![]() |
Ah.. Danke, ich kannte die Dinger nur damals vom T3, der hatte noch solche Aufnahmen. Da hat man sich im Falle eines Falles zT mehr kaputt gemacht mit den Rohren als ohne...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Wer schon mal den Außen- und/oder Innenschweller mit Seitenwand saniert hat, dem ist das eigentlich wurst, ob bei Kontakt die Hilfsrahmen unter Umständen etwas verbiegen. Das spielt beim harten Geländeeinsatz eh kaum ne Rolle (wer sich dafür entscheidet, das mit einem T3 zu tun, was ja zweifelsohne geht, der nimmt das in Kauf). |
Zitat:
Naja, viel Schein an dem Teil. Wer auf Offroadlook steht, für den ist das sicher nicht verkehrt. Als Seitenschwellerschutz würde ich eher die PU Schienen von Terranger zum Schutz der Falz verwenden. DAs macht noch am ehesten Sinn. |
Ich glaube hier sind grundsätzlich zwei verschiedene Fraktionen unterwegs, vielleicht auch mein Fehler dieses Thema überhaupt in die Offroad Rubrik zu stellen.
Also, die Hardcore Off-Road Fraktion wird mit dem VP Gravity definitiv NICHT angesprochen. Niemand will mit diesem Vau z.B. den Rubicon Trail meistern, sondern vielleicht etwas Offroad-Optik mit Geländebereifung und Höherlegung kombinieren. Für die Höherlegungsfedern ist bei Hartmann auf der Seite auch zu lesen, dass diese für den Einbau von Kassettenliften den Vorteil der (notwendigen) höheren Bodenfreiheit bieten. |
Solche Rohre habe ich auch dran, schon seit Jahren, wurden bei MB angebaut.
Die haben mir dann bei der Fahrzeugabholung 'n Beutel mit Gummipuffer in die Hand gedrückt, erst da habe ich dann bemerkt dass ich den Wagenheber aus'm Bordwerkzeug gar nicht mehr ansetzen kann :kopfklatsch: In dem Bereich kann gar kein Wagenheber mehr angesetzt werden, beim aufbocken muss man da dann schon genau hinsehen damit nichts eingedrückt wird. |
Zitat:
Ansonsten ist das einfach nur das Pendant zur tiefer,breiter,schneller Fraktion. Alles kann, nichts muss... |
Wer tatsächlich mit einem Soundgenerator liebäugelt (ich persönlich kann es nicht verstehen, spielt aber keine Rolle), der sollte sich genau informieren. Bei Hartmann habe ich nichts gefunden diesbezüglich.
Soundgenerator, wie ist das mit der StVo? Fast 1000 Euro sind ja kein Pappenstiel und speziall in Bayern kann man schneller auf dem Abschlepper landen als einem lieb ist :41: |
Zitat:
|
Zitat:
Wer jedenfalls in einem Gebiet wohnt, wo vor allem bei schönem Wetter wo man gerne draussen sitzt die "Sportfraktionen" mit "sportlichen" Autos und Motorrädern ihre Runden drehen, der weiß wie alle Arten von "Auspufftuning" nerven kann:mad: Meines ist es jedenfalls nicht, lieber Wölfe im Schafspelz a là W124 500 E oder einen BMW E34 540i Handschalter, Sound machen die auch, aber laut sind sie nicht :802: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.