V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Presseberichte über Vans und uns (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=287)
-   -   Face lift viano vito (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=36672)

v-dulli 29.03.2010 17:50

[QUOTE=Pilotuser;190020][QUOTE=v-dulli;190015

Behauptet hat es ja niemand, es war ja nur die Frage auf Grund der nicht eindeutigen Formulierung "optimierte Öl-Druckregelung und Riemenantrieb"

Gruß

Pilotuser[/QUOTE]

...habe auch nur angenommen dass das weiter oben ein Auszug aus einem Pressebericht ist. So wie das geschrieben ist klingt es, für mich, danach.

Wollte nicht sagen dass Du etwas falsches behauptet hast! :admin: :admin:

drdisketti 29.03.2010 21:21

Zitat:

Zitat von ak-nb (Beitrag 189995)
...

Der Wechsel des Riemenantriebes beim TDI war recht kostenintensiv.

Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.

...

RICHTIG kostenintensiv war es eigentlich immer dann, wenn er kaputt ging .. manchmal selbst nach Wartung lt. Scheckheft ..

Gruß Reinhard


btw: natürlich nicht die CDI-HD-Pumpe im Riemenantrieb, sorry. Das Gegenteil aber bei manchen Dieselmotoren - Unterdruckpumpe glaube ich ?

ak-nb 30.03.2010 06:38

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 190052)
RICHTIG kostenintensiv war es eigentlich immer dann, wenn er kaputt ging .. manchmal selbst nach Wartung lt. Scheckheft ..

Gruß Reinhard

Also wenn ich mich recht erinnere, hat der normale Wechsel des Zahnriemens bei meinem 2.5 TDI damals um die 900 Glocken gekostet. Begründung war unter anderem, dass der komplette Vorderwagen demontiert werden müsse. Eigentlich auch schon recht kostenintensiv. Ist schon interessant das Hersteller wieder auf den Zahnriemenantrieb zurückgehen. Sicherlich Geräusche und Gewicht sprechen dafür, aber die Langlebigkeit eindeutig dagegen. Naja die Werkstätten wollen ja auch was zu tuen haben. Nicht an die Adresse unserer Monteure hier im Forum eher an die Konzerne.

Gruß
André

drdisketti 30.03.2010 12:05

900 "Glocken" ist doch harmlos: bei einem reissenden Zahnriemen ist ein Tausch- bzw. Teilemotor fällig, wenn man nicht viel Glück hat (der reißt nämlich meist bei höheren Drehzahlen und nicht im Leerlauf). Da ist schon der Lohnanteil doppelt so hoch.

Auch der Wechsel nur der Spannrolle für den Riemenantrieb bedingt schon bei manchen VAG-Modellen den Ausbau von Kühlergrill und allen Kühlern. Und der ist nicht gerade selten nötig.

In welchem Motortypen hat VW denn überhaupt in den letzten 30 Jahren Kettenantriebe verbaut ?

Ich bezweifle, dass ein Zahnriemen ein geringeres Geräusch als ein (da innen liegender) Kettenantrieb bedeutet ?!

Gruß Reinhard

vianonuevo 01.04.2010 16:42

Zitat:

Zitat von ak-nb (Beitrag 190066)
... Ist schon interessant das Hersteller wieder auf den Zahnriemenantrieb zurückgehen. Sicherlich Geräusche und Gewicht sprechen dafür, aber die Langlebigkeit eindeutig dagegen ...

Hallo Gemeinde!

Den aktuellen VW-Bus (T5 ab Modelljahr 2010) gibt es nur noch mit 2-Liter Vierzylinder Diesel und dieser hat immer einen Zahnriemen. Eine Konstruktion mit Zahnriemen ist in der Produktion schlicht billiger als eine mit Steuerkette.
Erst später in Kundenhand wirds dann teurer.

Infos zum oben diskutierten Mercedes Dieselmotor OM651 (mit Steuerkette) gibts bei wikipedia.de. Dort auch weiterführende Links zu ausführlichen technischen Beschreibungen!

Bei Vito und Viano soll der OM651 ab Herbst 2010 eingesetzt werden. Es ist dann so ziemlich die letzte Baureihe im Konzern die diesen "Super-Diesel" bekommen wird. :shop:

Übrigens wird der OM651 nicht nur in Mercedes PKWs eingesetzt, sondern auch bereits im LKW Sprinter. Dort mit gedrosselter Leistung und auf Nutzfahrzeugs-Lebensdauer (>350.000km) optimierte Form. Details zB hier:
http://www.daimler.com/dcmedia/0-921...0-0-0-0-0.html

Vorfreude ... :-)

drdisketti 02.04.2010 10:11

Ob das ein Super-Diesel ist, wird die Praxis zeigen. Im PKW-Bereich sind nicht alle von der Charakteristik begeistert.

Auch der neue VW-Diesel sorgt nicht unbedingt für Begeisterung.

Es geht nicht unbedingt um Laufruhe und Verbrauchsvorteile, sondern im Wesentlichen um die "Gasannahme" - also Drehmomentverlauf und Leistungsentfaltung.

Dass der Zulieferer der Injektoren so viel Streß gemacht hat, ist der 639er-Fraktion zum Glück erspart geblieben durch die späte Einführung - mal wieder "Bananen-Taktik": Produkt reift beim Kunden.

Ich bleibe erst mal dem V6 treu.

Gruß Reinhard

FXP 04.04.2010 09:13

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 190266)
Ob das ein Super-Diesel ist, wird die Praxis zeigen. Im PKW-Bereich sind nicht alle von der Charakteristik begeistert.

Auch der neue VW-Diesel sorgt nicht unbedingt für Begeisterung.

