V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Wohnwagen und Camping (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=342)
-   -   Anhängelasten beim w447 250er (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58826)

FXP 31.08.2016 06:37

Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 406424)
Noch ne Frage.... kann man eigentlich das Gesamtzuggewicht erhöhen lassen?a:)

SK gibt auf der Seite (Link weiter oben) zGM Fahrzeugkombi:6100 kg an.

Mad 31.08.2016 06:58

Den D-Wert solltest Du auf einem Typenschild in Nähe der Anhängerkupplung finden.

sh911 31.08.2016 07:32

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 406452)
SK gibt auf der Seite (Link weiter oben) zGM Fahrzeugkombi:6100 kg an.

Sorry das ich es nicht so kapier.....a:)
So wie ich das bei SK sehe, wollen Die eine neue AHK dranmachen ( Hersteller SK auf der Musterurkunde ). Das ist aber das was bei mir keinen Sinn macht, da Leasingfahrzeug das dann noch ca. 1,5 Jahre ab wahrscheinlicher Auslieferung des Wohnwagens bei mir sein wird.

Was ich im Moment nicht verstehe, mein Bekanter hat einen T5, und abnehmbarer AHK. Er sagt, dass der D-Wert bei ihm aussagt, dass er das Gewicht erhöhen kann ohne Fermdgutachten. Dann aber mit den Gewichtseinschränkgungen ( 2800 KG 12% und 3200Kg bei 8 % ). Mein Vreundlicher sagt, das gäbe es bei der V-Klasse nicht.......

SK habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten...

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil......

Hab noch mal in Ruhe auf der Seite geschaut und die Detailliste aufgemacht.....

Also verstehe ich das richtig, ich bestelle mir einfach das Gutachten von SK zur derzeitig verbauten AHK von Westfalia ( wenn der D-Wert stimmt, den ich noch finden muss ) und fahre dann damit zum TÜV und bekomme das dann so eingetragen. Und das Gesamtzuggewicht wird dann auch erhöht?

FXP 31.08.2016 07:48

Genau so (wie in deinem letzten Absatz) habe ich das auch verstanden - neue Anhängelast max. zul. GG des Fahrzeuges.

Mopeto 31.08.2016 08:31

Ich würde da mal lieber zu Tabbert oder Dethleffs gehen, Kabe ist leider was die Gewichte angeht sehr hoch, da kommst um ein SUV kaum drumherum.
Das ist dann Erbsenzählerei beim Gewicht mit dem V und gerade wenn das ein Leasingfahrzeug ist da umbauen "kann" ärger geben beim zurückgeben.
Mein WW hat 2,8 t und leer wiegt er knapp 2,2 t und mit dem Vito kann ich also grob 300 kg zuladen die sehr schnell weg sind. Stützlast lasse ich mal ausen vor das sieht nämlich so mancher Beamter von verschiedenen Seiten.
Wenns eng wird häng ich den M dran aber da fehlt mir einfach die größe vom Vito.

ANGRO 31.08.2016 10:08

So sollte man nicht dran gehen.

http://www.20min.ch/schweiz/zentrals...rwegs-10655031

Gestern im Netz gesehen. Hat mit euren techn. Diskussionen nichts zu tun, aber immerhin es gibt nichts was es nicht gibt.

sh911 31.08.2016 11:17

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 406460)
Ich würde da mal lieber zu Tabbert oder Dethleffs gehen, Kabe ist leider was die Gewichte angeht sehr hoch, da kommst um ein SUV kaum drumherum.
Das ist dann Erbsenzählerei beim Gewicht mit dem V und gerade wenn das ein Leasingfahrzeug ist da umbauen "kann" ärger geben beim zurückgeben.
Mein WW hat 2,8 t und leer wiegt er knapp 2,2 t und mit dem Vito kann ich also grob 300 kg zuladen die sehr schnell weg sind. Stützlast lasse ich mal ausen vor das sieht nämlich so mancher Beamter von verschiedenen Seiten.
Wenns eng wird häng ich den M dran aber da fehlt mir einfach die größe vom Vito.

Mit Detleffs war ich auch zugange und habe mir versucht einen 730er oder 740er rechnen zu lassen. Leider ist der Verkäufer seit 3 Monaten der Meinung mir als Angebot die Preise nach Liste zu machen und mir dann die Inzahlungnahme meines Hobby als Hausrabatt zu verkaufen und mich jedes mal mit ein paar Tagen unter Entscheidungsdruck setzen zu wollen...... Klar könnte ich mir jetzt noch einen anderen Händler suchen und es nochmal probieren oder auf der Messe mir was rechnen zu lassen. ABer auf der Messe kaufe ich wieder einen Wagen, der von irgenwo ( Sitz des Händlers ) kommt und wenn was zu machen ist, habe ich wieder die Rennerei wie beim Hobby. Und das will ich einfach nicht mehr. Tabbert? Hm, ist nicht so ganz mein Fall, zumal ich nicht weis was die für Kinderzimmergrundrisse haben. Ich brauche einen mit Kinderzimmer in der Mitte und Elternschlafzimmer hinten / vorne.

Beim KABE ist es so, dass ich durch einen Bekannten, der nun schon seinen 2. Kabe bestellt hat ( der erste wurde ihm auf der Abholfahrt als Neufahrzeug durch einen Unfall beschädigt und er hat nun 3 Jahre mit den Versicherungen rumprozessiert ) und mit diesem Händler keinerlei Probleme hatte. Das die Qualität bei KABE hervoragend ist ( Klar, Fehler passieren dort auch ) ist ja bekannt. Sind halt teuer und schwer, die Wohndosen aus dem ewigen Eis.

Nein, umbauen tu ich keine Kupplung, wie gesagt... Leasingfahrzeug. Ich schau dann mal wie das mit der Auflastung per Gutachten klappt - mir würde das reichen ( 2800 KG bei 12% reicht doch völlig ) und der 250er wird das Gewicht sicherlich gut ziehen können. Das ich die 100er Zulassung verliere ist nicht zu ändern und ok, ich fahre solche Geschwindigkeiten sowieso nicht und wenn dann ungern. Ok, ich denke die 10,5 L Dauerdurchschnitt, die ich mit dem 2,2 To Tandemachser Hobby hatte, werde ich mit dem Kabe nicht mehr haben.....

sh911 31.08.2016 11:26

Wenn das mit der Auflastung gut über die Bühne geht, spricht nichts gegen einen weiteren V in 2 Jahren, sollte das nicht so einfach funktionieren muss ich wohl auf einen SUV wechseln. Mal sehen ob es dann ein GLE würde oder ob ich die Marke wechsle. Mir gefallen die SUV von Volvo eigentlich gut....

Ich will preislich im Bereich des jetzigen V bleiben.

sh911 31.08.2016 16:50

So, D-Wert der Kupplung ist 13,8. Laut Rechner ergibt das bei 3050 KG Gesamtmasse Fahrzeug eine Anhängelast von max 2610 KG. Da lohnt der Aufwand wohl nicht wirklich......:n_hmmm::heul:

Mopeto 01.09.2016 08:04

Welches Modell von Kabe hast Du den im Auge ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.