![]() |
Hey Jan
- das hast du schon recht mit deiner Aussage. Ich habe leider keine Ahnung von Leasinglaufzeiten und den damit verbundenen Kosten. Ersatzteilpreise sind ja öffentlich verfügbar bei den Niederlassungen und darüber kann man sich ein Bild machen wenn das für einen wirklich relevant ist. Ich persönlich denke nicht das Öl, Bremsbeläge oder Reifenpreise vom Modell direkt abhängen (der Motor war ja in ähnlicher Form auch schon im Vorgänger verbaut als 163PS Variante). Dort habe ich weder mehr noch weniger für den Kundendienst bei der Niederlassung bezahlt (im Vergleich zum 3.0l 6 Ender). Nach den ganzen Problemchen die ich mit dem Vorgängermodellen 639 hatte, hoffe und gehe ich davon aus das der tatsächliche Unterhaltskostenblock und Erhaltungskostenblock deutlich darunter liegt. Die Erfahrung in den letzen 20.000km bestätigt mich aktuell noch - wer weiß was die Zukunft bringt. Hatte meinen ersten 639er ca. 65.000km (2 Jahre) - den nächsten 95.000km (3 Jahre). Die Kundendienste empfand ich im Laufe der Zeit tatsächlich etwas unter dem Marktüblichen Durchschnitt (Kostendurchschnitt). 300-350€ für den kleinen Kundendienst inklusive Öl. ca. 800€ für den großen Kundendienst mit Automatikölwechsel. 60.000km Bremsbeläge vorne 90.000km Bremsbeläge und Scheiben hinten Verschleißteile wie Bremsen und Reifen waren extra - dort hatten die Niederlassungen aber immer günstige Angebote - zumindest wurde mir das so unterbreitet. z.B. 160€ kompletter Satz Bremsen hinten mit Scheiben und Belägen hinzu kam dann noch der Einbau. Schau doch bitte mal dort direkt rein: http://www.mercedes-benz-ulm-schwaeb...cepartner.html http://www.mercedes-benz-ulm-schwaeb...attachment.pdf Beim neuen 447er waren jetzt nach 20.000km 4 neue Reifen fällig - warum so schnell klärt Conti im Moment -> siehe meine andere Unterhaltung hier (Blasen...) 1x Heckwischer und 1x Heckspoiler wurden neu hingemacht - der wurde in einer Waschanlage abgerissen und beschädigt. |
Meine Meinung, der 447 sieht einfach :kotz:aus. Gewollt und nicht gekonnt zumindest von aussen.
|
Zitat:
Einspruch...!!! http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_2354.PNG -:) |
....aber hinten :760: mit dieser heruntergezogenen Glasscheibe sieht der aus wie ein Leichenwagen:kotz:
|
Es gibt sicherlich unattraktivere Vans als den 447er...
-:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_2459.JPG -:) |
Nico, da hast Du natürlich Recht, Dein Neuer, von vorn, sieht OK aus, aber "in echt" auf der Straße, das Heck geht nicht wirklich. Man sieht mittlerweile schon viele unterwegs, mir scheint das Erscheinungsbild ist auch sehr von der Farbe abhängig. Von innen ist er schon nett. Bei mir löst er jedenfalls kein "must have"-Gefühl aus. Investiere lieber in den Erhalt des "Alten".
Trotzdem viel Spaß mit Deinem!!:admin: |
Bitte bleibt bei der Sache...
Was mir wirklich helfen würde wären persönliche Erfahrungswerte nach ausgiebigen selbst erlebten Vergleichsfahrten über längere Zeiträume.
Danke besonders an Christoph für die Mühe sich hier ausgiebig ein- und auszulassen! Persönliche geschmackliche Befindlichkeiten gibt es hier natürlich mindestens so viele wie Mitleser, jedoch würde ich Euch bitten diese woanders los zu werden um diesen Tread nicht frühzeitig tot zu schreiben. Noch habe ich Hoffnung auf weitere Expertisen... Danke! |
Also ich habe nach 5 Jahren V6 jetzt seit ca 6000km den V250MP......und würde auf jeden Fall den 447 empfehlen!!
Hier ein paar spontane Fakten: # viel wertiger und Pkw ähnlicher Innenraum # ziemlich genau 2L weniger Diesel (mir zwar egal, aber vielen ja wichtig) # Sportfahrwerk ein Traum, wesentlich weniger Wanken und sattes Fahren # Das ILS.....der Hammer!!! # das 7G überkompensiert den 4Zyl! # elektrische Schiebetür wesentlich besser # etc!? |
Zitat:
Ist doch alles konstruktiv...! Außerdem steht Deine Kaufentscheidung doch schon längst fest...! Auch wenn sie noch in der Bauchgegend dümpelt...! Welche Farbe soll Dein 447er denn haben...? -:) |
Mein Eindruck
vor einiger Zeit (03.06.16) hatte ich diese Bemerkungen im Forum hinterlassen. Vielleicht hilft es bei deiner Entscheidung.
Zitat: "Vergleich Viano Fun, lang, 3.0 cdi Bj.: 2011 + Laufkultur + subjektiver Durchzug sonst: Nutzfahrzeug mein Sohn sagt: Auto für Männer V 250, 4matic, lang +Fahrdynamik +Innengeräusch +Verbrauch +Komfort (Assistenzsysteme) +LED-licht ist nochmals deutlich besser als Xenon - am Wohnwagen hängt er schon etwas durch, braucht Drehzahl mein Sohn sagt: Auto für Mädchen Wir sind jedenfalls sehr zufrieden. Auch der Service beim Händler ist besser als bei Audi/VW." Jetzt haben wir 30.000km auf dem Tacho und an dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Bei den Kosten kann ich bisher keine Unterschiede erkennen. Ich erwarte eher geringere Kosten. Im Verbrauch liegt er um ca. 2 Liter unter dem V6, ob mit oder ohne Wohnwagen. Da ich hin wieder mal mit dem 639 V6 meines Sohnes fahre bin ich geneigt festzustellen: Ein Fahrzeug für Masochisten :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.