Bezüglich des neuen VW-Motors kenne ich im Bekanntenkreis 2 Leute, die sich nach der Probefahrt noch schnell einen "alten" 2,5er TDI gesichert haben, weil er ihrer Meinung nach einfach besser geht.

Zum OM651 kann ich nur sagen, dass es aufs Getriebe ankommt, im GLK mit 7Gtronic wirklich ein toller Motor, als E-Klasse Schalter eine volle Enttäuschung. Also einfach mal abwarten was für ein Getriebe der 639er spendiert bekommt.

Grüsse
Frank

Otti 21.04.2010 15:34

Nichts wirklich neues, aber ich wollte euch die Bilder nicht vorenthalten.

http://blog.mercedes-benz-passion.co...iano-vito-tag/

rollieexpress 22.04.2010 09:55

Nur zu Schade das die Teile dann wieder sündhaft teuer sind und man sich das wieder kaum leisten kann etwas nachzurüsten!!! Der neue Kühlergrill gefällt mir!!!!!

Logistik 22.04.2010 10:12

Guten Morgen an alle,

gibt es eigentlich mal Bilder vom Innenraum ?

Wie ich von meinem freundlichen erfahren habe, ist heute wieder ein Daten-Test für das Facelift.

Gruß
Alexander

Otti 22.04.2010 10:30

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 191786)
Guten Morgen an alle,

gibt es eigentlich mal Bilder vom Innenraum ?

Wie ich von meinem freundlichen erfahren habe, ist heute wieder ein Daten-Test für das Facelift.

Gruß
Alexander

was ist ein Daten-Test?

Logistik 22.04.2010 10:45

Hallo Otti,

ein Daten-Test ist: Festlegung der neuen VK-Preise für den Kunden mit abgleichen der Preise der Mitbewerber (VW).

Gruß
Alexander

rollieexpress 22.04.2010 10:55

Na watt da wohl rauskommt!!!!!!:802:

leo 22.04.2010 12:26

Die Preiserhöhung zum aktuellen Modell dürfte nicht so gravierend sein, da die das ja schon mal im März vorgeholt haben :760:

Otti 22.04.2010 12:48

Zitat:

Zitat von leo (Beitrag 191796)
Die Preiserhöhung zum aktuellen Modell dürfte nicht so gravierend sein, da die das ja schon mal im März vorgeholt haben :760:

ich hoffe, dass sieht MB genauso.

Logistik 22.04.2010 13:00

MB meint ca.4-5 % auf die akt. Preise. Soll morgen od. Montag ein Angebot für das neue Model bekommen.

Otti 22.04.2010 13:21

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 191802)
MB meint ca.4-5 % auf die akt. Preise. Soll morgen od. Montag ein Angebot für das neue Model bekommen.

hä? stehen die Leistungsmerkmale der neuen Motoren schon fest? es ist doch noch gar nicht bekannt, was die Mopf alles beinhaltet, oder?

Logistik 22.04.2010 13:46

ja steht schon alles fest. ist doch ein altes auto mit alten motoren.

alle alten motoren werden auf euro5 geschrieben und ein 7G gibt es auch nicht. (Tunnel zu klein)
Mal sehen ob ein neues Doppelkupplungsgetriebe zum tragen kommt (2012).
Glaube aber nicht, da es erst im PKW kommen wird und bis das mal läuft wird eine neuer Viano da sein.


:41:

v-dulli 22.04.2010 15:11

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 191805)
ja steht schon alles fest. ist doch ein altes auto mit alten motoren.

alle alten motoren werden auf euro5 geschrieben und ein 7G gibt es auch nicht. (Tunnel zu klein)
Mal sehen ob ein neues Doppelkupplungsgetriebe zum tragen kommt (2012).
Glaube aber nicht, da es erst im PKW kommen wird und bis das mal läuft wird eine neuer Viano da sein.


:41:

....na ja, alt ist eigentlich nur der OM642. Der OM651 ist noch relativ neu und hat seit der Geburt schon euro5 und die aktuellen OM642, soweit ich weiss, auch schon.

Mit dem Getriebe wäre ich mir nicht so sicher ausser Du hast die richtigen Infos. Das Sprintshift kam auch zuerst in den Sprinter und erst später in die Pkw's.

Logistik 22.04.2010 15:45

Hallo Helmut,
ok gebe Dir recht OM 651 ist neu der OM 652 wir auch die Euro 5-6 Marke erreichen mit oder ohne AD Blue.
Bezgl. Getriebe kann ich nur von einem MB-Mann aus dem Werk berichten.
Was ganz genau drin sein wird, sollte ich diese Woche noch auf dem Tisch habe.

Gibt es eigentlich keine Bilder von Innen ? Selbst bei nachfragen für eine Besichtigung in U-Heim rückten die keine raus.

Gruß
Alexander

rollieexpress 22.04.2010 16:16

Ick bin ja wohl jespannt wie een Flitzbogen watt am Ende da rauskommt!!

Ralf 22.04.2010 17:04

Isch nedd, mir isses egal !!!:802: Isch bin mit dem zufriede wos ich hobb un wärr merr a nigs naies kaafe, nur weil en naie Märcedes rauskimmt midd villeicht em annern Modor, der schdadd oiro 4 oiro 5 hodd !!:icon_smile_big:

rollieexpress 22.04.2010 17:23

Ich bin auch zufrieden aber dennoch iss die Neugier auf neues doch immer vorhanden!!!!!!!!!!:802:

leo 22.04.2010 17:28

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 191802)
MB meint ca.4-5 % auf die akt. Preise. Soll morgen od. Montag ein Angebot für das neue Model bekommen.

Das wären dann mit der letzten ca. 6,5% !!!! Macht dann mal mindestens schmale 3000 € auf die Schrankwand! Zum Glück habe ich am 28. Februar gekauft (1 Tag vor der Preiserhöhung) und nicht auf die MoPf gewartet...

vianonuevo 24.04.2010 15:40

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 191791)
... ein Daten-Test ist: Festlegung der neuen VK-Preise für den Kunden mit abgleichen der Preise der Mitbewerber (VW).

