![]() |
Nur mal so am Rande .......
warum sollte der MP andere Werte als der normale V haben? Gewicht ist Gewicht und nur das ist Massgebend. Ob 300 kg durch Möbeln oder Zementsäcke entstehen ist dem Druck völlig egal. Auch hat der MP keine andere Achsgeometrie. Einzig die Lastverteilung ist nochmals ungünstiger als beim V aber dass kenne viele Handwerkerbauch von ihren Vitos, besonders Dachdecker und Installateure. |
Weil der MP-Eigner in der Regel gut beladen durch die Gegend fährt und ab Werk bereits eine solide Gewichtsnote auf die Waage bringt...!
Der Nicht-Handwerker-Van wird häufig auch nur mit 1-2 Personen im Nahbereich bewegt...! Dann sind die 2,6 / 2,7bar wurscht...! -:) |
Zitat:
|
Zitat:
2.6 Bar Vorne und 2.7 Bar hinten - in der Mercedes- Niederlassung wird 2.8 Bar vorne und 2.7 Bar hinten seit ein paar Wochen eingefüllt (beim Marco Polo). Habe mir gestern dort nochmal die Bestätigung vom zuständigen Meister eingeholt. |
Der Meister mit Stern auf der Brust wird Dir auch nur das sagen, was in den Unterlagen drin steht...!
Meim Schlusswort zu diesem Thema, egal ob 639er oder 447er, wer diese Vans nicht nur als "Moms Taxi" im Regionalverkehr nutzt, wäre sehr gut beraten, wenn er die dürftigen Luftdruck-Werksvorgaben ignoriert...! -:) Mit der Meinung stehe ich hier übrigens nicht alleine!!! Das Luftdruck-Thems hatten wir hier doch schon öfters. Mit dem eindeutigen Ergebnis, dass diese Schlappen keinesfalls mit den Magerwerten des Tankdeckels betrieben werden sollten...! -:) |
Hallo Nico,
ich kenne diese Zahlen und habe es bei meinem Viano auch so gemacht. Hab das Thema in einem anderen Beitrag schon einmal diskutiert. Damals habe ich auch den Verweis auf das Handbuch erhalten. Dieser Verweis ist wohl etwas falsch wie es sich im Moment herausstellt. Typ 447 mit Code RK1 - Bereifung 245/45 R19 Optimierte Reifen-Luftdrücke 245/45R19 XL 102Y/W 2,8t, LI 102Y teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar vollbeladen - VA 2,5/ HA 2,6 bar 2,8t, LI 102W teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar vollbeladen - VA 2,8/ HA 2,9 bar 3,05t, LI 102Y teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar vollbeladen - VA 2,6/ HA 2,7 bar 3,05t, LI 102W teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar vollbeladen - VA 2,9/ HA 3,0 bar schon ---> Beitrag <--- Conti selber sieht für den Reifen und das Gewicht einen Druck in Nico`s Richtung vor: https://blobs.continental-tires.com/...-2017-data.pdf Hab bei Continental nun einen Supportfall aufgemacht und Conti bekommt die Reifen nun zur Prüfung zugesendet von der Niederlassung. Ich mache nun auf eigene Kosten neue Reifen drauf und halte mich an Nico`s Empfehlung. Ich bin gespannt was dabei raus kommt. Gruß und Danke! Christoph |
Typ 447.8
Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,05 t oder 3,1 t ohne 4MATIC Die folgenden Reifendruckwerte gelten für Fahrzeuge mit - Einer zulässigen Gesamtmasse von 3,05 toder 3,1 t - Einer zulässigen Achslast von 1550 kg an der Hinterachse Die Reifendrücke des teil beladenen Fahrzeugs gelten nicht für Marco Polo mit eingebauter Küche! 245/45 R 18 XL 100W Teil beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,6 Voll beladen - VA/ HA bar 3,1/ 3,3 245/45 R 18 XL 100V Teil beladen - VA/ HA bar 2,7/ 2,7 Voll beladen - VA/ HA bar 3,2/ 3,3 Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,05 t oder 3,1 t mit 4MATIC Die folgenden Reifendruckwerte gelten für Fahrzeuge mit - Einer zulässigen Gesamtmasse von 3,05 toder 3,1 t - Einer zulässigen Achslast von 1550 kg an der Hinterachse Die Reifendrücke des teil beladenen Fahrzeugs gelten nicht für Marco Polo mit eingebauter Küche! 245/45 R 18 XL 100W Teil beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,6 Voll beladen - VA/ HA bar 3,2/ 3,3 245/45 R 18 XL 100V Teil beladen - VA/ HA bar 2,7/ 2,7 Voll beladen - VA/ HA bar 3,3/ 3,3 Die Werte für Fahrzeuge mit 2,8t gibt es leicht abweichende Werte. Bei Bedarf sollte man sich von der Werkstatt AP40.15-S-4060-01EA Reifen-Luftdrucktabelle besorgen Für Typ 447.6/.7 - AP40.15-S-4060-01E Reifen-Luftdrucktabelle |
Zitat:
Und ich habe nur die Voll Beladen Drücke verwendet: 2.6Bar vorne und 2.7 Bar hinten. |
Typ 447.8
Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,05 t oder 3,1 t ohne 4MATIC Die folgenden Reifendruckwerte gelten für Fahrzeuge mit - Einer zulässigen Gesamtmasse von 3,05 toder 3,1 t - Einer zulässigen Achslast von 1550 kg an der Hinterachse Die Reifendrücke des teil beladenen Fahrzeugs gelten nicht für Marco Polo mit eingebauter Küche! 245/45 R 19 XL 102Y Teil beladen - VA/ HA bar 2,3/ 2,3 Voll beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,7 245/45 R 19 XL 102W Teil beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,6 Voll beladen - VA/ HA bar 2,9/ 3,0 Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,05 t oder 3,1 t mit 4MATIC Die folgenden Reifendruckwerte gelten für Fahrzeuge mit - Einer zulässigen Gesamtmasse von 3,05 toder 3,1 t - Einer zulässigen Achslast von 1550 kg an der Hinterachse Die Reifendrücke des teil beladenen Fahrzeugs gelten nicht für Marco Polo mit eingebauter Küche! 245/45 R 19 XL 102Y Teil beladen - VA/ HA bar 2,3/ 2,3 Voll beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,7 245/45 R 19 XL 102W Teil beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,6 Voll beladen - VA/ HA bar 2,9/ 3,0 Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 3,2 t Die folgenden Reifendruckwerte gelten für Fahrzeuge mit - Einer zulässigen Gesamtmasse von 3,2 t - Einer zulässigen Achslast von 1650 kg an der Hinterachse Die Reifendrücke des teil beladenen Fahrzeugs gelten nicht für Marco Polo mit eingebauter Küche! 245/45 R 19 XL 102Y Teil beladen - VA/ HA bar 2,4/ 2,4 Voll beladen - VA/ HA bar 2,6/ 2,8 245/45 R 19 XL 102W Teil beladen - VA/ HA bar 2,7/ 2,7 Voll beladen - VA/ HA bar 2,9/ 3,1 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.