V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhänger-Abreißseil NL-Style (Niederlande) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56786)

v-dulli 10.10.2015 14:02

Zitat:

Zitat von knipping (Beitrag 381488)
Diese Angeschweißten Ösen sind schon Jahre lang und zig Tüv Prüfungen an verschiedenen Fahrzeugen die mir bekannt sind. Ich glaube nicht das irgend jemand wegen zwei 5 mm großer Schweißpunkte die Betrieberlaubnis erlischen lässt. Wo man doch Schweller neu einschweißen kann ohne einen neuen Brief für das Fahrzeug zu beantragen (Bauliche Veränderungen usw.).
Ich selbst habe einen Halter an der AHK nachgeschweißt
(sichtbarer Haarriss) und das bei der Tüv abnahme erwähnt.
(Zitat Prüfer "das sieht aber besser aus, als das Original")
Das war dann.
Ich weiß natürlich auch das es Pfennigfuchser gibt, aber wenn man sie nicht darauf aufmerksam macht haben sie nichts zu nörgeln.

Es ist völlig egal was der Prüfer sagt, an der AHK darf nur mit Zustimmung des Herstellers und auch nur mit der entsprechenden Ausbildung geschweisst werden und das betrifft auch den Schweller. Nicht jeder der "bruzzeln" kann darf auch in diesen Bereichen schweissen.

knipping 10.10.2015 14:36

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 381489)
Es ist völlig egal was der Prüfer sagt, an der AHK darf nur mit Zustimmung des Herstellers und auch nur mit der entsprechenden Ausbildung geschweisst werden und das betrifft auch den Schweller. Nicht jeder der "bruzzeln" kann darf auch in diesen Bereichen schweissen.

OK,
der Fuchser ist gefunden.:steichel:



:urlaub:

v-dulli 10.10.2015 14:46

Zitat:

Zitat von knipping (Beitrag 381490)
OK,
der Fuchser ist gefunden.:steichel:



:urlaub:

Das hat mit Fuchser nichts zu tun, das ist, obs gefällt oder nicht, Fakt.
Eine nachträglich angschweisste Öse ist eine bauliche Veränderung der AHK und somit abnahmepflichtig!

alexanderpeter 10.10.2015 15:06

Guten Tag,
da muss ich Helmut vollkommen Recht geben.

Das ist auch in anderen Bereichen so, nur z.B. Feuerschutztüren etc.

Es gibt auch nicht Grundlos Schweiß Fachmänner etc.

Das sind und bleiben halt alles Sicherheitsrelevante Teile und die dürfen im Nachhinein nicht ohne weiteres verändert werden.


Das ist halt so.

FXP 10.10.2015 15:07

Wenn keine Öse da ist und es legal sein soll...da haben die Kollegen aus dem SGA-Forum eine Lösung mit einem Verlängerungs-Drahtseil von der hinteren seitlich versetzten Abschleppöse welche mit Kabelbinder (gegen runterfallen) am Anhängebock und unten am Kugelkopfbogen befestigt wird.

knipping 10.10.2015 17:18

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 381491)
Das hat mit Fuchser nichts zu tun, das ist, obs gefällt oder nicht, Fakt.
Eine nachträglich angschweisste Öse ist eine bauliche Veränderung der AHK und somit abnahmepflichtig!


Viele andere und ich wissen das auch, man soll nur nicht alles so eng sehen.
Wenn ich an meinem Schweller aufgrund eines magels der TÜV Untersuchung ein Reperaturblech einschweiße, wird das Fahrzeug wenn die Reperatur ortnungsgemäß ausgeführt ist auch nicht stillgelegt.

TÜV NORD
Gesetzliche Vorschriften und technische Anforderungen zum Schweißen von Anhängern und Zugkonstruktionen.

Es darf nur in Längsrichtung in der neutralen Zone (Rohrmitte) geschweißt werden.
Ein- bzw. Anbauhinweise für lichttechnische Einrichtungen und für die Auflaufvorrichtung sind zu beachten. Nach der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG).
Alle technischen Einrichtungen müssen bauartgenehmigt und mit einem
amtlichen Prüfzeichen versehen sein [ABG oder EG-Typgenehmigung].
Scharfkantige Teile am Fahrzeugäußeren sind unzulässig (abgerundete Profile und Verschlüsse verwenden).

Vor dem Umsetzen eigener Ideen sollten eventuelle offene Fragen
rechtzeitig mit dem TÜV-Sachverständigen geklärt werden. Das hilft,
zusätzliche Arbeit zu vermeiden.
Wir wollen, dass Sie sicher fahren.

Ihr TÜV NORD Mobilität
Produktmanagement für amtliche Dienstleistungen

So ich hoffe das ist hier mit erledigt.


v-dulli 10.10.2015 17:28

Zitat:

Zitat von knipping (Beitrag 381504)
Viele andere und ich wissen das auch, man soll nur nicht alles so eng sehen.
Wenn ich an meinem Schweller aufgrund eines magels der TÜV Untersuchung ein Reperaturblech einschweiße, wird das Fahrzeug wenn die Reperatur ortnungsgemäß ausgeführt ist auch nicht stillgelegt.

Viele sind aber nicht ALLE und somit sollte man mit solchen Äusserungen in einem Forum etwas vorsichtiger sein.
Dazu kommt dass lange nicht Jeder dazu in der Lage ist eine solche Reparatur auch Fachgerecht durchzuführen.

knipping 10.10.2015 17:32

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 381505)
Viele sind aber nicht ALLE und somit sollte man mit solchen Äusserungen in einem Forum etwas vorsichtiger sein.
Dazu kommt dass lange nicht Jeder dazu in der Lage ist eine solche Reparatur auch Fachgerecht durchzuführen.


Auch den TÜV text gelesen !!!!!!

v-dulli 10.10.2015 17:59

Zitat:

Zitat von knipping (Beitrag 381506)
Auch den TÜV text gelesen !!!!!!

Du bist nicht der Einzige der lesen kann!

Allerdings bin ich mir inzwischen nicht sicher ob Du verstanden hast worum es geht.
Andiklos hat zu Recht auf eine Tatsache hingewiesen und dabei geht es bestimmt nicht darum wie Du darüber denkst und schon gar nicht darum ob und wen Du als "Fuchser" hältst .

sleen42 10.10.2015 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo gemeinde,

dafür gibts in holland sb dieser;Anhang 8412

Jeroen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.