Und bei VW wurde der T5 auch ein bischen teurer ... bei gleichzeitiger "Entfeinerung" (=VW Sprachregelung):
dort kostet jetzt ein T5 Multivan in der einfachsten Ausführung (Startline mit Transporter Innenausstattung) mit dem kleinsten Diesel schon über 30.000 Euro, aber das (im Gegensatz zum Viano Function) ohne Klima und 6-Gang Getriebe! Mit etwas besserer Ausstattung sind 40 tausend gleich überschritten.

Dass Viano und Vito mit der MoPf im Herbst 2010 den neuen OM651 Motor bekommen ist klar. Auch dass dieser Motor schon immer Euro 5 erreicht und später auch für Euro 6 taugen wird. ABER in welchen Leistungsstufen kommt der OM651 in Vito und Viano ???

Im Sprinter verbaut Mercedes den OM651 nämlich in anderen (vermutlich auf mehr Lebensdauer ausgelegten) Leistungsstufen als in den PKWs. Bekommen Vito / Viano die PKW oder die Nutzfahrzeug Motorvarianten?

Beschreibung der Sprinter Variante:
http://www.daimler.com/dcmedia/0-921...0-0-0-0-0.html

FXP 24.04.2010 19:34

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 191895)
Bekommen Vito / Viano die PKW oder die Nutzfahrzeug Motorvarianten?

....wenn du den kompl. Thread liest, dann siehst du auch, dass es eher die
Nutzfahrzeug Leistungsstufen sein werden.

Alternativ kann auch dieses Posting gelesen werden: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=36475

Grüsse
Frank

Pilotuser 26.04.2010 19:06

Heute bin ich einem Mopf hinterher gefahren, leider war das Armaturenbrett abgedeckt und durch die Heckscheibe konnte man nicht viel vom Innenraum des Vito sehen.

Aber im Juni wissen wir ja mehr

Otti 27.04.2010 13:46

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 192010)
Heute bin ich einem Mopf hinterher gefahren, leider war das Armaturenbrett abgedeckt und durch die Heckscheibe konnte man nicht viel vom Innenraum des Vito sehen.

Aber im Juni wissen wir ja mehr

Wieso bereits im Juni? Ist Bestellfreigabe bereits im Juni?

FXP 27.04.2010 14:58

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 192010)
Aber im Juni wissen wir ja mehr

Wieso erst Juni...ich kann mir vorstellen schon Mitte Mai Bescheid zu wissen ;)

Grüsse
Frank

Otti 27.04.2010 15:59

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 192095)
Wieso erst Juni...ich kann mir vorstellen schon Mitte Mai Bescheid zu wissen ;)

Grüsse
Frank

dann hoffe ich mal, dass du als erstes die daten hier reinstellst...;-)

Pilotuser 27.04.2010 17:07

Ab Juni wird das Fahrzeug der Presse vorgestellt.

Logistik 28.04.2010 08:19

Guten Morgen,

hier ein paar Daten für Viano Ambiente Edition Mopf :

Motor OM 642 DE 30 LA 165 KW EU 5 Gr 3

Alt: 43.240,-
Neu: 45120,- inkl. Bi-Xenon mit Abbiegelicht, Comand mit Linguatronic

Gruß
Alexander

Otti 28.04.2010 13:44

@ Logistik: Hast du auch Infos zu den anderen Modellen? Gibt es 4-matic in Kombination mit dem OM 642 ? Welche Automatik hat der OM 642?

hund_hbch 28.04.2010 14:25

stimmt, die Automatik würde mich auch interessieren.

Das wäre fast ein Anreiz einen neuen zu kaufen

Gruss

Korsar 28.04.2010 14:29

Hallo Zusammen,

Motor OM 642 DE 30 LA 165 KW EU 5 Gr 3


Was bedeutet eigentlich dieses Gr 3 - Bei meinem "alten" steht auch schon Gr 3 hinter der EU 4.

Bisher hat mir das noch niemad so richtig erklären können.

Logistik 28.04.2010 15:07

So hallo zusammen,

Automatik wird es nur die alte 5 Gang geben evtl. mit update.
4 matik und 6 Zyl.(Der TRAUM) nein , kein Platz im Tunnel. Um gleich diese Frage zu beantworten: auch nicht bei 4 Zyl..

Uberarbeitung der VA und HA.
Matererialien im Innerraum, mehr Stoff/Leder an den Seitenwänden und im Amaturenbereich ähnlich des ML. Ob jedoch der Automatikhebel weg fällt konnte/durfte nicht beantwortet werden.

Gibt es eigentlich keinen, der Bilder von Innen hat?
Es haben doch schon so viele diese Kiste gesehen.

Habe leider nur für den Ambiente die Aufstellung.

Das Gr3, kann ich mir vorstellen ist der Grenzwert.

Gruß
Alexander

Ralf 28.04.2010 17:02

Zitat:

Zitat von Logistik (Beitrag 192180)
4 matik und 6 Zyl.(Der TRAUM) nein , kein Platz im Tunnel. Um gleich diese Frage zu beantworten: auch nicht bei 4 Zyl..


Gruß
Alexander


Eben hab ich, glaub ich, etwas nicht verstanden !

Also, es gibt keine 4- matic in Verbindung mit dem Sechszylinder da kein Platz im Tunnel ist - ok, war ja die ganze Zeit schon so !

Aber beim 4- Zylinder soll es sich genau so verhalten ?? Kein 4- Zylinder mit 4 -matic ?? :confused:

Pilotuser 28.04.2010 17:48

Ich habe gerade am PC den Lehrgang durchgemacht.

