![]() |
Ich habe es nun noch 4 mal probiert. 3 mal ging die Klappe 3/4 runter und dann wieder hoch. Ich stand direkt hinter der Klappe. Beim vierten Mal hab ich die Klappe tatsächlich geschlossen. Da stand ich neben der Klappe. So konnte ich die Hand länger am Lederriemen lassen, so dass die Kraftübertragung länger hielt.
Ich kann mich also doch am Riemen reißen. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2: |
Hast Du denn schon in der Mitte der Klappenunterkante den Stahlwinkel gesehen, ca. 1,5 cm breit? damit kann man die Klappe auch schließen. Aber Achtung, rechtzeitig die Finger wegnehmen.
|
Ich werde es mal versuchen!
|
Hallo,
schon beim "Alten" ist es ein kleines Kunststück die Klappe nur mit Hilfe des Riemens zu schließen insb. wenn die verstärkten Dämpfer verbaut sind. Neben der Klappe stehend und mit einem genau dosiertem Maß an Schwung klappt es. Allerdings fällt die Klappe dann schon relativ heftig ins Schloss. ;) ich habe einen extra Griff an der Heckklappe, in Form der untern Queraufnahme für den Heckträger, die bei uns auch bei demontiertem Heckträger an der Klappe bleibt. Da gibt es eine Aussparung an der man mit drei Fingerkuppen das Schließen der Klappe dosiert steuern kann ohne sich echt zu verschmutzen oder Figerprints auf dem Lack zu hinterlassen. a:) |
Ich zieh die an dem Blechwinkel nach unten, greife dann mit der anderen Hand in den Öffner und lass die aus 15cm zuplumsen. Macht keinen Krach und schon die Hände und die Klappe. ..
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.