![]() |
Zitat:
|
@TE
Bei einem Budget von €45.000,- würde ich Dir empfehlen bei Deiner MB-Niederlassung mal zum Vergleich ein Neufahrzeug rechnen zu lassen. Die Konditionen für Fremdkapital sind dort zurzeit recht attraktiv und sie bieten sehr flexible Möglichkeiten (z.B 3-Plus Finanzierung mit Ballonrate) an. Dann hättest Du volle Garantie mit der Option der Verlängerung, Wunschfarbe + individuelle Ausstattung, keine anstehenden Wartungkosten, Reifen + Verschleißteile sind neu und natürlich eine Null auf dem Tacho. Alternativ könntest Du Dir auch ein MP konfigurieren, welcher dann von Deiner Niederlassung für 3-Monate genutzt wird und dann mit entsprechendem Nachlass erworben werden kann. -:) Gruss Nico |
Zitat:
|
|
Zitat:
Dem muß ich widersprechen. Mit Markise ist der MP eingeschränkt schlechtwettertauglich und bei anhaltend schlechtem Wetter wird weitergezogen. Mit Isolierung im Dachzelt ist er sogar eingeschränkt wintertauglich. Wir reisen seit Jahren zu viert (2Jungs 6&10J) - Frühjahr bis Herbst 2-3 Wochen wie auch im Winter 1-3 Tage. Das mit dem Platz ist Sache von Organisation & Disziplin. Für Zeltcamper ist ein Fahrzeug der MP-Klasse schon ein nogo. Es kommt eben darauf an was man unter „tatsächlich campen“ versteht. Fakt ist, der MP ist für uns das perfekte 365Tage Familienauto -vor allem der 639. Der 447 ist für uns aktuell keine Option, da uns das Mobiliar zu unpraktisch ist. Alles was für uns gegenüber dem Cali damals von Vorteil war (V6, Rolladenschränke, wobei der vordere groß genug für ein PortaPotti -genial mit Kindern- ist, hinterer Drehschrank um schnell an die Gasflasche zu kommen....) wurde beim 447 zugunsten der -zugegeben schöneren- Optik verschlimmbessert. |
Beim Drehschrank bin ich bei Dir. Der PP passt auch in den Schrank des 447. V6 ... da sach ich mal nix zu.
Beste Grüße Alex Zitat:
|
Jetzt muss ich aber noch eine Lanze für den Activity/Horizon brechen: braucht ihr wirklich eine Küche? Habe selbst einen MPA und mir sind (ständig) sieben Sitze lieber als ab und zu die Küche. Allein schon wegen der wesentlich größeren Matratze unten ohne Küche. Habe Familie mit zwei Kindern und beim Campen wird im Buszelt gekocht.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
Zitat:
Was ist denn eingeschränkt schlechtwettertauglich? Habe gerade wieder ein Skitourenwochenende ohne Iso-Balg am Hahntennjoch hinter mir (da vergessen) und kann da nicht zustimmen. Läuft die Standheizung mal, ist das eher ein Thema der Effizienz. Genug Leistung hat die Standheizung in jedem Fall, den Innenraum warm zu halten, auch bei -20° in 2500m. Limitierend sind eher der Grundriss mit der überflüssigen Sitzbank. Hat man den gewonnen Platz erstmal sinnvoll mit weiterem Stauraum geplant, braucht man auch nie wieder aus dem Auto um von irgendwo etwas nach vorne zu holen, Bett umbauen...was weiß ich. |
Neulinge planen Marco Polo Kauf
Zitat:
Ich wollte lediglich die Aussage, dass „alles in dieser Kategorie für 4 Personen zu klein ist“ so nicht stehen lassen. Das richtet sich eben nach dem Nutzungsprofil, den eigenen Ansprüchen und dem individuellen Verständnis von „Camping“. „eingeschränkt schlechtwettertauglich“ bedeutet für mich, dass man durchaus 1...2 Regentage bei moderaten Temperaturen unter der Markise bzw. im MP durchhalten kann. Bei längeren Schlechtwetterperioden hält mich nix mehr und es wird der Sonne hinterhergereist. Eine Winternacht ohne ISO-Faltenbalg ist natürlich kein Spass.... Aber wie alles im Leben ist und bleibt Camping eben ein Kompromiss.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.