Tagfahrlicht ist beim Viano Serie und bei Xenon ist es LED Tagfahrlicht.

Ambiente Led Beleuchtung sieht gut und auch das Lenkrad gefällt mir gut. Die Bedienschalter sind Eckiger. Die Innenausstattung der Sitze ist etwas dunkler und ist denke ich pflegeleichter. KI ist geblieben.

Fond Klimaanlage kann jetzt von Fahrer und Beifahrer geregelt werden und soll leiser sein.

Eine Vorrüstung für Kunden Navis wird es auch geben (SA)

Pilotuser 28.04.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Ralf (Beitrag 192181)
Eben hab ich, glaub ich, etwas nicht verstanden !

Also, es gibt keine 4- matic in Verbindung mit dem Sechszylinder da kein Platz im Tunnel ist - ok, war ja die ganze Zeit schon so !

Aber beim 4- Zylinder soll es sich genau so verhalten ?? Kein 4- Zylinder mit 4 -matic ?? :confused:

4Matic gibt es mit dem 651 Diesel

LVSL 28.04.2010 18:56

Hallo,
hier die wesentlichen Neuerungen im Überblick:

Fahrwerk, Motor:

-Neuer Benzinmotor M272 EU5 (190 kw)
-Dieselmotor OM651 EU5(inkl. 4X4) mit 70,95 und 120kw
-Leistungserhöhung OM 642 EU5 auf 165kw (+15kw)
-Transporterschaltgetriebe /ECO-Gear (6 Gang)
-Start-Stop für OM 651
-Komfortfahrwerk
-Blue EFFICIENCY-Paket für weitere, verbrauchsreduzierende Maßnahmen (z.B. ECO-Lenkhelfpumpe)

Interieur:
-Aufwertung Bedienelemente
-Neue Seitenwandverkleidung (Viano)
-Neues Multifunktionslenkrad
-Neuer Schalt/Wählhebel
-Radiogeneration NTG 2.5
-Verbesserte Betätigung Schiebetür
-Ambientebeleuchtung (Viano)
-Geräuschreduzierung Heckklima+neues Bedienelement
-Rückfahrkamera
-Sitzschienen mit Gummilippe
-neue Schlüsselgeneration

Exterieur:
-neuer Front/Heckstoßfänger
-veränderter Kühlergrill
-neuer Stahlkotflügel
-neue Reflexionsscheinwerfer (inkl.Tagfahrlicht)
-Bi-Xenonscheinwerfer (inkl. LED Tagfahrlicht und Abbiegelicht)
-neue Heckleuchten (Viano)
-neues Design 17er Leichtmetallrad
-neue Metallic und Uni Lacke

Marco Polo:

-Laminat in Yachtbodenoptik, 2. Leseleuchte im Dachbett, Anpassung Bettverlängerung, neue Oberflächen, Dekorleisten, Sitzbezüge

Liebe Grüße

Pilotuser 28.04.2010 19:16

Außenspiegel automatisch einklappend beim verschließen. Abbiegelicht auch bei Reflektionsscheinwerfer.

LVSL 28.04.2010 19:35

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 192203)
Außenspiegel automatisch einklappend beim verschließen.

das hat der jetzige Viano doch schon?! Ist jedenfalls bei mir so...

Pilotuser 28.04.2010 19:53

Ich kenne nur die Variante, dass der Schalter betätigt werden muß.

v-dulli 28.04.2010 22:39

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 192177)
Hallo Zusammen,

Motor OM 642 DE 30 LA 165 KW EU 5 Gr 3


Was bedeutet eigentlich dieses Gr 3 - Bei meinem "alten" steht auch schon Gr 3 hinter der EU 4.

Bisher hat mir das noch niemad so richtig erklären können.

Das ist eine etwas entschärfte Norm für Fahrzeuge über 2,5t!

Das Thema ist schon recht alt und macht sich auch schon beim 638er über die höhere Kfz-Steuer bemerkbar! Steuerlich werden diese Fahrzeuge meist eine Klasse schlechter eingestuft! :kotz:

Korsar 29.04.2010 00:33

Danke für die Info.

Aber wieso macht man denn so einen S......
Von den Produktionskosten sollte so etwas doch eigentlich nichts ausmachen.
Wozu habe ich dann einen RPF, AGR usw.

Gibt es eine Möglichkeit um die Gr. 3 wegzubekommen damit man die Steuerbelastung etwas senken kann???

v-dulli 29.04.2010 00:46

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 192232)
Danke für die Info.

Aber wieso macht man denn so einen S......
Von den Produktionskosten sollte so etwas doch eigentlich nichts ausmachen.
Wozu habe ich dann einen RPF, AGR usw.

Gibt es eine Möglichkeit um die Gr. 3 wegzubekommen damit man die Steuerbelastung etwas senken kann???

Das größte Problem liegt vermutlich im zGg.
Um brauchbare Fahrleistungen zu erzielen muß ein schweres Fahrzeug kürzer übersetzt werden als ein deutlich leichterer Pkw. Dadurch steigt bei gleicher Geschwindigkeit und zurückgelegter Strecke die Motorlast und Drehzahl, somit der Verbrauch und dadurch Abgasmenge und teilweise dessen Zusammensetzung.

Korsar 29.04.2010 00:52

OK. und dann habe ich noch wegen der 2,5 t Anhängelast ehe das noch kürzer übersetzte Getriebe. :kotz:

Die S-Klasse liegt doch auch über 2,5 t zGG oder :icon_smile_big:

v-dulli 29.04.2010 00:55

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 192234)

Die S-Klasse liegt doch auch über 2,5 t zGG oder :icon_smile_big:

....aber eher ein Sofa als eine Schrankwand :802: :802:




Wenn es Dir hilft - ML und wie sie alle heissen sind ebenfalls davon betroffen!

duc900 29.04.2010 06:34

Zitat:

Zitat von LVSL (Beitrag 192205)
das hat der jetzige Viano doch schon?! Ist jedenfalls bei mir so...

