![]() |
Ich hab mich letzte Woche noch gefragt warum ich mir 2 neue WR geholt habe, die alten wären auch noch ein Winter gegangen, vom Profil her gute 5-6 mm :760: Jetzt weiß ich es... hat sich schon gelohnt für die 2? Tage die wir jetzt ca 10-20 cm Schnee hatten.
Regional gesehen, Niederrhein könnte ich auch mit Allwetterreifen auskommen, allerdings weiß ich nie wo es einen Spontan hinschlaegt, da reicht schon ein Tages Ausflug in die Eifel um mal eben von 0 auf 40 cm Schnee zu haben. Ausserdem fahre ich im Sommer meist größere Rad/Reifen Kombination, wäre mir zu teuer diese übers Jahr zu Fahren . Ausserdem sehe ich den Räder wechseln als Positiv , so kann ein Blick auf Bremsen oder Sonstige Teile in der Nähe kurz in Augenschein genommen werden (auch Rost) :-) Ich bin seit 2 Saisons mit Kleber Krisalp unterwegs und kann mich auch nicht beklagen. Viel wichtiger als ein Guter Winterreifen ist eine Vorsichtige und Vorrausschauende Fahrweise. |
Zitat:
Die Frage ist doch, ist bei glattem Untergrund mit "richtigen" Winterreifen das Auto in einer Gefahrensituation besser beherrschbar, sind die Seitenführungskräfte überlegen oder vielleicht auch der Bremsweg kürzer? Das kann nur ein Vergleich klären, jedenfalls können dann 3 Meter Unterschied beim Bremsweg eine kleine Welt sein, nämlich der entscheidende Punkt, ob es knallt oder nicht:41: Noch recht aktuell und passend zum Thema, wenn auch "Autobild" :rolleyes: http://www.autobild.de/artikel/ganzj...st-878052.html |
Zitat:
...sorry, konnte nicht widerstehen... Zum Thema: So, wie es hier gerade auf den Straßen aussieht, wären 1,6mm sehr gewagt, egal, ob Winter- oder Sommerreifen. Sobald Material auf der Straße ist, das die Rillen zusetzt, ist es vorbei mit der Traktion. Kann man im Notfall machen, ist aber nicht ungefährlich. Den Unterschied zwischen Winterreifen mit wenig Profil und neuwertigen Sommerreifen sowie neuen Winterreifen kann ich gerade sehr deutlich erfahren. Der Sommerreifen ist deutlich sicherer als die abgespulten Winterreifen, aber (Überrraschung...!) nicht so gut wie die neuen Winterreifen. Einen schönen Advent und sichere Fahrt allen MitVaulern! |
Zitat:
|
Leider nein...
@Danidog:
Leider nicht - traurige Erfahrung, wieder die letzten Tage gemacht. Um die Rahmenbedingungen etwas zu erleuchten: Diese Erfahrungen gelten für leichte, teils angetaute Schneedecke. Allerdings hatte ich genau dieselbe Erfahrung schon vor über 20 Jahren gemacht, als ich mit einem guten Freund für die Fahrt zum Reifenhändler, der in einer etwas schneeintensiveren Gegend lag, die neuen Sommerreifen am Passat aufgezogen hatte, da die abgefahrenen, wenn auch nicht überalterten, Winterreifen mit circa 2mm Profil kaum voran kamen. Die Sommerreifen fuhren sich im Schnee (damals mehr als heute) um Welten besser. Und die neuen Winterreifen auf der Rückfahrt wiederum besser. Sorry - einfach selbst gemachte Erfahrung, einmal sogar mit demselben Auto, nicht nur mit dem gleichen. |
Also ähnliche Erfahrung hab ich auch schon gemacht, der neue oder fast neue Winterreifen ist natürlich besser wie jeder Sommerreifen, im Winter.
Allerdings ein neue Sommerreifen und hier liegt die Betonung auf NEU, ist besser als ein alter, ausgelutschter Winterreifen. |
Die Hände kurz in Spüliwaser getaucht und entgegen der Laufrichtung mal den Reifen "streicheln", dann wird schnell klar, warum ein neuer Somerreifen bei Glätte mit Sicherheit schlechter haftet als ein gebrauchter Winterreifen ... Idealerweise natürlich mit etwas mehr als 1,6 mm Resttiefe und noch wirkenden Lamellen ...
|
Hat ein 4 oder 5 Jahre alter Reifen noch wirksame Lamellen nachdem er wohl den Großteil seines Lebens mit hartem Asfalt zu kämpfen hatte und nicht mit Schnee.
Zum Glück ist diese Diskussion ja nur hypothetisch 😜😜😜😜😜 |
Zitat:
Den Crossclimate hatte ich als Sommerreifen auf meinem Peugeot Expert 4x4 und bin diese lange in den Winter reingefahren, um die Winterreifen (Nokian WR D4) zu schonen. Grundsätzlich funktionieren die ganz gut, wenn man weiß, dass sie einfach nicht Gripniveau und Kurvenstabilität von Winterreifen haben können. In weniger winterlichen Gegenden mag das auch ein sehr guter Kompromiss sein! Einem Winterreifen reichen Sie aber bei weitem nicht das Wasser. Und für 2wd Fahrzeuge gilt das dann in dann noch mehr. |
Zitat:
Die Variante würde ich mit meinen aktuellen Straßenreifen (Goodyear Cargo Vector 2 - 6mm) aber nicht noch einmal machen. Bremsverhalten, Traktion und Seitenführung sind grandios schlecht. Ohne 4matic würde da noch viel weniger gehen und bergab ist es ja eh gleich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.