewählte Fahrstufe 100%-ig

vianonoob 05.01.2014 18:54

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 311091)
wenn Du dem Automaten manuell sagst, was Du vom ihm willst zeigt er Dir die gewählte Fahrstufe 100%-ig

Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
Sry bin vorm V überzeugter Schalter gewesen und nun den ersten Eigenen mit Aut.

lexi`s V6 05.01.2014 19:01

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 311093)
Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
Sry bin vorm V überzeugter Schalter gewesen und nun den ersten Eigenen mit Aut.

Welchen Vorteil, soll Dir das "Segeln" in "N" denn bringen .frg..frg..frg.

vianonoob 05.01.2014 19:05

Motorbremse -> aus. Einfach wie Kupplung treten und Rollen lassen. Z. B. bei leichtem Gefälle.

lexi`s V6 05.01.2014 19:10

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 311096)
Motorbremse -> aus. Einfach wie Kupplung treten und Rollen lassen. Z. B. bei leichtem Gefälle.

Gerade auf Gefällestrecken würde ich nicht auf die Unterstützung der Motorbremse verzichten wollen :802:

Ich erinnere mich da an einen Spruch meines damaligen Fahrlehrer`s

" Nimm den Fuß von der Kupplung !!! Das ist ein LKW und kein Roller !! "


Sollte uns das zu Denken geben ,.....

drdisketti 05.01.2014 19:13

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 311093)
Da rüre ich selten drin rum, aber ich werd mal drauf achten.
Wo wir einmal bei dem Thema sind und bitte nicht steinigen falls das wirklich ne doofe Frage ist.
Kann man bei der Fahrt beim Automaten auf N stellen wenn man mal Rollen lassen will?
...

Ja, solange der Motor läuft kein Problem.

Das bringt aber nur selten Spritverbrauchsvorteile, da im Schiebebetrieb die Schubabschaltung die Einspritzung auf 0 setzt. Bei "N" dagegen muß die Leerlaufdrehzahl durch Kraftstoff gehalten werden einschl. Nebenaggregaten (Servo, LiMa, Klima).

vianonoob 05.01.2014 19:23

Bei leichtem Gefälle muss ich Gas geben um den Berg runter fahren zu können und die Geschwindigkeit zu halten, kann mir fast nicht vorstellen, das das günstiger ist...:n_hmmm:

psnd 05.01.2014 19:35

Lesen Sie bitte den MB Betriebsbuch, dort steht ganz klar,daß längeres Aussrollen in "N" Schalterposition führt zur Automatik-Getriebeschaden!

Mopf0 07.01.2014 21:43

Mal eine Frage zum Verbrauch nach Display und Tanksäule. Habt ihr da auch Abweichungen. Ich bin gestern von Hamburg gemütlich nach hause gefahren und habe nach Display nur 9,3 Liter auf Hundert Km gebraucht. Dann direkt an die Tanke, weil günstig und laut Tanksäule habe ich 10,5 Liter auf Hundert Km gebraucht. Wer hat nun die Abweichung? Ist die Säule nicht geeicht, oder sind die Displays in unseren V´s zu ungenau?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.