Echt???????????

ole110D 29.04.2010 13:24

Ein neues Lenkrad gibt es wohl auch, Vierspeichen C-like und herrliche Stoffpolster im Koreanerdesign http://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/kotz.gif
CU
Ole

Pilotuser 29.04.2010 16:12

Zitat:

Zitat von ole110D (Beitrag 192259)
Ein neues Lenkrad gibt es wohl auch, Vierspeichen C-like und herrliche Stoffpolster im Koreanerdesign http://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/kotz.gif
CU
Ole

Ich finde das Polster viel Pflegeleichter, als das helle grau es sieht wie vorher aus nur in anthrazit

Otti 03.05.2010 15:47

Wann kommt eigentlich der Nachfolger des W639 auf den Markt?

Pilotuser 03.05.2010 17:00

2014/2015 dachte ich

drdisketti 03.05.2010 18:27

- mit selber Verzögerung des seit 2007 in Rede stehenden FL also etwa 2019 ..

Gruß Reinhard

Otti 19.05.2010 06:56

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 192095)
Wieso erst Juni...ich kann mir vorstellen schon Mitte Mai Bescheid zu wissen ;)

Grüsse
Frank

@ FXP: und wie sieht's aus hast du schon detailierte Infos?

FXP 19.05.2010 08:15

Im Prinzip hier mal alles zusammengefasst, was auch hier im Posting schon gelistet war:

Die geänderte Optik außen (Stoßfänger, Stahlkotflügel, neue Projektionsscheinwerfer Abbiegelicht und TFL, Xenon als Option, Rückleuchten) ist ja bereits hinlänglich bekannt.
Leistungsdaten wie weiter oben zu lesen:
OM651 4Zyl. mit 95, 129 und 163 PS
OM642 V6 mit 224PS und M272 V6 Benziner wie gehabt, alle Diesel EU5/III, Benziner EU5/I
Automatik wie bisher: 5-Gang Automat
Dazu gibt es das BlueEfficency Programm (Start-Stopp, länger übersetztes 6-Gang Getriebe, Batteriemanagement, etc.) und ein überarbeitetes Fahrwerk für mehr Komfort.
Im Innenraum Verkleidungen mit höherwertiger Haptik, neues 4Speichen Lenkrad, neue Polsterstoffe/Leder, Comand NTG 2.5.
Neue Farben/Metalliclacke wird es auch geben.

Grüsse
Frank

Otti 19.05.2010 09:38

Ich denke durch das Facelift geht MB in die richtige Richtung. Aber ist dieses FL um soviel besser wie das jetzige Modell? Oder wie kann man es erklären, dass der Viano Edition mit einem Preisvorteil von 22% angeboten wird?

vianonuevo 19.05.2010 13:26

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 193801)
... Dazu gibt es das BlueEfficency Programm (Start-Stopp, länger übersetztes 6-Gang Getriebe, Batteriemanagement, etc.) und ein überarbeitetes Fahrwerk für mehr Komfort.
Im Innenraum Verkleidungen mit höherwertiger Haptik, neues 4Speichen Lenkrad ...

Hallo und Danke für die Zusammenfassung.

Wurden zur Art und Umfang des Batteriemanagements schon irgendwo Details veröfffentlicht?

drdisketti 19.05.2010 13:36

Das ist i.A. lediglich eine Lastregelung, die der Fahrpedalstellung entgegen läuft (solange der Ladezustand der Batterie das erlaubt).

D.h. Schiebebetrieb = Ladeleistung hoch, Beschleunigungsphasen = Ladeleistung heruntergeregelt.

BMW macht das schon relativ lange und beim Smart heißt das "Mild Hybrid" - MHD.

Gruß Reinhard

vianonuevo 19.05.2010 14:33

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 193819)
Das ist i.A. lediglich eine Lastregelung, die der Fahrpedalstellung entgegen läuft (solange der Ladezustand der Batterie das erlaubt).

D.h. Schiebebetrieb = Ladeleistung hoch, Beschleunigungsphasen = Ladeleistung heruntergeregelt.

BMW macht das schon relativ lange ...

Bei BMW gibt es die Art der Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) mittels intelligenten Generatormangemant seit 2007 in Serie! Stichwort "Efficient Dynamics" ...

Meines Wissens wird bei BMW die Batterie (ab einem gewissen Mindestladezustand) NUR während des Schiebebetriebs geladen. Mit der Einführung des IGM wurde dort auch auf völlig wartungsfreie AGM Batterien mit höherer Kapazität umgestellt.

Das System von BMW kenne ich ganz gut ;-) ... genaue technische Details zum System von Mercedes würden mich noch interessieren.

Pilotuser 19.05.2010 16:23

Mercedes hat bei Fahrzeugen mit Generatormanagment AGM Batterien. Wenn das GM Aktiv ist. Ca. 14°C Batterietemperatur, Ladung der 2-3 Batterie i. O (Starter Batterie, 2 Fahrzeugbatterie wenn verbaut und die Zusatz-Batterie die bei Starten die Spannungversorgung des Bordnetzes übernimmt um abschalten von Radio, ... durch Spannungseinbrüche zu verhindert.
Beschleunigen / konstante Fahrt 12,6V, Schub betrieb bis 15V abhängig von der Temperatur der Batterie, gemessen vom Batteriesensor. Wenn das Licht eingeschaltet wird, liegt die Batterie Spannung zwischen 13,4 und 14,4V.

