V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Vito LKW, Wohnwagenzulassung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54876)

Exitus 11.02.2015 09:52

weil sich keiner die mühe macht das kupfer da auszubauen :D

Ex_Benutzer 11.02.2015 10:15

einschmelzen und dann das gute vom schlechten trennen hust ....

VITO-Power 11.02.2015 12:25

Ich habe das Trenngitter hinter Fahrer - und Beifahrersitz ab Werk. Dieses ist fest verschraubt (aber herausschraubbar). Mit Gitter darf hinten niemand sitzen (Sitze habe ich eh keine). Trotzdem läuft das alles als PKW, da ja grundsätzlich alles für diese Nutzung umbaubar wäre.
Solange bei dir die vorderen Fenster im Fahrgastraum erhalten bleiben und die Sitzaufnahmen wieder montierbar, bleibt es beim PKW. Wie du deine Ladung sicherst bleibt dir überlassen. Selbst Schweisspunkte können eine Ladungssicherung sein ;-)
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Als Privathalter bist du auch hinsichtlich der Ladungssicherung nicht an die gewerblichen Regeln gebunden, wenn es um deine innere Sicherheit geht und deine Fahrzeugbedienung nicht eingeschränkt wird. Dennoch wäre es eine Überlegung wert, zum eigenen Schutz das Trenngitter nachzurüsten ...

Exitus 11.02.2015 17:58

nä, nen trenngitter kommt mir da nicht rein!
selbst wenn was geflogen kommen sollte, dann isses so schwer, das dieses gitter auch net hilft ;)

naja rückrüsten is so ne sache, die schrauben mit denen alles am boden befestigt ist, sind in die gewinde eingeklebt :D

drdisketti 11.02.2015 18:34

- mit kräftig Wärme (Heißluftgebläse, 180°) gehen die gaaanz leicht raus.

Exitus 11.02.2015 18:39

ich will aber net .pfiff.

W124-E250 11.02.2015 18:42

Ich habe heute mit meiner Versicherung telefoniert. Ich zahle im Moment bei SF28 für meinen Viano mit Vollkasko 150 SB für das gesamte Jahr ca. 600,- Euro.

Wenn ich beim Tüv ihn zum Camper/ Wohnmobil umschreiben lasse kostet es bei gleichen Konditionen 1100,- Euro. Das Zeug zum umschreiben lassen hätte ich ja da ich das Vanessa Camping Block mit nem Waeco CF 35 gekauft habe.

Die einzige Reduzierung wäre bei der KFZ Steuer von 370,- Euro auf 250,-.

Also für mich nicht lohnenswert.

Hast du das auch mal berechnen lassen bei dir?

Exitus 11.02.2015 19:00

nei,ich hab noch nix berechnen lassen.
mir gehts wie gesagt net darum iwas einzusparen, mir gings nur drum fals mal nen unfall sein sollte und da nen gutachter drüber guggt.
ma schaun was mein tüver sagt, evtl lass ich ne dann als 2 sitzer umtragen

Ex_Benutzer 11.02.2015 20:20

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 358330)
Ich habe das Trenngitter hinter Fahrer - und Beifahrersitz ab Werk. Dieses ist fest verschraubt (aber herausschraubbar). Mit Gitter darf hinten niemand sitzen (Sitze habe ich eh keine). Trotzdem läuft das alles als PKW, da ja grundsätzlich alles für diese Nutzung umbaubar wäre.
Solange bei dir die vorderen Fenster im Fahrgastraum erhalten bleiben und die Sitzaufnahmen wieder montierbar, bleibt es beim PKW. Wie du deine Ladung sicherst bleibt dir überlassen. Selbst Schweisspunkte können eine Ladungssicherung sein ;-)
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Als Privathalter bist du auch hinsichtlich der Ladungssicherung nicht an die gewerblichen Regeln gebunden, wenn es um deine innere Sicherheit geht und deine Fahrzeugbedienung nicht eingeschränkt wird. Dennoch wäre es eine Überlegung wert, zum eigenen Schutz das Trenngitter nachzurüsten ...

Aha Du bist als Privater nicht an der Ladungssicherung gebunden...? na dann lass Dich mal erwischen deine Karre bleibt stehen wenn sie dich haben glaubs mir egal ob gewerblich oder privat...

Gruß Holger

Exitus 11.02.2015 20:27

holger, ermeinte man ist an ladungssicherung gebunden, jedoch nicht nach gewerblicher regeln.

was auch immer das heißen soll und warum da überhaupt unterschieden wird :nixweiss:
ladung is doch ladung


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.