![]() |
Peter,
Schau dir bitte mal Hörmann Rollmatic OD an. Ich könnte mir vorstellen dass das eine gute Lösung für dich ist. Gruß Tom Edit: doch nix für Dich, leider nur bis 3m Breite. Also doch Rollmatic als Aussenroller... |
Hallo Peter,
bei mir war das ähnlich wenn auch vielleicht in einem anderen Ausmaß. :guckstdu: http://alex3000blog.wordpress.com/ca...ory-der-halle/ steht einiges dazu Auch Halle ohne Sturz. Bin nach dem ich allerlei Angebote von verschiedenen Firmen eingeholt habe bei der Firma Federhenn aus Simmern fündig geworden. Preisvergleiche bei Sektionaltore einholen lohnt immer. Denn der Unterschied ist zu Teil exorbitant. ;) Viele Grüße aus der Pfalz Alex :cool: |
Hi,
ich wra heute mal in einer Hörmann Ausstellung , die meinten bei der Dimension 2,50x5,5 Meter würde ein Sektionaltor auch ca. 30 cm unter der Decke noch benötigen. Rolladenkasten 34cm. Das Sektionaltor käme ca. 500 EUR weniger, allerdings ist der Einbau viel Aufwendiger, zudem gibt es bei den Sektionaltoren in der Größe? noch eine Schwachstelle die es Bausseitig zu lösen gibt, es gilt den Spalt zu verdecken der Oben entsteht zwischen Decke und Tor. Dennoch riet man uns zum Sektionaltor, weil... es sich einfach bewährt hat ... Komische Aussage, aber nunja. Ich denke wir machen einfach ein Rolladentor rein, einfachste Lösung und am besten vorhersehrbar welche Maße und was noch an Platz übrig bleibt. Hörmann bietet bei den Rolltoren auch ein Gewichtsausgleich an mit Zugfeder Technik. Ich denke auf Dauer ist ein Rolltor die einfach zu wartendere Technik, bei den Sektionaltoren müsste alle ca. 10 Jahre bzw. je nach Abnutzung die Federn ersetzt werden (ca 350-400 EUR der Satz. ) |
Boden schon drin? Betoniert? Oder könnte man tiefer gehen?
|
Boden ist noch nicht drin, aber da das Bauamt hier ein Auge drauf hat ist auch nicht möglich noch was zu ändern, 3 Meter (gemessen ab Unterkante Bodenplatte bis Oberkante Decke). Ursprünglich wollte ich ein Satteldach, dessen First hätte aber bei 3 m. enden müssen, also Flachdach, auch wenn es sich nicht so schön in die Umgebung integriert.
Bodenplatte wird etwas großzügiger weil wir ca. 1 m unterhalb der Strasse wohnen und ordentlich Gefälle zur Garage hin haben, deswegen gehn da schonmal einige cm ab. Da ab 1.3. neue Preisliste raus kommt, (+ ca 5%) würde es Sinn machen jetzt auch schon zu bestellen (lieferzeiten ca 6 Wochen) , aber lässt sich schwer was bestellen wenn man die genauen Rohbau Maße noch nicht kennt :760:bzw. nur Grob. Denke daher am wenigsten Probleme bekommen wir mit einem Rolltor und Kasten in der Laibung. Wenn der Viano nicht durchpasst bei 2m Durchfahrt muss er halt tiefergelegt werden :flex: |
Hast du aussen Platz, an der Attika?
Dann Aussenroller, auch wenn optisch nicht der Hit. Südseite oder Südost? Dann auf keinen Fall eine dunkle Farbe, also Braun oder Anthrazit ,funktionieren bei Hörmann-Sectionaltoren nicht gut, bei Sonneneinstrahlung hast du bis zu 5cm Durchbiegung. Dann klemmen die Rollen und der Antrieb macht eine Sicherheitsabschaltung. |
Und zum Thema Federn,
völlig unseriös zu behaupten nach zehn Jahren seien die hin. Bei fünf bis zehn Bewegungen am Tag passiert da in den nächsten zwanzig Jahren gar nichts... |
Nordseite :-) Und Frau möchte in Weiß ... Wahrscheinlich in einen Jahr dann Grün so wie der Rest userer Nordseite ... Platz an der Attika weiß ich noch nicht.
|
Moin Peter.
Was kostet denn jetzt dieses Rolltor? Würde mich Interessieren. Danke. |
Von Hörmann (5000x2500) das Rolltor kostet ca 3000 EUR. Inkl.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.