So funktioniert das System bei den PKW Varianten

Den Viano Edition wird es auch nach Mopf geben (angepasste Konditionen), so steht es bis heute in den Unterlagen

Pilotuser 19.05.2010 18:34

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 193801)
I
Dazu gibt es das BlueEfficency Programm (Start-Stopp, länger übersetztes 6-Gang Getriebe, Batteriemanagement, etc.)

Grüsse
Frank

Das Paket Umfasst beim PKW Zulassung folgende Sachen

Den Motor 651, des Getriebe Eco Gear (Kürzerer 1 Gang zum Rangieren und Fahren mit Anhänger, größere Spreizung des Getriebes und längerer 6 Gang) bei diesem Getribe ist auch die Schaltpunktanzeige vorhanden. Geregelte Kraftstoffpumpe und Eco Lenkhelfpumpe bei den Dieseln. Rollwiderstandsoptimierte Reifen. Bordnetzmanagment für Dieselfahrzeuge und Start-Stopp-Funktion beim Mechanischen Getriebe

hudemcv 19.05.2010 20:32

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 193844)
Das Paket Umfasst beim PKW Zulassung folgende Sachen

Den Motor 651, des Getriebe Eco Gear (Kürzerer 1 Gang zum Rangieren und Fahren mit Anhänger, größere Spreizung des Getriebes und längerer 6 Gang) bei diesem Getribe ist auch die Schaltpunktanzeige vorhanden. Geregelte Kraftstoffpumpe und Eco Lenkhelfpumpe bei den Dieseln. Rollwiderstandsoptimierte Reifen. Bordnetzmanagment für Dieselfahrzeuge und Start-Stopp-Funktion beim Mechanischen Getriebe

das würde mir auch gefallen....:heul:

Pilotuser 19.05.2010 21:09

Kannst du auch bei LKW Zulassung haben ist dann aber eine Sonderausstattung, brauchst also nicht weihen; bitte nur Zahlen ;-)

Pilotuser 06.06.2010 20:41

BI Xenon mit Abbiegelicht bzw. statischem Kurvenlicht koste gerade mal 935€

Ich hätte mit mehr gerechnet.

odyssee 06.06.2010 21:04

Und wann wird der Neue vorgestellt?

Pilotuser 06.06.2010 21:24

Bestellfreigabe ist in diesem Monat und kommen tut er im September. Dann kann man auch wieder einen MP bestellen. Dies ist im Moment nicht möglich. Den Verkäufern wird er zur Zeit vorgestellt.

Pilotuser 06.06.2010 21:27

Kotflügel sind vollverzinkt, aber diese Thema überprüfen wir dann in 6 Jahren

hudemcv 06.06.2010 21:37

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 194850)
Kotflügel sind vollverzinkt, aber diese Thema überprüfen wir dann in 6 Jahren

die vorderen sind doch jetzt aktuell aus kunststoff oder nich? oder meinen die die hinteren?

v-dulli 06.06.2010 21:39

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 194851)
die vorderen sind doch jetzt aktuell aus kunststoff oder nich? oder meinen die die hinteren?

Nein, es sind die vorderen! :802:

hudemcv 06.06.2010 22:01

also sind die beim MoPf wieder blech aber dafür verzinkt?

:760:

v-dulli 06.06.2010 22:11

Jou, Blech verzinkt :tw:

drdisketti 07.06.2010 10:02

- das wäre dann das allererste verzinkte Teil an einem Vau - bisher ist es immer nur eine zinkhaltige Lackschicht / Grundierung mehr.

Natürlich immer noch ein besserer Korrosionsschutz als ohne dieses Feature, aber kein Vergleich mit dem durch Feuerverzinkung erzielten Schutz"faktor" !

Gruß Reinhard

hudemcv 07.06.2010 22:10

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 194868)
- das wäre dann das allererste verzinkte Teil an einem Vau - bisher ist es immer nur eine zinkhaltige Lackschicht / Grundierung mehr.

Natürlich immer noch ein besserer Korrosionsschutz als ohne dieses Feature, aber kein Vergleich mit dem durch Feuerverzinkung erzielten Schutz"faktor" !

Gruß Reinhard

oder alles aus kunsstoff ?!?:802:

ak-nb 08.06.2010 05:23

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 194914)
oder alles aus kunsstoff ?!?:802:

Wäre mein Vorschlag für die Motorhaube. So hat Steinschlag nicht die unangenehmen Folgen von Rostbildung. War recht zufrieden damit bei meinem 2000er Audi.

Pilotuser 09.06.2010 21:58

Ich habe gerade gelesen, dass der Vito und Viano nur einen einstufiger Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie verwendet. Also doch kein zweistufiger wie im PKW.

Otti 10.06.2010 08:04

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 195060)
Ich habe gerade gelesen, dass der Vito und Viano nur einen einstufiger Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie verwendet. Also doch kein zweistufiger wie im PKW.

und was heisst das? ist das jetzt besser oder schlechter?

Hein 10.06.2010 08:18

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 195060)
Ich habe gerade gelesen, dass der Vito und Viano nur einen einstufiger Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie verwendet. Also doch kein zweistufiger wie im PKW.

..hatte ja auf einen Druckfehler gehofft...

aber das max.Drehm. beim 120kw Motor liegt auch erst bei 1600U/min an und nicht 1400 wie beim gleichstarken Sprintermotor mit zweistufigem Turbolader!

also doch den 6-Zylinder nehmen.....

Hein

Nick 22.06.2010 20:23

http://www.actualidadmotor.com/wp-co...-delantera.jpg

http://www.actualidadmotor.com/wp-co...ing-viano2.jpg

Wobei hier doch sicherlich jemand (...) schon ordentliche Bilder zur Verfügung hat! :rolleyes:

hanni1975 22.06.2010 20:41

Den Viano auf den Bildern hatte ich letzte Woche zwei mal hier in Berlin rumfahren sehen.
Hatte mich schon gewundert,warum da alles abgeklebt war,aber auf den Face-Lift Viano bin ich nicht gekommen.

Grüße aus Berlin
Hannes

Luny 22.06.2010 21:58

Hi Hannes, falls du Zeit hast- oder Langeweile dann stell dich mal bei der Einfahrt der IAV hin- da kannste noch mehr Protos knipsen. ;) (insider)

Otti 24.06.2010 13:32

Bleibt es bei der Bestellfreigabe vom 1. Juli 2010 ? Wenn ja, dann müssten ja bald die ersten Prospekte und Preislisten beim Vreundlichen sein und auch der online-Konfigurator musste dann aktuell sein.

FXP 24.06.2010 13:57

Zitat:

Zitat von Otti (Beitrag 195921)
Bleibt es bei der Bestellfreigabe vom 1. Juli 2010 ? Wenn ja, dann müssten ja bald die ersten Prospekte und Preislisten beim Vreundlichen sein und auch der online-Konfigurator musste dann aktuell sein.

bald = 1. Juli und keinen Tag eher. Dann steht das neue Modell im internen Konfigurator (nur für Verläufer) bereit.

Neue Kundenprospekte wirds vermutlich erst deutlich nach der offiziellen Pressepräsentation im Rahmen der Händlerpräsentation bei den Autohäusern zusammen mit den ersten neuen Fahrzeugen geben...also im September.

Grüsse
Frank

zwerg 25.06.2010 06:01

Der Verkaufer meines Vertrauens ist aktuell grad in Spanien um die neue Modelle zu Besichtigen, angeblich 2 Tage harte Arbeit wie er sagt, Cervesa sei Dank.:)

Peter R. 25.06.2010 09:44

Zitat:

Zitat von Otti (Beitrag 195921)
Bleibt es bei der Bestellfreigabe vom 1. Juli 2010 ? Wenn ja, dann müssten ja bald die ersten Prospekte und Preislisten beim Vreundlichen sein und auch der online-Konfigurator musste dann aktuell sein.

Mein 'Vreundlichen' sagt mir jetzt : Erste modelle in November, auslieferung an Kunden ab Januar.
Aber der ändert seine Geschichte wie Täglich.

Habe ein Baudatum für meinen bekommen : 30 August.

vianonuevo 28.06.2010 10:40

Zitat:

Zitat von Pilotuser (Beitrag 195060)
... Vito und Viano nur einen einstufiger Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie ...

Nur schwer verständlich was die bei DB da planen / machen.

Die Motoren werden doch nicht nur für die Pkw Baureihen sondern auch bereits für den Sprinter LKW mit BiTurbo produziert und könnten einfach übernommen werden. Man hört doch überwiegend positives von den neuen Agregaten im Sprinter.

Details von DB zu den OM651 Motoren im Sprinter:
http://www.daimler.com/dcmedia/0-921...0-0-0-0-0.html

v-dulli 28.06.2010 16:30

....möglicherweise ist es rechts im Motorraum etwas zu eng für das Gedöns :802:

Ein VTG-Lader lässt sich leichter unterbringen.

drdisketti 28.06.2010 18:11

.. zwar schwer vorstellbar, wo doch der V6 bis 3,5l hineinpaßt, aber eine Möglichkeit im Detail wäre es.

Gruß Reinhard

v-dulli 28.06.2010 18:22

....die Anlage baut aber ziemlich mächtig und der 3,5er ist auch nur der Benziner und der ist zierlicher als der CDI. Das Problem könnte sein dass der OM651 relativ aufrecht und somit ziemlich hoch im Motorraum steht. Aus diesem Grund könnten die beiden Turbos dem SRB vielleicht zu nahe kommen.
Vielleicht ist es aber auch nur billiger und genügend Leistung kommt auch so dabei raus.
Den waren Grund werden wir wohl nicht erfahren.

minimarc 29.06.2010 14:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
Gestern war ich im Raum Stuttgart gewesen und ein Päuschen am Flughafen gemacht um Flieger zu schauen..
Und was fährt mir vor die Linse:

Hab übrigens noch nen dritten gesehen mit Anhänger dran. Da muss wohl ein Nest sein!! ;-))

Die Scheinwerfer haben die Form wie die aktuelle S-Klasse. Mir gefällts ganz gut.
(Nur Verkehrsschilder können die Herren nicht lesen.)


Grüße, Marc

hudemcv 29.06.2010 21:34

ich finde es immer süß dass sie zu der fortgeschrittenen phase noch immer die herstellerbatches abkleben....JEDER mensch auf der welt weiß das das ein MB ist und viele wissen, dass es ein viano oder vito ist :802:

44 30.06.2010 12:04

je mehr bilder öffentlich werden, um so klarer wird für mich, dass die äusseren veränderungen eher kein grund für mich sein werden einen neuen zu kaufen, anstatt nach einem jahreswagen zu suchen...

bleibt die gespannte erwartung auf die änderungen am innenraum und auf das was der neue 2.2 CDI wirklich besser kann...

wer macht das erste foto vom interieur...?

hudemcv 30.06.2010 20:03

ich mag die neue frontansicht wohl....

heute hatte ich nen silberfarbenen viano exclusiv hinter mir....man ich wünschte mir würde mal jemand vorn gegen die stoßstange fahren....

dann würde ich den aufpreis zur exclusivstossie noch selber zahlen...

echt schön das teil

Benzii 30.06.2010 22:26

Des geht wohl den meisten so :D Läuft mir nicht letztens so ein Mutanten-Hase vorne rein u reisst mir den kompletten Innenkotflügel raus?? Aber welches Teil hat natürlich keinen Kratzer? - Richtig! Die Stoßstange...

WladiCDI 30.06.2010 22:45

Hallo zusammen.

Was kostet denn so eine neue lackierte Stossstange? Wenn man sich so sehr eine wünscht, wieseo kauft ihr euch das nicht? Bei der Wunschstärke ist doch selbsverständlich.

Gruss

Benzii 30.06.2010 23:34

weils Geld leider noch nicht im Weizen wächst ;) Also ich glaube irgendwas um die 480 ohne Märchensteuer und unlackiert!

duc900 01.07.2010 06:21

... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...

ak-nb 01.07.2010 06:24

Zitat:

Zitat von duc900 (Beitrag 196343)
... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...

Hallo Matthias,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wollen Deine Vorposter die Xclusive Stoßstange von unserem "alten" Schätzchen haben. Wieso müssen da die Scheinwerfer und Kotflügel geändert werden????

André

FXP 01.07.2010 06:42

Zitat:

Zitat von duc900 (Beitrag 196343)
... und man braucht zur Stoßstange auch noch die Scheinwerfer und Kotflügel...


Die Kollegen da oben reden vom X-Stoßfänger an ihrem "alten" (also nicht MoPf) Viano und das geht definitiv ohne Lampen und Kotflügel (s. mein Album). Allerdings muss man sich 2 untere mittlere Haltewinkel selber bauen und die Radhausinnenverkleidung passt auf Grund der anderen Form im unteren Bereich auch nicht 100%ig (ist meiner Meinung aber vernachlässigbar).
Soviel off-topic sollte hier nun aber genügen ;)
Frank

Nick 01.07.2010 12:32

Erster!

http://media.daimler.com/Projects/c2...229_10A772.jpg

http://media.daimler.com/Projects/c2...231_10A773.jpg


Zitat:

  • Interieur: Komfort und Bedienungsfreundlichkeit wie noch nie
  • Das neue Fahrwerk verbindet Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit
  • Antrieb: höchst sauber und sparsam, BlueEFFICIENCY Technologie
  • Mit frischer Optik eigenständiger Charakter
Stuttgart - Die neue Generation des Mercedes-Benz Viano setzt die Messlatte für Komfort, Materialanmutung und Effizienz bei Großraumfahrzeugen auf ein neues Niveau. Das aufgewertete Interieur in Cockpit und Fond definiert ebenso Maßstäbe wie der effiziente neue Antrieb. Einzigartig ist die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie für höchste Kraftstoffökonomie und Umweltschonung. Das neue Fahrwerk verbindet Komfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit. Die aufgefrischte Optik des Viano nimmt die Linie der aktuellen Pkw mit Stern auf und verleiht dem Viano einen eigenständigen Charakter.


Interieur: Komfort und Bedienungsfreundlichkeit wie noch nie
Andere Innenverkleidungen werten den Viano optisch deutlich auf und steigern die von Hause aus große Funktionalität weiter. Im Mittelpunkt eines neuen Beleuchtungskonzepts für den Fond steht die beeindruckende Ambientebeleuchtung. Sie setzt sich aus einzelnen LED-Leselampen sowie Lichtleitern zusammen und kann gedimmt werden. Neue Sonderausstattungen wie Rear Seat Entertainment steigern den Reisekomfort. Fahrer und Fahrgäste nehmen auf Sitzen mit neu gestalteten Bezügen Platz. Die Aufwertung des Cockpits reicht von neuen Bedientasten bis zum Vierspeichen-Multifunktionslenkrad. Alle Insassen profitieren von einem deutlich verringerten Geräuschniveau.

Das neue Fahrwerk verbindet Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit
Die Kombination von Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit steht im Zentrum des neuen Fahrwerks. Es ist nicht nur äußerst fahrsicher sondern nun auch komfortabel wie nie zuvor. Sowohl Vorder- als auch Hinterachse wurden bis ins Detail überarbeitet und modellspezifisch komplett neu abgestimmt. Im Ergebnis fährt sich der Viano präzise, berechenbar und sicher, erzielt Spitzenwerte in Komfort, Abrollverhalten und Geräuschentwicklung.

Antrieb: höchst sauber und sparsam, BlueEFFICIENCY Technologie
Höchste Effizienz für niedrige Emissionen und Kraftstoffverbrauch stehen im Mittelpunkt des neuen Antriebs. Der Viano erreicht in allen Ausführungen die Abgasstufe EU 5. CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch sinken im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu 15 Prozent und erreichen Rekordwerte.
Neben der hochmodernen Motorentechnik der aktuellen Generation von Vier- und Sechszylindermotoren von Mercedes-Benz ist dafür die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie verantwortlich. Sie umfasst unter anderem bedarfsgeregelte Nebenaggregate, eine ECO-Start-Stopp-Einrichtung und rollwiderstandsoptimierte Reifen. Das neue Sechsganggetriebe, serienmäßig in Verbindung mit allen Vierzylinder-Dieselmotoren, senkt ebenfalls Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Seine große Spreizung führt zu hoher Zugkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten und senkt bei hohem Tempo kraftstoffsparend die Drehzahl.
Die laufruhigen Diesel- und Benzinmotoren im Viano mit vier und sechs Zylindern decken eine Leistungsspanne von 100 kW (126 PS) bis 190 kW (258 PS) ab.

Mit frischer Optik eigenständiger Charakter
Rein äußerlich hebt sich die neue Generation des Mercedes-Benz Viano unter anderem durch markante Scheinwerfer im Stil der aktuellen Pkw mit Stern sowie ein neu gestaltetes Heck von den bisherigen Modellen ab. Damit erreicht der
Mercedes-Benz Viano mehr denn je einen eigenständigen Charakter.

Ich hätte ihn mir aber nicht ganz so vorgestellt - finde das Facelift aber auf den ersten Blick sehr gelungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.